Benutzer:Vammpi/Fehlende Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So S.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Konfessionskonflikt, wandelte zu einem Regilioskonsflikt, zwischen säkularisierten und religiösen Wertesysteme um. Sein der europaweiten Säkularisierungsprozesse in den letzten Jahrzehnte ist er immer stärker zurückgegangen. Der Klassenkonflikt, der im Laufe des 20. Jahrhunderts am stärktsten ausgeprägt war, stellt heute den sozio-ökonomischen Wertkonflikt zwischen den Grundwerten der Marktfreiheit (Leistungsgerechtigkeit) und Staatsinterventionismus (Verteilungsgerechtigkeit) dar. Es muss also eine Antwort auf die Frage ob die Produktion von Güter und Diestleistungen dem Markt überantwortet wird oder durch Intervention gesteuert werden soll. In Deutschland, auch als Sozialstaatskonflikt bekannt. Hier besetzen die Parteien Die Linke und die FDP die beiden Pole. O.N.: BTW. 2002/S.11

Seit den 80-er Jahren kamm es in Deutschland und in den meistesten Westeuropäischen Staaten zur eine neu aufkommende gesellschaftliche Konfliklinie in der Sozio-kulturelle Konfliktdimension (s. Cleavage-Theorie) zwischen libertären und autoritären Wertesystemen und zur Gründungen von Parteien welche diese politisch repräsentieren.

Die Gründe für die Herausbildung libertärer und autoritärer Wertesysteme werden im sozio-ökonomischen Wandel von der klassischen Industrigesellschaft zur globalisierten postindustriellen Gesellschaft gesehen, deren zentrales Kennzeichnen in der gleichzeitigen Zunahmen von Chancen und Risiken besteht, die je nach konkreter Lebenswelt und mentalen Kapazitäten von den Individuen unterschiedlich erfahren und verabeitet werden, Die Verarbeitung kann entweder in Form einer Öffnung hin zu moralischen und kultureller Permissivität oder in Form einer schutzenden Schließung mit hilfe autoritäten Schemata erfolgen. O.N.: D.P.W./S. 118

Fehlende Artikel über Bulgarien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burgas und Region[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meden Rudnik, Feuchtgebiete Burgas, Bucht von Burgas, Freihandelszone in Burgas, Djuni, Nestinari, Port Bourgas

  • Gewichtheben, Boxen und Ringen in Burgas
    • Klub Chernomorenz
    • Klub Prodan Gardschew

1974 fanden in Burgas die Balkan-Meisterschaften in Gewichtheben statt.

Personen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Detschko Usunow, Toni Dimitrowa, Boschidar Dimitrow, Ivan Asen I., Khan Presian, Presian II.,Peter II. (Bulgarien), Peter IV. (Bulgarien), Georgi Benkowski, Panajot Wolow, Seuthes III., Eugene Schuyler, Januarius MacGahan, Bulgarische Dialekte, Petr Slabakow, Nikola Lasarow

Silistra : Julian (Julius) der Veteran, Märtyrer in Dorostolum in Mösien († 304) [1], Aimilianos [2]

Sonst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nationale Akademie der Schönen Künste (Sofia), Bulgarische Architektur, Bulgarische Malerei, Bulgarisch-orthodoxe Klöster, Volkspartei (Bulgarien), Strandscha-Republik Zarewetz, Rupite, Liberalna Partija, Die zehn Lügen des Makedonismus, Schlacht von Acheloj, Nationale Kunstakademie Sofia, Pentscho Slawejkow, Schule von Preslaw, Synode von Serdica, Preslawer Keramik, Banater Bulgaren, Kresna-Raslog-Aufstand, Gorna-Dschumaja-Aufstand, „Koalition für Bulgarien“, Bulgarische Sozialdemokraten, Partija Roma, Dwischenie za sozialen humanizam, Agrarunion Al. Stambolijski, Grüne Partei in Bulgarien), NDSO, BNPP, Partei Nowa Zora, Union der patriotische Kräfte „Verteidigung“, Union der Freie Demokraten, Bündis „Napred“, Gergjowden, Vereinte Volkspartei, Volks-Agrarunion, Nowoto Wreme, Demokratisierung in Bulgarien, Atanas Christov Delibašev Quelle, Michail Sarafow Михаил Сарафов ..... Liste ist lang s. auch hier. Gewünschte Artikel [3] Sonstige Themen

Kopfzeile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[4], [5], [6], [7], [8]

Kolju Fitscheto

Leben


Nikola Fitschew wurde im der im Balkangebirge liegende Stadt Drjanowo 1880 in armen Verhältnissen geboren. Seine Mutter Maria stammte aus einer Künstlerfamilie (Holzschnitzer und Bildhauer) aus Martscha, sein Vater Iwan (in der Literatur auch als Jovan) starb 1803 oder 1804.

Mit 10 Jahre schickte Maria ihren Sohn als Tschirak (bulg. чирак, zu dt. etwa Lehrling) mit Wanderbauarbeiter fort um deren Beruf zu erlernen. Zur Zeit der nationalen Wiedergeburt musste jeder angehender Handwerker (Esnaf) vier Stufen: Tschirak, Kalfa (bulg. калфа), Basch Kalfa (bulg. баш калфа) oder Kalfabaschija (bulg. калфабашия) und Bschkalija (bulg. башкалия, Meister ohne eigenen Mittel, Junger Meister) durchlaufen bevor man den Meisterbrief bekam und man als Meister (Usta, oder Ustabaschija) anerkannt wurde. Man nimmt an das Fitschew um 1817/18 Kalfa wurde, heimkehrte und in Drjanowo bei einen unbekannten Meister tätig wurde. Mit ihm war Fitschew auch in die Dobrudscha und der Walachei bei Bau von Gebäuden tätig.

Um 1824 fing Fitschew als Kalfabaschija im Atelier seines Verwandten Mütterlicherseits Stanju Marangozina in Tarnowo (heute Weliko Tarnowo) wo er das Handwerk des dekorativen Holzschnitzers erlernte. Diese Tätigkeit übte er vor allem in den Wintermonate aus, in dem Sommer war er mit Meister Welju aus Drjanowo im Bau tätig. 1830 kaufe er ein Haus und zog endgültig mit seiner Ehefrau und Kind nach Tarnowo. 1833 wurde bekam Fitschew von der Tarnowo-Handwerkszunft den Meisterbrief und wurde Junger Meister.

Bereits 1831 arbeitete er auf der Baustelle des Preobraschenie-Klosters. Unter seiner Leitung wurde die Klosterkirche, das Ostflügel und die Ikonostase der Kirchen erbaut. Nach einer Pause von 1835, als einige der Bauarbeiter, die in der Weltschowa Zawera (ein gescheiter Versuch eines Aufstandes) von den Osmanen festgenommen und ermordet wurden, übernahm Fitschew 1836 unter dem Meister Iwan Dawdata nicht nur die Leitung des Klosterbaus, sondern auch der Sweti Nikola (Weliko Tarnowo) Kirche in Tarnowo.

Fitschew als Meister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wann genau Fitschew den Meisterbrief bekam ist unbekannt. Die erste schriftliche Erwähnung des Meistertitels (Usta) von Fitschew ist von 1839, ohne ihn jedoch konnte er nicht die 1836 Leitung für den Bau der Kirche Sweti Nikola übernehmen, weswegen man 1836 als frühst möglicher Meisterernennung annimmt.

1841 wurde ihm die Bauarbeiten zur Wiedererrichtung des Klosters Kilifarewo übertragen. In den nächsten zwei Jahren entstanden unter seiner Leitung ein neuer Wohnflügel für die Mönche und eine größere Klosterkirche. Beiden Gebäude mit ihre Architektur und funktionale Lösungen zeichnen eine neue Etappe in der bulgarischen Architektur.

В архитектурата на тази черква вече се появяват някои черти, характерни за цялото понататъшно творчество на Първомайстора. Фасадните повърхнини са разчленени с пиластри, увенчани с ломбардска аркатура, която стъпва върху профилирани конзолки. Над нея има едър конвексноконкавен корниз, маркиран отдолу с живописен едноредов зъборез. В челната фасада корнизът плавно се извисява в ъгловата кобилица, обрамчваща монументално каменнопластично пано, в центъра на което откриваме същия, много рядък за българските земи божигробски кръст, който виждаме и върху наскоро открития печат на Никола Фичев от 1840 година. И може би тук това е неговият майсторски знак.

Die architektonischen Lösungen, die beim Bau der Klosterkirche in Kilifarewo angesetzt wurde, wurden beim Bau (1842–1844) der Geburt der Hl. Mutter Gottes-Kirche in Weliko Tarnowo zur Vollendung gebracht. Dieses gab ihm das .......... und er unterschrieb sein Bauwerk als Architekt Kolju Fitsche (bulg. архитекъ: Колю Фиче). Die nach dem Grundriss noch der typisch erscheinende Dreischiffige-Basilika Подчертани са в напречно отношение страничните изходи от наоса с елегантни балдахинови портици. Абсидите преливат в единен вълнообразен обем, разигран в плавна извита линия не само в план, но и по контура на корнизите. За първи път при тази черква Никола Фичев прилага върху западния фронтон и станалата по-късно легендарна "двойна фичевска кобилица" една плавна вълнообразна трицентрова линия, извисяваща се към небето по оста на симетрия. И върху тази изящна форма вместо кръст майсторът поставя обемната каменна скулптора на готов да литне орел. Неговият таен символ за възраждащия се български дух, който десетилетия след това ще откриваме в различни превъплъщения върху фичевите сгради.

В преломната 1849 година Първомайстора започва едновременно строителството на черквите "Св. Димитър" в Лясковец, "Св. Никола" в Горна Оряховица, "Св. Николай" в Дряново и "Св. Марина" в Търново, както и на някои къщи в старопрестолния град, между които основно място заема тази на Никола Коюв, известна под името "Къщата с маймунката". По същото време според нас той строи още и къщи в Лясковец и Горна Оряховица. През 1850 година изгражда и хана на х.Минчо Хаджицачев в Търново.


И най-добрите български архитектурностроителни школи са били тези, които са имали най-дълъг, многовековен опит, а именно Търновската, Дебърската, Костурската, Корчанската и Радомирската матерния си език още турски "фарси" (т.е. безупречно) и разбираемо гръцки и румънски.

архитектурната си подготовка за период от 23 години при водещи майстори от две основни български школи Търновската и Корчанската (респективно Брациговската).

Той е бил запознат със съвременната европейска архитектура от изявите й в Румъния, Истанбул и Одрин, където по това време са работели някои западноевропейски архитекти и каменоделци. Владеел е резбарство и каменоделство. Ползвал се е от три чужди езика, необходими за договаряне на сгради при работата му извън българските земи.


Casino[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.factor-bs.com/news-15768.html

http://mediapool.bg/show/?storyid=167237,

http://www.dariknews.bg/view_article.php?article_id=553704

http://www.dariknews.bg/view_article.php?article_id=559384

http://www.dariknews.bg/view_article.php?article_id=647001

bg:Морска градина (Бургас)

Überschrift[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://mediapool.bg/show/?storyid=168060&srcpos=9

Поисканият от Борисов вот на доверие е третият от началото на демократичните промени. На 28 октомври 1992 г. тогавашният премиер Филип Димитров поиска вот на доверие на правителството на СДС, който беше отхвърлен от парламента със 120 срещу 11 гласа. В резултат кабинетът подаде оставка, а тогавашният президент Желю Желев даде мандат на Димитров да състави ново правителство. То обаче не получи подкрепа в парламента. На 26 май 1994 г. тогавашният премиер Любен Беров, издигнат с мандата на ДПС, също иска вот на доверие и го получава за още три месеца. [9]

Überschrift 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wahlen in Burgas[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr 1872[1] 1873[2] 1900[3] 1905[4] 2002
Einwohner 29 900 ca. 30 000 37 000 ca. 32 844 74 550


  1. Македония през погледа на австрийски консули 1851–1877/78, том III, София 2001, с. 29 / Mazedonien in der Wahrnehmung Österreichischer Konsuln 1851–1877/78, Herausgegeben von V. Paskaleva, Band III, Sofia 2001, p. 29.
  2. „Етнография на вилаетите Адрианопол, Монастир и Салоника
  3. Kanchoff
  4. D.M.Brancoff. "La Macédoine et sa Population Chrétienne". Paris, 1905, р.166-167.

Geschichte von Burgas[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Siedlungen in der Frühzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im nahen Hinterland von Burgas sind mehrere vorgeschichtliche und antike Siedlungen bekannt, die älteste vom Chalkolithikum bis in die Spätbronzezeit.[1] Anfang 2008 wurden bei Ausgrabungen in der 10 km vom Stadtkern entfernten Gegend „Solna Niwa“ (deutsch: Salz-Acker), nahe dem Atanassowsee, mehr als 250 Artefakte gefunden, wobei die ältesten davon auf mindestens 6000 Jahre vor Chr. datiert werden. Die Funde zeugen von einer entwickelten Landwirtschaft, Viehzucht und Salzgewinnung der damaligen Bewohner dieser Gegend. Auch rituelle Gegenstände eines Priesterkönigs wurden gefunden. Die Artefakte von Solna Niwa sind vermutlich die ältesten, die an der Schwarzmeerküste je gefunden wurden, auch älter als die vom Gräberfeld von Warna, und unterstreichen die frühgeschichtliche Bedeutung des Ortes.[2][3][4][5]

Eine thrakische Siedlung befand sich in der Gegend „Slatkite kladenci“, die seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. wohl als Emporion (Markt) von Apollonia Pontica diente. Auf der Anhöhe Schiloto im heutigen Viertel Meden Rudnik befand sich eine thrakische Festung welche die nahegelegenen Kupferbergwerke bei Warli brjag schützte, die sich im Besitz thrakischer Fürsten befanden. Später wurde hier ein griechisch-römischer Tempel des Gottes Apollon Musagete (Apollo als Musenführer) errichtet. Tyrsis war eine weitere thrakische Siedlung und befand sich südwestlich von Burgas und wurde Anfang des 2. Jahrhunderts v. Chr. zerstört. Archäologische Untersuchen der spätere Mineralbäder Aqua Calidae belegen ebenfalls thrakische Vorsiedlungen.[1][4][5] Unter der Herrschaft des Großkönigs Dareios I. gerieten die thrakischen Siedlungen unter persischen Herrschaft. Nach der Abwehr der persischen Invasion und der Gründung des Odrysenreiches wurde die Siedlungen erneut thrakisch.[6]

Münze von Kaiser Severus Alexander, geprägt in der römischen Siedlung Colonia Flavia Deultemsium

Burgas entstand aus mehrere Siedlungen an der Küste des Schwarzen Meeres und des näheren Küstenland, vor allem jedoch auch den Siedlungen Deultum, Aqua Calidae und dem späteren Pirgos. Deultum, war zunächst eine am westlichen Ufer des heutigen Mandrasees, an der Mündung des Flusses Sredecka gelegenen thrakischen Siedlung. Der Name der Siedlung Deultum (auch Develtum, Debeltum, Debeltus oder Develt) bedeutet im thrakischen „Zwischen zwei Seen (gelegen)“. Zwischen 383 und 359 v. Chr. wurde unter Cotys I. der Ort erneut Teil des Odrysenreiches. Die Bedeutung der Nachbarstädte Apollonia Pontica und Mesambria in der Antike hemmte jedoch den Aufschwung der kleineren Siedlung.[4][5][7] Bis 340 v. Chr. eroberte der makedonische König Philipp II. die thrakischen Siedlungen.[6]

Entwicklung von der Römerzeit bis zum Mittelalter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

72 v. Chr. sicherte der römische Feldherr Lucullus die Region dauerhaft für das Römische Reich. Im 1. Jahrhundert n. Chr. entstand östlich des thrakischen Deultum eine vom römischen Kaiser Vespasian gegründete Kolonie für Veteranen. Ihr Name Colonia Flavia Pacis Deultemsium übertrug sich später auch auf die thrakische Stadt. In dieser Zeit wurde sie zur zweitwichtigsten Stadt der römischen Provinz Thracia und Zentrum der Ländereien zwischen der heutigen Bucht von Burgas und dem Strandschagebirge. Claudius Ptolemäus erwähnte die Stadt unter dem Namen Develtus, Plinius der Ältere hingegen unter Deulcium[8] Hier traf eine Abzweigung der römischen Heeresstraße Via Militaris auf die Via Pontica, welche die Küstenstädte entlang des Pontos Euxeinos (altgriechisch Πόντος Εὔξεινος für Schwarzes Meer) verband. Im Stadtzentrum von Burgas lassen sich römische Spuren mit Münzfunden (1.–4. Jahrhundert n. Chr.) ausmachen. Südwestlich des heutigen Bahnhofs befinden sich die Reste eines römischen Statios[1].

Später wurde an den Südhängen des nahegelegenen Hemus-Gebirges (Balkangebirge) der Ort Aqua Calidae errichtet, ein Heilbad mit wasserreichen Mineralquellen, das nachweislich von byzantinischen Kaisern (unter anderem Maurikios) und Kaiserinnen regelmäßig besucht wurde. Das Gebiet der heutigen Stadt umfasst außerdem die früheren Siedlungen Pirgos, Kastiakion, Poros/Foros, Skafidia und Rossokastron.[4][7] Unter den Namen Pudizos ist Pirgos in der Tabula Peutingeriana verzeichnet.[9]

Ende des 1. Jahrhunderts, während der Herrschaft des römischen Kaisers Antoninus Pius, wurden die Festung Poros und eine Wegestation (statio milliaria), mit einem Hafen auf der heutigen Halbinsel Faros im Bezirk Kraimorie erbaut. Sie sicherten auf der Via Pontica eine kleinere Bucht, die heute durch eine Landzunge vom Schwarzen Meer getrennt ist und in der Spätantike und im Mittelalter einen sicheren Vorhafen zu Develtum und Skafidia darstellte. Neben der Festung gab es auch ein kleines Kloster. Einige Historiker vermuten, dass es sich um das von der byzantinischen Kaiserfamilie im 13. Jahrhundert gestiftete und wieder errichtete Kloster des Heiligen Georg (bulg. Свети Георги) handelt.[4][10] Es ist nicht bekannt, ob die Stadt wie die gesamte Region um 270 von den Goten zerstört oder erobert worden ist.[4][7][11]

Nach der Reichsteilung von 395 des Imperium Romanum gehörte die Region dem oströmischen Reich (später Byzanz) an. Unter der Herrschaft des byzantinischen Kaisers Justinian I. (527-565) wurde Aqua Calidae durch eine Festungsmauer befestigt. Unter dem bulgarischen Herrscher Krum kam die Region Sagore dauerhaft zum bulgarischen Reich. In diesem Zusammenhang ließ der bulgarischer Herrscher den bulgarisch-byzantinischen Grenzwal Erkesija (bulg. Еркесия) errichten.[4][12] Einer Überlieferung nach soll 863 der bulgarische Khan Boris I. in oder in der Nähe von Develtum im Beisein des byzantinischen Kaisers Michael III. getauft worden sein. Dabei nahm er als Würdigung an den oströmischen Herrscher den Taufnamen Michael an und unterstellte anschließend seine gesamte Regentschaft dem Ziel der Christianisierung seines Reiches. Um 970 geriet die Region erneut unter byzantinische Herrschaft. 1093 stationierte Alexios I. Komnenos Truppen zur Sicherung der östlichen Pässe des Balkangebirges in Aqua Calidae.[4][7]

1206 wurde der Badeort Aqua Calidae, der mittlerweile unter den Namen Thermopolis bekannt war, vom lateinischen Kaiser Heinrich zerstört (siehe Vierter Kreuzzug), später jedoch von Bulgaren und Byzantinern wieder errichtet. 1270 wurde Poros in ein Dokument des Patriarchats von Konstantinopel erwähnt.[11] 1304 fand in bei Poros die Schlacht von Skafida statt, in welcher der bulgarischer Zar Todor Swetoslaw die Byzantiner schlug und die südliche Schwarzmeerküste eroberte. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde die Region durch die Katalanische Kompanie geplündert.[4][7]

Osmanische Herrschaft (14. bis 19. Jahrhundert)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deultum und Pirgos wurden etwa 1367/1368 von den Osmanen unter Sultan Murad I. erobert[13] und später am Byzanz verkauft um 1453 gemeinsam mit den anderen nah gelegenen Küstenstädten, als eine der letzten Städte im heutigen Bulgarien für Jahrhunderte unter osmanische Herrschaft zu geraten. Dabei wurde Deultum zerstört und die Stadt konnte sich in den folgenden Jahrhunderten nicht erholen und spielte in der osmanischen Geschichte keine Rolle mehr. Thermopolis, wie Pirgos blieb erhalten und als Bad für die osmanischen Sultane ausgebaut. In Poros errichtete der osmanische Sultan Bayezid II. für sein Hof ein Çiftlik (zu dt. etwa "Bauernhof"). Die ehemalige Festung Pirgos existierte lange nur als eine Fischersiedlung als Teil des Çiftliks von Iskender Pasa und wurde in mehreren osmanischen Steuerregister als Teil der Aidos Kaza (zu dt. etwa Verwaltungskreis) erwähnt. Obwohl nach der Zerstörung der antiken Wasserleitungen Pirgos in den folgenden Jahrhunderten an Wassermangel litt, diente der Ort als Marinestützpunkt der osmanischen Flotte für Balkan-Kampagnen.[4][13][14] Süßwasser wurde mit Pferdekarren herangebracht und in großen Gefäße in Hafennähe gelagert.[11]

Bei Poros, das Teil der Anchialo Kaza wurde für die Schifffahrt ein Leuchtturm erbaut. In der Mitte des 16. Jahrhunderts erwähnte der osmanische Reisende Hadschi Kalfa den Ort als ersten großen Hafen nach dem Bosporus unter den Namen Burgas. Nach der Schlacht von Lepanto von 1571 entwickelte sich der Ort als Schiffsbauzentrum.[13] Ein weiterer Reisender, Evliya Çelebi, berichtet 1656 von zwei Häfen im Ort, einer bei Poros für die großen Schiffe und ein weiterer in Pirgos in Areal des heutigen Hafens für die kleineren.[4][7] Wie der osmanische Chronist Hacı Ali in seinem Feldzug-Tagebuch Fethname-i Kamaniçe berichtete zog der osmanische Sultan Mehmed IV. 1672/73 über Thermopolis im Osmanisch-Polnischen Krieg (1672–1676). Als während der Kampagne von 1673 Armenier aus der Kampfregion zwangsumgesiedelt wurden, ließen sich einige in Burgas nieder. 1675 wurden sie in Pirgos vom armenischen Erzbischof Mardiros Krimeci besucht.[11][15]

Im 17. Jahrhundert siedelten sich griechische Fischer aus dem nahegelegenen Anchialos an und der Ort breitete sich auf das heutige Stadtgebiet aus und wuchs zu einem kleinen Fischerdorf. Dabei trug er den Namen Ahelo-Burgas, Pirgos oder Borgos. In dieser Zeit entstand auch das Dorf Atanasköi (später Atanasowo, heute das Stadtviertel Isgrew). Die Bevölkerung erwarb sich ihren Unterhalt vorwiegend durch Fischerei und Getreideanbau. Von einer ehemaligen byzantinischen Burg Pirgos (aus dem gr. Πύργος - Turm, Burg, Festung), die weiter unter den Osmanen bestand, erhielt Burgas seinen heutigen Namen. Heute ist der Standort dieser Burg unbekannt.[7][13]

Lafitte-Clavé, der die Region 1784 besuchte, bezeichnete Burgas als strategisch wichtig, größte Stadt in der Bucht und als erster die Bucht unter den Namen Bucht von Burgas, mit der Bemerkung, dass diese zuvor unter Bucht von Poros bekannt war. Der sich westlich der Stadt befindlicher See nannte Lafitte-Clavé Burgassee und sein Abfluss Burgas.[16] Mehrere westliche Diplomaten, darunter Wenzel Edler von Brognard (1786)[4][17] und Claude-Charles de Peyssonnel (1787)[18] berichten in dieser Zeit, dass Burgas ein Kasaba (dt. Kleinstadt) mit 1100–1200 Wohnhäusern und ein wichtiges Handelszentrum und Umschlagplatz für landwirtschaftliche Waren aus dem östlichen Thrakiens sei. Burgas sei das Zentrum der Küste von Achtopol bis Gyozeken[4] und besitzt sein eigenes Getreidemaß, das Burgas Kile.[19]

Im Russisch-Osmanischen Krieg (1828–1829) wurde die befestigte Stadt am 12. Juli 1829 von russischen Truppen, mit Unterstützung der örtlichen Bevölkerung eingenommen. Bereits im Vorfeld floh die türkisch-moslemische Bevölkerung von Burgas. Die Stadt war in der folgenden kurzen Zeit Stützpunkt der russischen Flotte.[13] In dieser Zeit zählte die russische Administration nur noch 475 Wohnhäuser, zwei Moscheen (Cilesis zâde Mustafa Cami und Gazi Paşa Camii) und eine Kirche (die Heilige Mariä Himmelfahrt). 212 der Wohnhäuser gehörten türkische Bewohner der Stadt und waren verlassen. Die Kirche wurde von Griechen, Bulgaren und Armenier gleichzeitig genutzt. Als nach dem Frieden von Adrianopel bekannt wurde, dass die Region weiter im osmanisch-türkischen Reich verbleibt, zogen die christlichen Bewohner mit der Russischen Armee vor den anrückenden Türken fort. Sie ließen sich in vornehmlich in Bessarabien nieder. Ein kleiner Teil kehrte in den nächsten Jahren nach Burgas zurück. 1836 besuchte der deutsche General Helmut von Moltke die Stadt und hinterließ den ältesten bekannten Stadtplan.[4][20]

In den 1850er Jahren wurden Krim- und Kaukasus-Tataren in Burgas angesiedelt. Die Tataren errichteten dort die Moschee Azizie mit einer angeschlossenen Schule. 1853 legten österreichische Kaufleute den Grundstein der katholischen Kirche. In dieser Zeit wohnte und arbeitete der polnische Dichter Adam Mickiewicz in der Stadt. In den 1860er Jahren wurde Burgas erneut wichtiges Handelszentrum und Umschlagplatz für landwirtschaftliche Waren aus dem östlichen Rumelien und verdrängte endgültig Anchialos. Mit den administativen Reformen des Tanzimats von 1864 erfolgte eine Neugliederung des Osmanischen Reiches. Dadurch wurde Burgas zum Zentrum einer Kaza im Sandschak Sliwen. Im selben Jahr siedelte die osmanische Regierung Tscherkessen in den naheliegenden Dörfer Mugres (heute Gorno Eserowo), Yakezli (heute Debelt) und Aivadcik (heute Djulewo). 1863 hatte die Stadt ca. 3.000 Einwohner. Die moslemischen Bürger (Türken, Tataren und Tscherkessen) stellten zum diesen Zeitpunkt die Hälfte der Bewohner dar. Laut einer französischen Untersuchung der osmanischen Schwarzmeerhäfen war Burgas 1865 nach Trapezunt der Hafen mit dem höchsten Warenumschlag.[4][21]

Viele Bulgaren aus den Balkanstädtchen Kotel, Elena, Sliwen und Stara Sagora und der Strandschadörfer siedelten sich in der folgenden Zeit in Burgas an. Geprägt von den Ideen der bulgarischen Wiedergeburt leiteten die Bulgaren den Kampf gegen die dominierende griechische Sprache in der Schule und Kirche ein. So wurden 1865 die erste bulgarische Schule, die Heilige Brüder Kiril und Methodius und 1869 die erste, gleichnamige bulgarisch-orthodoxe Kirche der Neuzeit hier eingeweiht.[22][23][24]

1873 ergab eine osmanische Bevölkerungszählung für Burgas 682 Wohnhäuser und 1753 männliche Bevölkerung. In jener Zeit war die Stadt dreigeteilt in ein türkisches Viertel, das sich heute zwischen dem Hafeneingang und dem Hotel Primorez befindet, ein griechisches, das sich westlich vom türkischen um die Kirche Heilige Mutter Jesu befand und ein bulgarisches um die heutige Kathedrale Heilige Brüder Kiril und Methodius.[4][7][25] Südwestlich vom bulgarischen Viertel schlossen die Häuser und die Moschee der Tataren an. Obwohl die bulgarische Bevölkerung in Burgas nicht an Kampfhandlungen für die politische Unabhängigkeit wie im Aprilaufstand 1876 teilnahm, verliefen durch die Hafenstadt wichtige Kanäle zur Kommunikation und Waffenlieferungen der Inneren Revolutionären Organisation. Mehrmals besuchten die Revolutionsführer Wasil Lewski und Panajot Chitow die Stadt.[24]

Hafen Ostrumeliens und Vereinigung Bulgariens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwicklung der Einwohner
1878-1945
Jahr Einwohner
1878 2.950[26]
1892 ~ 5.000[27]
1900 10.703[28]
1906 ~ 15.000[29]
1920 21.170[30]

Im Russisch-Türkischen Befreiungskrieg von 1877/78 wurde der sichere Hafen von Burgas von der türkischen und tatarischen Bevölkerung Ostbulgariens, sowie von Deserteuren und irregulären osmanischen Truppen (Başı Bozuk) als Abzugsort genutzt. Ende 1877 entsandte die osmanische Armee mit dem Dampfer Selime eine 300 Mann starke Truppe von regulären Streitkräften, um die Bevölkerung und den Hafen vor marodierenden Banden zu schützen. Am 28. Januar 1878 zogen sich die Streitkräfte mit der kompletten türkischen und tscherkesischen Bevölkerung aus der Stadt Richtung Konstantinopel ab. Am 6. Februar 1878 endete formal die osmanisch-türkische Herrschaft über die Stadt. An diesem Tag wurde Burgas von russischen Einheiten unter der Führung von General Lermontow nach dem Waffenstillstand von Edirne eingenommen. Bereits am nächsten Tag gründete sich eine bulgarische Gemeinde, welche zum ersten bulgarischen Bürgermeister Niko Popow wählte. Zu diesem Zeitpunkt zählte Burgas rund 3.000 Einwohner. Die russische Armee wurde im ehemaligen türkischen Viertel einquartiert, richtete ein Lazarett ein und blieb bis Mitte 1879 in der Stadt.[31][32]

Nach dem Berliner Kongress von 1878 wurde Burgas jedoch erneut Teil des Osmanischen Reiches und in die neu konstituierte autonome Provinz Ostrumelien eingegliedert. In dessen Folge siedelten sich die ersten Flüchtlingen aus Ostthrakien und ein kleiner Teil der türkischen Bevölkerung kehrte nach Burgas zurück, erreichte jedoch nie mehr ihre Vorkriegsstärke.[33][34] Gleichzeitig bildete sich gegen die Entscheidungen des Berliner Kongresse in Burgas, wie im ganzen Land, ein Einheitskomitee. Das Komitees setzte sich als primäres Ziel die Rückkehr der osmanischen Administration nach Ostrumelien mit allen Mitteln zu verhindern und als langfristiges Ziel alle bulgarische Gebiete zu vereinen. Das Komitee von Burgas fungierte als Sportklub und trug den Namen Morski Orel. Der Sportklub fungierte später als lokales Komitee der Bulgarischen geheimen revolutionären Zentralkomitee, welches die Einheitskomitees in Ostrumelien vereinte.[35]

Burgas war zu diesem Zeitpunkt eine kleine Hafenstadt, ohne fließendes Wasser und ohne Kanalisation. Das Wasser wurde weiter per Lastkarren oder von Wasserträger von den mehreren Süßwasserquellen in der Umgebung in die Stadt gebracht. Die Stadt teilte sich in ein griechisches, ein bulgarisches, ein tatarisches und ein Viertel der Roma und Sinti. Mit dem Wegzug der türkischen Bevölkerung wurden ihre Moscheen in der Stadt zerstört. Entscheidungen des Stadtrates wurden in Bulgarisch, Griechisch und osmanisch bekannt gegeben. Trotz des Wassermangels war die Stadt ein wichtiges Handelszentrum, der einzige Großhafen Ostrumeliens und administratives Zentrum eines der sechs Departements. Die wirtschaftliche Entwicklung lockte Flüchtlinge aus dem noch unter osmanischer Direktherrschaft stehende bulgarische Gebiete in Thrakien und Makedonien nach Burgas. 1880 wurde das Tschitalischte Probuda eröffnet.[35][36] Die erste Wochenzeitung in Burgas erschien am 20. Juli 1885 und trug den Namen Burgaski westnik.[37]

Die Stadt blieb osmanisch bis September 1885, als die osmanische Provinz Ostrumelien, nach einem Militärputsch sich mit dem Fürstentum Bulgarien vereinigte. Die Vereinigung Bulgariens wurde jedoch von Österreich-Ungarn und Russland missbilligt, Großbritannien hingegen stellte sich hinter dem Fürstentum. Österreich-Ungarn signalisierte dem mit ihm verbündeten Serbien, das sich offen gegen das bulgarische Vorgehen wandte, Rückendeckung, worauf der Serbisch-Bulgarischer Krieg ausbrach, an dem auch Bürger aus Burgas unter der Führung des Einheitskomitees teilnahmen.[35] Obwohl der Frieden von Bukarest von 1886 das status quo wiederherstellte gab sich Russland unzufrieden und der russischer Zar Alexander III. weigerte sich dem bulgarischen Fürsten Alexander von Battenberg als Herrscher des vergrößerten Bulgarien anzuerkennen.[38][39]

Anfang Mai 1886 misslang einer Verschwörung der prorussische Kräfte in Burgas unter der Führung des russischen Oberst Nikolaj Nabokow gegen Alexander von Battenberg. Der Fürst wollte die Hafenstadt im Vorfeld der ersten gesamtbulgarischen Parlamentswahlen besuchen. Ziel der Verschwörung war es den Alexander von Battenberg zu überfallen und ihn nach Russland per Schiff zu verschleppen. Alle Beteiligten wurden gefangen genommen, jedoch nach dem Eingreifen Russlands wieder freigelassen. Obwohl im August der bulgarische Fürst Alexander I. in einem von Russland initiierten Offiziersputsch gestürzt wurde, wusste sich die bulgarische Regierung von Stefan Stambolow jedoch gegen Russland durchzusetzen.[38][39]

Russland initiierte jedoch weitere Militärrevolten, wie in der Nacht des 22. Oktober, als es prorussische Kräfte gelang die Garnison von Burgas unter der Führung von Oberst Nabokow zu stellen. Die Aufständischen riefen eine provisorische Regierung aus und verhängten das Kriegsrecht. Gegen die Aufständischen schickte die Zentralregierung die Ajtos-Kompanie und Major Kosta Paniza mit weitreichenden Befugnissen. Am 24. Oktober gelang es den Regierungssoldaten die Ordnung in der Hafenstadt wiederherzustellen. Ein Teil der Aufständischen wurde gefangen genommen, ein Teil konnte im russischen Konsulat in der Stadt flüchten und ein Teil nach Konstantinopel absetzen. Am 26. Oktober ankerte das russische Kriegsschiff Sabjag (rus. Забяг) vor Burgas und ersuchte die Erlaubnis Soldaten in der Stadt zu stationieren um das russische Konsulat zu schützen. Die Erlaubnis wurde nur den Offizieren gewährt. Major Paniza leitete das Militärgericht, das am darauf folgenden Tag den Aufständischen den Prozess machte. Damit wurde der Aufstand nach vier Tage beendet.[38][40] In der Zwischenzeit erschien am 20. September 1886 die erste Ausgabe der humoristische Wochenzeitung Tschepljo.[37]

Wirtschaftlicher Aufschwung, Flüchtlinge und Ilinden-Preobraschenie-Aufstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab dem späten 19. Jahrhundert entwickelte sich Burgas zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum. Der erste Bebauungsplan der Stadt wurde 1891 verabschiedet. Das orientalische Stadtbild änderte sich nach westlichem Vorbild, vor allem durch die neu errichteten öffentlichen Gebäude: 1888 wurde die Stadtbibliothek gegründet, 1891 wurde der Meeresgarten angelegt und 1897 die Kathedrale Heilige Brüder Kiril und Methodius errichtet.[4] 1895 eröffnete Georgi Iwanow die erste Druckerei in Burgas, gefolgt von der 1897 eröffnete Druckerei von Ch. Weltschew, die 1900 ihr Name in Drukerei Brüder Weltschewi änderte.[37] Aus dieser Zeit ist auch die Bildung einer der größten armenischen Gemeinden[41] in Bulgarien zurückzuführen, die sich im ehemaligen Türkenviertel niederließen.[4] Die Eröffnung der Eisenbahnlinie nach Plowdiw am 27. Mai 1890[42] und des heutigen Hochseehafens 1903 bildeten wichtige Etappen dieses Aufschwungs und führten zur schnellen Industrialisierung der Stadt. In der Zeit danach wurden 151 Fabriken gegründet. Darunter waren die von Awram Tschaliowski gegründete Fabrik für Raffinerie von Zucker, die vom Iwan Chadschipetrow gegründeten Großen Bulgarischen Mühlen und die Öl-, und Seifenfabrik Kambana.[4] 1900 wurden die Mineralquellen Teil der Stadt. 1907 wurde die erste Süßwasserleitung vom Balkangebirge in die Stadt verlegt, die zwischen den Jahren 1910 und 1912 erweitert wurde.[35][43]

Dimitar Stefanow

Bulgarische Flüchtlinge aus Makedonien siedelten sich seit den 1880er Jahren in der Stadt an, die Mehrheit von ihnen kam zwischen 1923 und 1925 nach Burgas. Sie kamen überwiegend aus der Gegend um die heutige nordgriechische Stadt Giannitsa, die sie im Rahmen eines Bevölkerungsaustauschs zwischen Griechenland und Bulgarien nach dem Vertrag von Neuilly-sur-Seine verlassen mussten. Am 29. Januar 1895 gründeten makedonische und thrakische Bulgaren auf Initiative von Christo Stanischew die Flüchtlingsorganisation Pirin Planina. Später kamen noch weitere Organisationen, wie der makedonische Wohltätigkeitsverein Dimitar Michajlow, der Kultur-, Bildungs-, und Wohltätigkeitsverein der makedonischen Frauen Mentscha Karnitschewa oder die makedonische Jugendorganisation Pelister hinzu. Die thrakischen Bulgaren gründeten daraufhin am 15. Dezember 1896 den Edirne Vertriebenenverein - Strandscha. Zwischen 19. und 21. Februar 1897, während des ersten Kongress der thrakischen Flüchtlingsorganisationen schlossen sich diese zum Bund der thrakischen Vereine zusammen und beschlossen die Gründung von revolutionären Komitees. Die Komitees sollten den bewaffneten Kampf in den bulgarischen Gebieten im Osmanischen Reich wieder aufnehmen.[4][35][44]

Mit der Gründung des Bulgarischen Exarchats durch den Sultansferman von 1870 erhielt die bulgarische orthodoxe Kirche ihre Unabhängigkeit zurück. Mehrere Orte an der westlichen Schwarzmeerküste, darunter auch Burgas blieben jedoch weiter unter der kirchlichen Obrigkeit des griechisch geprägten Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel. Erst 1900 übergab das ökumenische Patriarchat nach langen Protesten auch die letzten Kirchen und Klöster der bulgarischen Kirche. Die Übergabe erfolgte nicht überall friedlich, so versuchte der griechische Hegumen des Klosters auf der vorgelagerten Insel Sweta Anastasia noch vor der Übergabe den Kirchenschatz zu verkaufen. Dieser Versuch führte zu Unruhen in der Stadt und nur mit dem Eingreifen der bulgarischen Regierung konnten Pogrome auf der griechischen Bevölkerung, seitens makedonische Bulgaren[45] verhindert werden.[44]

Die Konzentration von Flüchtlinge und die Nähe der osmanische Grenze führte dazu, dass im Vorfeld des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes (1903) in Ostthrakien Burgas eine wichtige logistische Basis der BMARK wurde. In Stadtnähe, bei dem heutigen Dorf Rossenowo wurden Ausbildungscamps, Waffen-, und Provisionslager angelegt. Der führende Ideologe der BMARK Goze Deltschew besuchte 1900 mehrmals Burgas und reorganisierte die Struktur der Organisation in der Region. Des Weiteren richtete er eine illegale Bombenfabrik ein in der auch die Sprengstoffe für die Attentate von Thessaloniki (1903) hergestellt wurden. Über Burgas setzten sich viele Kämpfer (Komitadschi) des Aufstands mit ihren Tschеtas (zu dt. Kompanien) in das Osmanische Reich über (→ Petrowa Niwa). Аm 2. September brannte beim Einlaufen in der Bucht von Burgas das ungarische Schiff Vaskapu, nach einem misslungenen Bombenatemtat der BMARK aus. Nach der blutige Niederschlagung des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes wurde Burgas zur Hauptflüchtlingsort und in der näheren Umgebung wurden weitere Flüchtlingscamps eingerichtet.[44][46]

1906 führte das Vorgehen der griechische Andarten in Makedonien zu Unruhen und Pogrome auf der griechischen Bevölkerung in der von Flüchtlinge überfüllte Stadt und Umgebung. In der folgenden Zeit wurden die griechische Kirche in Burgas und die griechische Schule enteignet. In der Stadt funktionierten jedoch weiter eine armenische, ein türkische und eine französische Privatschule. Die griechische Bevölkerung wanderte in den folgenden Jahren vornehmlich nach Konstantinopel und aus. Im selben Jahr zog die 1905 gegründete Handelsschule, heute Handelsgymnasium in den Räumlichkeiten der ehemaligen griechischen Schule[4][35][44]

Balkankriege, Erster Weltkrieg, Zwischenkriegszeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rathaus, erbaut 1927

Am 18. Oktober 1912 wurde Burgas im Zuge des Ersten Balkankriegs von der osmanischen Flotte beschossen, als diese eine Seeblockade in der Bucht vor Burgas errichtete. Die Seeblockade wurde am 8. November des gleichen Jahres aufgehoben.[47] Nach der Niederlage Bulgariens im Zweiten Balkankrieg war die Stadt mit Flüchtlingen überfüllt und mit dem Ende des Ersten Weltkrieges erhöte sich ihre Zahl erneut. 1918 gründete der Zisterzienserorden, der sich in Burgas um die Flüchtlinge sorgte ein Mädcheninternat. 1920 wurde die Stadt erneut zum wichtigsten Getreideexporthafen Bulgariens und hatte bereits mehr als 21.000 Einwohner. 1921 wurde die Deutsche Schule eröffnet, ein Jahr später bekam die Schweizer AG für Handel und Industriewerte in Glarus eine 25-jährige Konzession für den industriellen Ausbaus des Atanasowsees mittels Meerwassersalinen zur Gewinnung von Salz.[48] Die rasante Entwicklung der Stadt wurde zusätzlich vorangetrieben durch größere Flüchtlingswellen von vertriebenen ethnischen Bulgaren aus Makedonien und Thrakien im heutigen Norden von Griechenland und der Türkei nach dem Ilinden-Preobraschenie-Aufstand, nach den Verträgen von Sèvres, Neuilly-sur-Seine und Lausanne sowie nach den Balkan- und Weltkriegen. Nach den gleichen Verträgen verließen 1929 die letzten Griechen die Stadt. Nach thrakischen Vertriebenenverbänden wurden in dieser Zeit im Bezirk Burgas mehr als 60.000 thrakische Bulgaren, vorwiegend aus Ostthrakien aufgenommen.[4][49]

1924 wurde in Burgas mit Deweko (bulg. Девеко, heute HemusМark AD) die erste Fabrik für Bleistifte in Südosteuropa gegründet, die 1937 offizieller Lieferant des bulgarischen Zarenhofs wurde.[50] 1925 eröffnete eine spezialisierte höhere Schule für Mechanik und Technologien ihre Tore. Im darauffolgenden Jahr wurde eine große Markthalle eröffnet.[4] 1934 hatte Burgas bereits 34.260 Einwohner.[30]

Burgas ab der Mitte des 20. Jahrhunderts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwicklung der Einwohner
ab 1946
Jahr Einwohner
1946 44.440[4][30]
1965 106.115[4][30][51]
1975 148.662[30]
1985 182.338[52]
1992 190.057[30]
1999 238.685[53]
2008 229.740[54]
2009 231.059[55]
2011 232.264[56]

Während des Zweiten Weltkrieges besetzten am 9. September 1944 Truppen der Roten Armee die Stadt und kurz darauf das ganze Land.[57] Nach der Machtübernahme der Kommunisten 1945 wurden Fabriken und privater Besitz verstaatlicht. Nach dem Ende des Krieges organisierte die Hagana mehrere Schiffskonvois für die europäischen Überlebenden des Holocausts, die von Burgas aus in Richtung Palästina ausliefen. Mit diesen Konvois wanderte auch die jüdische Bevölkerung der Stadt aus.[58] In der Stadt wurden zu diesem Zeitpunkt neben den Bädern des alten Thermopolis noch sechs öffentliche Badehäuser und ein Seebad betrieben.[4]

Seit den 1950er und 1960er Jahren wurden im Zuge der staatlich verordneten Planwirtschaft mehrere Konzerne der Öl- und Chemiebranche in Burgas angesiedelt. Durch die Industrialisierung trat ein zusätzliches Bevölkerungswachstum ein. Zwischen 1970 und 1973 wurde ein neuer Bebauungsplan verabschiedet. Die Stadt wurde nach dem Projekt des Architekturstudios IPP Glawproekt nach sozialistischem Muster erweitert und umgebaut. In der Folgezeit entstanden die Bezirke Isgrew, Slawejkow und Meden Rudnik in denen noch heute Bauten aus dieser Zeit das Stadtbild prägen. Im Viertel Slawejkow wurde bis in die 1980-er Jahre der längste Häuserblock Bulgariens mit 25 Stiegenhäusern erbaut, der mit dem Titel Sozialistischen Stolz ausgezeichnet war. Die Markthalle wurde durch einen neuen, zweistöckigen Bau ersetzt. Sie trägt seit diesen Zeitpunkt den Namen Krasnodar. 1976 wurde das Dorf Kara Bair als Stadtteil Meden Rudnik in die Stadt integriert. Heute ist es das größte Viertel der Stadt und durch eine vierspurige Straße, die auf einem Damm am Ufer des Burgassees entlangführt, mit dem Stadtzentrum verbunden. Aus den ehemaligen Flüchtlingslagern entstanden die heutige Bezirke Kraimorie, Sarafowo, Banewo, Marinka sowie die umliegenden Gemeindedörfer Twardiza und Isworischte.

Ein Problem stellten die Abwässer der Öl- und Chemiebranche, sowie der neuen Industriezone neben dem Hafen dar. Die Abwässer führten Ende der 1980-er, noch verstärkt durch Abwässer der ehemaligen Flüchtlingslager, im Burgassee zu einer ökologischen Katastrophe. Die Reinigungsanlagen für Abwässer wurden in der kommunistischen Zeit nicht ausgebaut, die Vorhandenen gerieten zunehmend durch das rasche Einwohnerwachstum unter Druck und wurden schließlich vernachlässigt. Das Leben im ehemals fischreichsten See Bulgariens erlösch beinahe. Noch 1996 gab es Proteste wegen der ökologischen Lage.[59]

Mit dem Ende des Kommunismus wurde mehrere Projekt zur Verbesserung der Ökologie der Stadt durchgeführt.[60] Zuletzt wurden seit 2005 über 200 Millionen Lewa (ca. 100 Millionen Euro) in Projekten zur Verbesserung der Kanalisation, Wasserversorgung und Wasserverarbeitung in der Stadt investiert. Darunter wurde 2010 ein zusätzlichen Klärwerk im größten Viertel der Stadt, Meden Rudnik gebaut. Weitere kleinere Viertel wurden direkt mit dem Stadtsystem verbunden. Diese Maßnahmen verbesserten die ökologischer Lage enorm und weitere Maßnahmen befinden sich in Planung.[61]

Nachtleben am Stadtstrand von Burgas

Im Gegensatz zu anderen bulgarischen Großstädten wie Plowdiw oder Warna gab es in Burgas nach der Wende keinen drastischen Bevölkerungsrückgang. Burgas ist auch heute eine der am stärksten wachsenden Städte in Bulgarien. 1992 hatte die Stadt noch 190.057 Einwohner, 2007 waren es 229.250 Einwohner. 2009 wurden die ehemaligen Gemeindedörfer Banewo und Wetren in der Stadt eingliedert bilden heute zwei der Bezirke von Burgas. Im September des gleichen Jahres wurde im Viertel Meden Rudnik die Sporthalle Nikola Stantschew eingeweiht.[62] Im Dezember 2009 fand im Verwaltungsgericht Burgas der erste virtuelle Gerichtsprozess in Bulgarien statt.[63] Im Frühjahr 2010 führte Hochwasser, verursacht durch Schneeschmelze und tagelangen Regen, zu Überschwemmungen der Stadtteile Podeba, Dolno Ezerowo und Akazijte und der Straße zum Meden Rudnik[64] Im selben Jahr erhielt die Stadtverwaltung bei einem Projekt zum integrierten Ausbau des öffentlichen Verkehrs eine EU-Unterstützung in Höhe von 70 Mio. Euro. In diesem Zusammenhang werden bis zu 20 km Fahrradwege errichtet, was Burgas eine Vorreiterrolle auch diesem Gebiet bescherte. Im Mai des gleichen Jahres wurde die Sportstätte Isgrew im gleichnamigen Viertel eingeweiht.[65]

Weitere Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch die weitere Entwicklung der Stadt wird von ihrer Lage zwischen dem Schwarzen Meer im Osten und den Burgas-Seen und dem Industriegebiet beeinflusst. Im Oktober 2010 startete der Aus- und Neubau des Flughafens Burgas.[66] Im selben Jahr wurde die Erweiterung der Stadt in östlicher Richtung zwischen den Seen beschlossen. Dabei sollen Brücken zur Entlastung des Verkehrs in der Innenstadt über die Seen führen. Auch ein Fährbetrieb zwischen den Stadtteilen und eine Ringautobahn sind im Gespräch. Zum Sommer 2011 wurde die Grundsanierung der Innenstadt und des alten Casinos abgeschlossen. In diesem Zusammenhang wird auch der Plan „Super Burgas“ diskutiert.[67] Er soll nach dem Vorbild Barcelonas die Stadt Richtung Hafen und nach dem Vorbild Hamburgs in Richtung der Seen öffnen, sowie ein Teil der Hafenanlagen für Touristen und Einwohner zugänglich machen. Erste Arbeiten begannen im September 2011.[68] Wegen der Öffnung der Stadt zu den Gewässern wurde im Juli 2011 ein neuer Bebauungs-, und Entwicklungsplan der Stadt vom Gemeinderat verabschiedet.

Im November 2011 gab die Stadtregierung ihre Ziele innerhalb des Covenant of Mayors zur Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung nachhaltiger Energiequellen verpflichten bekannt. Burgas will demnach bis 2020 den Energieverbrauch um 27 % und die CO2-Emissionen um 25 % reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energie um 26 % steigern.[69]

  1. a b c Burgas in Der Neue Pauly. Herausgegeben von: Hubert Cancik und Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte) . Brill, 2010. Brill Online
  2. darinews.net: Burgas - Scheideweg der alten Zivilisationen. Abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch).
  3. dnes.bg: Einzigartiger Fund verdreht die Geschichte von Burgas komplett. Abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch).
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z Regionalmuseum Burgas: Geschichte der Stadt Burgas. Abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch).
  5. a b c Faudot, Murielle/Fraysse, Arlette/Geny, Évelyne: Pont-Euxin Et Commerce, Institut des sciences et techniques de l'Antiquité, Presses Univ. Franche-Comté, 2002, ISBN 978-2-84627-079-3, S. 110-126 und 130-135
  6. a b Iwan Wenedikow: Thrakein in Gold der Thraker. Archäologische Schätze aus Bulgarien, Verlag Philip von Zabern, Mainz am Rhein, 1979, ISBN 3-8053-0435-8, S. 11-19
  7. a b c d e f g h Iwan Karajotow, Stojan Rajtschewski, Mitko Iwanow: Geschichte der Stadt Burgas (bulg. История на Бургас), 2011, ISBN 978-954-92689-1-1; Zusammenfassung
  8. Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin: Artikel Burgas in Zeitschrift für allgemeine Erdkunde. Verlag D. Reimer, 1856, S. 363.
  9. Vladislav Škorpi, Karel Škorpil: Някои бележки върху археологическите и историческите изследования в Тракия. (PDF) Staatsdruckerei Ostrumelien, Plowdiw, 1885, S. 92, abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch).
  10. Darik Radio: Interview mit Zonja Draschewa, Leiterin des Museums für Archäologie in Burgas über Festung. Abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch).
  11. a b c d Karajotow/Rajtschewski/Iwanow, S. 60-65
  12. geopan.org: Der altbulgarische Grenzwal „Erkesija“. Abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch).
  13. a b c d e The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Brill. Leiden Bd. 1, S.1325 f. (Artikel: Burgas)
  14. Iskender Pasa efkavendan Pirgos iskelesi, Karajotow/Rajtschewski/Iwanow, S. 62
  15. Daniela Dimitrova: Un batiment public et un parc comme amorce à l’extension de la ville de Bourgas, BG. (PDF) enoncé théorique pour le projet de master 07. Abgerufen am 2. Oktober 2011 (französisch): „La première information détaillée sur la ville Bourgas de XVII siècle vient de l’épiscope Mardiros Krimeci qui dit seulement deux choses à propos de Bourgas“
  16. Vgl. Karajotow/Rajtschewski/Iwanow, S. 68, 274, 297 und André-Joseph Lafitte-Clavé, M. Duverne de Presle: Reconnoissance nautique et militaire du Golfe de Bourgas, au Nord-Est de Constantinople. In: Annales des sciences et des arts. Band 3. Colas, 1810, S. 58-59.
  17. Etudes historiques. A l'occasion du XIII Congrés international des sciences historiques - Moscou, août 1970. Acad. Bulg. des sciences, 1970, S. 243 und 252.
  18. Seine Eindrücke wurden jedoch in der Zeit zwischen 1753 und 1756 gesammelt; Vgl. Karajotow/Rajtschewski/Iwanow, S. 67, 280; und Claude Charles De Peyssonnel: Traité sur le commerce de la Mer Noire, Band 2, Cuchet, 1787, S. 151
  19. Karajotow/Rajtschewski/Iwanow, S. 301
  20. Karajotow/Rajtschewski/Iwanow, S. 69, 75, 90
  21. Karajotow/Rajtschewski/Iwanow, S. 112-113
  22. Schule Heilige Brüder Kiril und Methodius: Geschichte der Schule Heilige Brüder Kiril und Methodius. Archiviert vom Original; abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch).
  23. factor-bs.com: Geschichte der Burgas. Abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch): „Първото българско училище в Бургас било открито през 1865 год. от даскал Петко от Атанаскьой“
  24. a b Karajotow/Rajtschewski/Iwanow, S. 76, 109, 133-134; 198-201
  25. Burgas. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bd. 12,. Bibliographisches Institut, Leipzig, S. 654, abgerufen am 25. August 2011 (1885–1892).
  26. Geschichte der Stadt Burgas. Zone Bulgaria, abgerufen am 14. Februar 2010.
  27. Burgas. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bd. 12,. Bibliographisches Institut, Leipzig, S. 654, abgerufen am 14. Februar 2010 (1885–1892).
  28. Burgas. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3, 1905. S. 619, abgerufen am 25. August 2011.
  29. Dimitar Sterew: Бургас. In: На път. Мисли, случки и впечатления. Verlag Г.П. Иванов, 1908, abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch).
  30. a b c d e f Regionalbibliothek Peji Jaworow: Бургас. Abgerufen am 8. September 2011 (bulgarisch).
  31. Regionalbibliothek Burgas: Die Befreiung der Stadt Burgas. Abgerufen am 8. September 2011 (bulgarisch).
  32. Karajotow/Rajtschewski/Iwanow, S. 135-138
  33. Stefan Pejkow, Petranka Dimitrova: Der erste Bürgermeister von Burgas - Niko Popow. www.morskivestnik.com, abgerufen am 21. November 2011 (bulgarisch): „...След Берлинския договор (13. Juli 1878 г.) в града се завръщат турските бежанци, преселват се българи от Източна Тракия, Малкотърновска околия...“
  34. Karajotow/Rajtschewski/Iwanow, S. 135-138
  35. a b c d e f Karajotow/Rajtschewski/Iwanow: S. 173-180
  36. Darik Radio: В „Пробуда” няма да рахатясат. Abgerufen am 15. Dezember 2010 (bulgarisch).
  37. a b c Karajotow/Rajtschewski/Iwanow: S. 220-228
  38. a b c Karajotow/Rajtschewski/Iwanow: S. 180-190
  39. a b Simeon Radrew: Die Erbauer des modernen Bulgariens (aus dem bulg. "Строителите на съвременна България) Band 2: Die Regentschaft (bulg. Регенството), Verlag Sahari Stoyanov, Sofia, 2004
  40. Simeon Radew: Die Oktoberaufstände in Die Erbauer des modernen Bulgariens (aus dem bulg. "Строителите на съвременна България) Band 2, Verlag Sahari Stoyanov, Sofia, 2004, S.480-484
  41. Armenische Gemeinde in Bulgarien. Archiviert vom Original am 25. September 2009; abgerufen am 25. September 2009 (bulgarisch).
  42. Artikel Bulgarien. In: Meyers Konversationslexikon. Abgerufen am 25. August 2011.
  43. Karajotow/Rajtschewski/Iwanow: S. 210-220
  44. a b c d Karajotow/Rajtschewski/Iwanow: S. 190-201
  45. Nach der Beschwerde des griechischen Metropoliten von Anchialo in der Zeitung Filipopolis, Ausgabe 30 von 27. Juli 1901; Karajotow/Rajtschewski/Iwanow: S.199
  46. The Montreal Gazette: Ship blown up on Black Sea. The austrian Streamship Vaskapu Met Whit Disaster. 3. September 1903, abgerufen am 3. November 2011 (englisch).
  47. Балканская война 1912–1913 годов на море (сборник), Verlag ЛеКо, Sank Petersburg, 2005, ISBN 5-902236-20-72, S. 11-14.
  48. Chimia. Band 3, Schweizerischer Chemiker-Verband, 1949, S.33-35.
  49. Thrakische Organisation „Anthim der Erste“: Flüchtlinge in Burgas. Archiviert vom Original am 25. August 2011; abgerufen am 25. September 2009 (bulgarisch).
  50. Geschichte von HemusМark AD. Abgerufen am 1. September 2011 (bulgarisch).
  51. Jan Filip: Enzyklopädisches Handbuch zur Ur- und Frühgeschichte Europas: Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter und wissenschaftlicher Institutionen, Band 1, Verlag der Tschechoslowakischen Akademie, 1966, S. 186
  52. Nationales Statistikamt: Einwohner Bulgariens 1985. Abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch).
  53. Zentrales Einwohnermeldeamt Bulgarien: Daten der Einwohnermeldeämter 1999. Abgerufen am 25. März 2011 (bulgarisch).
  54. Zentrales Einwohnermeldeamt Bulgarien: Daten der Einwohnermeldeämter 2008. Abgerufen am 25. März 2011 (bulgarisch).
  55. Zentrales Einwohnermeldeamt Bulgarien: Daten der Einwohnermeldeämter 2009. Abgerufen am 25. März 2011 (bulgarisch).
  56. Zentrales Einwohnermeldeamt Bulgarien: Daten der Einwohnermeldeämter 2011. Abgerufen am 25. März 2011 (bulgarisch).
  57. decommunization.org: Chronologie des bulgarischen Kommunismus (bulg. Хронология 1944–1947). Abgerufen am 25. August 2011 (bulgarisch): „9 септември 1944. В условията на започнала съветска окупация....Съветските войски завземат Шумен, Разград и Бургас.
  58. Gaby Coldewey: Zwischen Pruth und Jordan: Lebenserinnerungen Czernowitzer Juden. Böhlau Verlag, Köln/Weimar 2003, S. 105.
  59. Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde: Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens, Band 47, Deutsche Verlags-Anstalt, 1997, S.329
  60. Lidia Cholpanova, Nikola Kazanski, Ralitsa Tsacheva: Bulgarian environmental projects 1992–1995, Pensoft Publishers, 1995
  61. Darik Radio: Burgas realisiert mehrere Projekte im Bereich der Ökologie. Abgerufen am 13. März 2011 (bulgarisch).
  62. evon.bg: In Burgas wurde eine neue Sporthalle gebaut. Abgerufen am 16. März 2011 (bulgarisch).
  63. www.mediapool.bg: Der erste „virtuelle“ Gerichtsprozess in Bulgarien. Abgerufen am 8. Dezember 2009 (bulgarisch).
  64. Vgl.: Darik Radio: Отводняват Комлука, язовири преливат. Abgerufen am 13. Februar 2010 (bulgarisch). und mediapool.bg: В Елхово градят дига край прииждащата Тунджа, езерото Вая преля в Бургас. Abgerufen am 14. Februar 2010 (bulgarisch).
  65. Webseite der Stadtverwaltung Burgas: Die neue Sportstädte wurde vom Bürgermeister feierlich eingeweiht. 2. April 2010, abgerufen am 13. März 2011 (bulgarisch).
  66. the sofiaecho: Bourgas airport expansion and overhaul to cost 20M leva. Abgerufen am 19. Oktober 2010.
  67. the sofiaecho: Super Bourgas project is launched. Abgerufen am 30. Juni 2009.
  68. Darik Radio: Super Burgas mit dem ersten Intermodalen Terminal Bulgariens. Abgerufen am 14. Dezember 2010 (bulgarisch).
  69. www.capital.bg: Burgas will Energie sparen. 7. November 2011, archiviert vom Original am 9. November 2011; abgerufen am 8. November 2011 (bulgarisch).