Windsbacher Knabenchor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2016 um 19:11 Uhr durch Nassauer27 (Diskussion | Beiträge) (→‎Aufnahmen (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Windsbacher Knabenchor
Sängerknaben in Aktion
Sitz: Windsbach / Deutschland
Gründung: 1946
Gattung: Knabenchor
Gründer: Hans Thamm
Leitung: Martin Lehmann[1]
Stimmen: 100 (SATB)
Website: www.windsbacher-knabenchor.de

Der Windsbacher Knabenchor ist ein in Windsbach in Mittelfranken ansässiger deutscher Knabenchor. Er steht in der Tradition der großen deutschen Knabenchöre, deren Aufgaben nicht allein in ihrer Konzerttätigkeit liegen, sondern gleichermaßen in der Erfüllung liturgischer Aufgaben. Dazu zählen bei den Windsbachern die Gottesdienste in Windsbach und die Motetten in der Sankt-Lorenz-Kirche in Nürnberg. Der Chor ist eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Geschichte

Hans Thamm, ehemaliger Sänger des Dresdner Kreuzchors, wurde 1946 als Chorpräfekt in das Evangelische Pfarrwaisenhaus Windsbach berufen. Neben dieser Tätigkeit unterrichtete Hans Thamm auch das Fach Musik am Humanistischen Gymnasium in Windsbach. Binnen kurzer Zeit formte er unter schwierigen materiellen Umständen aus einem Schul- und Internatschor einen hervorragenden Knabenchor. Noten, Stimmen und Partituren mussten damals mit der Hand geschrieben und von Hand kopiert werden. Lebensmittel für das Internat ersangen die Jungen in den umliegenden Dörfern. Zu den Konzerten wurde zunächst zu Fuß gegangen. Seine erste große Bewährungsprobe bestand der Chor, jetzt bereits als Windsbacher Knabenchor, auf der Ansbacher Bachwoche 1948. Thamm wurde sowohl von Rudolf Mauersberger wie auch von Karl Richter dazu ermutigt, durchzuhalten und an seinem Projekt weiterzuarbeiten. Sehr bald begannen regelmäßige Tonband-Aufnahmen durch den Bayerischen Rundfunk. Von den dafür geleisteten Honoraren bekamen die Chorschüler ein Stipendium, das es vielen Eltern erst ermöglichte, die Internatskosten zu bezahlen.

Ab Mitte der 1950er Jahre war die Existenz des Chores durch den Stimmbruch eines Großteils der jugendlichen Chorsänger gefährdet. Als Lösung war der Umzug des Chores an die Sankt-Lorenz-Kirche nach Nürnberg vorgesehen, um in der Großstadt mehr Chorsänger zu bekommen. Da diese Idee bei der Landeskirche nicht auf Gegenliebe stieß, wurde 1957 mit Hilfe öffentlicher Mittel das erste Chorhaus in Windsbach gebaut. Durch die dazu gewonnene Kapazität konnten nach dem Vorbild der Regensburger Domspatzen nun auch Grundschüler in Chor-Vorbereitungsklassen aufgenommen werden. Erste Schallplatteneinspielungen entstanden im Jahr 1958 unter dem Label Capella, später umbenannt in Cantate (Decca).

Thamms Nachfolger Karl-Friedrich Beringer übernahm 1978 die Leitung des Chores. Unter seiner Ägide entwickelt sich der Windsbacher Knabenchor sehr rasch zu einem international renommierten Vokalensemble. Beringer erweitert das Repertoire der Windsbacher und arbeitete für seine Aufführungen mit deutschen Spitzen-Orchestern zusammen. Karl-Friedrich Beringer wurde 1992 die Leitung des Dresdner Kreuzchors und kurz darauf des Thomanerchors Leipzig in Leipzig (wie schon 1957 Hans Thamm) angetragen. Er blieb aber bei den Windsbachern und wurde im Dezember 2011 verabschiedet.[2] Sein Nachfolger ist seit 1. Februar 2012 der ehemalige Kruzianer Martin Lehmann,[3] bis dahin Leiter der Wuppertaler Kurrende.

Ausbildung

Die meisten Sänger sind im evangelisch-lutherischen Studienheim untergebracht und werden in speziellen Chorklassen des externen Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums unterrichtet. Dadurch kann auf die besonderen Bedürfnisse der Sänger eingegangen werden. Zur Gesangsausbildung im Internat gehören unter anderem Stimmbildung, Musiktheorie und die täglichen Chorproben.

Um die Erledigung von Hausaufgaben sowie Vertiefung von Lehrstoff sicherzustellen, ist für Unter- und Mittelstufe die tägliche Studierzeit im Internat obligatorisch. Je nach Leistungsstand wird in diesem Rahmen fachbezogen eine vertiefende Nacharbeit durch Lehrer des Gymnasiums angeboten, um Versäumnisse durch Unterrichtsausfall aufgrund von Tourneen und Sonderchorproben vor wichtigen Aufführungen zu kompensieren.

Neben dem Gymnasium besteht die Möglichkeit, die lokale Grund- bzw. Mittelschule in Windsbach sowie die Realschulen in den Nachbarorten Neuendettelsau oder Heilsbronn zu besuchen.

Misshandlungsvorwürfe

Im Jahre 2010, drei Jahre nach dem Tod Hans Thamms, veröffentlichte eine Gruppe ehemaliger Internatsschüler Vorwürfe gegen den Chorgründer Hans Thamm wegen angeblicher Kindesmisshandlungen in den 1950er und 1960er Jahren.[4]

Im Jahr 2013 wurde daraufhin auf Beschluss des Kuratoriums der „Hans-Thamm-Saal“ rückbenannt in „Großer Chorsaal“.

Bereits im Jahr 2004 waren gegen Thamms Nachfolger, Karl-Friedrich Beringer, in der Presse derartige Vorwürfe laut geworden.[5][6] Untersuchungen der zuständigen Staatsanwaltschaft Ansbach konnten den Verdacht gegen Beringer, also der Vorwurf der Körperverletzung als auch der Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen, nicht erhärten.

Förderung und Unterstützung

Der Knabenchor, eine selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts, erhält finanziell Unterstützung von der „Fördergesellschaft Windsbacher Knabenchor“,[7] einer eigenen Stiftung, dem Patronat, einem Zusammenschluss von Geldgebern aus der Region Nürnberg, vor allem aber von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Sie deckt mit ihren Zuschüssen ein Drittel des jährlichen Haushalts der Einrichtung.

Tourneen

Konzert in St. Lorenz
Konzert in der Frauenkirche in Dresden

Mit seinen rund 100 Sängern (Konzert- und Reisechor: ca. 70 Sänger) gibt der Chor etwa 70 Konzerte im Jahr. Dazu zählen auch jährlich etwa zwei größere Tourneen, die bisher in das europäische Ausland (Norwegen, damalige DDR, Finnland, Malta, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Polen, Spanien, Griechenland), die damalige UdSSR, den Nahen Osten (Israel), den Fernen Osten (Japan, Taiwan, Singapur, Australien), die USA, sowie nach Südamerika (Brasilien, Paraguay, Argentinien, Uruguay) führten. Der Chor begleitete die Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und Roman Herzog bei Staatsbesuchen und gab auch für die Bundespräsidenten Johannes Rau und Joachim Gauck ein Konzert. Im Jahr 2009 gastierte der Windsbacher Knabenchor mit deutschen Volksliedern erstmals in der Volksrepublik China.

Repertoire

Der musikalische Schwerpunkt des Windsbacher Knabenchors liegt auf der geistlichen Musik, wobei das Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne reicht. Neben A-cappella-Werken aller Epochen bis hin zu Werken Duke Ellingtons umfasst es vor allem die großen Werke von u.a. Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Anton Bruckner, Max Reger und Igor Strawinsky.

Auszeichnungen

Aufnahmen (Auswahl)

Aufnahmen unter der Leitung von Hans Thamm

  • J.S. Bach, Kantaten BWV 110, 17, Cantate 1961/1996
  • J.S. Bach, Kantaten BWV 131, 137, 190, Electrola/Rondeau
  • J.S. Bach, Motetten BWV 226, BWV 227, Ariola/Eurodisc 1960
  • Dietrich Buxtehude, Missa Brevis und Kantaten, SDG 1962
  • Der Windsbacher Knabenchor im Münchner Dom, AKG
  • Der Windsbacher Knabenchor in der Nürnberger Lorenzkirche, AKG
  • Doppelchörige Motetten Alter Meister, Columbia
  • Schütz, Historia der Geburt Christi, Columbia 1964
  • Singet dem Herrn ein neues Lied, AKG 2006

Aufnahmen unter der Leitung von Karl-Friedrich Beringer

  • All Lust und Freud, Rondeau 1983/2000
  • An hellen Tagen, Bellaphon 1984
  • C.F.E Bach, Matthäus-Passion, Rondeau
  • Chormusik im 20. Jahrhundert, Rondeau 2001
  • J.S. Bach, Motetten BWV 225-230, Rondeau/Bellaphon 1981
  • J.S. Bach, Johannes Passion, Bayer-Records 1998
  • J.S. Bach, Magnificat D-Dur + Kantaten BWV 243, 225, 229, 227, Rondeau 1992
  • J.S. Bach, Messe h-Moll, Hänssler Classic 1994
  • J.S. Bach, Kantaten BWV 34, 93, 1000 Rondeau 2000
  • J.S. Bach, Kantaten BWV 30, 19, Bayer-Records 1990
  • J.S. Bach, Weihnachtsoratorium, Warner Classics 1994
  • Brahms, Requiem, Sony Classical 2002
  • Chormusik von Frühbarock bis Spätromantik, Rondeau
  • Deutsche Volkslieder, Sony Classical 2010
  • Eine kleine Melodie, Rondeau 2002
  • Kein schöner Land, Volkslieder, Rondeau 1982
  • Mendelssohn, Elias, Sony Classical 2008
  • Mendelssohn, Lobgesang, Hänssler Classic 1996
  • Motetten, Kaminski, Kodály, Pepping, Duffe, Bruckner, Rondeau 1979
  • Mozart Requiem, Sony Classical 2009
  • Nun sei willkommen, Herre Christ, Sony Classical 2001
  • Psallite, singt und klingt, Rondeau 2003
  • Schubert, Messe As-Dur, Sony Classical 2010
  • Schütz/Gabrieli, Rondeau 1983
  • Schumann/Brahms, Zigeunerleben, Zigeunerlieder, Bayer-Records 1989
  • Strawinsky, Psalmensinfonie, Rondeau 2001
  • Von Bach bis Ellington, 1999, Rondeau

Aufnahmen unter der Leitung von Martin Lehmann

  • Weihnachtsoratorium, Kantaten IV bis VI, Sony Classical 2015

Ensembles ehemaliger Windsbacher

  • Carus Quintett (A-cappella-Quintett)
  • Dufay Ensemble
  • Harmonia Vocalis (A-cappella-Quintett)
  • Vocanta (A-cappella-Chor)
  • Viva Voce (A-cappella-Ensemble)

Bekannte ehemalige Windsbacher Chorsänger

  • Yosemeh Adjei, Countertenor und Trompeter
  • Rainer Bertram, Schlagersänger und Schauspieler
  • Klaus Bucka, Chorleiter und Komponist
  • Thomas Fleischmann, Sportjournalist und Fernsehmoderator
  • Uli Fuchs, Fotograf
  • Reiner Geißdörfer, Religionspädagoge und Konzertsänger, Tenor
  • Wolfgang Gsellmeier, Bluesmusiker
  • Charly Hopp, Musiker, Hornist
  • Tobias Lehner, Maler und Grafiker
  • Matthias Lutze, Konzert- und Opernsänger, Bassbariton
  • Clemens Nicol, Radiosprecher, Sprecherzieher
  • Philipp Meierhöfer, Konzert- und Opernsänger, Bass
  • Mathis Mootz (Panacea), Musiker, DJ
  • Sebastian Myrus, Verleger, Konzert- und Opernsänger, Bariton
  • Christian Rathgeber, Konzert- und Opernsänger, Tenor
  • Felix Rathgeber, Konzert- und Opernsänger, Bass
  • Tobias Rathgeber, Opernsänger, Tenor
  • Michael Riedel, Organist
  • Peter Schöne, Konzert- und Opernsänger, Bariton
  • Michael Schanze, Schlagersänger, Buchautor, Schauspieler, Fernsehmoderator
  • Marco Schmädicke, Musiker
  • Martin Schmidt, Politiker
  • Wolfgang Schmock, Musiker, Konzertorganisator
  • Uwe Ungerer, Musiker, Komponist
  • Willi Weglehner, Schriftsteller
  • Oliver Weidinger, Opern-, Lied- und Konzertsänger, Bariton
  • Tobey Wilson, Tenor, Entertainer
  • Christian Zenker, Konzert- und Opernsänger, Tenor

Literatur

  • Max Liedtke (Hrsg.): Der Windsbacher Knabenchor, Wißner-Verlag Augsburg 1996, ISBN 3-89639-022-8.
  • Max Liedtke / Horant Schulz: Knabenchor – Last, Glück, Lebenschance? Eine Untersuchung am Beispiel des Windsbacher Knabenchors, Wißner-Verlag, Augsburg 2012, ISBN 978-3-89639-845-1 (Erscheinungsmonat 3/2012)

Weblinks

Commons: Windsbacher Knabenchor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.windsbacher-knabenchor.de/Chor/Kuenstlerischer-Leitung/Martin-Lehman
  2. http://www.windsbacher-knabenchor.de/Magazin/Beringers-Abschied Ende einer Ära: Das letzte Konzert mit dem „Chef“
  3. http://www.wuppertaler-kurrende.com/front_content.php-idcat=34.htm
  4. Vgl. hierzu: Liedtke/Schulz: Knabenchor-Last, Glück, Lebenschance; Wißner-Verlag, Augsburg 2012
  5. http://www.zeit.de/2004/42/Chor abgerufen am 29. September 2011
  6. http://www.sonntagsblatt-bayern.de/news/aktuell/2005_26_01_01.htm abgerufen am 21. November 2011
  7. http://www.foerdergesellschaft-windsbacher-knabenchor.de/