Benutzer Diskussion:BACKSPIN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Innobello in Abschnitt Entlassung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo BACKSPIN! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:13, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „BACKSPIN“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „backspin.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:13, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 16:14, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen im Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo BACKSPIN. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe.

Zu deinen Fragen: Bevor du dich bemühst, einen neuen Artikel zu erstellen, ist es ganz wichtig, zu überprüfen, ob das Unternehmen „relevant genug“ ist, um hier bestehen zu bleiben. Es gibt für Unternehmen ganz bestimmte Relevanzkriterien (<-- Link ist anklickbar), die als Hürde bspw. eine Mindestanzahl von Mitarbeitern, Umsatz oder Betriebsstätten haben. Sollte euer Unternehmen diese Hürde nicht erreichen, muss es andere triftige Gründe geben, warum es eine gewisse Relevanz hat. Erst wenn du dir sicher bist, dass eure Firma hier Bestand hat, solltest du dir die Mühe machen, einen Artikel anzulegen.

Das kannst du dann bspw. in deinem eigenen Benutzernamensraum machen. Das heißt, du erstellst erstmal eine Vorlage für den Artikel auf deiner Benutzerseite und verschiebst sie dann in den Artikelnamensraum (die „richtige“ Wikipedia). So hast du genügend Zeit und die Ruhe, mit mir gemeinsam den Artikel fertigzustellen. Dann kann man sich im Anschluss auch Gedanken machen um die richtige Bezeichnung. Ich habe aber gesehen, dass zwar Backspin schon belegt ist, BACKSPIN aber noch frei ist, von daher ist das ganz einfach zu lösen.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich (bitte hier) gern einfach. LG und einen guten Start wünscht dir dein Mentor --Icy2008 Disk Hilfe? 12:42, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „BACKSPIN“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „BACKSPIN“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Lutheraner (Diskussion) 16:45, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Erster Beitrag[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich hoffe hier zu antworten ist korrekt. Vielen, vielen Dank erstmal für die Hilfe!

Ich habe jetzt einen ersten Artikel über BACKSPIN verfasst.

Ich möchte weitere Seiten öffnen:

BACKSPIN FM BACKSPIN TV NIKO BACKSPIN

die dann auch viel mehr Volumen haben werden, als der Artikel zu BACKSPIN. Diese einzelnen Artikel möchte ich dann in dem Hauptartikel von BACKSPIN verlinken und mit Bildern etc. versehen.

Ist es soweit schonmal in Ordnung oder habe ich etwas wichtiges übersehen?

Schonmal vielen, vielen Dank!

Lieben Gruß

Diana

Hallo Diana, wie du sicher bemerkt hast, ist dein erster Artikel bereits wieder gelöscht worden. Ich habe leider keinen Zugriff auf deinen Artikeltext und kann deshalb nicht beurteilen, was genau am Artikel gefehlt hat. Ich würde dir aber nochmals empfehlen, den Artikel in deinem Benutzernamensraum (BNR) vorzuschreiben (bspw. unter Benutzer:BACKSPIN/BACKSPIN), sodass wir dort gemeinsam daran arbeiten können.
Allerdings möchte ich dich nochmals auf unsere Relevanzkriterien aufmerksam machen, die euer Unternehmen erfüllen muss, damit es hier Bestand hat. Ansonsten wird auch ein gut geschriebener Artikel schnell gelöscht werden. In dem Zusammenhang ist es wichtig, dass Wikipedia keine Werbeplattform ist, sondern eine Enzyklopädie. Jegliche Art von webenden Artikeln/Passagen werden hier keinen Bestand haben.
Alles in allem, wenn du meinst, euer Unternehmen erfüllt die Relevanzkriterien, kannst du einen Anfang in deinem BNR machen, sodass wir daran gemeinsam arbeiten können. Übrigens: Vergiss bitte nicht, deine Beiträge zu signieren, damit man immer weiß, wer was geschrieben hat. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 15:22, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo BACKSPIN,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 17:16, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, BACKSPIN!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Icy2008 Disk Hilfe? 12:39, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo BACKSPIN. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Innobello (Diskussion) 12:36, 1. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Diana, Du hast ja aus einem bestimmten Grund einen Mentor gesucht und ich nehme an, es geht um den Artikel Backspin Hip Hop Magazin. Wobei genau brauchst Du Hilfe? Der Artikel sieht doch ganz ordentlich aus. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 12:36, 1. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, ich freue mich, dass Du mir hilfst. Danke dafür! Es geht darum, dass ich für die ganze Marke BACKSPIN einen komplett neuen Artikel einstellen möchte. BACKSPIN Hip Hop Magazin soll ein Unterpunkt davon werden, da wir mittlerweile viel mehr Felder haben. Die Texte habe ich alle schon fertig. Ich weiß nur nicht, welchen Schritt ich nun als nächstes gehen muss und weiß auch nicht genau, ob die Texte für Wikipedia genügen (ich gehe aber schon davon aus, da es ziemlich umfangreich ist). Lieben Gruß, Diana --BACKSPIN (Diskussion) 17:17, 1. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Diana, soweit ich das überblicke (k.A. von der Thematik) beschreibt der Artikel Backspin nur eine Technik des Plattenauflegens und du willst einen Oberartikel für die MARKE Backspin anlegen. Wenn das also ein Unternehmensartikel werden soll ist als erster Schritt zu prüfen, ob die WP:RK#Wirtschaftsunternehmen, die weiter oben bereits vom Kollegen Icy2008 verlinkt wurden, erfüllt werden. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, reines Marketing hat hier eine ganz kurze Halbwertzeit, wie Du ja leider schon erfahren musstest.
Für den Anfang kannst du Deinen Artikelentwurf in Deinem Benutzernamensraum auf der bereits eingerichteten Seite Benutzer:BACKSPIN/BACKSPIN (draufklicken und losschreiben) in Ruhe ausarbeiten. Essentiell ist die Relevanzdarstellung, dazu ist die Angabe reputabler Quellen (s. WP:Belege) erforderlich. Grundsätzlich orientieren kannst Du dich an der Vorlage:Infobox_Unternehmen, an WP:NPOV, WP:WWNI und WP:WSIGA.
Ich werde Deine Arbeit begleiten und Dir Hinweise geben, falls erforderlich. Und scheue Dich nicht, mich mit Fragen zu löchern. Dann mal los und viel Erfolg! Beste Grüße --Innobello (Diskussion) 08:59, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Frage bzw. Hinweise zum Artikelentwurf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Diana, ich habe den Artikelanfang (ich nehme an, das ist nur der Anfangein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ) gelesen und die erste Frage dazu. Wie definiertst Du Marke? Eingetragene Marke? Falls ja, gehört das in die Einleitung.

Leider gibt es keinen mit Eurer Marke vergleichbaren Musterartikel in Wikipedia, Fruit of the Loom verlinke ich Dir aber mal als kleinen Anhaltspunkt. Es wäre überdies nicht schlecht, wenn Du schon im Anfangsstadium Quellen/Belege/Weblinks/auch Eure eigene Homepage eintragen könntest um eine Relevanzbewertung vornehmen oder anstoßen zu können. Du sollst Dir die Arbeit ja nicht mglw. umsonst gemacht haben. Die Fettungen der weiteren Sparten im Fließtext sollten raus, sie sind schon in der Einleitung fett markiert. Gruß --Innobello (Diskussion) 11:44, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten


Hey,

danke Dir für Dein Feedback. Ich habe die Fettungen raus genommen. Nein, wir sind noch keine eingetragene Marke, aber die Eintragung ist bereits beantragt. Kann es trotzdem als Marke stehen bleiben? Ich habe noch Links hinzugefügt. Dieser Artikel soll quasi die Einleitung sein und BACKSPIN grob beschreiben. BACKSPIN TV und BACKSPIN MAG, BACKSPIN Events, Niko BACKSPIN möchte ich hier verlinken und genau beschreiben.

Hallo Diana, zuerst: bitte unterschreibe Deine Beiträge immer, das geht mit zwei Bindestrichen und vier Tilden --~~~~ oder Du betätigst das Stiftsymbol in der Bearbeitungsleiste.
Wenn ich ehrlich sein soll, lässt mich Dein Artikelentwurf ziemlich ratlos zurück, schon weil nicht erkennbar ist, unter welchem Lemma du ihn veröffentlichen willst, auch die Einleitung ist nicht geeignet, den Artikelgegenstand zu beschreiben. Backspin ist bereits belegt; auch die Großschreibung wird da nichts nützen. Backspin Hip Hop Magazin gibt es auch schon, wie soll das Lemma also heißen, Backspin (Marke)? Bevor das nicht geklärt ist, hat es wenig Sinn, sich mit den formalen Aspekten des Entwurfes zu befassen. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 12:17, 6. Feb. 2017 (CET) PS Ich habe mir den Magazinartikel eben mal genauer durchgelesen, der ist ja gruselig, solche Passagen wie [...] Über die Jahre hat sich die Backspin nicht nur von einigen Mitarbeitern getrennt, die mit der Arbeit nicht mehr zurechtkamen. Auch wurden Stimmen der Kritik laut, wonach die Backspin sich nun verstärkt kommerzielleren Themen zuwenden würde, und den Säulen des Hip Hop, denen das Heft seinen Namen entnommen hat, dem B Boying und DJing, nur noch wenig bis gar keinen Platz einräumt. Sicherlich berichtet die Backspin heute weniger über Kleinst-Künstler, die 200 CDs verkaufen und auch ein gewisser Einfluss der Anzeigenkunden ist, wie in jedem Magazin, nicht ganz von der Hand zu weisen. Allerdings leistet sich das Heft nach wie vor diverse Geschichten, hinter denen offensichtlich keine Lobby steckt [...] sind absolut unenzyklopädisch und sollten zeitnah umgearbeitet werden, oder besser ganz verschwinden.Beantworten

Hallo, der Artikel stammt noch von vor meiner Zeit und ich bin gerade dabei alles zu überarbeiten :) Danke für den Hinweis. Der Kollege hatte mir gesagt dass es die Möglichkeit gibt einen Artikel unter BACKSPIN zu verfassen, wenn wir den Namen in Versalien schreiben, was wir selber so wie so immer tun, daher hat es ganz gut gepasst. Okay, dann schaue ich mal, welchen Namen wir wählen. Was genau ist daran nicht geeignet? Wir sind ein Medium (Tv, Web, Magazin). --BACKSPIN (Diskussion) 13:19, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Diana, wegen der Lemmawahl musste ich mich selbst erst schlau fragen mit dem Ergebnis, dass Wikipedia:Namenskonventionen#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung keine Lemmata in Versalien erlauben. Ich kann Dir leider keine geeigneten Vorschläge machen.
Was ich vorhin aus Zeitgründen nicht mehr ansprechen konnte:
Du willst Backspin, die Dachorganisation, wenn man das so sagen kann, nur grob beschreiben? Stell' ich mir im Zusammenhang mit der Relevanzdarstellung schwierig bis fast unmöglich vor. Auch für die Sparten Backspin TV, Backspin MAG (das existiert doch schon), Backspin Events und Niko Backspin musst Du die eigenständige Relevanz belegen, wenn diese einen Artikel bekommen sollen.
Hättest Du übrigens etwas dagegen, wenn ich an Deinem Entwurf mitformatiere? --Innobello (Diskussion) 14:39, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, nein, da habe ich überhaupt nichts gegen. Ich bin für jede Hilfe dankbar :). BACKSPIN Mag existiert schon, genau, den möchte ich aber noch überarbeiten. BACKSPIN TV kann ich leider nicht finden. Kannst du mir da mal zeigen, wo es den gibt? Denkst du es ist vielleicht sinnvoller dann BACKSPIN ALLGEMEIN - BACKSPIN MAG - BACKSPIN TV - BACKSPIN FM etc. alles in einen Artikel zu packen. ? Könnte man den einzelnen Artikel zu BACKSPIN MAG löschen? Danke Dir :) --BACKSPIN (Diskussion) 10:59, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Diana, das es den Artikel Backspin TV schon gibt hab' ich auch nicht behauptet, lies bitte nochmal, das bezog sich aufs Magazin ;-).
Ja, ich denke auch, dass es sinnvoller ist, einen einzigen Artikel zu schreiben, in dem die Sparten erwähnt und beschrieben werden, es sei denn, Dir gelänge die, leider muss ich es schon wieder erwähnen, Darstellung der enzyklopädischen Relevanz für die einzelnen Bereiche.
Im Moment ist der Entwurf noch mager, da muss Butter bei die Fische. Die Weblinks habe ich mir noch nicht genau angesehen (die könnte man übrigens schon entschärfen, also das nowiki weg und bitte auch den Weblink auf das Xing-Profil von Niko Backspin, das ist kein den Anforderungen von WP:Weblinks genügender Link.
Zur Löschung von Backspin Hip Hop Magazin: So einfach ist löschen nicht, Löschanträge auf Artikel müssen bestimmte Kriterien aufweisen, aber Du könntest den Inhalt des Magazinartikels komplett in den Gesamtartikel einarbeiten und den Magazinartikel als Weiterleitung stehen lassen.
Übrinx: Ab heute Nachmittag bis ins Wochenende hinein bin ich beruflich unterwegs, und mit Tablet und Smartphone editiere ich nicht, ist mir zu fehleranfällig. Ich melde mich wieder bei Dir. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 12:52, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hey, okay. Danke Dir. Dann wünsche Ich dir ein schonmal ein schönes Wochenende. Lieben Gruß, Diana --BACKSPIN (Diskussion) 13:16, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Entwurfsbearbeitung[Quelltext bearbeiten]

Neuer Abschnitt, wir machen bitte hier weiter, sonst wird's zu unübersichtlich.
Schau' mal in den Quelltext des Artikelentwurfs, ich habe dort neben ein paar kleinen Bearbeitungen auch einen Hinweis hinterlassen, wie die Einleitung aufgebaut werden muss. Als erstes muss der Begriff definiert werden, die Einleitung eröffnet den Artikel und leitet zum ersten Abschnitt über. Das Lemma muss erklärt und dem Begriff nach in seiner Grundbedeutung erläutert werden. Genauer nachzulesen hier. Gruß --Innobello (Diskussion) 13:30, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Diana, ich habe mich jetzt durch die schlecht gegliederte und unformatierte Textwüste, sorry, gequält, und mache es kurz: In dieser Form wird das niemals ein Artikel werden. Ich habe den Eindruck, dass Du keine einzige der verlinkten Hilfeseiten gelesen hast. Das ist kein Artikelentwurf, sondern eine Aneinanderreihung von Histörchen und ziellosem Geplauder, aus dem einen Dein Interessenkonflikt mit jedem Satz geradezu anspringt. Dass Du teilweise in der Wir-Form schreibst, macht es nicht besser.
Beispiele:
Mit dem Format What about Deutschrap? wollen wir herausfinden, wie US-Rapper und internationale Stars auf deutschsprachigen Rap reagieren. Das passiert, indem wir ihnen Musikvideos zeigen und ihre Meinung dazu einholen
Die BACKSPIN zieht ihren Hut vor einer besonderen Leistung eines Künstlers und interviewt ihn hierzu. Wie war das noch mal..
Für das Erstellen dieser Rubrik brauchte man ein großes Herz. Ausgabe für Ausgabe hörte sich Niko durch zig CDs von kleineren, noch nicht ganz etablierten deutschen Rappern und stelle die seiner Meinung nach interessantesten in seiner Deutschstunde in der BACKSPIN
Darüber hinaus hatte der legendäre Writer auch selbst einiges zu erzählen – und das tat er in seiner Kolumne. Konsum: Normalerweise obliegt es ja der Werbung in einem Magazin, Kaufempfehlungen oder zumindest Kaufanreize zu geben. Dann und wann fand die Redaktion aber einige Dinge so interessant, dass sie selbst Kaufempfehlungen aussprach – und das tat sie in der Rubrik „Konsum“. Sleepy´s World of Music:
Hier traf schon damals guter Geschmack auf guten Humor …
Dabei hat sich das BACKSPIN MAGAZIN über die Jahre als authentisch und glaubwürdig etabliert– das bestätigen laut einer Umfrage 93 Prozent der BACKSPIN-Leser (wo ist der Beleg für diese Aussage?)
Jeder, der ihm begegnet oder mit ihm arbeitet, ist angetan von seiner Warmherzigkeit, die ein Teil seines Wesens ist und ihn zu einem gern gesehenen und geschätzten Moderationspartner macht.
Und so weiter und so fort. Wie gesagt, so ist das ein absolutes No go.
Dem Leser wird in der Einleitung noch immer nicht erklärt, was Backspin eigentlich ist. Beschreibst Du im ersten Teil das Hip-Hop-Magazin mit allen seinen Sparten? Warum? Den Magazin-Artikel gibt es bereits, man könnte ihn also ausbauen, aber wie gesagt, nicht so.
Das Problem mit dem unenzyklopädischen Geschwurbel wäre heilbar, ich könnte Dir dabei auch helfen, aber bevor Du das Lemma nicht genau definiert hast (wäre Backspin Media ein mögliches Lemma?), keine saubere Einleitung vorhanden und die lexikalische Relevanz nicht mit unabhängigen Belegen (siehe WP:Belege, WP:Weblinks) dargestellt ist, möchte ich mir diese Mühe, die im Prinzip auch nicht Aufgabe eines Mentors ist, nicht machen, da bitte ich um Dein Verständnis, auch für die deutlichen Worte, aber es hat keinen Sinn, hier irgendetwas zu beschönigen.
Noch ein Hinweis: Der Entwurf zur Person Nico Backspin gehört auf eine eigene Unterseite Benutzer:BACKSPIN/Nico Backspin Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 09:09, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo,

so wollte ich das auch auf keinen Fall stehen lassen. Habe dort erstmal die Texte gesammelt und werde es diese Woche dann gliedern, formatieren und nochmal umschreiben wie zb die Wir-Form rausnehmen. Welches Lemma wir wählen werden, werde ich nächste Woche entscheiden können, aber wahrscheinlich wird es wie du schon gesagt hast BACKSPIN Media werden. Ich schlage vor dass ich das alles überarbeite (wie gesagt, so wollte ich es auch auf keinen Fall veröffentlichen), und Dir dann hier nochmal schreibe sobald ich fertig bin? Lieben Gruß, Diana --BACKSPIN (Diskussion) 14:35, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Prima, so machen wir das, aber bitte ohne Großschreibungen, okay? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Ich wünsche Dir gutes Gelingen und lass' Dir soviel Zeit, wie Du brauchst. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 14:42, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten


Hey, ich werde gleich etwas abspeichern. Bitte schau noch nicht drüber. Ich sag Dir Bescheid, wenn ich fertig bin. Danke Dir und ein schönes Wochenende! --BACKSPIN (Diskussion) 17:09, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Alles klar, Dir auch ein schönes Wochenende! Gruß --Innobello (Diskussion) 19:59, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Entlassung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo BACKSPIN! Da Du schon seit längerem keine Edits mehr vorgenommen und Dich auch anderweitig nicht mehr gemeldet hast, würde ich Dich in Kürze aus dem Mentorenprogramm entlassen, es sei denn, Du möchtest weiter betreut werden. Sprich mich bitte auf meiner Diskussionssseite an, wenn Du weiteren Unterstützungsbedarf haben solltest.
Vielleicht findest Du ja doch noch mal Zeit und Lust, Deinen Artikelentwurf so weit fertigzustellen, dass wir noch einmal darüber diskutieren können. Liebe Grüße und die besten Wünsche, Deine Mentorin --Innobello (Diskussion) 14:07, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo BACKSPIN!
Da Du Dich nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du die Wiederaufnahme Deiner Betreuung wünschst, kannst Du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Liebe Grüße und alles Gute! --Innobello (Diskussion) 12:06, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten