Benutzer Diskussion:Be11/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Be11 in Abschnitt Thx
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Disney Channel

Hallo Radiohörer, mich würde sehr interessieren, warum du meinen Hinweis ignoriert hast und mich einfach angeblafft hast. Ich hasse Streit, aber ich finde, dass man kek-Informationen übernehmen sollte. Trotzdem lieben Gruß --Adrio (Diskussion) 21:17, 24. Jan. 2014 (CET)

Weil ich hier noch keinen Konsens sehe. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 21:26, 24. Jan. 2014 (CET)

OpenOffice.org

Lieber Radiohörer, vermutlich ist es besser, wenn wir in Diskussion:OpenOffice.org Argumente austauschen, als über Änderungskommentare? Ich halte die momentane Weiterleitung nicht für hilfreich und habe meine Gründe dafür ausführlich erläutert. Freundliche Grüße, --Stefan Weil (Diskussion) 23:19, 15. Feb. 2014 (CET)

Sender Rostock Krummendorf

Gucke einmal hier dort sind unzählige bilder leider habe ich daran keine Urheberrechte aber wenn man dort fragt geht das sicher :-D http://www.digitalradio-in-deutschland.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=403 (nicht signierter Beitrag von Re1hro (Diskussion | Beiträge) 20:37, 22. Februar 2014)

Jug scheint nicht auf meinen Beitrag reagieren zu wollen, ich habe ihn daher soeben privat angeschrieben. Wohnst du nicht auch in Rostock, da du die ersten Bilder gemacht hast? --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 22:53, 22. Feb. 2014 (CET)
So, habe nun ich die Antwort bekommen. Er ist der Meinung, daß seine Bilder ausschließlich für das DAB+ Forum bestimmt sind und er dieses damit fördern möchte. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 16:45, 23. Feb. 2014 (CET)

Hinweis

Noch einmal so eine Aussage, und ich lass Deinen Acount auf Leserechte umstellen. --Label5 (Kaffeehaus) 16:36, 1. Mär. 2014 (CET)

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 18:18, 1. Mär. 2014 (CET)
Bei dem Anwurf Deinerseits und aufgrund fehlenden Sachargument mehr als zutreffende Reaktion auf Deinen Beitrag. --Label5 (Kaffeehaus) 19:42, 1. Mär. 2014 (CET)
Aufgrund der zweifelsfreien Relevanz des Artikels ist mein Beitrag mehr als gerechtfertigt. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 19:51, 1. Mär. 2014 (CET)
Wie man der LD entnehmen kann dürfte dies eine sehr exklusive Meinung des Autoren und von Dir sein, die durch nichts begründet wird, außer mit falschen Vergleichen zu anderen Sendern und die nicht bestehende Übertragungslizenz. Aber bislang fehlen ja Deinerseits dort Sachargumente. Oder irre ich mich da? --Label5 (Kaffeehaus) 19:57, 1. Mär. 2014 (CET)

sperre

gudn tach!
2h wegen [1]. iow: doch hab ich. -- seth 18:40, 2. Mär. 2014 (CET)

Ich finde es lächerlich, daß du Altlasten praktisch hier ausgräbst. WWWurm hat die Diskussionsseite bereits gesäubert, der VM ist abgeschlossen. Die Sperre wäre nur gerechtfertigt, wenn ich diese Änderung auch rückgängig gemacht hätte. Aber gut, in der Wikipedia ist der Benutzer eh wenig wert. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 18:54, 2. Mär. 2014 (CET)
Der Antragsteller ist zudem auch Unbeteiligter, müsste der auch nicht gesperrt werden? und ist das hier regelkonform? ;) --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 19:00, 2. Mär. 2014 (CET)
gudn tach!
du wurdest bereits mehr als ein mal auf punkt 4 hingewiesen, hattest trotzdem meine entfernung revertiert. da gehe ich dann nicht mehr von WP:AGF aus.
bitte achte mehr auf die wirkung deiner worte. wenn du sagst, dass du gewisse leute (bzw. insb. den anstragsteller) "hasst" (zitat aus dem geloeschten beitrag), dann traegt das in keiner weise zu einer vernuenftigen loesung des problems bei, sondern ist bestenfalls ein oel-ins-feuer-kippen.
VMs darf uebrigens grundsaetzlich jeder stellen, auch wenn er nicht selbst betroffen ist. -- seth 19:56, 2. Mär. 2014 (CET)
Und die gesetzlich geregelte Meinungsfreiheit gilt hier nicht? Wobei, das ist ja nicht neu... --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 20:01, 2. Mär. 2014 (CET)
Noch eine Korrektur: Hassen war nicht direkt auf den Antragsteller bezogen, sondern auf alle Leute, die sich in fremde Angelegenheiten einmischen müssen. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 20:09, 2. Mär. 2014 (CET)

Dein LP-Antrag

Hallo, magst du auf meine Fragen noch antworten? Das würde die weitere Bearbeitung des Antrags sicherlich erleichtern. --HyDi Schreib' mir was! 07:31, 24. Mär. 2014 (CET)

Beispielliste...

so könnte eine Senderliste mal aussehen...

Fragen, Anregungen? -- Liliana 18:59, 7. Apr. 2014 (CEST)

Und wenn sie dann mal prall gefüll ist mit Standorten möchte sie keiner mehr aufrufen wollen. Ich begrüße das bisherige Modell. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 19:03, 7. Apr. 2014 (CEST)
Man kann die Liste nach dem Alphabet aufteilen; so hab ich mir das zumindest vorgestellt. -- Liliana 19:04, 7. Apr. 2014 (CEST)
Trotzdem könnte ich mir so eine Liste höchstens als Ergänzung zu den bisherigen Senderartikeln (dann aber bitte in der Tabelle verlinken) vorstellen. Und eine Aufteilung nach Bundesländer wäre auch sehr wünschenswert. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 19:18, 7. Apr. 2014 (CEST)
So in etwa hatte ich mir das vorgestellt. Deswegen ist das Tabellenformat auch identisch zu dem in den Einzelartikeln, sodass die Daten aus der Liste ohne größeren Aufwand in einen Artikel übertragen werden können (und natürlich auch umgekehrt).
Eine bundeslandweise Aufteilung ist im Prinzip auch möglich, wenngleich dann einige Bundesländer sehr lange Listen haben werden (Ba-Wü etwa), da muss sich in der Praxis zeigen, wie gut das funktioniert. -- Liliana 19:22, 7. Apr. 2014 (CEST)
Die Liste wäre ohne Aufteilung einfach so lang, ich gehe mal davon aus das sie dann sehr lange zum laden benötigt. Sonst ist so eine Liste abgesehen vom Aufwand ganz OK. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 19:26, 7. Apr. 2014 (CEST)

Flevopolder

Was war den das für eine sinnbefreite Aktion? Es gibt den Mittelwellensender Flevo, und es gibt den Kurzwellensender Flevo. Bitte zurückverschieben. --193.67.103.17 21:05, 10. Apr. 2014 (CEST)

Mag zwar sein, er wird offiziell jedoch nie so genannt. Gerne auch der Artikel zum Kurzwellensender auf Kurzwellensender Flevoland verschoben werden. Hier: Flevoland, Flevoland, Flevoland und nochmals Flevoland. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 21:52, 10. Apr. 2014 (CEST)
Da schreibst du mit Verlaub gesagt Blödsinn. Der MW-Sender ist offiziell mit Flevo angeschrieben. Der KW-Sender auch. Es geht hier aber nicht um Flevo vs. Flevoland, sondern um Mittelwellensender vs. Sender. Wenn es einen MW- und einen KW-Sender gibt ist es nicht gut, den MW-Sender nur "Sender" zu nennen. --201.73.243.26 12:55, 11. Apr. 2014 (CEST)
Zufrieden? Und du brauchst keine Proxys zu nutzen, die sind nämlich unerwünscht. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 13:41, 11. Apr. 2014 (CEST)
Was genau hast du am Firmenschild "Flevo" nicht verstanden? --63.251.25.57 13:45, 11. Apr. 2014 (CEST)
In Senderlisten taucht er aber als Sender Flevoland auf und daran möchte ich mich auch halten. Sonst müssten auch viele Senderartikel hier in der Wikipedia verschoben werden, weil sie auf den Hinweistafeln anders genannt werden. Das Schild stammt übrigens aus den Anfangsjahren der Sendeanlage, als noch die Nozema die Sendeanlage betrieb. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 13:56, 11. Apr. 2014 (CEST)

Benutzer:Stobaios/Sender Reutlingen

FYI. --HyDi Schreib' mir was! 08:40, 14. Apr. 2014 (CEST)

Vielen Dank. Stobaios kann den Artikel dann um die ihm vorliegende Literatur ergänzen. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 00:09, 15. Apr. 2014 (CEST)

Treffen der Redaktion Film & Fernsehen 2014

Hallo, dieses Jahr soll wieder ein Treffen der RFF stattfinden. Wenn du Interesse hast, dann schau bitte einmal hier vorbei: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2014. Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:46, 7. Mai 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Hornbach (Baumarkt)

Hallo Radiohörer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen ... 14:04, 29. Mai 2014 (CEST)

Hess (Beleuchtung)

Hallo. Ich bin zwar anderer Meinung und sehe den Artikel so in Gefahr, aber wenn Du darauf bestehst … Kannst Du bitte dann auch den Artikel entsprechend umformulieren und Stellen wie Seit dem 25. Oktober 2012 ist die Aktie der Hess AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. anpassen?--Designtheoretiker (Diskussion) 09:08, 10. Jun. 2014 (CEST)

Warum in Gefahr? Der LA wurde gestellt, bevor überhaupt bekannt war das die Firma an die Börse geht. Wegen der marktbeherrschenden Stellung der Firma in einem Nischensegment wurde der Artikel behalten. Also sag mir nicht dass der Artikel von der Löschung bedroht ist... --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 14:27, 10. Jun. 2014 (CEST)
na dann guck mal hier: Wikipedia:Löschkandidaten/16._April_2014#Hess_Licht_.2B_Form_.28gel.C3.B6scht.29, da wurde das Lemma zu "Hess Licht + Form" gelöscht. Und das mit der marktbeherrschenden Stellung ist sehr fraglich gewesen. Nun als als kleine Tochter??? Mit freundlichen Grüßen--Designtheoretiker (Diskussion) 18:28, 10. Jun. 2014 (CEST)
Lies dir mal die LD durch: Als eigener Artikel vielleicht nicht relevant/unnötig, aber da die AG selbst keine operativen Geschäfte mehr betreibt ist der Artikel auf die neue Gesellschaft umzuschreiben. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 22:13, 10. Jun. 2014 (CEST)

Bitte die Namenskonventionen für Unternehmen beachten. Es liegt kein Fall für ein Klammerlemma vor.--Aschmidt (Diskussion) 22:37, 10. Jun. 2014 (CEST)

Sender Wavre

Hallo Radiohörer,

hier ist ein Urheberrechtsproblem entstanden, siehe Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Ich habe nun per WP:IU einen Nachimport beantragt.

Grüße --PM3 22:59, 12. Jul. 2014 (CEST)

Ich wollte die Versionsgeschichte ja auch auslagern, jedoch wurde mir/uns jegliche Möglichkeit dazu genommen. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 23:45, 12. Jul. 2014 (CEST)
?? Du kannst es vorher per Wikipedia:Importwünsche kopieren lassen, oder selbst die Versionsgeschichte in den neuen Artikel kopieren (am besten als <pre>...</pre>) und dann mit dem Artikeltext überschreiben. --PM3 23:50, 12. Jul. 2014 (CEST)
s. WP:Fragen zur Wikipedia#Versionsgeschichte kopieren --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 23:54, 12. Jul. 2014 (CEST)
Ah, ok. Ich mache da einfach copy&paste :) --PM3 00:23, 13. Jul. 2014 (CEST)
Dann hat man aber den Nachteil, das man die einzelnen Versionen nicht anklicken kann. So sah das ganze mit dem Versionsgeschichten-Tool aus. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 00:37, 13. Jul. 2014 (CEST)
cool --PM3 03:05, 13. Jul. 2014 (CEST)
In der Tat ;) Cool an dem Tool war auch, dass man auf einen Schlag die ganze Versionsgeschichte hatte und nicht jede Seite einzeln durchblättern musste, um die Versionsgeschichte zu kopieren. Gerade diesen ganzen ver(schlimm)besserungen zum Nachteil der Nutzer ärgern mich an der Wikipedia und sind eines der Gründe, weshalb ich hier nicht so oft aktiv bin. Auch das man die Belegvorlage {{Internetquelle|url=|autor=|titel=|datum=|zugriff=}} händisch eintippen muss und das nicht mithilfe eines Buttons oder gar eines Tools gelöst wurde raubt mir besonders dann, wenn ich keine Zeit habe die Lust am belegen (dann setze ich die Quellen einfach unformatiert in den Artikel oder nenne sie schlicht in der Zusammenfassungszeile). Der Quellen-Button obenhalb des Bearbeitungskastens spuckt auch nur <ref></ref> aus, womit aber nur die halbe Arbeit erledigt ist. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 12:25, 13. Jul. 2014 (CEST)

Kumiai Chemical

Hallo Radiohörer,

dass ich bei Unternehmen mit Jahresabschlüssen in fremden Währungen diese in Euro umrechne, sehe ich als Dienstleistung für den Leser. Was hast du dagegen?

Der Parameter Stand wird gerade hier diskutiert.--kopiersperre (Diskussion) 14:50, 13. Jul. 2014 (CEST)

Hallo, erstens mal gibt es keine verbindliche Regelung dafür, zweitens haben gefühlt 99% der Unternehmensartikel keine Umrechnung. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 14:56, 13. Jul. 2014 (CEST)
Ich komme aus dem Chemiebereich, wo am Anfang viele Parameter der Infobox Chemikalie bei 99% der Artikel fehlten. Gerade die große Uneinheitlichkeit der Unternehmensartikel müsste mir doch erlauben, die Umrechnung einzuführen.--kopiersperre (Diskussion) 15:32, 13. Jul. 2014 (CEST)
Einführen darfst du das natürlich, aber nicht ohne ausführliche vorherige Diskussion. Und vielleicht sollte man das besser durch eine Einbindung von Wolfram Alpha lösen. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 15:34, 13. Jul. 2014 (CEST)
Warum gerade Wolfram Alpha – was spricht gegen unsere Vorlage? Tagesaktuelle Wechselkurse brauchen wir gar nicht.--kopiersperre (Diskussion) 15:44, 13. Jul. 2014 (CEST)
Bei der WP-Vorlage steht die Umrechnung neben der Landeswährung. Mit Wolfram Alpha könnte man es so lösen wie bei der ISIN. Die Umrechnung wird erst beim anklicken ersichtlich. So wird die Infobox nicht "überfüllt" und nur Interessenten sehen die Umrechnung. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 15:47, 13. Jul. 2014 (CEST)
Aber ist für einen deuschen Leser der Umsatz in Euro nicht interessanter als der in Yen? Woher soll er den Yen-Kurs auswendig kennen?
Und zum Thema ISIN: Für japanische Unternehmen müssten wir eine Börsenwebseite hinzufügen, da deren Kurse bei den deutschen Börsen nicht vorhanden sind.--kopiersperre (Diskussion) 15:58, 13. Jul. 2014 (CEST)
Du hast recht. Um aber alles richtig zu machen müssen wir für die Umrechnung den Yen Kurs vom Geschäftsjahresende nehmen (in vielen Fällen 31. März). Noch besser wäre es, wenn die Entwickler von Mediawiki eine Funktion einbauen würden, die beim draufzeigen auf den Yen-Umsatz mit dem Mauszeiger den Umsatz in Euro ausgibt, aber das ist ja Wunschdenken. Für die ISIN habe ich mir überlegt, ein Börsenportal stellvertretend für alle Länder auszusuchen und dann beim draufklicken auf die ISIN direkt dort weiterzuleiten. Das ganze muss aber noch ausdiskutiert werden. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 16:09, 13. Jul. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Merkur (Berg)

Hallo Radiohörer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen... 15:15, 13. Jul. 2014 (CEST)

Das ist passiert:

Jackuser hat die Kavallerie anreiten lassen. Gruss --Dansker 17:15, 14. Jul. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ob das ganze wirklich ernst zu nehmen ist und die Vorgehensweise von Jack User wirklich richtig war, beurteile ich mal nicht. Liliana ist noch in einem anderen Forum aktiv, dort sieht man nichts von ihren Sorgen was mich auch etwas beruhigt. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 19:09, 14. Jul. 2014 (CEST)

Re: ???

[2]: naja, um 11:38 "Zwangseinweisung", um 11:45 (9:45 UTC) "business as usual". Merkwürdig. --AMGA (d) 00:00, 15. Jul. 2014 (CEST)

Jetzt wo du mich darauf ansprichst. Liliana behauptet gerade, sie sei von der Polizei wieder nachhause gekommen, dabei war sie in einem Forum (dessen Namen ich nicht nenne) um 18:30 aktiv. Sehr Merkwürdig das ganze... --Radiohörer (Diskussion) 00:03, 15. Jul. 2014 (CEST)

NERIT

Hallo.

Bist du dir sicher, dass NERIT kein EBU-Mitglied ist? Immerhin hat Griechenland ja dieses Jahr am ESC teilgenommen, das setzt eine Mitgliedschaft in der EBU voraus. Ich vermute eher, dass die Liste auf der Website der EBU veraltet ist.

Wenn mann nach EBU NERIT sucht, findet man auch diese Pressemitteilung der EBU: GREEK PUBLIC BROADCASTER NERIT APPOINTS NEW CEO, hier wüsste ich auch nicht, wieso die EBU diese Meldung herausgeben sollte, wenn NERIT kein Mitglied bei der EBU ist. --André Schneider (Diskussion) 22:01, 23. Jul. 2014 (CEST)

Ich habe mich nochmal näher auf der EBU-Seite umgeschaut und dieses PDF gefunden: [3], da ist NERIT drin aufgeführt. Ich werde die Artikel daher zurücksetzen. --André Schneider (Diskussion) 22:11, 23. Jul. 2014 (CEST)
Hättest du dich mal bisschen mehr mit der PDF beschäftigt, hättest du die Fußnote bemerkt "Application pending". Ein Beitrittsjahr ist auch nicht angegeben. Das bedeutet für mich, dass die NERIT noch kein Mitglied ist. Deshalb kannst du deine Reverts gleich wieder rückgängig machen :) --Radiohörer (Diskussion) 22:31, 23. Jul. 2014 (CEST)
Ich vermute auch hier eher, wenn schon die Information auf der Webseite veraltet ist, dass auch die Information im PDF veraltet ist. Ich werde aber mal eine Mail an die EBU schreiben.--André Schneider (Diskussion) 22:44, 23. Jul. 2014 (CEST)
Die EBU hat geantwortet:
Dear Mr Schneider,
 
Thank you for your query, which has been forwarded to me by Guillaume Klossa.
 
NERIT submitted its membership application to the EBU on 29 April 2014.
 
The application is now being revised
by the Statutes Group and will then go to the Executive Board for examination and the General Assembly for decision.
The earliest that NERIT could become     an Active Member of the EBU is after the Winter session of the General Assembly in December 2014.
Therefore, the application is still pending and there has been no change in NERIT's status.

Kind regards,

Sue Neilen

Ich werde dann mal die Navigationsleiste aus dem NERIT-Artikel entfernen, und in den EBU-Artikel reinschreiben, dass NERIT die Mitgliedschaft beantragt hat. Ich frag mich nur immer noch, wie Griechenland dann am ESC teilnehmen konnte. --André Schneider (Diskussion) 10:17, 24. Jul. 2014 (CEST)

Über die bestehende Mitgliedschaft der ERT. --Radiohörer (Diskussion) 11:35, 24. Jul. 2014 (CEST)

Bitte anmelden für's Treffen der Redaktion Film und Fernsehen 2014

Hallo! Die Planungen für das Treffen der Redaktion Film und Fernsehen für dieses Jahr kommen voran. Daher schreiben wir dich nochmals an. Der Termin wurde auf den 24.-26. Oktober festgelegt. Bitte trage dich in die Liste ein, wenn du kommen möchtest. Wir würden uns sehr darüber freuen! Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:33, 28. Jul. 2014 (CEST)

Thx

Danke für den Hinweis. Hatte es vollkommen verpasst auf die BNR-Seiten des Benutzers zu schauen. LG und schönes WE--Der Checkerboy 22:01, 16. Aug. 2014 (CEST)

Keine Ursache. LG, --Be11 ehem. Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 22:05, 16. Aug. 2014 (CEST)