Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2007/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bearbeitung des ersten Abschnitts ohne den gesamten Artikel zu bearbeiten

Die Polen können die Einleitung eines Artikels getrennt bearbeiten (siehe zum Beispiel pl:Konrad Adenauer). Wir nicht! Warum? --Ephraim33 18:07, 5. Jun. 2007 (CEST)

Mit Benutzer:PDD/modifyCA.js geht es bei uns auch.--Τιλλα 2501 ± 20:06, 5. Jun. 2007 (CEST)
Könnte man doch allgemein möglich machen, für alle, auch nicht js-Bastler. Nicht nur für 1‰ der Wikipedianer, die das kennen. --Ephraim33 20:34, 5. Jun. 2007 (CEST)
Die Frage ist nur, ob die anderen 99,9 % diese Erweiterung wirklich brauchen.--Τιλλα 2501 ± 21:42, 5. Jun. 2007 (CEST)
Das ist doch keine Frage. Natürlich ist das brauchbar. Oder würdest du auf den Bearbeitungsknopf beispielsweise im letzten Abschnitt verzichten wollen? Ich habe mal im Archiv gewühlt: Das wurde schon einmal angesprochen. War damals aber wohl noch nicht möglich. Aber da es nun möglich ist, sollte es auch umgesetzt werden. Für alle. --Ephraim33 09:17, 7. Jun. 2007 (CEST)
Für mich ist diese Funktion brauchbar, deshalb benutze ich sie schon seit Monaten.--Τιλλα 2501 ± 11:48, 7. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:ParaDox/monobook/editTop.js ist kürzer, ich benutze seit langer Zeit eine alte Version davon. Wenn es den Link standardmäßig gäbe, wäre das aber sicherlich ein Gewinn. --m  ?! 22:47, 5. Jun. 2007 (CEST)
Auch ich verwende die Funktion seit Monaten und kann mich Magadan nur anschließen--Martin Se !? 13:00, 8. Jun. 2007 (CEST)

Mehr auf Leserwünsche eingehen

Ich habe bei Wikipedia in der letzten Zeit immer mehr den Eindruck, dass immer stur nach den Richtlinien, die irgendwann einmal festgelegt wurden, gehandelt wird, ohne nach der Meinung der Leserschaft zu fragen.

So wurden für mich interessante Artikel wie z.B. Deutschland-PC gelöscht oder wurden nützliche Links entfernt, nur weil sie nicht mit den Richtlinien übereinstimmen.

Sollte man da nicht mehr diejenigen fragen, die Wikipedia als Informationsquelle nutzen, da diese genauso wichtig sind, wie diejenigen, die die Artikel schreiben? --217.228.223.148 21:07, 8. Jun. 2007 (CEST)

Hier wurde beim Artikel wohl schlechte Qualität und Werbecharakter als Übel ausgemacht: Wikipedia:Löschkandidaten/8._Mai_2007#Deutschland-PC (schnellgelöscht). --32X 21:35, 8. Jun. 2007 (CEST)
Genau das ist das was ich meine. Hier bei dem Beispiel Deutschland-PC wurde genauso wie z.B. bei dem Auto Ford Fiesta eine kurze Beschreibung über den PC allgemein gegeben, darunter waren die einzelnen Modelle aufgelistet und ganz unten standen dann noch 3 Weblinks. Plötzlich kam dann ein langjähriger Mitarbeiter von Wikipedia und löschte 90% des Artikels, da dieser anscheinend Werbung war und ließ nur noch kreuz und quer ein paar Sätze stehen, die zusammen überhaupt keinen Sinn ergaben. Nachdem dann wieder langsam versucht wurde den Artikel etwas anders aufzubauen, wurde er plötzlich nach dem Schnelllöschverfahren gelöscht.
P.S.: Es gibt noch eine Vielzahl anderer ähnlicher Beispiele, nur dieses ist mir halt gerade eingefallen. --217.228.219.141 08:17, 9. Jun. 2007 (CEST)
Jetzt driftet die Diskussion ab. Wenn dir so viel am Artikel liegt, dürfte Wikipedia:Löschprüfung in Verbindung mit guten Argumenten zielführender sein. --32X 20:50, 9. Jun. 2007 (CEST)

Artikel auf der Hauptseite

Anläßlich der Nennung von Peking nach Paris in der Sparte "Was geschah am (10. Juni)?" möchte ich vorschlagen, daß alle Artikel, die auf der Hauptseite der Wikipedia erscheinen, vorher einmal auf Rechtschreibung (einschließlich Kommasetzung und Getrenntschreibung/ Bindestrichen) durchgeschaut werden. Ich weiß leider nicht, auf welcher Seite die entsprechenden Artikel vorgeschlagen werden, sonst hätte ich meinen Vorschlag gleich dorthin geschrieben. [Wer die Anfrage dorthin kopieren möchte: Herzlich gern! Am liebsten mit kurzem Hinweis hier, wo sich die Seiten denn befinden.] Jedenfalls sollte jeder Artikel einmal Korrektur gelesen werden und dann sichtbar (!) abgehakt werden. Wenn Artikel nicht abgehakt sind, weiß also jeder, daß sie noch geprüft werden müssen, bevor sie genannt werden dürfen. (Für Exzellente Artikel können wir meinetwegen eine Ausnahme machen, die sind ja in der Regel oft genug kritisch gelesen worden.) Denn schlechte Rechtschreibung schadet ab einer bestimmten Häufung einfach ebenso dem Ruf der Wikipedia, wie es falsche oder schlechte Informationen tun. --Ibn Battuta 02:33, 10. Jun. 2007 (CEST)

Die Artikel stehen auf Vorlage:Hauptseite Jahrestage 10. Juni (Gibt's für alle Daten). Eine systematische Prüfung findet meines Wissens nicht statt. Wäre glaube ich auch zu bürokratisch. Aber du kannst die Artikel für morgen, übermorgen, ... gern durchsehen und verbessern. --Ephraim33 10:07, 10. Jun. 2007 (CEST)

Wikipedia:Ausgewählte Jahrestage sollte dir helfen.--Τιλλα 2501 ± 14:59, 10. Jun. 2007 (CEST)

Konsistente Regelung bezüglich Scherzeinträgen

Derzeit sind offensichtliche Scherzeinträge gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag ein Fall für Schnellentsorgung. Dem widerspricht aber, dass in Wikipedia:Humorarchiv ebensolche offensichtlichen Scherze zu finden sind. Ich hätte hier gerne eine konsistente Regelung:

  • Entweder alle Fakes raus aus dem Humorarchiv
  • Oder die Schnelllöschregeln dahingehend ändern, dass auf Scherzeinträge, die vielleicht gut genug für das Humorarchiv sind, ein normaler LA zu stellen ist.

--KnightMove 15:24, 15. Jun. 2007 (CEST)

Hatte Dich im ersten Moment missverstanden, aber das ist eine gute Idee! --KnightMove 17:52, 15. Jun. 2007 (CEST)
  • ja wir sollten unbedingt eine klare regel haben wie wir mit total nebensächlichen dingen umgehen; denn wer will hier schon eine enzyklopädie schreiben? völliger humbug .oO ...Sicherlich Post 23:07, 15. Jun. 2007 (CEST)

Das erfordert ein sofortiges Meinungsbild, oder eine Entscheidung des SG! --seb 12:35, 16. Jun. 2007 (CEST)

na also! Wo bleiben die Manieren? Veräppelt doch den armen KnightMove nicht so ;-). ihr fieslinge. ich muss allerdings auch sagen, dass diese entscheidung vllt nicht höchste priorität genießen sollte. ach was rede ich? in der zeit dieses beitrags hätte ich schon einen kleinen artikel schreiben können... --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 20:58, 16. Jun. 2007 (CEST)

Es ist schön, das Argument "Es gibt viel wichtigere Probleme zu lösen!", mit dem jede Problemdiskussion abgewürgt wird, in neuen Gewändern immer und immer wieder zu sehen. Vor allem, wenn das Niederreden des Themas nur ein ganz klein wenig mehr Aufwand erfordert, als das Problem selber direkt zu lösen. Ach, bevor ich es vergesse: Affenlachen --KnightMove 13:27, 21. Jun. 2007 (CEST)

Ich denke das hier eine konsistente Regelung besteht: offensichtlichen Scherzartikel können schnellgelöscht werden. Sollte es ein Artikel dennoch ins Humorarchiv schaffen, schön für ihn. Secular mind 13:22, 22. Jun. 2007 (CEST)

Verstecken des Weiterleitungshinweises

Hallo! Es wäre schön wenn man bei Bedarf den Weiterleitungshinweis auf der Zielseite (z. B.: Weitergeleitet von America's Cup) verstecken könnte. Die Information bringt in diesem Fall für den Leser keinen Nutzen, sondern hat eher einen oberlehrerhaften Beigeschmack. Also wenn es realisierbar wäre eine Option "Redirect|hide" oder so ähnlich. --Hans Koberger 12:25, 21. Jun. 2007 (CEST)

Ganz schlecht! Der unerfahrener Nutzer sucht nach XY und landet bei YZ! Wenn er Wikipedia nicht kennt, wird er irritiert sein. Deshalb lieber zuviel als zu wenig anzeigen. -- sk 15:45, 21. Jun. 2007 (CEST)
Ich meinte nicht generell, sondern nur für den Fall: Nutzer sucht XY und landet auch bei XY. Siehe America's Cup. --Hans Koberger 15:50, 21. Jun. 2007 (CEST)
Besser wäre eine Möglichkeit, kurze Erklärungen zur Weiterleitung einzublenden. (Weiterleitung von Falschschreibung/... xy, einer Sonderform von z die hier mit erklärt wird / ... von Schreibung mit Zeichen sowiso auf diese korrekte Schreibung mit Apostroph/ ... --Diwas 20:01, 21. Jun. 2007 (CEST)
Das ist eine fantastische Idee, Hans. Das wäre sicherlich nützlich. Ich habe einmal ähnliches in einem ganz anderen Kontext vorgeschlagen. igel+- 21:33, 22. Jun. 2007 (CEST)

Kann man da nicht Vorlage:Korrekter Titel verwenden? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:59, 22. Jun. 2007 (CEST)

Man müsste den Abschnitt mit der id="contentSub" ausblenden, wenn von einem bestimmten Artikel weitergeleitet wurde. Ginge wohl nur mit JavaScript. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:03, 22. Jun. 2007 (CEST)

halbgesperrte Benutzer-Diskussionsseiten

Da ab und an meine Diskussionsseite von IPs oder neu erstellen Benutzer-Accounts gestört wird, würde ich gern meine Benutzerseite halbsperren lassen, aber gleichzeitig eine zweite Benutzer-Diskussionsseite für IPs etc. öffnen, um diese nicht gänzlich auszuschließen.

Als Verbesserungsvorschlag wünsche ich mir in erster Linie für diesen Zweck, dass man sich so einen Hinweisbalken für beliebige Seiten anzeigen lassen kann. Oder gibt es das schon z. B. als JavaScript?

--Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:16, 22. Jun. 2007 (CEST)

Für mich habe ich es jetzt so gelöst: Die halb gesperrte Diskussionsseite hat Links für neue Abschnitte sowohl für angemeldete Benutzer als auch für unangemeldete Benutzer, für die es jetzt eine eigene Spielwiese Diskussionsseite gibt: Benutzer:Liberal Freemason/Diskussion. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:18, 25. Jun. 2007 (CEST)

Idee: Neue Artikel auch bei "Benutzerbeiträgen" kennzeichnen

Um gleich zu erkennen, was der betreffende Benutzer angelegt hat. --Dicker Pitter 20:12, 22. Jun. 2007 (CEST)

Kannst Du einfach durch die Eingabe des Benutzernamens anszeigen lassen. Allerdings zeigt es nur die Artikel der letzten 30 Tage. Ein anderes externes Tool wäre http://tools.wikimedia.de/~escaladix/larticles/larticles.php?user=Dicker%20Pitter&lang=de ;-) --Herrick 13:42, 25. Jun. 2007 (CEST)
Eingabe des Benutzernamens wo, bitte? --Dicker Pitter 10:39, 26. Jun. 2007 (CEST)
Hier: Spezial:Neue Seiten.--Τιλλα 2501 ± 11:05, 26. Jun. 2007 (CEST)

Nicht-Artikel weiterleiten auf Wiktionary?

Wenn es zu einem deutschen Wort keinen Wikipedia-Artikel, aber einen Wiktionary-Eintrag gibt - wäre dann ein Hinweis-Stub darauf, analog zu einer Falschschreibung, nicht nützlich?

Zum Beispiel etwa für das Wort "reichlich":


Einen Artikel zu diesem Stichwort gibt es nicht. Siehe aber:

Wiktionary: reichlich – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Das hätte auch den Vorteil, mehr Menschen auf Wiktionary aufmerksam zu machen (ist viel weniger bekannt als Wikipedia). --KnightMove 15:25, 27. Jun. 2007 (CEST)

Das Ziel unterstütze ich hundertprozentig. Den Weg nullprozentig. Das sollte die Suchfunktion übernehmen. Also die obige Abzeige aber ausgelöst durch die Software. --Diwas 22:56, 27. Jun. 2007 (CEST) Edit: Verarbeite jetzt erst das Beispielwort. Für solche Wörter sollte es keine Einträge in Wikipedia geben. Wikipedia ist kein Wörterbuch. Ich hatte an Begriffe gedacht die WP-relevant sind aber noch nicht in WP existieren, jedoch schon in Wiktionary. --Diwas 22:03, 28. Jun. 2007 (CEST)
Klingt vernünftig, wie setzt man das am besten in die Praxis um? --KnightMove 02:59, 28. Jun. 2007 (CEST)
So eine Funktion ist nur über externe Tools oder den Toolserver möglich. Die derzeitige Projektarchitektur verhindert das Suchen in anderen Projekten. --Revolus Δ 04:25, 28. Jun. 2007 (CEST)
Meiner Erfahrung nach dauert es lang, bis so etwas umgesetzt wird. Wäre mein Vorschlag vielleicht als Provisorium geeignet? --KnightMove 16:53, 28. Jun. 2007 (CEST)

Prima Idee. Ähnliches habe ich zur Stichwortsuche auch in anderssprachigen WP vorgeschlagen. --Dr. E. Scherer 09:46, 28. Jun. 2007 (CEST)

Dann würde ich sagen, lieber gleich einen echten Stub schreiben, der unter „siehe auch“ den Wiktionary-Link enthält und die interwikilinks und ggf. einen weblink und Kats. Dabei auch gleich den Wiktionary-eintrag prüfen und ggf. korrigieren. Lieber weniger Artikel pro Zeiteinheit, aber dann wenigstens minimal-richtig --Diwas 21:02, 28. Jun. 2007 (CEST) Kein Stub für x-beliebige Wörter WP:WWNI --Diwas 22:03, 28. Jun. 2007 (CEST) Zur Softwarelösung: Es sollte doch möglich sein, wenigstens einige Knopfe mit Links in die leere Ergebnis einzufügen. Beispielsweise Willst du im Wiktionary suchen - Worterklärunge... --Diwas 21:02, 28. Jun. 2007 (CEST)

Ein Hinweis mit Links auf Schwesterprojekte sollte eigentlich ausreichen, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. --Diwas 22:03, 28. Jun. 2007 (CEST)

Suchen in WP

Ich fände es gut, wenn nicht nur in der deutschen WP gesucht würde. Ein Hinweis darauf, dass zB in der englisch/französisch/usw-sprachigen WP auch ein Treffer gefunden wurde, ist sicher sinnvoll --Dr. E. Scherer 09:32, 28. Jun. 2007 (CEST)

Wenn man bei Google zusätzlich eingibt "site:wikipedia.org" dann bekommt man die Ergebnis aus allen Sprachen. Beispiel -- sk 14:06, 28. Jun. 2007 (CEST)

Paradigmentwechsel Löschanträge / Löschdiskussion

Das Stellen von Löschanträgen und die Diskussion über selbige sollten registrierten Usern der Wikipedia vorbehalten werden. IP's können zwar Artikel schreiben und ergänzen, jedoch an Abstimmungen gleich welcher Art sind sie nicht zu beteiligen ==> Anreiz für Registrierung.

Hintergrund ist eine Häufung von unseriösen Troll-Anträgen durch IP's und unsagemäße Begründungen (zum Teil nichtssagend) und die ständige Überlastung der Löschdiskussionseiten. Diese sollte nur für unklare Fälle genutzt werden, das wäre die optimale Vorgehensweise.

Vorgehen: Seite WP:LA mit einer Seitenhalbsperre belegen für nicht angemeldete bzw. neu angemeldete User udn Anpassung der Löschregeln.

"Vor Stellen eines LA ist immer die zuständige Wikipedia:Qualitätssicherung einzuschalten, da ein Löschantrag nur die letzte Konsequenz eines unrettbaren Artikels sein soll. Ausserdem ist der Erstautor zu verständigen. Löschanträge von Jedermann, die keine verständliche Begründung vorweisen, können ebenfalls kommentarlos revertiert werden. Vermerk auf LD-Seite: Trollantrag.

Folge: Kommentarloser Revert von Löschanträgen durch IP's von Jedermann zulassen.

Fazit: Artikel ergänzen / ausbauen helfen muss Vorrang vor Löschdiskussion haben. Ausnahme: Beiträge, die den WP: Schnelllöschkriterien entsprechen, sind sofort zu löschen.

Ich schlage ein Meinungsbild zu diesem Sachverhalt vor --JARU 07:33, 21. Jun. 2007 (CEST)

Da halte gar nix davon, zu viel Formalismus und nicht ausreichend durchdacht: Ein schlecht begründeter oder mit formalen Mängeln behafteter LA darf einen schlechten Artikel nicht vor der Löschung retten. Und dass zu viele offensichtlich unbegründete (= trollige) LA von IPs kommen, muss auch erst mal belegt werden. Ein zwangsweises Vorschalten der QS führt aufgrund des zu erwartenden Ansteigen des Artikelbestandes wohl kaum zu einer Verbesserung, schon jetzt bleiben Artikel dort über lange Zeit unebarbeitet. Sehr häufig findet zudem eine effiziente QS während der Löschdiskussion statt. Außerdem werden LA nicht nur für schlechte Artikel, sondern auch für irrelevante Lemmata gestellt, was hier gänzlich außer acht gelassen wird. --TomCatX 08:43, 21. Jun. 2007 (CEST)
Zwangs-QS ist Blödsinn, da die QS nachweislich gescheitert ist. "Echte" Qualitätssicherung erfolgt dort nur in den allerwenigsten Ausnahmefällen, inhaltliche Verbesserungen passieren da so gut wie nie. Lediglich formale und formalistische Verbesswerungen finden da statt und dafür brauchts keine QS. Löschanträge stellen oftmals die bessere QS dar, die Drohung mit der Löschung zwingt dazu, den Artikel zu verbessern, weil er sonst nämlich weg ist. Auch IPs stellen berechtigte Löschanträge, dass Trollanträge nur vión IPs kommen ist nicht so, eher andersrum. --Felix fragen! 08:49, 21. Jun. 2007 (CEST)
Die Aufgaben der Löschkandidatenseite nicht mehr auf dieser zu erledigen, verstößt zwar massiv gegen die Lex Weissbier, mit genügend Unterstützung über ein Meinungsbild wäre es aber durchziehbar. Es müssten dann die Leute natürlich auch wesentlich mehr an der QS teilnehmen, gerade Relevanzklärung und Überprüfung von Fakes könnten durchaus auch dort stattfinden. Wenn man bedenkt, dass die QS ursprünglich ja wohl geschaffen worden ist, nachdem die Löschdiskussionen immer weniger zu Artikelverbesserungen führten, ist der Ansatz nicht schlecht. Allerdings möchte ich davor warnen, nichtangemeldete Nutzer auszuschließen. Gute Mitarbeiter, die sich nicht anmelden wollen, werden dadurch ausgeschlossen, während Trolle sich zur Not auch anmelden. Kategoriemeister wst belegt dies auf eindrucksvolle Weise.
„Löschanträge von Jedermann, die keine verständliche Begründung vorweisen, können ebenfalls kommentarlos revertiert werden. Vermerk auf LD-Seite: Trollantrag.“ Gefährliches Glatteis und Freifahrtschein für all jene, die sich absichtlich dumm stellen. --32X 08:59, 21. Jun. 2007 (CEST)
Eine Löschdiskussion ist auch ein Mittel der Qualitätssicherung und mMn sogar das effizientere, denn ich habe Ziel und Termin und abhängig vom Erfolg der Maßnahmen wandert das Gute ins Töpfchen bzw. das Schlechte in Kröpfchen. Für mich wäre es interessanter die QS-Instrumente WP:QS und WP:LK zu verschmelzen und indirekt QS in Frage zu stellen, die wenigen Leute dort leisten gute Arbeit, aber diese Arbeit wird zu wenig geschätzt und unterstützt. Somit stellt die QS manchmal nur eine Schleife im Verfahren und eine Lebenserhaltende Maßnahme für schlechte Artikel dar. Ein neues Verfahren könnte so aussehen: Artikel wird markiert kategorisiert et al. Wenn unrettbar, wird er schnellgelöscht, statt 7 gibt es 14 Tage Zeit zur Diskussion und Verbesserung und am Ende dieser Phase wird über Erhalt oder Löschung entschieden, es sei denn, der Antrag wird als erledigt markiert, vom Antragsteller zurückgezogen oder als unbegründet abgewiesen. -- Achates Differenzialdiagnose! 09:23, 21. Jun. 2007 (CEST)
Wie gesagt, der Großteil der LD-Teilnehmer müsste dann eben auch in der QS aktiv werden. Die QS ist daran gescheitert, dass ihr schlicht Leute fehlen. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich in Löschdiskussionen las, dass ein Artikel behalten und in der QS verbessert werden solle, von Benutzern die auch in der LD kaum/keine Artikelverbesserungen durchführten. Vielleicht würde so sogar der Frust einiger Nutzer entfallen, die Artikel während einer ausgeglichenen Löschdiskussion verbessern und am Ende doch nur ein unbegründetes "Gelöscht. -- Admin, Uhrzeit" lesen müssen. Dem gesamten Vorschlag JARUs kann ich mich nicht anschliessen, dass die Löschdiskussionen, wie sie derzeit laufen, allerdings fern von optimal sind, sollte zu Gedanken über eine Veränderung in positiver Richtung führen. Beleidigungen (in welche Richtung auch immer) sollten die Ausnahme, nicht die erwartete Regel sein. --32X 10:20, 21. Jun. 2007 (CEST)

Zwei alternative Vorschläge:

  • Nummer 1: Es dürfen nur noch Autoren LAs stellen, die einen deutlichen Überhang an konstruktiver Mitarbeit (dh. sie haben Artikel verfasst) haben. Leuten, die nur Löschen und sonst nichts tun, wird so die Grundlage entzogen. Das ist natürlich technisch schwer umsetzbar, das ist mir klar. Es wäre jedoch das fairste Modell.
  • Nummer 2: Ein LA ist das letzte Glied einer Kette. Zuerst muss ein Stub- oder Verbesserungs-Eintrag gemacht werden, dann geht der Artikel in die QS, und erst am Schluss wird ein LA gestellt. Zwischen diesen Stufen sollte eine angemessene Frist verstreichen, damit auch nicht-WP-Vollzeitkräfte (so wie zB. ich; es kommt vor, dass ich mal 2 Wochen gar nicht in die WP sehen kann) eine angemessene Zeit zum reagieren haben. Vier Wochen fände ich angemessen.

Falls es technisch machbar ist, wäre auch eine Benachrichtigung der Hauptautoren über den geänderten Status ihrer Artikel sehr wünschenswert. Man kann sich nicht jedesmal durch die gesamte Historie der "eigenen Beiträge" graben, und auch die Beobachtungsliste wird schnell viel zu groß, um den Überblick zu behalten. Naja, evtl würde auch schon eine Markierung genügen a la "dieses Lemma hat zur Zeit den Status soundso". -- Pepre 16:12, 28. Jun. 2007 (CEST)

Vorschlag 1 kannst du gleich vergessen, denn damit hebelst du effektiv die Eingangskontrolle aus. Wer weiss, dass er keinen guten Artikel schreiben kann, lässt es eben. Dennoch kann diese Person willens dafür sein, schlechte Artikel aufzuspüren (beispielsweise neue) und nach QS/LA/SLA zu sortieren. Insgesamt würde sich damit die Qualität nicht steigern sondern veringern.
Vorschlag 2 klingt theoretisch toll, scheitert in der Praxis aber daran, dass der Anteil der Nutzer, die in Portalen, WikiProjekten und der QS aktiv sind, sehr gering ist. Gerade der Überarbeiten-Baustein wird außerhalb der oben genannten Gruppen wohl eher selten abgearbeitet. Als Beispiel möchte ich hier Wettbewerblicher Dialog anführen. Der Artikel wurde im September angelegt und hatte nach einigen Stunden Wartezeit einen ÜA-Baustein erhalten. Es folgten einige Tippfehlerbereinigungen, das war es dann auch. Erst als der Artikel nach 9 Monaten der Löschdiskussion ausgesetzt wurde (nach dieser langen Überarbeiten-Zeit sah ich für die QS keinen Grund mehr), erfolgte ein wirklicher Verbesserungsversuch. Da dies bei weitem kein Einzelfall ist, müsstest du schon enorm viele Benutzer in die Portale, Projekte und QS bekommen, um diesen Vorschlag umzusetzen. Darüberhinaus wurde der Stub-Baustein aus gutem Grund abgeschafft. Es wäre zwar ab und an wünschenswert, solche Artikel zu kennzeichnen, aber diese Bausteine verleiten auch dazu, kurze Artikel anzulegen (mit einer einzigen Bevölkerungsübersicht vom statistischen Landesamt könnte man beispielsweise hunderte Artikel à la "XYZ ist eine Gemeinde im Landkreis ABC, Bundesland DEF. Im Jahr 1995 lebten dort n Menschen, zu 1990 ergibt sich damit eine Veringerung von 2." – Gibt es tausendfach in der en.WP). Eine längere QS-Zeit (am besten mit Status, um Fortschritt/Brachliegen optisch anzuzeigen) wäre wünschenswert, aber es existiert das gleiche Problem wie bei deinem Wunsch bezüglich der Information der Hauptautoren: es fehlen derzeit schlicht die Ressourcen.
Das klingt jetzt zwar vielleicht alles etwas resignierend, ist aber meiner Meinung nach eine Einschätzung der derzeitigen Lage. 100 aktive Nutzer mehr, die wöchtentlich wenigsten 5 Stunden „opfern“ würden, könnten die ganze Sache schon wesentlich besser aussehen lassen. Ein stabiler Toolserver wäre ebenfalls ein Schritt nach vorn. --32X 17:03, 28. Jun. 2007 (CEST)
Zur Kritik an Vorschlag 1: ok, eine Eingangskontrolle ist wichtig. Es muss jedoch verhindert werden, dass ein Schreiberling, der ein paar Wochen braucht um einen Artikel zu schreiben, sofort den Artikel unter "dem Arsch weggezogen" bekommt. Das ist schon einige Male passiert. Das ist - vor allem für Neueinsteiger - keine Motivation. Viele, ich nenne sie jetzt mal "Löschmitarbeiter", sind zu übereifrig, und geben den Autoren gar keine Chance, sondern verschrecken sie sofort mit einem LA.
Zur Kritik an Vorschlag 2: Trotz allem wäre eine längere Frist für LAs wünschenswert, damit man reagieren kann. Es gibt Leute die ausschliesslich (und den ganzen Tag) nichts anderes tun als LAs zu stellen. Ihre persönliche Motivation sei dahingestellt, aber wenn eindeutig relevante Lemmas mit einem LA - gegen den Willen der meisten Disk-Beteiligten - aus dem Verkehr gezogen werden, dann läuft etwas falsch. Ich als Autor mache sowas noch ein- oder zweimal mit, aber wenn das endlose Prozedere von LA, Gegenargumentation, trotzdem gelöscht, Wiederherstellung, nochmaliger LA, mehrmals durchgetanzt worden ist, dann ist das frustrierend. Vor allem, wenn man es mit lernresistenten Löschtrollen zu tun hat (die noch dazu gezielt nach eigenen Beiträge suchen, und diese mit LAs überziehen, weil man sie kritisiert hat).
Ok, früher habe ich auch mehr nach "Stub", "Ausbaufähig" oder "Fehlt" gesucht. Aber ich bin auch schon ein alter Hase, der mittlerweile andere Prioritäten setzt. Dennoch dürfen Neueinsteiger nicht abgeschreckt werden - was leider zZt passiert. Dieses Phänomen trat gleichzeitig mit dem Auftreten von Leuten auf, die nur destruktiv, aber leider nicht konstruktiv, an der WP mitarbeiten. Mir persönlich gibt das zu denken. -- Pepre 17:53, 28. Jun. 2007 (CEST)

Die Standpunkte sind offensichtlich unvereinbar, und die bisherigen Vorschläge sind nicht praktikabel. Deshalb habe ich einen VV gemacht: Neuer Namensraum -- Pepre 16:05, 11. Jul. 2007 (CEST)

Größe von gesperrten Artikeln über 32kb

Momentan wird bei gesperrten Artikeln über 32kb keine Angabe über die Größe gemacht, aber auch bei diesen Seiten ist die Größenangabe interessant.--Τιλλα 2501 ± 08:48, 17. Jun. 2007 (CEST)

Kannst du mir einen Tipp geben, auf welcher Seite und unter welchen Umständen die Größenangabe angezeigt wird? Ich kann es momentan nicht nachvollziehen. Danke. --Raymond Disk. Bew. 14:26, 29. Jul. 2007 (CEST)
Schau dir z.B. mal Quelltext der derzeit größten Seite Liste der Isotope an (evtl. unangemeldet, wenn es sonst nicht erscheint). Oben steht dann "Diese Seite ist 287 kB groß.". Einen vollgesperrten, großen Artikel finde ich gerade nicht. Bei halbgesperrten (z.B. größte halbgesperrte Seite: Geschichte Polens) wird die Größe aber angezeigt. --Revolus Δ 14:55, 29. Jul. 2007 (CEST)
Zum Beispiel ist Astrologie vollgesperrt und man erhält keine Größenangabe.--Τιλλα 2501 ± 15:18, 29. Jul. 2007 (CEST)
Als Admin, der den Artikel bearbeiten darf, erhalte ich die Anzeige „Diese Seite ist 44 kB groß.“. Dies ist meines Wissens nach auch korrekt. Als IP erhalte ich die Meldung, dass die Seite zum Bearbeiten gesperrt ist. Eine Größenanzeige erhalten ich als IP weder bei kleinen noch bei großen (halb-)gesperrten Artikeln, was auch korrekt ist, da die Größenangabe nur beim Bearbeiten von Bedeutung ist (bzw. früher mal war, als es noch Browser gab, die lange Artikel zerstörten). Einen echten Fehler oder eine Inkosistenz ist mir jetzt leider noch nicht klar geworden. Oder übersehe ich einen Punkt? --Raymond Disk. Bew.
Hat sich somit erledigt.--Τιλλα 2501 ± 16:06, 29. Jul. 2007 (CEST)
Schreib beim Bearbeiten das "javascript:alert(document.getElementById("wpTextbox1").value.length)" in die Adresszeilen. Das gibt dann die Größe aus. Bloß ist dann ein Unicodezeichen auch ein Zeichen, statt 2 wie bei der MediaWiki-Zählweise. --Revolus Δ 17:34, 29. Jul. 2007 (CEST)
Danke.--Τιλλα 2501 ± 17:53, 29. Jul. 2007 (CEST)

Präambel

Die Formulierung der "Präambel" auf der Hauptseite sollte geändert werden.

Statt:

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 entstanden so 2.904.809 Artikel in deutscher Sprache. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

besser:

Wikipedia ist eine beständig wachsende Enzyklopädie aus freien Inhalten mit dem Ziel bestmöglicher Qualität. Jeder kann sich an der weiteren Verbesserung beteiligen. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

Begründung:

  • Klarer Bezug auf das Ziel "Qualität"
  • Vermeiden des Begriffs "Projekt" (Projektmerkmale fehlen: Ziele, Projektende, Projektorganisation). Begriff ist nicht hilfreich, eher nachteilig (mindert die Verbindlichkeit). Wikipedia wird längst als Enzyklopädie angesehen und genutzt, und an vielen anderen Stellen (Über Wikipedia) auch so genannt. "Work in progress" wäre die bessere Bezeichnung (deutsche Übertragung: "beständig wachsend")
  • "Jeder kann mit seinem Wissen beitragen" ist nicht mehr zeitgerecht. Der Zweck sollte konkretisiert werden.
  • "In allen Sprachen der Welt" ist als Ziel fragwürdig (alte, unbekannte Sprachen?). Hinweis ist überflüssig.
  • Vermeiden rein quantitativer Qualitätsmerkmale (Zähler). Sie werden andernorts ausreichend dargelegt. Werbung für Wikipedia durch Größenvergleiche ist überflüssig.

Die "Präambel" ist der Einstieg in die Wikipedia und quasi ihre "Mission". Sie sollte die richtigen Botschaften geben. Es ist an der Zeit, sie (erneut) zu überdenken.

Ad.ac 10:53, 1. Jun. 2007 (CEST)

Deine Formulierung ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Was soll denn "bestmögliche Qualität" sein? Wieso plötzlich die Mehrsprachigkeit verschweigen? --AndreasPraefcke ¿! 21:44, 11. Sep. 2007 (CEST)

Wiki mut zur kritischen modernen Darstellung

Ich recherchiere momentan vermehrt über recht kritische Themen... Mir ist aufgefallen das Wiki leider sehr "altbacken" mit etwas kritischeren Dingen umgeht. Ich verstehe das Wikipedia nicht an Seriösität verlieren möchte! Ich denke das wiki längst den Punkt überschritten hat an dem sie sich um sowas größere Gedanken machen müßte:). Natürlich muß man nicht jeden abgedrehten ... aufnehmen! Bitte nicht gleich wieder ins Extrem umdrehen! Wenn eine Sache allerdings eine relevante Zahl an "Anhänger" hat sollte man dies schon drin haben wenn man denn ein wirklich rundes Bild zeichnen möchte. Fast alles hateine Kehrseite der Medaille ... somit gibt es schon vom Prinzip her kaum ein großes Thema zu dem es keine begründete Kritik gäbe. Diese sollte man dann auch beim Namen nennen. Also mir fehlt ganz oft Kritik, zur Lehrmeinung abweichende Ansichten und einfach etwas mehr "Mut".

Zeitstempel zur automatischen Archivierung hinzugefügt --Eneas 10:41, 1. Jun. 2007 (CET)

Qualitative Nachbearbeitung - Piktogramme

Ich gehören zu den Leuten, die sich regelmäßig neue Artikel ansehen, um die Qualität der Wikipedia zu verbessern. Da bin ich vermutlich nicht der einzige, denn viele Artikel erhalten bereits typische Nachbearbeitungsmerkmale (Löschantrag, URV, Qualitätssicherung) oder man kann anhand der (mehr oder weniger) Vollständigkeit erkennen, dass es sich beim Ersteller um einen erfahrenen Autor handelt oder der Artikel bereits von einem solchen ergänzt wurde. Wenn einem (wie mir) das bereits vor dem Anklicken klar wäre, dann könnte man sich manchen Seitenaufruf sparen. Ich würde mir hinter den Artikeln Piktogramme wünschen, die Auskunft über verwendete Bausteine geben (vielleicht über Monobooks ein/ausschaltbar, damit die Klickibunti-Diskussion entfällt). Folgende Piktogramme könnte ich mit als hilfreich/informativ vorstellen:
dieser Artikel

  • ist ein Redirect
  • ist eine Begriffsklärung
  • ist eine Urheberrechtsverletzung
  • wurde zur Löschung/Schnellöschung vorgeschlagen
  • wurde in die Qualitätssicherung eingetragen
  • hat die Box "Personendaten"
  • hat die Box "DEFAULTSORT"
  • hat eine Infobox
  • hat Koordinaten
  • hat den Baustein "Lagewunsch"
  • ist in X Kategorien einsortiert
  • hat eine Navigations-Leiste

Selbstverständlich wäre ich bereit, Vorschläge für die Piktogramme zu erstellen. Möglicherweise wäre bei Erfolg auch eine Übernahme in andere Listen möglich (z.b. Kategorien oder "Neue Artikel" bei Portalen. So könnten Mitarbeiter, die sich schwerpunktmäßig um einen Themenbereich kümmern, auf Ergänzungsbedarf aufmerksam gemacht werden) --Troxx 23:16, 1. Jun. 2007 (CEST)

Richtlinie Theoriefindung

Ich möchte gerne die TF-Richlinie äußerlich, nicht aber inhaltlich umbauen und mir ungern später Mecker anhören. Bitte daher um einen Blick hierhin und auf meinen Vorschlag. --Wolli 20:01, 27. Jun. 2007 (CEST)

Seitenschutz-Möglichkeiten erweitern

Derzeit gibt es nur die Seitensperrungsmöglichkeiten

  • Alle (Standard)
  • Sperrung für nicht registrierte Benutzer
  • Nur Administratoren

Jedoch tut der zweite Punkt nicht das Beschriebene, sondern setzt den Seitenschutz auf Autoconfirmed. Manchmal wäre es jedoch ganz praktisch, wenn auch noch die anderen theoretischen Optionen zur Auswahl stünden. Ich z. B. gehöre den Gruppen "*", "user", "autoconfirmed", "emailconfirmed" an, was man in seiner jeweiligen Variable wgUserGroups nachlesen kann. Aber wieso stehen user und emailconfirmed nicht als Schutzoption zur Verfügung? Ich glaube zwar, dass das kein Wikipedia spezifisches Problem ist, sondern eine Einschränkung durch MediaWiki, aber auch da wird es doch irgendeine Möglichkeit geben, diese Einschränkung zu umgehen. Für Benutzerdiskussionen wäre es z. B. ganz praktisch, wenn man den Seitenschutz auf edit=user setzen könnte. Ich hatte kürzlich diesen Wunsch, bekam die Antwort, dass es auch mit Tricksen nicht möglich ist und stelle deshalb diesen Verbesserungsvorschlag. --Revolus Δ 23:14, 27. Jun. 2007 (CEST)

Vermeidung von Fehlern in "Artikel des Tages"-Zusammenfassung auf der Hauptseite

Im heutigen Artikel des Tages (und der Zusammenfassung auf der Hauptseite) heißt es: "Das Gerokreuz (auch: Gerokruzifix) im Kölner Dom ist das älteste erhaltene Großkruzifix Nordeuropas." Wie kann das aber sein, wenn es niemals in Nordeuropa war? Offenbar ist das Europa nördlich der Alpen gemeint.

Das ist per se kein Unglück, und in Wikipedia müssen zwangsläufig gewisse Fehlerchen und Ungenauigkeiten passieren, auch in exzellenten Artikeln (weil niemand Zeit und Kompetenz hat, alle Kandidaten zuverlässig zu überprüfen).

Aber es ist IMHO meiner Meinung nach nicht akzeptabel, auch noch so kleine Fehler in der Zusammenfassung des Tages-Artikels auf der Hauptseite stehen zu haben. Diese wird von Millionen Menschen gelesen, und so wird falsches Wissen verbreitet. Das darf nicht passieren.

Ich werde in Zukunft Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages studieren und zur Vermeidung solcher Schönheitsfehler beitragen. Es wäre vielleicht nicht schlecht, die Seite bekannter zu machen, damit mehr User zur Fehlerkorrektur dort beitragen. --KnightMove 15:43, 28. Jun. 2007 (CEST)