Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2007/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namen der römischen Ämter

Dem geneigten Mitarbeiter sei Wikipedia Diskussion:Projekt Römisches Konsulat#Schreibweise der Ämter ans Herz gelegt. -- Carbidfischer Kaffee? 14:09, 1. Apr. 2007 (CEST)

Legendensammlung

Wem kann man die Legendensammlung Erzsébet Báthory zur Überarbeitung andrehen? Natürlich dürften die Legenden auch schon relevant sein, aber die Darstellung dort ist doch etwas daneben. --Pjacobi 17:25, 9. Apr. 2007 (CEST)

Eigentlich würde ich ja den gleichnamigen Benutzer empfehlen, aber der ist dieses Jahr noch nicht aktiv geworden... -- Carbidfischer Kaffee? 21:03, 9. Apr. 2007 (CEST)

Weblinks (insbesondere auf private Homepages)

Bei der Durchsicht der neuen Artikel fallen mir immer wieder Ungenauigkeiten im Abschnitt „Weblinks“ auf. Da stehen dann Einträge wie

bei denen man erst durch einen Klick herausfindet, welches Angebot sich hinter dem Link verbirgt. Im Themenbereich Mittelalter kommt hinzu, dass sich hinter den Verweisen übermässig häufig private Homepages verbergen, die zum Teil von zweifelhafter Qualität sind. Ich schlage vor, daß wir uns darauf einigen, etwas mehr auf eine ausführlichere Beschreibung der verlinkten Seiten zu achten. Etwa:

oder:

anstatt

Wichtig erscheinen mir vor allem folgende Punkte:

  1. Verweise unter Weblinks sollten den genauen Titel der verlinkten Seite angeben.
  2. Bei jedem Weblink sollte ein Hinweis auf die Art der dahinterliegenden Angebote und den Anbieter gegeben werden.
  3. Private Homepages sind nur in Ausnahmefällen zu verlinken (etwa, wenn gedruckte Literatur zum Thema gar nicht oder nur schwer verfügbar ist) und auch nur dann, wenn der Anbieter erkennbar ist und wenn dieser seine Angaben belegt bzw. Auskunft darüber gibt, wie er zu seinen Informationen gelangt ist.

Wie sieht eure Meinung dazu aus? Gibt es noch weitere Ideen bzw. Ergänzungen? Frohe Ostern, --Frank Schulenburg 10:15, 9. Apr. 2007 (CEST)

Finde ich gut und möchte dies auch befürworten. Bei mir gilt zudem die Devise lieber gar keinen Weblink als einen Schlechten. --Manuel Heinemann 10:29, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ja, ich finde auch die meisten Weblinks viel zu nichtssagend, weshalb mir der Vorschag gut gefällt. Grüße--Schreiber 19:22, 9. Apr. 2007 (CEST)
Vollkommen einverstanden, gerade im Bereich altes Ägypten tummelt sich ziemlich viel absolut grusliges in Sachen Qualität auf privaten Homepages. -- Udimu 16:45, 10. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin generell gegen einen Verweis auf private Websites - mit einer Ausnahme: etwa wenn Fachwissenschaftler Aufsätze etc. dort eingestellt haben (einige Aufsätze aus The Ancient History Bulletin sind nur noch so frei einsehbar) bzw. (nachprüfbar) akzeptable Materialsammlungen vorliegen. Zum letzteren ist Genealogie-Mittelalter das nächste; bin auch kein Fan davon, aber der Inhalt stimmt meistens (da aus dem LexMA, Frage ist wie lange noch...). Dieser ganze "Genealogy"-Mist jedoch (eine drei Meter lange Stammliste ohne Belege auf lila Hintergrund) sollte rigoros geahndet werden: für mich sind "Ein-Satz-Artikel" zu Adligen mit einem Verweis auf solche Machwerke ohne weiteres löschwürdig. Zum Glück gibt es da noch solche Perlen wie die EIr oder SEP. :) --Benowar 16:56, 10. Apr. 2007 (CEST) ps: wer mal eine gut gemachte private HP zu einem geschichtlichen Thema sehen will, sollte mal bei Livius.org vorbeischauen - es lohnt sich durchaus.

Kann mir Jemand solche Löschungen erklären?

[1] Marcus Cyron na sags mir 13:50, 10. Apr. 2007 (CEST)

Bei regulären Löschkandidaten aus dem Themenbereich Geschichte ist es meiner Meinung nach immer glücklicher, wenn das ein Admin von uns auswertet (sofern er den Fall inhaltlich angemessen bewerten kann). Die Aufgabe ist zwar undankbar und man wird von Zeit zu Zeit beschimpft und mit Unrat beworfen, was aber letztendlich zählt, ist das Ergebnis. Wichtig erscheint mir, dass man sofort die Finger davon lässt, wenn man merkt, dass der Stresspegel steigt. Wir dürfen keinen unserer Autoren durch solchen Meta-Kram verlieren. Nebenbei: ein wenig mehr Entscheidungsfreude würde auch unserer redaktionsinternen Qualitätssicherung gut tun ;-) --Frank Schulenburg 18:10, 10. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht hier etwas unpassend, aber ich möchte mal darauf aufmerksam machen. Der Artikel ist m. E. wirklich keineswegs schlecht, in Teilen sogar äußerst informativ; die Erstellung war auch sicherlich sehr arbeitsintensiv. Aber einige Bewertungen weichen m. E. tatsächlich etwas stark von der communis opinio ab (siehe Bewertung Spätantike und auch MA, ohne diese Zeiten glorifizieren zu wollen; aber dem MA faktisch jede größere literarische Aktivität [im Gegensatz zur Antike] absprechen zu wollen, ist nicht haltbar). Ich denke aber, dass man das durchaus richtigstellen kann. --Benowar 15:10, 11. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, ich habe dieses gesellschaftsgeschichtliche Lemma mit einem kurzen Artikeltext eröffnet und bitte um viele sachkundige Ergänzungen. --Ulamm 23:30, 11. Apr. 2007 (CEST)

Liebe Redaktion, ich habe eine Liste der Erzherzöge von Österreich zum Löschen vorgeschlagen, da ich der Meinung bin, dass es darin zu viele Unrichtigkeiten und historische Irrtümer gibt. Ich habe mich bei dem Löschantrag und der anschließenden Diskussion mit dem Autor zwar manchmal nicht präzise genug ausgedrückt, aber könntest ihr euch bitte an der Löschdiskussion beteiligen, die Liste durchsehen und Verbesserungsvorschläge machen. Dies gilt vor allem für die Spezialisten für Österreich. Der Autor der Liste Benutzer: Andreas R. Schmidt ist übrigens nach eigenen Angaben Geschichtsstudent. Besten Dank und alles Gute vom --Gudrun Meyer 22:58, 11. Apr. 2007 (CEST) Sorry, hatte es kopiert. Zeit natürlich O.41 --Gudrun Meyer 00:42, 12. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Gudrun, wenn jemand Fehler in einem Artikel entdeckt, gibt es m.E. zwei bessere Möglichkeiten als einen Löschantrag:

  • 1. Die Fehler selber korrigieren.
  • 2. Den Bewertungsbaustein:

--Ulamm 12:57, 12. Apr. 2007 (CEST)

Leider musste ich in der Wikipedia feststellen, dass sich nur was ändert, wenn man einen Löschantrag stellt. Die grundlegende Überarbeitung sollte der Autor selbst vornehmen, vor allem den Umbau der Liste. Ich wollte einen Edit-War vermeiden, was nach der Revertierung der Korrektur durch Benutzer:Finanzer jedoch bereits der Fall ist. --Gudrun Meyer 14:32, 12. Apr. 2007 (CEST)

Abstammungstafeln, Genealogien, Familienstammbaum, etc.

Hallo an alle, ich kenne inzwischen bis zu 5 verschiedene "Abstammungstafeln" in Wikipedia, die vor allem in den biografischen Artikeln über hist. Personen benutzt werden. Manchmal ist es auch nur ein Bild, manchmal sind des Kästchen und nicht immer gehen sie in die 3 oder 4 Generation zurück. Daher meine Frage, gibt es eine Vorlage, eine Richtlinie in Wikipedia für das Layout solcher Abstammungslinien? Oder kann jeder "frei Schnauze"? Sollte das nicht mal genormt werden oder zumindest ein Wildwuchs diverser Versionen überschaubar gehalten werden? Danke für Infos!! Grüsse HelenaL 12:32, 12. Apr. 2007 (CEST)

ja, der von dir entfernte stammbaum bei heinrich 8 ist die NEUE version - die einzige die grafisch halbwegs tragbar ist. --snotty diskussnot 18:15, 12. Apr. 2007 (CEST)
Hi Snotty, kannst du mir bitte mehr sachliche Argumente geben als ein lapidares "grafisch halbwegs tragbar"? Mich würde auch die QS bzw. Diskussion darüber interessieren. Ist das irgendwo nachlesbar? Danke & Grüsse HelenaL 09:15, 13. Apr. 2007 (CEST)
Schau dir doch mal die beiden Möglichkeiten an. Eine davon ist optisch ansprechend und intuitiv zu verstehen, die andere sieht scheußlich aus, passt nicht in das Artikellayout und erfordert auch vom Leser Einarbeitungsaufwand. Welche von beiden würdest du persönlich hernehmen? -- Carbidfischer Kaffee? 12:47, 13. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Cardbid, verstehe mich bitte nicht falsch, aber entweder ist Wikipedia eine Enzyklopädie in der es nach sachlichen und mehrheitlich beschlossenen Dingen zugeht, oder nach "optischer, grafischer, persönlicher und intuitiver Gefälligkeit". Mir geht es nicht um irgendwelche Gefälligkeiten, mir geht es um sachliche Argumente Pro oder Contra. Die Frage welche Variante mir persönlich gefällt ist irrelavant. Ebenso die "durchschnittliche Einarbeitungszeit eines Lesers", die hier sicher niemand repräsentativ ausgewertet hat. Daher würde ich gerne die Diskussion dazu finden und welche Argumente vorgebracht wurden, da ich aus euren Reaktionen herauslese dass eine solche nicht wirklich stattfand, sondern eher optische Gefälligkeiten den Ausschlag gaben?!?! Danke & Grüsse HelenaL 13:07, 13. Apr. 2007 (CEST)
Mir ist kein amtlicher Beschluss zu diesem Thema bekannt, ich sehe auch keine Notwendigkeit dafür. Inwiefern ist die hässliche Variante denn sachlich oder inhaltlich besser? -- Carbidfischer Kaffee? 13:13, 13. Apr. 2007 (CEST)
Hi Cardbid, also fand kein Beschluss und keine Diskussion statt und "man" (wer auch immer) hat, wann auch immer diesen "schöneren" Stammbaum eingeführt und alle fanden es okay und das wars? Hab ich das richtig verstanden? Ich möchte hier nicht von schöner oder hässlicher reden, weil das persönliche Ansichtssache ist - die Fragen sind wirklich sinnlos ud die Antworten darauf führen zu nichts. Ich sehe die "optische Glattheit" des "neuen Stammbaums" (ich weiss nicht wie ich den sonst bezeichnen soll, also rede ich mal von neu und alt...) ein, ist sicher übersichtlicher, allerdings gefiel mir am "alten Stammbaum" die Möglichkeit zusätzliche Infos einzugeben (König von bis..., Beinamen, etc.), die es im "neuen Stammbaum" nicht mehr gibt. Da ich viele User kenne die Wikipedia zum recherchieren benutzen und gerne auf die Stammbäume zugreifen, gerade um bei Königen mit vielen Nebentiteln und Nebenrängen (du weisst schon: König von, Graf von, Herzog von, Baron zu, auch genannt der Kahle, Prächtige..usw.) durchzublicken, ohne die einzelnen "Vorväterartikel" anzuklicken, in denen das dann steht. Oder wenn sich inoffizielle Titulaturen (also königliche Nicks...) fortpflanzen weil Oma, Ur-Oma, Schwester so und so genannt wurde. Diese Zusatzinfos waren eben in der alten Stammbaumversion vorhanden, jetzt nicht mehr. Könnte man das in die neue Version einbauen? Grüsse HelenaL 14:04, 13. Apr. 2007 (CEST) Noch ne Idee. Ist denn der Stammbaum überhaupt mal in die Biografie-Vorlage eingebaut worden??? Wäre das nicht sinnvoll, damit keine 4 Versionen kursieren und man sich orientieren kann?


Mal ketzerisch gefragt, gehört ausführlicher Stammbaum überhaupt in einen Personenartikel (hier Heinrich VIII. oder wäre er wenn Artikel vorhanden im jeweiligen Adelsgeschlecht hier Haus Tudor nicht ohnehin besser aufgehoben? Machahn 14:25, 13. Apr. 2007 (CEST)
Für mich definitiv ja. Stammbäume, Nachkommen (dazu auch Heiraten), Geschwister gehören für mich prinzipiell in Personenartikel über geschichtliche Personen (nicht über Angelina Jolie ;-)). Was sonst wenn nicht das direkte Umfeld prägt eine Person? Vor allem Personen wie Heinrich VIII., Maria Stuart etc. In jeder Biografie sind diese Angaben, selbst in Lexikaeinträgen werden zumindest das Elternhaus, die wichtigsten Geschwister (wg. Nachfolge, Rivalität o. Bündniss) und die Kinder (Bündnisse) erwähnt. Ohne diese Angaben sind biografische Artikel wie Heinrich VIII, Charles II. und viele andere schöecht zu verstehen. Bleiben Entscheidungen schwerer greifbar, sind Beziehungen nicht klar. Das Plus - der Leser (und um den geht es doch?) hat die wichtigsten Infos auf einen Blick und steigert eben nicht die "Einarbeitungszeit des Lesers". Die Listen der Herrscherhäuser werden sich nicht sooft gesucht und gezielt angesteuert, wie die Namen der Könige & Co. Grüsse HelenaL 14:37, 13. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht falsch ausgedrückt. Eltern, Nachkommen und andere nahe Verwandte gehören natürlich in Artikel rein. Aber ob man wie im vorliegenden Fall über mehrere Generationen zurückgehen soll, ist IMO etwas anderes. (Bei Heinrich geht es ja, ist genug Text drum rum, aber bei dem ein oder anderen Adeligen macht Stammbaun/Genealogie fast den ganzen Artikel aus)Machahn 14:46, 13. Apr. 2007 (CEST)
Wie du sagst IMO *g*. Andere Personenartikel die nur aus einem Stammbaum bestehen sollten eben ausgebaut werden (ich weiss, Suuuper Ansatz *lach*). Ein Stammbaum ist ja schomal etwas, ein klassischer Fall für "stub", oder? Ich habe in der langen Liste der unvollständigen Artikel auf Anhieb keine geschichtlichen entdeckt. Man könnte diese aber hier (Vorschlag) zur Abarbeitung sammeln und das Problem so iterativ lösen. Ist aber doch kein Grund prinzipiell "Familieninfos" als Sonderpunkte aus dem Artikeln zu nehmen, oder? Grüsse HelenaL 15:06, 13. Apr. 2007 (CEST)

Vorgänger-/Nachfolgerboxen

[2] Ist es erstens sinnvoll, vier solche Boxen in einem Artikel zu haben und zweitens als Nachfolger "Republik China" anzugeben? Ich dachte, Nachfolger sollten dann auch Personen sein... Vielleicht mag ja dem Kollegen auch mal einer erklären, wie das mit bis-Strichen ist. Ich würds ja selber machen, aber hab nur mal kurz vorbeigeschaut und muss jetzt los, bis demnächst. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 14:42, 13. Apr. 2007 (CEST)

Kategorie Atomprogramm

Ich denke eine Kategorie Atomprogramm, in dem die nationalen Atomprogramme gesammelt werden, wäre nicht schlecht, da dies ein Thema von zentralem Interesse ist.

Allerdings sind Lemmata recht uneinheitlich (auch der Focus schwankt leicht):

Man sollte das imho vereinheitlichen.

Weiteres Problem: Bei einigen handelt(e) es sich eindeutig um Kernwaffenprogramme, bei einigen nur möglicherweise (sonst wäre auch eine Kernwaffenprogramm denkbar.

Siehe auch Diskussion:Nordkoreanisches Kernwaffenprogramm#Kategorie Kernwaffenprogramm.

Sollte hierzu ein Konsens bestehen, wäre die Frage, wo das Ganze einzuordnen wäre. Ich habe die Frage auf mehreren Kategorie-Diskussionsseiten gestellt (Wissenschaft, Technik, Politik, Physik, Militär, Geschichte). Diskussion bitte zunächst unter Portal Diskussion:Wissenschaft#Kategorie Atomprogramm, bis Klarheit über mögliche Einordnung besteht.

Gruß, --Abe Lincoln 09:15, 15. Apr. 2007 (CEST)

Hm, uneinheitlich ist das auf jeden Fall. Insbesondere wundert mich, dass wir beim US-Projekt einen deutschen Namen verwenden, beim israelischen dagegen einen englischen. Wir sollten uns m. E. auf eingedeutschte Namen oder Originalnamen einigen, nicht aber auf fremdsprachliche Namen, die keine Originalnamen sind. -- Carbidfischer Kaffee? 10:03, 15. Apr. 2007 (CEST)

Zweifellos bedeutend, zumindest in seiner Zeit. Mir erscheint die Darstellung ein wenig arg unreflektiert aus damaliger Sicht geschrieben. Könnte ein Fachmann mal gegenlesen?--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:45, 16. Apr. 2007 (CEST)

Offizielle Bezeichnung "Großdeutsches Reich"?

Weiß jemand von euch, ob es - wahrscheinlich 1943 - tatsächlich eine offizielle Umbenennung des Deutschen Reiches gegeben hat? Siehe auch hier. Gruß --C.Löser Diskussion 20:59, 17. Apr. 2007 (CEST)

Löschprüfung

Hallo, ich bitte um Beachtung folgender Löschprüfungsdiskussion Wikipedia:Löschprüfung#Vorlage:Mittelalter. Beste Grüße --Frank Schulenburg 21:26, 17. Apr. 2007 (CEST)

Historische Kontroversen

In der letzten Zeit habe ich mich um die Historischen Kontroversen gekümmert, vielleicht möchte jemand auf der Diskussionsseite vorbeischauen: Kategorie:Historische Kontroversen. --Ziko 21:14, 15. Apr. 2007 (CEST)

Du bist mir zuvor gekommen, wollte die Kategorie und vor allem das was rein soll auch hier ansprechen. Kein Problem hab ich mit Historikerstreit, Sybel-Fickerstreit usw. Was mich stutzig gemacht hat, als ich vorhin Inhalt der Kategorie zum ersten Mal sah, war das da auch Artikel wie Pauperismus und Novemberrevolution auftauchten (sind jetzt erstmal raus) . Diese stellen ja nicht primär die Kontroversen sondern vor allem was Novemberrevolution betrifft das Ereignis/Begriff selbst dar. Es ist zwar richtig das es um Interpretation der Revolution Kontroversen gegeben hat, aber dies ist ja eigentlich bei allen wichtigeren Themen der Fall. Dewegen fänd ich es besser die Kategorie tatsächlich nur für Artikel zu nutzen, die sich ausschließlich oder überwiegend (wie hier etwa Reichstagsbrand) mit den unterschiedlichen Thesen, Meinungen usw. beschäftigen. Machahn 21:25, 15. Apr. 2007 (CEST)
Hm, das gleiche wie über Pauperismus und Nov.rev. könnte man auch über den Reichstagbrand sagen, nur dass das Gewicht anders wäre. Wenn aber jemand die Diskussionen über den Pauperismus auslagern würde? Eben. Man kann leider keine Abschnitte eines Artikels in eine Kategorie aufnehmen. :-) Ich wundere mich, es müsste doch noch mehr Kontroversen aus oder über frühere/n Zeiten geben.--Ziko 21:15, 18. Apr. 2007 (CEST)

Meiner bescheidenen Viertelbildung nach gibt es "Alternative Theorien" wie Sand am Meer -- ich habe deshalb die Hervorhebung des Beitrags Velikovskys zur Forschung einfach mal herausgeschmissen. Vielleicht mag sich jemand weiter um den Artikel kümmern? --Pjacobi 00:18, 19. Apr. 2007 (CEST)

Die Entfernung des Ansatzes „erfundenes Altertum“ ist in jedem Fall eine Verbesserung. Ansonsten ist der Artikel zumindest nicht untragbar schlecht, ich werde ihn aber bei Gelegenheit noch genauer überprüfen. -- Carbidfischer Kaffee? 09:16, 19. Apr. 2007 (CEST)

Karte der Pfalzen

Ich arbeite an einer Karte der wichtigsten Pfalzen und könnte etwas Unterstützung gebrauchen. Ein erster Entwurf findet sich hier: Image:Pfalzen map.png. Darin bedeuten aufrechte Fahne: Gebäude zumindest teilweise erhalten/restauriert, schräge Fahne ausgemalter Kreis: Ruine, schräge Fahne, leerer Kreis: maximal Fundament erhalten. Macht diese Unterteilung Sinn und stimmen die Zuordnungen bisher? Fehlen noch Orte? Möglicherweise wäre es noch interessant nach der Art der Pfalz zu unterteilen (Königs-/Kaiser-/Bischofs-/... gibts noch mehr?), eventuell mit unterschiedlichen Farben der Symbole. Was meint ihr dazu? Lilleskut 10:10, 17. Apr. 2007 (CEST)

Hi Lilleskut, schon mal dran gedacht, Dein Projekt in der WP:KW vorzustellen? Is ein interessantes Thema, bei dem ich Dir (und vielleicht auch andere) gern weiterhelfe/n. Aber bitte nicht an zwei verschiedenen Orten ... Grüße Lencer 12:23, 19. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Lencer, danke für das Angebot. Wollte erstmal bei den Geschichtsexperten fragen um die Ortsauswahl etc zu klären. Hab die gleiche Anfrage dann auch im Portal:Mittelalter gestellt, welches ich erst später entdeckt hab. (Daher kann diese Diskussion wohl weg, oder dorthin verschoben werden.) Lilleskut 12:35, 19. Apr. 2007 (CEST)

kursächsisches Amt

Hallo, ich habe ein Problem mit der Vermischung von heutigem (Amt (Kommunalrecht) ) mit kursächsischen Ämtern. Diese Seiten werden zum Teil sogar nebeneinander verlinkt wie auf Kurfürstentum Sachsen (Amt Schlieben/Amt Liebenwerda). ist es möglich, die alten Ämter zu "kursächsisches Amt..." zu verschieben? Desweiteren brauchen wir noch Vorlagen für die Kreise der DDR, welche ja mit den alten Landkreisen nichts zu tun haben... Liebe Grüße --LutzBruno 00:00, 16. Apr. 2007 (CEST)

Es ist nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll, zwischen den verschiedenen Körperschaften zu differenzieren. Mit dem Lemma wäre ich allerdings vorsichtig. Hießen die damaligen Ämter tatsächlich „Kursächsisches Amt“ oder nur „Amt“? Im zweiten Fall wäre eher ein Klammerzusatz sinnvoll. -- Carbidfischer Kaffee? 09:02, 16. Apr. 2007 (CEST)
Die Ämter hießen nur Amt, zumal ab 1807 keine kursächsischen, sondern nur königlich-sächsische Ämter existierten. Ein Lemma Kursächsisches Amt Soundso wäre also unglücklich gewählt. --Hejkal @ 22:56, 16. Apr. 2007 (CEST)

Also wie kann man nun vorgehen? Das Problem wäre auch bei der Großenhainer Pflege, der eigendlich Vorgänger des Amtes war, aber hier als Naturraum beschrieben wird...--LutzBruno 08:01, 20. Apr. 2007 (CEST)

Mit einem Klammerzusatz, z. B. (Kursächsisches Amt), falls es das Lemma bereits gibt. -- Carbidfischer Kaffee? 12:54, 21. Apr. 2007 (CEST)

Neue Artikel und Archiv

Hi zusammen. Was wollen wir eigentlich mit zwischenzeitlich gelöschten Neuen Artikeln machen, sprich inzwischen wieder roten links? Aus der Liste löschen, drin stehen lassen? Gruß --Geos 12:43, 25. Apr. 2007 (CEST)

Bei rot hab ich sie wieder rausgenommen, wenn sie mir aufgefallen sind. Machahn 12:55, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ich persönlich fände es gut, wenn sie stehen bleiben würden. Denn ansonsten wäre das Archiv ja kein Archiv, sondern kann jederzeit bearbeitet werden. So habe ich nachträglich alle neuen Burgen-Artikel ab 1. Januar 2007 gesichtet. Das würde bedeuten, ich müsste bei allen nachtraen, das sie mittlerweile gesichtet sind. Das spricht gegen mein Verständnis von einem Archiv, sorry. --Manuel Heinemann 13:07, 25. Apr. 2007 (CEST)
Plädiere auch dafür, die Verweise auf die gelöschten Artikel zu Dokumentationszwecken zu erhalten. --Frank Schulenburg 13:56, 25. Apr. 2007 (CEST)

Geschichte-Tutorial

Gibt es eigentlich ein Tutorial speziell für Artikel, die sich mit Geschichte befassen? Z.B. mit dem Hinweis, dass das angemessene Tempus i.d.R. das Präteritum und nicht das Präsens ist? Unsicher bin ich mir z.B., ob man lieber von "Quellen" oder "Einzelnachweisen" sprechen sollte. Überhaupt finde ich bzgl. der Form von Artikeln in den allgemeinen Hinweisen nicht alles, was mich interessiert. --Ziko 19:37, 16. Apr. 2007 (CEST)

Es gibt die eher ironische Handreichung Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Geschichtsartikel, ein ernsthaftes Kompendium zu diesem Thema gibt es aber meines Wissens noch nicht.
Die Verwendung des Begriffs Quellen für die Einzelnachweise ist insbesondere dann schlecht, wenn man es mit einem vergangenen Ereignis oder einer geschichtlichen Person zu tun hat, weil es dann dazu bereits Quellen gibt, die in einem eigenen Abschnitt behandelt werden sollten. -- Carbidfischer Kaffee? 21:18, 16. Apr. 2007 (CEST)
Eure ironische Handreichung ist gar nicht mal so unnütz, obwohl man generell natürlich sagen soll wie und nicht wie nicht. :-) Was meinst, gibt es Bedarf? Oder könnte man es in die allgemeinen Richtlinien integrieren? --Ziko 23:49, 17. Apr. 2007 (CEST)
Eine Handreichung wäre dann hilfreich, wenn die sie lesen, die keinen ordentlichen Artikel hinbringen. Ich denke aber, dass diejenigen, die keinen ordentlichen Artikel hinbringen, auch ein Tutorial nicht gewinnbringend nutzen können. -- Carbidfischer Kaffee? 12:54, 21. Apr. 2007 (CEST)
Sehe das ähnlich wie Carbid - man handelt sich schon teilweise Ärger ein, wenn man zwischen Quellen und Sekundärlit. unterscheidet (was schon zum Grundhandwerkszeug des Historikers gehört). Der neue Artikel in der NZZ spricht da schon Bände, obwohl man ja differenzieren muss: viele Artikel im Bereich Geschichte sind schon sehr, sehr ordentlich, wenn man sich freilich nur auf die WP verlässt, naja - ich verlasse mich schon nicht einmal nur auf Fachlexika. Manche Studenten werden einfach zu faul für den Gang in die Bibliothek. --Benowar 17:51, 27. Apr. 2007 (CEST)

Guernica, Egerland, …

Jetzt ist die braune Unterwanderung von Wikipedia auf die Titelseite der FR gekommen. Zu recht! --Ulamm 13:55, 26. Apr. 2007 (CEST)

Naja, wenn man hier niemanden findet, der diesbezüglich Fachwissen hat und das objektiv darlegen kann....eher traurig, würde ich sagen. --Benowar 17:47, 27. Apr. 2007 (CEST)

Ich bitte um Mithilfe. Fingalo und Rominator haben in den letzten Tagen einiges umgestellt, ich konnte mir nur teilweise daran beteiligen. Nun soll das weitere Vorgehen beraten werden. Wäre schön, wenn sich auch ein paar andere den Artikel ansehen und ihre Meinung dazu abgegeben könnten (müssen auch keine Altphilologen sein - bin selber keiner ;-). --Benowar 17:47, 27. Apr. 2007 (CEST)

Interpendenz?

Moin, können Historiker mit Interpendenz (Geschichtswissenschaft) etwas anfangen, oder ist das Lemma wirklich falsch geschrieben und gehört gelöscht? Zu Interpendenz gibt es nur 635 Googletreffer, und die sehen alle nach Rechtschreib-/Tippfehler aus. THX, Viele Grüße --Thomas Roessing 23:32, 27. Apr. 2007 (CEST)

Dankeschön! Viele Grüße --Thomas Roessing 12:01, 28. Apr. 2007 (CEST)

Graz

Beim surfen ist mir gerade aufgefallen, dass das Garnisonsmuseum auf dem Grazer Schloßberg leider nicht erwähnt ist.Vielleicht bin ich auch nur zu wenig versiert. Es ist von April bis Oktober täglich ausser Montag geöffnet,kostet 1Euro Eintritt (Kinder,Pensionisten,Lehrlinge, Studenten frei) bietet liebevoll gestaltet und für alle verständlich einen Überblick über die Grazer Geschichte als Garnisonsstadt und die allerschönste Aussicht über die Stadt.

It's a wiki trags an entsprechender Stelle ein - ohne Öffnungszeiten und Preise natürlich. PS Wäre die Diskussionsseite Graz nicht ohnehin die bessere Anlaufstelle? Machahn 22:28, 29. Apr. 2007 (CEST)

Adelstitel, englisch

Momentan sind alle englischen Adelstitel in der englischen Version geführt - Prince, Earl, Marquess, Viscount. Der heraldisch dazwischenliegende Duke jedoch ist überwiegend als Herzog im Lemma angegeben. Aus diesem Teil der Namenskonventionen geht hervor, dass die Dukes wohl mit kontinentaleuropäischen Herzögen gleichgesetzt und deshalb übersetzt wurden. Da Dukes niemals Herrscher waren, halte ich das für etwas unglücklich. Einige Stellungnahmen zum Thema finden sich hier. Eine klare Richtlinie wäre nötig. --snotty diskussnot 19:54, 29. Apr. 2007 (CEST)

Ich denke, die uneinheitliche Handhabung der englischen Adligen ist nur ein Symptom der generellen Unbrauchbarkeit der Wikipedia:Namenskonventionen/Herrscher, Adlige und sonstige Würdenträger. Ich würde es begrüßen, wenn deine Anfrage der Anstoß dazu wäre, diese Namenskonventionen zu vereinheitlichen und auf ein Hundertsel ihres Umfangs zu kürzen. -- Carbidfischer Kaffee? 20:09, 29. Apr. 2007 (CEST)
+1. --Janneman 20:37, 29. Apr. 2007 (CEST)

Da kein Widerspruch laut wird, muss ich annehmen, dass es allgemein akzeptiert ist, alle englischen Adligen unter ihrem englischen Titel zu führen, auch und gerade die Dukes. -- Carbidfischer Kaffee? 08:08, 1. Mai 2007 (CEST)

Lemmaaufteilung bei westsemitischen Gottheiten

Viele westsemitische Gottheiten haben, bedingt durch unterschiedliche Sprachen, in unterschiedlichen Gebieten unterschiedliche Namen, die aber etymologisch identisch sind, ebenso wie sich die Gottheiten nicht fundamental unterscheiden. So ist Kemosch und Kammuth, Athtart und Astarte, Il und El, Athirat und Aschera u.v.m. identisch. Soll man nun für jede Form einen eigenen Artikel oder nur einen einzigen artikel anlegen? Und wenn Letzteres, dann unter welchem lemma?--Schreiber 16:57, 30. Apr. 2007 (CEST)

Das ist bislang unterschiedlich gehandhabt. Wenn die Gottheiten wirklich nur unterschiedliche Namen haben, sollte man den gebräuchlichsten nehmen (bitte den wissenschaftlich gebräuchlichsten, nicht unbedingt den aus der bibel) und Redirects von den anderen Namen anlegen. Im Artikel müssen natürlich alle Namen stehen. Gibt es doch größere Unterschiede, sind eigene Artikel gerechtfertigt. So habe ich es bei den mesopotamischen Gottheiten gehalten, die zum Teil Überschneidungen mit den westsemitischen Göttern haben. Marcus Cyron na sags mir 17:23, 30. Apr. 2007 (CEST)
gut, dieses Vorgehen hatte ich mir das auch am ehesten vorgestellt. Grüße--Schreiber 11:24, 1. Mai 2007 (CEST)

Frage

Das Fürstentum Lüneburg war in den Jahren 1269 bis 1705 ein Teilstaat des Heiligen römischen Reiches auf dem Gebiet... Ich habe bei diesem Einleitungssatz das Problem, das er eine Staatlichkeit des HRR impliziert und damit m.E. irreführend ist. Da ich aber die Zugehörigkeit zum HHR in der Einleitung haben möchte ist die Frage wie man dies formulieren kann bzw. korrekt benennt. Gruss Tönjes Disk. Bew. 17:45, 30. Apr. 2007 (CEST)

Wie wärs mit Territorium im HRR oder Reichsstand? Machahn 21:12, 30. Apr. 2007 (CEST)
Territorium wäre richtig. Reichsstand war höchstens der Herrscher, da das Reich ein Personenverbandsstaat war. --Finanzer 01:09, 2. Mai 2007 (CEST)

Bin beim Überarbeiten der Lizenzvorlage {{Bild-PD}} auf dieses Bild gestoßen. Ich bin nicht sicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, hatte aber auch keine Idee, wo ich sonst fragen könnte: Weiß jemand, wer die abgebildete Dame ist? Danke im Voraus! --Lychee 19:50, 30. Apr. 2007 (CEST)

Hi Lychee! Das ist Amalie von Oldenburg. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 21:10, 30. Apr. 2007 (CEST)
Danke! --Lychee 04:34, 2. Mai 2007 (CEST)

hier fehlt eine Seite für fehlende Artikel - und: ein Artikel über Dieter Groh fehlt, schon seine Diss von ....((ca. 1970, "negativer Attentismus")) wurde vielzitiert, haufenweise Veröffentlichungen. Plehn 12:46, 30. Apr. 2007 (CEST)

Siehe Artikelwünsche Geschichte --Geos 13:04, 30. Apr. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis - ich habe es eingetragen. Bei manchen Portalen sieht man das gleich auf der Hauptseite, hier nicht. Plehn 14:45, 30. Apr. 2007 (CEST)
Allerdings guter Hinweis, der Mann hat Artikel verdient. Machahn 14:52, 30. Apr. 2007 (CEST)
Habe jetzt einen Link oben auf dieser Seite eingefügt --Geos 15:18, 30. Apr. 2007 (CEST)
Bei Groh aber nicht den Fehler machen, seine mächtige Habilschrift "Negative Int. & rev. Att." zu einer Dissertation zu machen... --Atomiccocktail 22:53, 4. Mai 2007 (CEST)

Sudeten-Orte

Hallo Wikistoriker,
Dutzende von Artikeln über Orte in den tschechischen Randgebieten betreiben in dem, was aus der Geschichte der Orte sie betonen und was sie nicht erwähnen, faktisch Propaganda für die Politik Konrad Henleins und Hitlers. Teilweise wird ganz gezielt irregeführt, wenn z.B. im Artikel Egerland die Geschichte des Pfandgebietes dargestellt wird, dann aber die Einwohnerzahl eines viel größeren Gebietes genannt wird (wahrscheinlich des sudetendeutschen Regierungsbezirks Eger). In einigen Artikeln ist man so dreist, die Konstitution der CSR als "Annexion des Sudetenlandes" zu bezeichnen, die Annexion durch das Deutsche Reich dagegen als "Integration in das Reich".
Kann die Geschichtsredaktion dem vielleicht gegensteuern? --Ulamm 11:13, 7. Apr. 2007 (CEST)

Eh man sich dumm und dämlich sucht, welche Orte meinst Du genau? Machahn 14:15, 7. Apr. 2007 (CEST)
Naja, Dutzende sind es nicht, aber entscheidende:
  • Egerland: Es steht zwar am Anfang des Geschichtskapitels der Satz, man müsse deutlich unterscheiden, aber dann wird eben nicht deutlich unterschieden: Der Artikel sollte sich bei Geografie, Zahlen und Geschichte strikt auf das historische Pfandgebiet beschränken. Darüberhinaus sollte er explizit erwähnen, dass der Begriff von manchen Autoren ausgedehnt wurde, aus Gründen politischer Propaganda auf einige andere Teile des "Sudetenlandes" und aus Gründen der Tourismuswerbung auf deutsche Teile des Eger-Flussgebietes.
  • Cheb auf die Auseinandersetzungen 1918/19 folgt direkt das Müncher Abkommen, als habe es nicht die Gleichbrechtigung der deutschstämmigen Bürger in der 1.CSR gegeben und Zeiten, in denen demokratische Parteien eine – vorübergehend – erfolgreiche Integrationspolitik betrieben.
  • Karlsbad dasselbe wie bei Cheb. Hier behauptet zzt. Benutzer:AHZ mit diversen Reverts den Henlein-POV. --Ulamm 16:10, 7. Apr. 2007 (CEST)
siehe:
Der Benutzer hat eher Probleme mit der Geschichte und versucht wieder mal in verschiedene Artikel eine Gleichberechtigung der unterschiedlichen Nationalitäten in der ersten tschechoslowakischen Republik festschreiben zu wollen. --ahz 16:02, 7. Apr. 2007 (CEST)
Da ich seit unserer Bekanntschaft im Westfalenartikel weiß, dass Kollege Ulamm zu Rechthaberei neigt, nur soviel: tatsächlich ist bei einigen Orten seltsam, dass zur Geschichte zwischen 1918 und 1939 nichts gesagt wird. Aber da in Lücke einfach Satz von rechtlicher Gleichstellung einzubauen, der nichts mit dem Ort zu tun hat, kanns ja auch nicht sein. Schön wäre ein differenzierter Absatz etwa zur Geschichte der Orte in dieser Zeit etwa warum ist Intergrationspolitik vor Ort gescheitert und welche Bedeutung hatte dort die Henleinbewegung usw. Das ganze ist also ausbaufähig. Aber jemanden Propaganda für Henlein und Hitler zu unterstellen, geht ja wohl etwas zu weit! Machahn 17:24, 7. Apr. 2007 (CEST)
Das war ja eine seltsame Umschreibung für Wahrheitsliebe.
Gegen stärker ortsbezogene Informationen ist natürlich nichts einzuwenden, wohl aber gegen eine Verkeschleierung der Auswirkung der NS-Annexion auf die Rechte der Menschen.
Und die bewusste Begriffs- und Zahlenverwirrung (Einwohnerzahl) im Egerland-Artikel darf nicht hingenommen werden. --Ulamm 15:23, 11. Apr. 2007 (CEST)
Indem du dein Märchen von der Gleichberechtigung der Nationalitäten überall reinschreibst. Wenn die nicht nur auf dem Papier gestanden wäre, dann hätte es auch kein Münchner Abkommen gegeben. --ahz 00:13, 12. Apr. 2007 (CEST)
Das Münchener Abkommen beweist das Appeasement Chamberlains und Daladiers, aber nicht, dass die Sudetendeutschen unterdrückt worden wären. Immerhin hatten die, ungeachtet ihres damals mehrheitlichen Wunsches für den Anschluss, in der 1. CSR mehr Rechte als im NS-Reich. --Ulamm 00:41, 12. Apr. 2007 (CEST)

Jetzt entfernt Benutzer:AHZ notorisch, d.h.im Sinnes eines Editwar, aus dem Artikel Kreis die Information, dass im 14. Jh. diese Verwaltungseinheit in Böhmem gleichzeit und damit gleichbedeutend unter der deutschen bezeichnung Kreis und der tschechischen Bezeichnung Kraj eingeführt wurde, eine Gleichsetzung die bis ins 20. Jh. bestand. --Ulamm 22:41, 16. Apr. 2007 (CEST)

Benutzer:Ulamm begreift ja so manches nicht. Aber dass er noch nicht einmal den Unterschied zwischen einem Artikel und einer WP:BKL kennt ist ist schon blamabel. --ahz 22:49, 16. Apr. 2007 (CEST)

Ich hab zwar keine Ahnung von der Materie, aber ich habe in der BKL "Kreis" unter der Zwischenüberschrift "Kreis im Sinne einer Verwaltungseinheit steht für:" den Eintrag "Kreis, obere Verwaltungsgliederung in der Tschechoslowakei (14. bis 20. Jh.), siehe Kraj" aufgenommen, weil der Artikel das so bestätigt. Ich kann da nichts Falsches dran erkennen... --Chiananda 01:48, 17. Apr. 2007 (CEST)
Und ich habe es wieder rausgenommen, da es irreführend ist. Im heutigen Sinne ist ein Kraj eben kein Kreis. Und dass die Tschechoslowakei vom 14.-20. Jahrhundert bestanden hat, ist eine der neuen Geschichtserkenntnisse von Benutzer:Ulamm --ahz 02:16, 17. Apr. 2007 (CEST)
Oops, ich sehe, dass ahz mich schon revertet hat (auch egal ^^). Allerdings habe ich nur eingesetzt, was im Artikel "Kraj" steht – vielleicht sollte ahz dort Änderungen vornehmen, z.B. bei „Seit ihrer Einführung im 14. Jh. unter Karl IV. wurden diese Verwaltungseinheiten amtlich auf tschechisch als kraj bezeichnet und auf deutsch als Kreis“. Solange der Artikel "Kraj" so ist wie jetzt, hat er einen Eintrag in der BKL "Kreis" verdient und ahz muss seine Beseitigung des Eintrages klar begründen. --Chiananda 01:56, 17. Apr. 2007 (CEST)
Das kann dann verlinkt werden, wenn ein Artikel zur Verwaltungsstruktur in Böhmen und Mähren besteht. Dort gab es Kreise. Den Artikel Kraj hatte Ulamm tatsächlich so verunstaltet, dass die russischen Krai plötzlich unter Karl IV. standen. Hab das mal auf die Version von Benutzer:Turnbeutel zurückgesetzt. --ahz 02:16, 17. Apr. 2007 (CEST)
Ich schreibe klare Artikel. Bei meiner Version war nichts vermengt. Durch Überschriften ist die Gliederung jetzt noch deutlicher. Der Nebelwerfer ist AHZ. Schaut ihm auf die Finger! Benutzer:Ulamm 2007-04-17, 18:21
Danke Benutzer:AHZ! mit Deinen vor 80 min. getätigten Reverts von 19:33 (Kraj) und 19:34 (Kreis) hats Du endgültig klargestellt, dass Dir die klare Darstellung historischer Fakten ein Dorn im Auge ist. 2007-04-17 20:56 Benutzer:Ulamm

Artikel Sudetenland

Für manche Leute soll Böhmen schon immer germanisch und dann bald wieder deutsch gewesen sein.

Bitte beobachten!--Ulamm 23:37, 26. Apr. 2007 (CEST)

Bzw. bitte die sudetendeutsche Front knacken! Jetzt gibt ist immerhin in zwei entscheidenen Artikeln, nämlich Egerland und Sudetenland der Sudeten-POV durch Einfrieren gesichert. Siehe auch die jeweils letzte unterdrückte Version! Wohlgemerkt, einige Passagen des Atikels sind ja schon ganz gut, aber an manchen Stellen sitzt es noch immer braun in den Poren.--Ulamm 08:25, 27. Apr. 2007 (CEST) Siehe auch: Benutzer_Diskussion:DaB.#Sudetenland --Ulamm 13:07, 27. Apr. 2007 (CEST)

Könnte es vielleicht sein, dass du braune Halluzinationen hast? --ahz 13:10, 27. Apr. 2007 (CEST)

Dass Du für das Egerland eine 10fachzu hohe Bevölkerungszahl angibst, ist keine Halluzination.
Dass der im Sudetenlandartikel so formuliert ist, dass nicht wenige Leser gauben werden, es habe vor dem 20.Jh zu Deutschland gehört, ist auch keine Halluzination. Offensichtlich ist es Dir wichtig, diesen Eindruck zu erwecken. Warum sonst bestehst Du auf dem Zusatz "-Deutscher Nation" und hast per Edit war immer wieder den Hinweis auf die Nicht-Zugehörigkeit zu Deutschland entfernt?--Ulamm 00:39, 28. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe beim Egerland überhaupt keine Bevölkerungszahl angegeben. Und warum willst du partout eine Zugehörigkeit zu Deutschland widerlegen, von der im Artikel auch überhaupt nicht die Rede ist. Außerdem versuche ich dir schon lange klarzumachen, dass es einen Staat Deutschland zu dieser Zeit so gar nicht gab. Den Zusatz erwähne ich übrigens vor allem wegen dir, weil ich befürche, du könntest es sonst noch mit dem Römischen Reich verwechseln. ;-) --ahz 08:03, 28. Apr. 2007 (CEST)

Im Artikel Egerland steht
"(15. März 1939) wurde das Egerland Bestandteil des Deutschen Reichs. Das Gebiet war bis 1945 durch Deutsche (etwa 800.000 Einwohner) besiedelt"
obwohl die Bevölkerung des "ehemaligen Pfandgebietes" weniger als 80.000 betrug.
Sacrum Romanum Imperium mit Regnum Teutonicorum im 10. Jh.
Es gab den Begriff Sacrum Romanum Imperium und es gab den Begriff Regnum Teutonicorum. Zu beachten ist dabei der Unterschied zwischen Imperium = Kaiserreich und Regnum = Königreich. Das Regnum Bohemense gehörte zum Sacrum Romanum Imperium, aber eben nicht zum Regnum Teutonicorum. Zur Karte: Im 10. Jh. trugen die Přemysliden noch keinen Königstitel.--Ulamm 11:18, 28. Apr. 2007 (CEST)
Was hat denn zum Geier das HRR mit der Tschechischen Republik des 20. Jh. zu tun? --Finanzer 16:01, 30. Apr. 2007 (CEST)
Die ist quasi Nachfolgestaat des Königreichs Böhmen (Regni Bohemensis) .--Ulamm 22:39, 2. Mai 2007 (CEST)

Artikel Geschichte Böhmens

Ob Benutzer:AHZ jetzt auch diesen Artikel wieder mit seinem Sudeten-POV (er)tränken will? --Ulamm 17:58, 1. Mai 2007 (CEST)

Am besten fragst du ihn das gleich selbst, er wird wohl am besten wissen, was er vorhat. -- Carbidfischer Kaffee? 18:02, 1. Mai 2007 (CEST)
Dass ich ihn bemerkt habe, weiß er. Ich hoffe halt, dass er weniger dreist ist, wenn mehr Leute sein Tun beobachten.--Ulamm 18:10, 1. Mai 2007 (CEST)
AHZ veranstaltet wieder einen Edit war. Biitte den Artikel sperren, undzwar in einer aktuellen Version, die nicht von AHZ ist!--Ulamm 18:14, 1. Mai 2007 (CEST)

Kein Wunder, wenn überall Editwars ausbrechen, wo du deine Hörner im Spiel hast. Bei der Bearbeitung des Artikels Heiliges Römisches Reich soll sich kürzlich auch jemand renitent und störrisch, wie alter Ziegenbock aufgeführt haben. Ja wer könnte das wohl gewesen sein.... :) --ahz 19:06, 1. Mai 2007 (CEST)

Was Benutzer:Finanzer treibt, ist mir noch nicht ganz klar, möglicherweise hat er zu viel Hochachtung für Monarchen. Was Dich treibt, ist dagegen offensichtlich. Du möchtest da einen tiefen Graben offenhalten.--Ulamm 19:51, 1. Mai 2007 (CEST)

Egerland

Wann endlich ersetzt im Abschnitt Geschichte, 7. ABsatz, 1. Zeile, AHZ oder ein anderer Autor mit Admin-Rechten die 800.000 Einwohner (die wohl dem NS Regierungsbezirk entsprechen) durch die tatsächliche damalige Bevölkerungszahl des historischen Egerlandes, also des ehem. Pfandgebietes. --Ulamm 13:09, 11. Mai 2007 (CEST)
Interessant: Benutzer:AHZ ist offensichtlich fast täglich online, aber seine lügenhafte Bevölkerungsangabe für das Egerland schafft er nicht zu korrigieren.--Ulamm 14:49, 13. Mai 2007 (CEST)

Lieber Ulamm, wir legen hier Wert auf einen sachlichen Umgangston. Äußerungen wie „lügenhaft“ stören die Arbeisatmosphäre und sind nicht geeignet, zur Lösung von inhaltlichen Konflikten beizutragen. Alle persönlichen Angriffe und verbalen Ausfälle werden auf dieser Seite in Zukunft entfernt. Vielen Dank im voraus für Dein Verständnis. --Frank Schulenburg 15:07, 13. Mai 2007 (CEST)
Angesichts der Hartnäckigkeit, mit der AHZ irreleitende und wahrheitswidrige Aussagen in diesem Artikel aufrecht erhält und vor Korrektur schützt, ist mein Ton mit der Zeit schärfer geworden. Ich bitte um Entschuldigung, gleichzeitig aber darum, die unentschuldbaren Fehler des Artikels endlich zu beheben. --Ulamm 17:05, 13. Mai 2007 (CEST)