Benutzer Diskussion:AFBorchert/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Unterillertaler in Abschnitt Frohe Weihnacht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Weihnachsgeschenk

Mein schönstes im vergangenen Jahr! --Reiner Stoppok 13:47, 13. Jan. 2010 (CET) PS: Ich sehe, es grübelt in Dir weiter ... ;)

Kanonische Rechtsquellen

Hallo,
vielen Dank für Deine Nachricht. Ich habe am Wochenende mit grobem Raster ein wenig Ordnung in die Kategorie:Kirchenrecht zu schaffen versucht, wobei auch die ovn Dir angesprochene Kategorie:Rechtsquelle (kanonisches Recht) entstand.
Für die dort gelisteten Artikel schein mir die Kategorie:Historische Rechtsquelle nicht richtig passend, weil diese - jedenfalls als ich mich zuletzt mit den rechtlichen Kategorien beschäftigt habe - für ehemals gültige und nunmehr außer Kraft getretene Gesetze etc. geschaffen worden war. Kann man bei den alten Sammlungen kanonischen Rechts sagen, daß diese außer Kraft getreten sind?
Sicherlich, seit 1917 bzw. 1983 stellt der CIC eine "gültige" Sammlung dar, der die alten Quellen abgelöst haben mag, andererseits gelten die Inhalte weitgehend fort - Kontinuität ist im Kirchenrecht nun einmal viel stärker als in anderen Rechtsordnungen.
Ich bin allerdings während der Arbeiten selbst unsicher geworden und wollte die Einordnungen noch einmal überprüfen, wenn sich insgesamt ein tragfähiges Unterkategoriensystem für die Kategorie:Kanonisches Recht herausgebildet hat. Wenn Du aufgrund Deiner Arbeit die Kategorie:Historische Rechtsquelle beibehalten willst, werde ich mich, da Du hierüber offensichtlich bereits nachgedacht hast, natürlich fügen und meine Änderungen insoweit rückgängig machen.
Beste Grüße -- Stechlin 07:02, 1. Feb. 2010 (CET)

Hallo Stechlin, beim kanonischen Recht ist es wichtig, zwischen vorgratianischen und späteren Rechtsquellen zu unterscheiden. Alles, was vor Gratian an kanonischem Recht geschrieben wurde, kann bedenkenlos in die Kategorie Kategorie:Historische Rechtsquelle eingeordnet werden. Viele Grüße, AFBorchert 08:41, 1. Feb. 2010 (CET)

Richard Wagner

hattest du übrigens die richtigkeit der jahreszahlen überprüft? vgl. Diskussion:Präsident_Jelzin/Archiv1. beste grüße, Ca$e 08:54, 3. Feb. 2010 (CET)

Hallo Ca$e, eine Sichtung ist keine Prüfung. Ich erachtete eine Sichtung als angemessen, weil die biografischen Angaben aufgrund der referenzierten Literatur korrigiert worden sind. Zuvor waren überhaupt keine Belege dazu angegeben. Wenn daran weitere Zweifel bestehen, dann sollte dies auf der zugehörigen Diskussionsseite erörtert werden. Viele Grüße, AFBorchert 09:27, 3. Feb. 2010 (CET)
ok. ich kopiere es mal dahin. danke, Ca$e 09:39, 3. Feb. 2010 (CET)

Raymond FitzGerald

Moin AFBorchert,
als Hauptautor des Artikels kannst du mir vielleicht eine Frage beantworten: Ist FitzGerald im Falle Raymonds ein „echter“ Familienname oder bloß ein Patronym? In den Personendaten wurde er ursprünglich als „FitzGerald, Raymond“ geführt; das hat Ephraim33 kurz nach Erstellung des Artikels in „Raymond FitzGerald“ geändert (deshalb habe ich ihm diese Frage ebenfalls gestellt).
Viele Grüße, -- saethwr [1][2] 19:24, 9. Feb. 2010 (CET)

In diesem konkreten Fall eher ein Familienname (sein Vater war William FitzGerald, sein Großvater Gerald de Windsor) – hier gab es damals fließende Übergänge, als Patronyme sukzessive zu Familiennamen wurden. Seine beiden illegitimen Söhne trugen dann den Namen de Carew (nach dem Schloss seines Vaters) – ein Name, der dann weitervererbt wurde. Wegen dieser Übergangsphase wird auch die Einsortierung der Namen aus dieser Zeit recht uneinheitlich in der Literatur gehandhabt. Raymond FitzGerald fand ich in den diversen Registern der Sekundärliteratur unter Raymond, unter FitzGerald, unter FitzWilliam (nach seinem Vater, eine eher seltene Variante) und schließlich unter le Gros. Ich sehe die Sache am Ende recht leidenschaftslos und hatte die Variante genommen, die mir am sinnvollsten erschien (eher als Familienname), aber wegen so etwas führe ich keine Auseinandersetzung, weil die andere Variante eben auch begründet werden kann. Viele Grüße, AFBorchert 21:02, 9. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank! -- saethwr [1][2] 13:39, 14. Feb. 2010 (CET)
Hallo AF Borchert,

ich habe Ihnen auf meiner Benutzerseite geantwortet. Bitte gehen Sie auch auf meine 2. Benutzerseite Peter Riemann, dort findet sich die Erklärung, zumindest in Bezug auf G. Michele. Hier handelt es sich m.E. um einen "Paradigmenwechsel" was die Mitarbeit bei WIKIPEDIA anbelangt.

-- Peter C. Riemann

Hallo AFBorchert,

habe Ihren Rat befolgt und bin auf die Vandalismusseite gegangen. War fast fertig, dann war mein Beitrag plötzlich weg.

Es braucht ja ein halbes Jahr, bis man durch dieses Dickicht durchsteigt. Ich finde auch Ihren Hinweis nicht mehr auf IP Vandamismus.

Zunächst ein mal die Links:

http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=289359 http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=294567 http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=288843 http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=288401&page=1 http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=348649 http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=301651 http://www.rhein-sieg-anzeiger.ksta.de/html/artikel/1176113266326.shtml

und meine Antwort an Giorgio Michele, den ich als Sichter für völlig ungeeignet halte: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Giorgio_Michele

Ich bitte Sie auf der Vandalismus folgende Benutzer zu posten, welche die entsprechende Passage immer wieder eingestellt haben und auf meiner Seite "Versionsgeschichte von Peter Riemann": http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peter_Riemann&action=history zu finden sind:

Benutzer 1: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/79.224.220.130 (General-Anzeiger)

Benutzer 1 arbeitet grob fahrlässig und stellt eine zufällige Meldung ein.

Giorgio Michele: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Giorgio_Michele (Verweis auf Korruptionsskandal=Schreibfehler?) Giorgio Michele hat sich hier einen fahrlässigen Schnitzer erlaubt: er koppelt den Wiedereintrag an meine Schreibfehlermeldung, hat aber völlig übersehen, dass zwei Änderungen zuvor meine Löschung nicht mit Schreibfehlern erklärt wird ("Der Eintrag über den "Korruptionsskandal" wurde gelöscht, weil keine enzyklopädische Relevanz besitzt")

Benutzer 2: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/93.232.229.113 (Person selbst sollte nicht kritische Kommentare wiederholt entfernen, Referenz ist klar)

Bemnutzer 3: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/93.232.247.208 (Änderung 70712071 von Peter C. Riemann wurde rückgängig gemacht. PR nennt Referenz (führende Lokalzeitung) unzutreffend, bietet aber keinen Gegenbeweis.

Ich bin wie Sie der Meinung, dass es sich hier um einen groben Mißbrauch von WIKIPEDIA handelt und ein Unverständnis (Paradigmenvewrschiebung) über die Rolle als Sichter oder Kommentator. Giorgio Michele hat das sehr gut mit eigenen Worten demonstriert.

-- Peter C. Riemann

Zum Geburtstag

Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 09:25, 18. Mär. 2010 (CET)

Vielen Dank, Pittimann! --AFBorchert 18:53, 19. Mär. 2010 (CET)

Visionsliteratur

Hallo AFBorchert,

Jonas kork meinte, du würdest evtl. was Konstruktives zu dem neuen Artikel beitragen können. Falls du Zeit und Interesse hast - ich bin für jede Anregung dankbar, das Ding ist aus Zeit und Recherchegründen aktuell kaum mehr als ein Stub, in dem aber verdammt viel Arbeit steckt. ;) Liebe Grüße, -- Trienentier 17:00, 24. Feb. 2010 (CET)

Hallo Trienentier, ich habe meinen Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlassen. Viele Grüße, AFBorchert 17:05, 14. Mär. 2010 (CET)
Das freut mich ja riesig, dass ihr beide zusammengefunden habt! - Und dazu bei diesem Thema! --Reiner Stoppok 22:50, 12. Apr. 2010 (CEST) PS: Ähm, wo ich gerade hier bin: Ist Canterbury Psalter noch Deine Himmelsrichtung?

Uhldingen

Hi Andreas,

du warst doch auch am WE beim WP-Treffen in Uhlingen. Wegen der Bestätigungen wollte ich nachfragen. Warst du der mit dem Holzstativ? Deine Fotos vom Goldbacher Stollen sind übrigens echt gut geworden.

Gruß -- SteveK ?! 09:25, 13. Apr. 2010 (CEST)

Hallo SteveK, ja, ich bin der mit dem Berlebacher Holzstativ. Ich freue mich, dass Dir die Bilder gefallen. Es werden noch weitere von den weiteren Besichtigungen unseres Treffens folgen, aber das braucht alles seine Zeit. Herzliche Grüße, AFBorchert 10:28, 13. Apr. 2010 (CEST)
Die Aufnahmen von mir mit Blitzlicht aus dem Stollen sind nicht wirklich der Hit. Der Staub in dem Stollen hat sich in störenden Lichtpunkten bemerkbar gemacht, sind für die WP somit unbrauchbar. Jetzt weiß ich wenigstens, wen ich bestätigen kann. Gruß -- SteveK ?! 11:34, 13. Apr. 2010 (CEST)

neue Bestätigungen am 13.4.2010

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von SteveK und Mussklprozz bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 14:40, 14. Apr. 2010 (CEST)

neue Bestätigung am 12.6.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Milgesch bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 23:02, 13. Jun. 2010 (CEST)

neue Bestätigungen am 13.6.2010

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Gnu1742 und Achates bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:50, 14. Jun. 2010 (CEST)

neue Bestätigung am 17.7.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Marquard Markus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 18. Jul. 2010 (CEST)

Deine Klosterartikel

Hallo AFBorchert, du hast ja in den letzten Tagen mehrere Klosterartikel ergänzt. Leider wird in keiner Einleitung erwähnt, wo das Kloster steht. Lediglich den Kategorien kann man den Standort Irland entnehmen. Ich würde mich freuen, wenn du diese Information in den Artikeln noch ergänzt und in Zukunft mit einbaust. Viele Grüße --DaBroMfld 18:22, 25. Jul. 2010 (CEST)

Hallo DaBroMfld, Du findest in jedem der Artikel sowohl die Koordinaten als auch die Angabe des Orts jeweils im einführenden Abschnitt. Bitte genau hinsehen :) Viele Grüße, AFBorchert 18:33, 25. Jul. 2010 (CEST)
Vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt: Die Angabe des Landes fehlt. Bei den vielen nichtdeutschen Städten weiß man ja nicht von vornherein, zu welchem Land es gehört. Für die ersten Übersicht in der deutschen Wikipedia finde ich das für den Einstieg aber sehr hilfreich. Da will man nicht erst noch nachgucken müssen, wo die Stadt liegt. Gruß --DaBroMfld 19:52, 25. Jul. 2010 (CEST)
Nun, das lässt sich mit spätestens einem Klick auf den jeweiligen Ort bzw. Diözese feststellen. Meiner Meinung nach sollte der erste Satz auch nicht mit Informationen überfrachtet werden. Außerdem werden solche Artikel häufig in einem gewissen Kontext gefunden (über Links oder Kategorien), so dass es dann nicht mehr sehr überraschend sein dürfte, dass das Kloster in Irland ist. Ferner habe ich auch in einigen Fällen den irischen Namen des Klosters angegeben, was ein weiteres Indiz sein sollte ;) Im übrigen gilt: It's a wiki. Ich würde es aber begrüßen, wenn auch weiterhin auf Infoboxen in den Artikeln verzichtet werden könnte – die kann ich persönlich nicht sonderlich ausstehen. Viele Grüße, AFBorchert 23:11, 25. Jul. 2010 (CEST)

Balamand/Refech

Guten Tag, Andreas Borchert, ich wende mich (wieder einmal) an Dich, weil ich bei dem Tochterkloster von Balamand, Kloster SS. Trinitas de Refech, hänge. Ich nehme an, dass zur Lage im historischen Syrien nichts Genaueres zu ermitteln ist. Aber auch die Zeitangaben sind wohl mit einiger Vorsicht zu genießen; Gründung 1187, im Orient bereits 1188 vertrieben (mit dem Fall Jerusalems), dann von 1188 in Sizilien, aber bereits 1268 beendet - so www.cistercensi.info). Ist das hauptsächlich Spekulation oder vielleicht Janauschek? Freundliche Grüße--Keuk 11:37, 10. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Keuk, ich bin zur Zeit nicht in der Nähe meiner Bibliothek und werde daher Deine Anfrage erst Anfang Oktober beantworten. Viele Grüße, AFBorchert 18:35, 16. Sep. 2010 (CEST)
Ist nicht eilig.--Keuk 13:50, 19. Sep. 2010 (CEST)

Sorry, dass ich mich in die Diskussion einklinge. Damals hatten wir umfangreiche Recherchen unternommen (s.Disk Kloster Balamand), um den Standort der Tochterklöster herauszufinden (ein Ort im Libanon,Syrien, Israel oder Zypern ist denkbar). Uns ist es nicht gelungen, die Lage dieser Klöster herauszufinden. Ich kann mich gerne noch mal umhören bei Experten aus der Region, ob es nun neue Erkenntnisse zur Lage gibt, aber ich befürchte, dass die Frage der Lage keinen Forscher beschäftigt hat.--Viele Grüße--CHOR 00:18, 23. Sep. 2010 (CEST)

Danke, Chor. Ich habe vereinzelt Hinweise gefunden und in die Artikel eingestellt (auch bei Kloster Salvatio). Bei Refech war es allerdings erfolglos, mit Ausnahme der Fortsetzung in Sizilien, auf die es mehrere Hinweise gibt, möglicherweise allerdings voneinander abgeschrieben). Grüße --Keuk 20:54, 24. Sep. 2010 (CEST)

neue Bestätigung am 8.10.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Dealerofsalvation bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:50, 9. Okt. 2010 (CEST)

neue Bestätigungen am 9.10.2010

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Schwäbin und Poisend-Ivy bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 10. Okt. 2010 (CEST)

Konrad Huber (Maler)

Hallo Andreas

Schau mal [[1]] --Unterillertaler 22:00, 12. Okt. 2010 (CEST)

neue Bestätigungen am 13.10.2010

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von NordNordWest und Catrin bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 19:58, 14. Okt. 2010 (CEST)

Bilder

Hallo. Ich hab da noch mal eine Frage, was Schiffsbilder angeht. Ist es möglich, ein Foto der Massilia von 1914 oder der L'Atlantique von 1931, beides Passagierschiffe der Compagnie de Navigation Sud-Atlantique, herunterzuladen? Z.B. von [2] oder [3]. MfG OfficeBoy 17:32, 7. Nov. 2010 (CET)

neue Bestätigungen am 5.12.2010

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Superbass, Neozoon, DerHexer, Oceancetaceen, Lyzzy und Raymond bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 6. Dez. 2010 (CET)

neue Bestätigung am 7.12.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sargoth bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 8. Dez. 2010 (CET)

Danke

Frohe Weihnacht und einen guten Start ins neue Jahr
Prettige Kerstdagen en een gelukkig nieuw jaar
Merry Christmas and a happy New Year
-- Neozoon 10:44, 24. Dez. 2010 (CET)


Frohe Weihnacht

Frohe Weihnachten aus dem unteren Illertal.--Unterillertaler 11:41, 24. Dez. 2010 (CET)