Andreas Bohnenstengel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2017 um 19:35 Uhr durch Andreas Bohnenstengel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andreas Bohnenstengel in seinem Studio

Andreas Bohnenstengel (* 1970 in München) ist ein deutscher Fotokünstler. Er lebt und arbeitet in München.

Leben

Andreas Bohnenstengel arbeitete zunächst von 1991 bis 1994 als Pressefotograf bei der Tageszeitung Münchner Merkur,[1] anschließend für Magazine wie z.B. Der Spiegel, stern und Eltern.[2] Seit 1993 stellt er regelmäßig aus und unterrichtet seit 2004 u. a. Fotografie,[3] z .B. an der Schule für Gestaltung Ravensburg. Von 2003 bis 2006 studierte er an der Universität Hamburg Sozialökonomie (Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften und Soziologie), das er als Diplom-Betriebswirt abschloss. Bohnenstengel setzt sich in seinen meist konzeptionellen Arbeiten, die primär mit fotografischen Mitteln umgesetzt werden, mit Gesellschaft auseinander.[4] Seine Arbeiten befinden sich in mehreren privaten und öffentlichen Sammlungen, wie z. B. dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.[5]

Methodik

Andreas Bohnenstengel ist ein Künstler, der mit den Mitteln der Fotografie Feldforschung anhand der dokumentarischen Methode[6] betreibt und soziale Tatsachen sowie Interaktionsprozesse phänomenologisch untersucht.

Ausstellungen

  • 07/1993: Gewalt: In der Welt habt ihr Angst, Einzelausstellung über Asylbewerber zum Themenbereich 03 des 25. Deutschen Evangelischen Kirchentages, München[7]
  • 09/1993: Flüchtingscontainer, Ausstellungsbeteiligung bei „Fremde Heimat München“ Festival der Kulturen mit einer Serie zum Thema Leben im Container[8]
  • 12/1993: Willkommen im Würmtal, Einzelausstellung über Asylbewerber im Bürgerhaus Gräfelfing[9]
  • 08/1993: Eine Bühne für das Alter, Einzelausstellung über Senioren im Altenheim Maria Eich, Krailling
  • 09/1997: Alt und Jung, Ausstellungsbeteiligung und erster Preis, Aspekte Galerie im Gasteig München[10]
  • 11/1997: Glückskinder, Einzelausstellung in der Seidlvilla, München[11]
  • 10/1998: Ausstellungsbeteiligung beim 1. Schömberger Fotoherbst - Festival für klassische Reise - und Reportagefotografie, Schömberg (Schwarzwald)[12]
  • 10/1999: Ich bin anders als du denkst, Einzelausstellung über junge Menschen mit Down-Syndrom in der Pasinger Fabrik München. Erste von bisher über 30 Stationen der Wanderausstellung[13]
  • 12/1999: Der fremde Blick, Einzelausstellung zum Thema Transkulturelle Begegnungen, Kulturzentrum Unna[14]
  • 06/2000: Es ist normal Verschieden zu sein, Fotografien für eine Wanderausstellung anlässlich 40 Jahre Lebenshilfe, München
  • 02/2001: Werkschau, Diaprojektion im Kunstpark Ost, München[15]
  • 10/2001: ALTerLEBEN, Einzelausstellung über Menschen mit Behinderung über 50 Jahre, zum 50-jährigen Jubiläum der Vereinigung für Jugendhilfe Berlin e.V.[16]
  • 10/2001: Ausstellungsbeteiligung beim 4. Schömberger Fotoherbst - Festival für klassische Reise - und Reportagefotografie, Schömberg (Schwarzwald)[17]
  • 12/2001: Brauchtumspflege in Bayern: Gaupreisplatteln, Ausstellungsbeteiligung und Auszeichnung bei Pressefoto Bayern 2001, Maximilianeum München[18]
  • 06/2002: Augenblicke, Fotoinstallation Regensburg und andernorts[19]
  • 10/2002: Menschen mit Down-Syndrom begegnen, Einzelausstellung im Zentrum für natürliche Geburt München. Beginn der Wanderausstellung[20]
  • 10/2002: Augenblicke, Einzelausstellung in der Galerie der Gegenfüßler der IG Medien in ver.di Bayern im Gewerkschaftshaus, München[21]
  • 05/2003: Habe Hunger und kein Bett, Ausstellungsbeteiligung bei einem Kunst- und Sozialprojekt zum Thema Obdachlosigkeit, Pasinger Fabrik, München[22]
  • 07/2003: Menschen mit Down-Syndrom begegnen, Einzelausstellung im Bayerischen Sozialministerium, Kernveranstaltung des Aktionsprogramm anlässlich des Europäischen Jahr der Behinderten
  • 08/2005: 24 Stunden im Leben der katholischen Kirche, Ausstellungsbeteiligung beim Weltjugendtag in Köln im Landeshaus des Landschaftsverband Rheinland, Köln[23]
  • 01/2008: Treffpunkt Leben. Jung und Alt im Austausch (Betreuung einer Klasse von Design-Studenten der sfg-Ravensburg als Dozent) Ausstellung und Buchveröffentlichung, Seniorenzentrum St. Vinzenz, Wangen im Allgäu[24]
  • 11/2014: Kein Ort, nirgends?, Einzelausstellung im Tagungshaus Helmstedt bei der Herbsttagung von Kriegsenkel e.V.[25]
  • 03/2015: Kriegsenkel, Einzelausstellung im Spirituellem Zentrum St. Martin, München[26]
  • 06/2015: Von Rössern, Reitern und Händlern: Der Roßmarkt damals, Fotoinstallation auf dem Viehhofgelände, München[27]
  • 06/2017: Kunst im Viehhof – Plakatwettbewerb 2017: Auszeichnung für das Plakat „Feste feiern wie sie fallen“[28]
  • 06/2017: Der Pferdemarkt München – Bilder aus einer vergangenen Welt, Sendlinger Kulturschmiede, München[29]

Ehrungen (Auswahl)

Commons: Andreas Bohnenstengel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. commons:Andreas Bohnenstengel Lokalzeitung
  2. commons:Andreas Bohnenstengel Veröffentlichungen
  3. commons:Andreas Bohnenstengel Forschung und Lehre
  4. commons:Andreas Bohnenstengel Gesellschaft
  5. DHM: Eintrag in der Objektdatenbank
  6. Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., Nohl, A.-M. (2008): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden, Seite 9 ff
  7. Ausstellung: Gewalt: In der Welt habt ihr Angst
  8. Ausstellung: Flüchtingscontainer
  9. Ausstellung: Willkommen im Würmtal
  10. Ausstellungskatalog: Alt und Jung
  11. Ausstellung: Glückskinder
  12. Ausstellung: Pferdemarkt in München
  13. Ausstellung: Ich bin anders als du denkst
  14. Ausstellung: Der fremde Blick
  15. Werkschau
  16. Ausstellung: ALTerLEBEN
  17. Ausstellunskatalog: 4. Schömberger Fotoherbst
  18. Ausstellung: Pressefoto Bayern 2001
  19. Fotoinstalation: Augenblicke
  20. Ausstellung: Menschen mit Down-Syndrom begegnen
  21. Ausstellung: Augenblicke
  22. Ausstellung: Habe Hunger und kein Bett
  23. Das Buch zur Ausstellung: 24 Stunden im Leben der katholischen Kirche
  24. Ausstellung und Buch: Treffpunkt Leben. Jung und Alt im Austausch
  25. Ausstellung: Kein Ort, nirgends?
  26. Ausstellung: Kriegsenkel
  27. Ausstellung: Von Rössern, Reitern und Händlern: Der Roßmarkt damals
  28. Veranstalterwebiste mit den Siegerplakaten: Kunst im Viehhof – Plakatwettbewerb 2017
  29. Ausstellung: Der Pferdemarkt München
  30. Medienpreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege für die Fotodokumentation Kindheit im Asyl, in: Süddeutsche Zeitung Magazin, Heft 38, 1994, abgerufen am 30. März 2017
  31. Kodak European Gold Award 1996: Die Fotografie, abgerufen am 30. März 2017
  32. Wahl des Plakates Glückskinder zu den Die 100 besten Plakaten des Jahres 1997 Design: Rolf Müller (für die gleichnamige Fotoausstellung von Andreas Bohnenstengel in der Seidlvilla München), abgerufen am 30. März 2017
  33. Kampagne des Münchner Volkstheaters. Jana Cerno (Gestaltung) und Andreas Bohnenstengel (Fotografie), abgerufen am 30. März 2017
  34. Nikon Photo Contest International in der Kategorie A: Free Subject für die Fotografie Fotografen-Meer, abgerufen am 30. März 2017