Benutzer Diskussion:Bellisto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wi-luc-ky in Abschnitt Deine E-Mail wg. Mitarbeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Bellisto, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 00:20, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bellisto!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Wi-luc-ky (Diskussion) 01:30, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten

PS: Hier noch eine zweite Infobox zur Begrüßung mit nützlichen Links, u. a. zum Signieren. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:30, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel „Gesellschaft Glocke“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bellisto,

der Artikel Gesellschaft Glocke wurde nach Benutzer:Bellisto/Gesellschaft Glocke verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Bellisto/Gesellschaft Glocke) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Bellisto/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 00:20, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bellisto,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Artikelname ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 13:34, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Gesellschaft Glocke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bellisto. Schön, dass du dich beteiligen möchtest. Für deinen Artikelentwurf ist allerdings Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen die falsche Adresse.

Zunächst würde ich dir empfehlen, einen Relevanzcheck zu machen, um nicht später eine Löschung des Artikels zu riskieren. Allgemeine Hinweise zur Artikelgestaltung findest du auf dieser Seite.

Dann solltest du den Baustellenbaustein auf der Artikelentwurfsseite anpassen, so: {{Baustelle|wiki=1}}. Dann können sich andere Benutzer den Entwurf ansehen und Meinungen und Verbesserungsvorschläge abgeben.

Ansonsten beachte bitte auch die Hinweise von Lutheraner weiter oben. --Yhdwww (Diskussion) 14:15, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bellisto,
ich habe deinen Eintrag Benutzer:Bellisto/Gesellschaft Glocke auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen entfernt, da sie im Benutzernamensraum nicht gesichtet werden kann. Sie muss erst in den Artikelnamensraum verschoben werden. Stelle 24 Stunden nach der Verschiebung ggf. einen weiteren Sichtungsantrag. – GiftBot (Diskussion) 14:36, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Moin Bellisto, klick mal ganz rechts oben auf Einstellungen, dann auf den Kartenreiter Helferlein und mach einen Haken bei Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor. Das Ergebnis siehst du dann hier. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:48, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Deine E-Mail wg. Mitarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Danke, Bellisto, für die Anfrage.

Zunächst die Frage, an welcher Version denn weitergearbeitet werden soll.

An Benutzer:Bellisto#Gesellschaft Glocke

oder an Benutzer:Bellisto/Gesellschaft Glocke?

Oder sollen beide irgendwie verschmolzen werden?

Du kannst gleich hier antworten. Gruß --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:01, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten

es soll an Benutzer:Bellisto/Gesellschaft Glocke weitergearbeitet werden
Grüße (nicht signierter Beitrag von Bellisto (Diskussion | Beiträge) 22:16, 25. Feb. 2021 (CET))Beantworten
Gut, Bellisto, dann schau ich mal dort.
Bitte nicht die Signatur anderer Nutzer verändern (ist hiermit repariert), und bitte selbst signieren, s. H:SIG (habe nachsigniert).
Diskussionsbeiträge bitte mit Doppelpunkt(en) einrücken, s. WP:D#K
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:11, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Bellisto, nachdem ich den Entwurf etwas überarbeitet hatte, wurde mein Computer vmtl. durch ein Update zwangsweise ausgeschaltet, leider ohne dass gespeichert wurde.
Bevor ich das wiederherstelle, möchte ich nach überprüfbaren Belegen fragen: es gibt keine (funktionierende) ISBNs, keine Weblinks, keine Homepage, alles was die Existenz des Vereins (mit Registereintrag?) plausibel machen würde. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:23, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke Wilucky, es ist richtig dass weder eine Hompage noch ein Weblink existiert. Machen denn die im Artikel aufgeführten Festschriften von 1885 bis 2010 denn nicht plausibel, dass die Gesellschaft Glocke existiert?. Zusätzlich ist 2009 im Aschendorf Verlag das Buch Essen von A-Z erschienen, auf der Seite 112 wird die Glocke beschrieben. ISBN 978-3-402-00238-4. Literatur: 150 Jahre Gesellschaft Glocke 1860-2010, Thomas Dupke, Hrsg. vom Historischen Verein für Stadt und Stift Essen Klartext Verlag 152 Seiten. ISBN 978-3-8375-0390-6. Sind diese Veröffentlichungen nicht eine plausible Erklärung für die Existenz der Glocke? Danke und Grüße von Bellisto (nicht signierter Beitrag von Bellisto (Diskussion | Beiträge) 16:41, 26. Feb. 2021 (CET))Beantworten
Hallo Bellisto,
  • ISBN 978-3-8375-0390-6 funktioniert nicht
  • https://klartext-verlag.de/ ist ein URL:Phishing, nicht aufrufbar. Dort könnte das Buch stehen, das in keinem großen Katalog steht, nicht in DNB, nicht in KVK, nicht in WorldCat inkl. den damit abgefragten Datenbanken. Das ist schon merkwürdig.
  • Essen von A–Z. ISBN 978-3-402-00238-4, kann ich nicht einsehen, ggf. via WP:BIBRA
  • Glocken-Chronika nirgends verzeichnet, deshalb nach WP:LIT mindestens problematisch, weil nicht zugänglich
  • Stammrolle dto.
  • Rheinisch-Westfälische Zeitung 1885 (noch) nicht digitalsiert, vom Institut für Zeitungsforschung geplant sind erst die Jahre 1918–33
  • gibt es einen Vereinsregistereintrag mit Nummer?
  • Ist die Satzung veröffentlicht?
  • Derzeit sind nur Männer aufgeführt, wie steht es um die Frauen?
  • Aus dem Intro sollte schon hervorgehen, was das Ziel bzw. der Zweck der Gesellschaft ist.
  • außer den o. g., derzeit nicht ohne Weiteres einsehbaren Büchern fehlt es an jeglicher externer Rezeption
  • da stellt sich dann doch – die Existenz supponiert – vorrangig die Frage nach der Relevanz
  • Bitte stelle deshalb Deinen Entwurf zu einen Relevanzcheck in Wikipedia:Relevanzcheck vor; dort Button „Relevanzcheck starten“ klicken.
  • Falls von dritter Seite Relevanz als gegeben angesehen wird, helfe ich gern weiter.
  • Und signiere bitte nicht in der Zusammenfassungszeile (da dort wirkungslos), sondern direkt unter Deinem Beitrag mit 4 Tilden --~~~~, was dann automatisch in Deine Signatur mit Zeitstempel umgewandelt wird. Habe noch einmal nachsigniert und stelle Dir auf Deine Diskussionsseite gleich noch einmal eine Infobox mit nützlichen Infos und Links.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:12, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Bellisto,
habe doch noch eine zwischengespeicherte verbesserte Version gefunden, so dass nicht alles verloren war. Diese habe ich ergänzt und in Benutzer:Bellisto/Gesellschaft Glocke eingearbeitet, siehe dort und die Differenzansicht.
Durch DNB 1210445190 ist ein nachprüfbarer Beleg für die Existenz gegeben.
Aus WP:RK#V wären ggf. Argumente für den empfohlenen Relevanzcheck zu ziehen.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:45, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Wi-luc-ki, danke für die Unterstützung, habe noch recherchiert, vielleicht ist noch ein nachprüfbarer Beleg darunter. Essener Woche 9. bis 17.April 1960 S 28, FAZ Magazin vom 30.10.1987, WAZ 2.4.1960, NRZ 26.3.1960. Bitte noch prüfen, werde dann den Entwurf zu einem Relevanzcheck geben. Klartext ist seit Oktober 2007 Teil der FUNKE Mediengruppe. Habe das Buch 150 Jahre Gesellschaft Glocke unter eurobuch.com gesichtet, das Buch ist in der Datenbank seit 2014-08-23 T 11:29.08 Berlin. Danke und Grüße--Bellisto (Diskussion) 12:40, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Wi-luc-ki, wie geht es weiter? was muss ich tun damit der Relevanzcheck erstellt wird? Erbitte hierbei--Bellisto (Diskussion) 17:35, 9. Mär. 2021 (CET) Hilfe. Danke, Gruß BellistoBeantworten

Hallo Bellisto, gehe dazu bitte auf die Relevanzcheck-Seite, lies die Infos in der Infobox und klicke dort auf den Button

Beachte die Tipps für deinen Relevanzcheck am Anfang des sich öffnenden Editfensters.

Hatte gestern noch ein paar Änderungen vorgenommen, die Du schon gesehen und tlw. weiter verbessert hast. Gruß, ---Wi-luc-ky (Diskussion) 18:06, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten