Wilhelm Kube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2016 um 15:35 Uhr durch Nightdiver (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung der Biografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wilhelm Kube (September 1942)

Richard Paul Wilhelm Kube (* 13. November 1887 in Glogau; † 22. September 1943 in Minsk) war Journalist, Gauleiter von Brandenburg und Generalkommissar für Weißrussland in Minsk.

Leben

Kube war der Sohn des Steuererhebers Richard Kube. Er wuchs in Berlin auf und besuchte das Gymnasium zum Grauen Kloster, an dem er sich mit antisemitischen Äußerungen hervortat.[1] Kube studierte von 1908 bis 1912 Geschichte, Staatswissenschaften und Theologie. 1911 erhielt er von der Berliner Universität ein Moses-Mendelssohn-Stipendium und wurde Mitbegründer und Führer des antisemitischen Deutschvölkischen Studentenverbands[2] sowie Mitglied im Verband der Vereine Deutscher Studenten. 1912 wurde er Vorsitzender des Völkischen Akademikerverbandes. Im Jahr 1917 wurde er wegen seiner Parteiarbeit für die Konservative Partei in Schlesien nach wenigen Wochen Kasernendienst vom Wehrdienst zurückgestellt. Er übte nach dem Studium bei verschiedenen konservativen Blättern den Beruf des Journalisten aus.

Nationalsozialismus

Kube gehörte zu den Gründern des „Deutschen Bismarckbundes“ („Bismarckjugend“ 1920) und wurde deren Reichsführer. 1920 wurde er Generalsekretär des Landesverbandes Berlin der DNVP, für die er von 1922 bis 1923 der Berliner Stadtverordnetenversammlung angehörte. Im September 1923 verließ er die DNVP und schloss sich im folgenden Jahr der DVFP an. Im Mai 1924 wurde er für die Nationalsozialistische Freiheitspartei, ein Bündnis von DVFP und der seinerzeit verbotenen NSDAP, in den Reichstag gewählt. In der DVFP-Nachfolgeorganisation Deutschvölkische Freiheitsbewegung (DVFB) war Kube ab 1926 Reichsgeschäftsführer und Gauleiter für Berlin. Im Zuge von Auseinandersetzungen um ein stärker auf die Interessen der Arbeiterschaft ausgerichtetes Programm wurde er im Februar 1927 aus der DVFB ausgeschlossen. Einer von Kube gegründeten Völkischsozialen Arbeitsgemeinschaft schlossen sich etliche DVFB-Mitglieder aus Nord- und Ostdeutschland an.[3] Im Dezember 1927 oder Februar 1928 trat Kube der NSDAP (Mitgliedsnr. 71.682) bei. 1928 wurde er Gauleiter der NSDAP im Gau Brandenburg, der nach der Vereinigung mit dem Gau Ostmark im Mai 1933 Gau Kurmark hieß. 1938 wurde dieser nach weiteren Zuwächsen in Gau Mark Brandenburg umbenannt. Zwischen 1928 und 1933 war Kube Mitglied und Vorsitzender der NSDAP-Fraktion im Preußischen Landtag.[4] Im Jahr 1932 wurde er Kirchenvorsteher der Berliner Gethsemanegemeinde und der Kreissynode Berlin-Stadt III und Initiator der Glaubensbewegung Deutsche Christen.

Wilhelm Kube, 1933
Generalkommissar Kube (links) in der „Hauptarbeitsgruppe Ostland“ des Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg (Dezember 1942)
Wilhelm Kube auf dem polnischen Friedhof in Minsk, 1943
Datei:Mazanik Yelena Grigorievna.jpg
Jelena Grigorjewna Masanik führte den Anschlag auf Kube aus

Nach der Machtübernahme der NSDAP 1933 wurde Kube zum Oberpräsidenten von Brandenburg-Berlin ernannt und nahm diese Funktion zusätzlich kommissarisch für die preußische Provinz Posen-Westpreußen wahr. Beide Ämter übte er bis 1936 aus.[4] Von 1933 bis Januar 1935 übernahm Kube außerdem die Leitung des Kyffhäuser-Verbandes der Vereine Deutscher Studenten.[5] 1933 wurde er Mitglied der SS; ab 1934 war er SS-Gruppenführer.[4] Über Juden äußerte Kube 1934: „Der Pestträger muss ausgemerzt werden.“[6]

1936 wurde Kube wegen einer entstandenen Differenz mit Martin Bormann aller staatlichen und parteilichen Ämter enthoben.[4] Der Grund dafür war, dass Kube außergewöhnlich korrupt war. Es waren zum Beispiel mehrere Verfahren wegen Diebstahls, übler Nachrede und ähnlichem anhängig. Auch hatte er anonym dem Obersten Parteirichter Walter Buch nachgesagt, dass dessen Frau „jüdisches Blut“ habe.

Generalkommissar

Im Jahr 1940 wurde er SS-Rottenführer im KZ Dachau. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion wurde er politisch reaktiviert und am 17. Juli 1941 zum Generalkommissar für den Generalbezirk Weißruthenien in Minsk ernannt. Das Amt übte er bis zu seiner Tötung im Jahre 1943 aus.[4]

Kube strebte in seiner Amtszeit an, die weißrussische Bevölkerung für sich zu gewinnen, indem er einen eigenen Nationalstaat versprach.[7] Ebenfalls bezeichnete er die Weißrussen als „gesundes Bauernvolk“ und verhieß ihnen eine „Auferstehung des weißruthenischen Volksbewusstseins“.[8] Weiterhin wurden in seiner Amtszeit mehrere Institutionen wie das Weißruthenische Selbsthilfewerk oder das Weißruthenische Jugendwerk ins Leben gerufen. Kubes Vertrauensmann war ab dem 29. Juni 1942 Iwan Jermatschenka.[9]

Am 9. September 1941 veröffentlichte er einen Aufruf an die Bevölkerung: „Wer noch im Besitz irgendeiner Waffe oder irgendwelcher Munition gefunden wird, wird erschossen. Ebenso werden die erschossen, die von dem Vorhandensein von Waffen oder Munition wissen.“[10]

Kube war am Holocaust beteiligt, stellte sich allerdings gegen die geplante Vernichtung von deutschen Juden in seinem Hoheitsgebiet, welche dekorierte Soldaten des Ersten Weltkrieges waren. Unter anderem appellierte er an das Reichssicherheitshauptamt und sabotierte eine Liquidierungsaktion gegen Juden des Minsker Ghettos von SS-Obersturmbannführer Eduard Strauch. Die Methoden Strauchs trafen bei Kube auf vollkommene Ablehnung. Diese Art des Vorgehens sei „eines deutschen Menschen und eines Deutschlands Kants und Goethes unwürdig“.[11] In einem Brief an Obergruppenführer Erich von dem Bach empfahl Strauch die Entlassung Kubes. Er beschuldigte Kube, nicht zwischen Deutschen und deutschen Juden unterscheiden zu können. Er habe darauf bestanden, dass die Juden Kultur besäßen, und seine Vorliebe für Offenbach und Mendelssohn bekundet. Einen Polizisten, der einen Juden erschossen hatte, habe er „Schwein“ genannt. Zudem habe er Juden gewarnt, als der Judenrat in Minsk dazu aufgefordert wurde, 5000 Juden zur „Aussiedlung“ bereitzustellen.[12] Andererseits erhob Kube offenbar keinen Einspruch gegen die Tötung arbeitsunfähiger deutscher Juden, führte einer Delegation italienischer Faschisten eine Gaskammer[13] vor und bereicherte sich persönlich an jüdischem Besitz.[14]

Kube war unberechenbar und ständig in Machtkämpfe verwickelt. Auseinandersetzungen gab es nicht nur mit Martin Bormann und Eduard Strauch,[15] sondern auch mit Reinhard Heydrich und Heinrich Himmler.

Am 22. September 1943 wurde Kube in Minsk durch eine Bombe getötet, die die weißrussische Partisanin Jelena Grigorjewna Masanik, als Dienstmädchen eingeschleust, unter dem Bett versteckt hatte. Nach dem Anschlag übernahm der SS- und Polizeiführer Weißruthenien Curt von Gottberg kommissarisch das Amt Kubes als Generalkommissar.

Literatur

Weblinks

Commons: Wilhelm Kube – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Kurt Jacob Ball-Kaduri: Das Leben der Juden in Deutschland im Jahre 1933. Ein Zeitbericht. Europäische Verl.-Anst., Frankfurt am Main 1963, S. 19. Kurt Ball war Mitschüler eines jüngeren Jahrgangs.
  2. Uwe Puschner: Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2001, ISBN 3-534-15052-X, S. 11.
  3. Reimer Wulff: Die Deutschvölkische Freiheitspartei 1922–1928. Hochschulschrift, Marburg 1968, S. 150 f., 155.
  4. a b c d e Andreas Zellhuber: „Unsere Verwaltung treibt einer Katastrophe zu …“ Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete und die deutsche Besatzungsherrschaft in der Sowjetunion 1941–1945. Vögel, München 2006, ISBN 3-8965-0213-1, S. 86.
  5. Michael Grüttner: Studenten im Dritten Reich. Paderborn 1995, S. 295.
  6. Helmut Heiber: Aus den Akten des Gauleiters Kube. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Heft 1, 1956, S. 68.
  7. http://www.deutsche-biographie.de/sfz46481.html
  8. http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-39863528.html
  9. Alexander Brakel: Unter Rotem Stern und Hakenkreuz. Baranowicze 1939 bis 1944. Das westliche Weißrussland unter sowjetischer und deutscher Besatzung. (= Zeitalter der Weltkriege. Band 5). Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn u. a. 2009, ISBN 978-3-506-76784-4, S. 209.
  10. Zitat bei Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, zweite, aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 346.
  11. Raul Hilberg: Die Vernichtung der europäischen Juden. Band 2, Fischer, Frankfurt am Main 1990, S. 406; nach einem Aktenvermerk von Strauch, 20. Juli 1943.
  12. Raul Hilberg: Die Vernichtung der europäischen Juden. Band 2, Fischer, Frankfurt am Main 1990, S. 406.
  13. Hans-Jürgen Döscher: Das Auswärtige Amt im Dritten Reich. Diplomatie im Schatten der Endlösung. Siedler Verlag, Berlin 1987, S. 300.
  14. Clara Hecker: Deutsche Juden im Minsker Ghetto. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 56 (2008), H. 10, S. 837.
  15. Siehe Heiber: Aus den Akten des Gauleiters Kube. 1956, Schreiben E. Strauchs an von Bach-Zelewski, 25. Juli 1943; Hilberg: Die Vernichtung der europäischen Juden. 1990, S. 250; IMT, Bd. XXXVIII, S. 373; Heinz Höhne: Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS. Weltbild Verlag, Augsburg 1992, S. 341.