Anton Heida
Anton Heida Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() | ||
Olympische Sommerspiele | ||
Gold | 1904 St. Louis | Einzelmehrkampf |
Gold | 1904 St. Louis | Pferdsprung |
Gold | 1904 St. Louis | Reck |
Gold | 1904 St. Louis | Seitpferd |
Gold | 1904 St. Louis | Mannschaftsmehrkampf |
Silber | 1904 St. Louis | Barren |
Anton Heida (* Oktober 1878; † unbekannt) war ein US-amerikanischer Turner und fünffacher Olympiasieger.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1904 in St. Louis war er mit fünf Gold- und einer Silbermedaille der erfolgreichste Sportler dieser Spiele. Er gewann die Einzelwettbewerbe im Einzelmehrkampf, im Pferdsprung (zusammen mit Landsmann George Eyser), am Reck (zusammen mit Landsmann Edward Hennig) und am Seitpferd. Als Mitglied der Turngemeinde Philadelphia in der Besetzung John Grieb, Anton Heida, Max Hess, Philipp Kassel, Julius Lenhart und Ernst Reckeweg holte er sich ebenfalls Gold im Mannschaftsmehrkampf. Am Barren gewann er hinter George Eyser die Silbermedaille.
Seine Siege wurden auch als nationale Titel gezählt. Er gewann bereits 1902 die nationale Meisterschaft im Pferdsprung.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anton Heida in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
- Kurzbiografie auf hickoksports.com (Memento vom 1. September 2012 im Webarchiv archive.is)
1896: Hermann Weingärtner | 1904: Anton Heida und Edward Hennig | 1924: Leon Štukelj | 1928: Georges Miez | 1932: Dallas Bixler | 1936: Aleksanteri Saarvala | 1948: Josef Stalder | 1952: Jack Günthard | 1956: Takashi Ono | 1960: Takashi Ono | 1964: Boris Schachlin | 1968: Michail Woronin und Akinori Nakayama | 1972: Mitsuo Tsukahara | 1976: Mitsuo Tsukahara | 1980: Stojan Deltschew | 1984: Shinji Morisue | 1988: Wladimir Artjomow und Waleri Ljukin | 1992: Trent Dimas | 1996: Andreas Wecker | 2000: Alexei Nemow | 2004: Igor Cassina | 2008: Zou Kai | 2012: Epke Zonderland | 2016: Fabian Hambüchen |
1896: Carl Schuhmann | 1904: Anton Heida und George Eyser | 1924: Frank Kriz | 1928: Eugen Mack | 1932: Savino Guglielmetti | 1936: Alfred Schwarzmann | 1948: Paavo Aaltonen | 1952: Wiktor Tschukarin | 1956: Helmut Bantz und Walentin Muratow | 1960: Boris Schachlin und Takashi Ono | 1964: Haruhiro Yamashita | 1968: Michail Woronin | 1972: Klaus Köste | 1976: Nikolai Andrianow | 1980: Nikolai Andrianow | 1984: Lou Yun | 1988: Lou Yun | 1992: Wital Schtscherba | 1996: Alexei Nemow | 2000: Gervasio Deferr | 2004: Gervasio Deferr | 2008: Leszek Blanik | 2012: Yang Hak-seon | 2016: Ri Se-gwang |
1896: Louis Zutter | 1904: Anton Heida | 1924: Josef Wilhelm | 1928: Hermann Hänggi | 1932: István Pelle | 1936: Konrad Frey | 1948: Paavo Aaltonen, Veikko Huhtanen und Heikki Savolainen | 1952: Wiktor Tschukarin | 1956: Boris Schachlin | 1960: Boris Schachlin und Eugen Ekman | 1964: Miroslav Cerar | 1968: Miroslav Cerar | 1972: Wiktor Klimenko | 1976: Zoltán Magyar | 1980: Zoltán Magyar | 1984: Li Ning und Peter Vidmar | 1988: Ljubomir Geraskow, Zsolt Borkai und Dmitri Bilosertschew | 1992: Wital Schtscherba und Pae Gil-su | 1996: Donghua Li | 2000: Marius Urzică | 2004: Teng Haibin | 2008: Xiao Qin | 2012: Krisztián Berki | 2016: Max Whitlock |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heida, Anton |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Turner |
GEBURTSDATUM | Oktober 1878 |
STERBEDATUM | 20. Jahrhundert |