„2. Fußball-Bundesliga 2009/10“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von Amacgyver (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Xantener wiederhergestellt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 165: Zeile 165:
| 3
| 3
|- style="background-color: #fffccc;"
|- style="background-color: #fffccc;"
! 16. Wieso?
!
| style="text-align: left;" | [[Hansa Rostock]]
| style="text-align: left;" | [[Hansa Rostock]]
| 4
| 4

Version vom 31. August 2009, 12:29 Uhr

Die 2. Fußball-Bundesliga 2009/10 ist die 36. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 7. August 2009 und wird am 9. Mai 2010 mit dem 34. und letzten Spieltag enden. Zeitgleich wird auch die Fußball-Bundesliga in die Spielzeit 2009/10 starten.

Tabelle

Teilnehmende Vereine im Überblick
Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte
01. FC St. Pauli 4 3 1 0 13:3 +10 10
02. 1. FC Union Berlin (N) 4 3 1 0 6:1 +5 10
03. 1. FC Kaiserslautern 4 2 2 0 4:2 +2 8
04. Energie Cottbus (A) 4 2 1 1 8:6 +2 7
05. Rot-Weiß Oberhausen 4 2 1 1 6:5 +1 7
06. SpVgg Greuther Fürth 4 2 0 2 10:7 +3 6
07. Fortuna Düsseldorf (N) 3 2 0 1 4:1 +3 6
08. Arminia Bielefeld (A) 4 2 0 2 10:8 +2 6
09. MSV Duisburg 3 1 2 0 6:5 +1 5
10. FC Augsburg 4 1 2 1 6:7 −1 5
11. SC Paderborn 07 (N) 4 1 2 1 2:3 −1 5
12. Alemannia Aachen 4 1 2 1 5:7 −2 5
13. TSV 1860 München 4 1 1 2 4:5 −1 4
14. Karlsruher SC (A) 4 1 1 2 4:8 −4 4
15. TuS Koblenz 4 1 0 3 3:7 −4 3
16. Wieso? Hansa Rostock 4 1 0 3 3:7 −4 3
17. Rot Weiss Ahlen 4 0 1 3 1:5 −4 1
18. FSV Frankfurt 4 0 1 3 1:9 −8 1
Stand: 30. August 2009
Legende
Aufsteiger in die erste Bundesliga
Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Bundesliga
Teilnehmer an den Relegationsspielen zur 2. Bundesliga
Absteiger in die 3. Liga
(A) Absteiger aus der Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der 3. Liga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2009/10
Stand: 30. August 2009
Energie Cottbus Karlsruher SC Arminia Bielefeld Alemannia Aachen SpVgg Greuther Fürth MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern FC St. Pauli Rot-Weiß Oberhausen Rot-Weiß Ahlen FC Augsburg TSV 1860 München Hansa Rostock TuS Koblenz FSV Frankfurt 1. FC Union Berlin Fortuna Düsseldorf SC Paderborn 07
01. Energie Cottbus : : : 1:3 : : : : : 3:1 : : : : : : :
02. Karlsruher SC : : 1:1 : : : 0:4 : : : : : : : : : :
03. Arminia Bielefeld : : : : : : : : : 1:2 : 3:1 : : : : :
04. Alemannia Aachen : : : : : : 0:5 : : : : : : 3:0 : : :
05. SpVgg Greuther Fürth : : 2:4 : : : : : : : : : : 4:0 : : :
06. MSV Duisburg 2:2 : : : : : : : : : : : : : : : :
07. 1. FC Kaiserslautern : : : 1:1 2:1 : : : : : : : : : : : :
08. FC St. Pauli : : : : : 2:2 : : 2:1 : : : : : : : :
09. Rot-Weiß Oberhausen : : : : : : : : 2:0 : : : : : 0:3 : :
10. Rot Weiss Ahlen : : : : : : 0:1 : : : 0:0 : : : : : :
11. FC Augsburg : : : : : : : : 2:2 : : : : : 1:1 : :
12. TSV 1860 München : 1:3 : : : : : : : : : : 2:0 : : : :
13. Hansa Rostock : : : : : : : : 0:2 : : 2:1 : : : : :
14. TuS Koblenz 0:2 : 3:2 : : : : : : : : : : : : : :
15. FSV Frankfurt : : : : : 1:2 : : : : : : : : : : 0:0
16. 1. FC Union Berlin : : : : : : : : : : : : 1:0 : : 1:0 :
17. Fortuna Düsseldorf : : : : : : : : : : : : : 1:0 : : 3:0
18. SC Paderborn 07 : 2:0 : : : : 0:0 : : : : : : : : : :

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Vorlage:Flagicon Sandro Wagner MSV Duisburg 4
2 Vorlage:Flagicon Sami Allagui SpVgg Greuther Fürth 3
Vorlage:Flagicon Marius Ebbers FC St. Pauli 3
Vorlage:Flagicon Giovanni Federico Arminia Bielefeld 3
Vorlage:Flagicon Emil Jula Energie Cottbus 3
Vorlage:Flagicon Chris Katongo Arminia Bielefeld 3
Vorlage:Flagicon Matthias Lehmann FC St. Pauli 3
Vorlage:Flagicon Christopher Nöthe SpVgg Greuther Fürth 3
Vorlage:Flagicon Jiayi Shao Energie Cottbus 3
Stand: 30. August 2009

Stadien

Verein Name Kapazität
TSV 1860 München Allianz Arena 69.901
Fortuna Düsseldorf ESPRIT arena 51.500
1. FC Kaiserslautern Fritz-Walter-Stadion 48.500
Alemannia Aachen neuer Tivoli 32.900
MSV Duisburg MSV-Arena 31.500
FC Augsburg impuls arena 30.399
Karlsruher SC Wildparkstadion 29.699
Hansa Rostock DKB-Arena 29.000
Arminia Bielefeld SchücoArena 27.300
FC St. Pauli Millerntor-Stadion 22.650
Energie Cottbus Stadion der Freundschaft 22.528
Rot-Weiß Oberhausen Stadion Niederrhein 21.318
1. FC Union Berlin Stadion An der Alten Försterei 18.950
SpVgg Greuther Fürth Playmobil-Stadion 15.500
SC Paderborn Energieteam Arena 15.300
TuS Koblenz Stadion Oberwerth 15.000
Rot Weiss Ahlen Wersestadion 10.500
FSV Frankfurt Frankfurter Volksbank Stadion 10.300
Außenansicht des Fritz-Walter-Stadions


Anstoßzeiten

Anstoßzeiten

In der vorherigen Spielzeit wurden im Zuge der Neuvergabe der Übertragungsrechte an Sky neue Anstoßzeiten für diese Saison festgelegt. Diese sind wie folgt:

  • Freitag um 18:00 Uhr drei Spiele
  • Samstag um 13:00 Uhr zwei Spiele
  • Sonntag um 13:30 Uhr drei Spiele
  • Montag um 20:15 Uhr ein Spiel

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Zweite Fußball-Bundesliga