Benutzer:HerrMay/Arabisches Haus Nürnberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arabisches Haus Nürnberg

Hauptsitz im Amt für Internationale Beziehungen
Daten
Ort Nürnberg Welt-Icon
Art
Ausstellungen, Veranstaltungen
Eröffnung 2007[1]
Betreiber
Arabisches Haus Nürnberg e.V.
Website

Das Arabisches Haus Nürnberg (gegründet als Arabisches Museum Nürnberg) ist eine Institution mit Sitz im Nürnberger Stadtteil St. Sebald, die es sich zur Aufgabe gemacht hat mittels wechselnden Ausstellungen und Vorträgen den interkulturellen Dialog zwischen Europa und der arabischen Welt zu pflegen und fördern. Sowohl Ausstellungen und Vorträge finden bislang an wechselnden Orten statt, langfristig ist jedoch seitens des Trägerveins ein fester Standort geplant. Das Projekt stellt das erste und bislang einzige seiner Art in Deutschland dar.[2][3]

Konzepte und Ziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Viele Ausstellungen wurden bislang in der Norishalle, dem Sitz des Naturhistorischen Museum Nürnberg gezeigt.

Kooperationspartner (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Arabisches Haus Nürnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Satzung auf arabischeshaus.de, abgerufen am 24. November 2019
  2. Konzept & Ziele auf arabischeshaus.de, abgerufen am 24. November 2019
  3. In Nürnberg wird das Arabische Museum geplant auf welt.de, vom 28. April 2008, abgerufen am 24. November 2019
  4. Medizin verbindet auf arabischeshaus.de, vom 30. April 2009, abgerufen am 24. November 2019
  5. Kaffee – von Arabien in die Welt auf arabischeshaus.de, vom 8. Mai 2010, abgerufen am 24. November 2019
  6. Karawanen auf arabischeshaus.de, vom 4. November 2011, abgerufen am 24. November 2019
  7. Wo Frauen Fäden ziehen – Kreuzsticharbeiten aus dem Orient auf arabischeshaus.de, vom 1. September 2013, abgerufen am 24. November 2019
  8. Nürnberg und der Orient auf arabischeshaus.de, vom 20. August 2015, abgerufen am 24. November 2019
  9. Arabische Kalligraphien auf arabischeshaus.de, vom 29. Oktober 2015, abgerufen am 24. November 2019
  10. Jenseits von Krieg Alltag in Gaza auf arabischeshaus.de, vom 16. Dezember 2017, abgerufen am 24. November 2019
  11. Oman – gelebte Toleranz auf arabischeshaus.de, vom 21. November 2018, abgerufen am 24. November 2019
  12. Ausstellung in Erlangen auf arabischeshaus.de, vom 11. November 2019, abgerufen am 24. November 2019
  13. Märchen im Gepäck auf arabischeshaus.de, vom 9. November 2019, abgerufen am 24. November 2019
  14. Jemen: Alte Kultur – Neue Konflikte auf arabischeshaus.de, vom 20. November 2019, abgerufen am 24. November 2019