Benutzer:Esel14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bahnhof Sempach-Neuenkirch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bahnhof Sempach ist ein Bahnhof der Schweizerische Bundesbahnen in der Luzernischer Gemeinde Neuenkirch. Er liegt an der Bahnstrecke Olten–Luzern.

1856 wurde die Strecke AarauOltenEmmenbrücke der Schweizerischen Centralbahn (SCB) mit einem Bahnhof in Neuenkirch eröffnet. Zugsverbindungen nach Luzern gab es ab 1859. Damals wollte man die Strecke nach Aarau über das Seetalbahn bauen. Sie befindet sich in Eigentum der SBB und wird von dieser mit Fern- und Regionalverkehrszügen befahren. Die Elektrifizierung wurde durchgehend am 23. Februar 1924 durchgeführt. Der Doppelspurausbau hingegen wurde in mehreren Etappen ausgeführt. Die SCB baute die Strecke Olten–Aarburg-Oftringen bereits 1858 auf Doppelspur aus, weil dieser Abschnitt zugleich der Bahnstrecke Olten–Bern angehört. Von 1908 bis 1939 wurde dann abschnittsweise die gesamte Strecke von Olten bis zur Dienststation Gütsch ausgebaut, die Einfahrt in den Bahnhof Luzern folgte erst 1969 – notabene heute weiterhin trotz Doppelspur ein dicht befahrenes Nadelöhr. Dafür war die Reaktivierung der Kriegsschlaufe als Umfahrung von Olten und Vermeidung einer Spitzkehre im Bahnhof Olten notwendig – nach rund 15-monatiger Bauzeit konnte sie per Fahrplanwechsel im Dezember 2004 dem Verkehr übergeben werden. Auch die S-Bahn-Luzern sorgte für ein besseres Angebot im Nahverkehr.

Bahnhof Sempach hat 2. Gleise auf Gleis 1 fahren nur Züge Richtung Luzern. Auf Gleis 2 fahren nur Züge Richtung Sursee/Olten. Es befindet sich ein WC und ein Kiosk in der nähe. Für die WC muss man bezahlen. Nicht weit entfernt vom Bahnhof ist noch ein Migros (Mettenwilstrasse). Es hat auch Perron für Busse.

Sempach ist halbstündlicher S-Bahn halt und stündlicher Regionalverkehr. 4. Buslinien binden das Umland ans Schweizerische Eisenbahnnetz an. Bahnhof Sempach ist ein sehr wichtiger Bahnhof im Kanton Luzern.

Regionalverkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Nacht verkehren noch Paar S1/S29 Kurse.

Alle diese Linien werden von Postauto AG betrieben.

Früher fuhr der Buslinie 84 bis nach Bäch (Beromünster). Aber seit den Fahrplanwechsel: 15. Dezember 2019. Wurde die Liniennummer geändert. Der Buslinie 70 wurde 2014 in betrieb genommen. Man wollte Neuenkirch mit Sempach verbinden. 2006 fuhr die Buslinie 72 von (Luzern - Neuenkirch) nach Nottwil. Diese Verbindung wurde aufgehoben, mittlerweile gibt es keine Bus Verbindung nach Nottwil.

Regionalverkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2006 fuhr die S8 von Luzern - Olten stündlich und Luzern - Sursee halbstündlich. 2011 fuhr die Linie nur noch von Sursee - Olten stündlich, da gab es die neue Linie mit neue Rollmatrial: RABe 520 S18 von Luzern - Sursee halbstündlich. 2016 wurde es mit die S1 von der Stadtbahn Zug verknüpft.

(2017) Die Bahnstrecke zwischen Sempach-Neuenkirch und Sursee ist nur beschränkt befahrbar, wie die SBB mitteilen. Grund dafür ist ein Interregio, dessen Bremsen wegen Überhitzung Feuer gefangen haben, wie die SBB auf Anfrage der NZZ mitteilen. Dabei gelangte Rauch auch in einen Wagen. Die Passagiere wurden aus dem Zug, der beim Bahnhof Sempach stand, evakuiert. Sie konnten den Zug dabei teilweise übers Perron verlassen.