Benutzer Diskussion:Chronist 47/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Elop in Abschnitt Lemma Kalmit (Haardt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

mal einen Gruß aus einer Nachbarstadt (PS)... Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst - immer auf meine Disku gehen. Meine Spezialgebiete sind: Russland, Balkan, Medien. PS: Vielleicht schaffen wir es ja mal so was wie ein pfälzisches Wiki-Treffen zu organisieren... Denk ich schon lange drüber nach-- Ewald Trojansky 16:37, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Ewald, danke für das Angebot. Da ich noch nicht soviel Übung habe, kann es gut sein, dass ich auf Dich zurückgreifen muss. Gruß C47 18:37, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Klar, mach nur... Ich helfe gerne weiter... -- Ewald Trojansky 19:00, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Pfälzerwald/Baustelle[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dich dort bei 2 Artikeln als "Verbesserer" verzeichnet. Nur mal so zur Info... Antifaschist 666 16:59, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die "Verbesserungen" sind erfolgt, aber lies bitte meine Stellungnahme. --C47 18:40, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fotos[Quelltext bearbeiten]

Wie ich der Diskussion über die Eselsburg entnehme, lebst du in dem Glauben, nur Papierbilder machen zu können :-))))) Kleiner Hinweis: Ich hab auch keine Digitalkamera. Aber: Es gibt Fotoläden, die dir gegen ein geringes Aufgeld neben oder statt der Papierabzüge die Bilder auf CD brennen, in PS ist das ein Kodakladen, in Neustadt müsste es sowas auch geben. Nur als kleiner Hinweis, falls du gerne Fotos machst - denn die sind auf Wiki ohnehin chronisch knapp.-- Ewald Trojansky 11:37, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

wir bräuchten in der Diskussion um Eselsburg dringend einen Beleg, dass das Haus unter Denkmalschutz steht - respektive dass es als Kulturdenkmal in der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen ist. Hast du den, oder kannst du ihn besorgen? Das Landesaamt für Denkmalpflege findest du hier [1] Anrufen und nachfragen, was für einen Status die Eselsburg hat. Dann dürfte die Löschdebatte nach den Wiki-Relevanzkriterien für historische Gebäude entschieden sein...-- Ewald Trojansky 15:29, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Für Deine Bemühungen bin ich Dir dankbar, aber lies bitte meine Stellungnahme. --C47 18:40, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Feste in Neustadt[Quelltext bearbeiten]

Da damit zu rechnen ist, dass nach dem Andergasserfest auch für die Winzinger Kerwe usw. ein LA gestellt wird. Ich hab hier mal alle Feste aus der Wiki zusammengeführt. Dazu müssten noch die Internetlinks, die Kategorieeinstufungen und evtl. noch ein paar Einführungsworte geschrieben werden. Ich denke, dass dieser Artikel dann nicht mehr LA gefährdet wäre?! Wie siehst Du die Sache?? PaulMuaddib 17:30, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Für Deine Bemühungen bin ich Dir dankbar, aber lies bitte meine Stellungnahme. --C47 18:40, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wie geht's weiter?[Quelltext bearbeiten]

Am 1. Januar begann mein Ruhestand. Wie ich bereits auf meiner Benutzerseite ausgeführt habe, wollte ich meine fast 40jährige Erfahrung als Historiker in die Wikipedia einbringen. Ich bin mitten in ein Wespennest geraten und habe 14 Tage nur Hass, Neid und Zwietracht erlebt. Vandalen und Löschtrolle sind über die Pfalz-Artikel und einen ihrer Hauptautoren hergefallen (siehe Benutzer:Mundartpoet und Benutzer:Antifaschist 666/Beistand für Mundartpoet). Auch mich persönlich hat man in die Sache hineingezogen, obwohl ich Mundartpoet, der die Wikipedia verlassen zu haben scheint, nicht mehr kennengelernt habe. Ich habe nun für mich beschlossen, mich wieder auf die bloße Wikipedia-Nutzung zu besinnen und keine neuen Artikel anzulegen. Auch aus den von mir geänderten/verbesserten werde ich mich allmählich ausschleichen. Wenn die Admins den Stall nicht ausmisten (siehe meine Vandalismusmeldung) und nicht reagieren, macht mir die Mitarbeit auch keinen Spaß mehr. --C47 18:40, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Deine Anschuldigungen[Quelltext bearbeiten]

Chronist 47, du behauptest:

Dumm gelaufen, Benutzer:Minderbinder! Aus Bequemlichkeit hast Du Deine roten IP-Anonymitäten (Benutzer:84.58.233.188 wie in diesem LA zum Café Kempf oder Benutzer:84.58.230.28 bei anderweitigen Löschbemühungen) selbst preisgegeben: Deinen "Nachbarn Willi Keil" hast Du nämlich unter Deinen verschiedenen Kennungen in die Zusammenfassungszeile kopiert. Versuch uns nun nicht weiszumachen, dass die IPs zufällig auf der anderen Hausseite von "Willi Keil" eine WG bilden :-))

Bitte zeig mir doch den Diff, in dem ich was von "Willi Keil" schreibe. Übrigens sind beide anonyme IP-Adressen aus dem Arcor-Netzwerk. Ich benutze Arcor nirgends. Aber ich fürchte, dies wird dich nicht weiter stören in deinem Gefühl des Verfolgt-Seins.

Also: halte dich in Zukunft mir gegenüber zurück mit deinen Anschuldigungen. Eine Entschuldigung wäre auch nicht schlecht. Minderbinder 10:35, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Unter LD Café Kempf habe ich angemerkt:
Ich entschuldige mich in aller Form und habe deshalb meinen Beitrag oben gestrichen. In einer von mir gestarteten Suchliste war einer Deiner Edits zwischen die beiden IPs geraten. --C47 11:02, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Entschuldigung ist akzeptiert. Übrigens finde ich viele Artikel von Mundartpoet - die du ja weiterzupflegen scheinst - sehr gut. Auch Lokalpatriotismus und Pflege der regionalen Kultur - inklusive Mundart - sind gut, wenn auch nicht direkt meine Sache. Trotzdem würde ich dazu raten, Relevanzdiskussionen / Löschanträge nicht als persönlichen Angriff zu verstehen. Es geht um den Artikel, die WP, nicht dich als Mensch. Also, nichts für ungut. Minderbinder 11:20, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Alles ok, was Du sagst. Als persönlichen Angriff empfinde ich lediglich Vandalismus-Aktionen wie die Leerung der Benutzerseite von Mundartpoet und Weiterleitung auf meine eigene Benutzerseite. Soweit geht eine "Artikel-Patenschaft" wirklich nicht, zudem erstreckt sie sich nur auf einige wenige Artikel der lt. Mundartpoet über 600, die er angelegt/bearbeitet hat. --C47 11:28, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Artikel zu Mundartwettbewerben[Quelltext bearbeiten]

Die pfälzischen Mundartwettbewerbe erfüllen - einzige ausnahme bildet hierbei offensichtlich der in Bockenheim - offenbar die Relevanzkriterien nicht. Wie wärs denn, wenn du die Infos, die i diesen Artikeln drin waren, einfach in die jeweiligen Ortsartikel - Herschberg, Gonbach und Dannstadt-Schauernheim - einfügst?! Antifaschist 666 20:11, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dein Hinweis per Mail[Quelltext bearbeiten]

Hi Chronist 47. Danke für den Hinweis zur Dirmstein- Kandidatur per Mail. Ich fühle mich aber ehrlich gesagt nicht kompetent genug, einen Artikel bezüglich Exzellenz zu bewerten (Lesenswert schon eher). Aber so wie´s aussieht, wird das ja auch ohne meine Stimme eine sehr klare Angelegenheit. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 19:47, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Lemma Kalmit (Haardt)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chronist 47. Das Lemma Kalmit (Haardt) inzwischen auf Kalmit verschoben --Elop 22:24, 24. Sep. 2010 (CEST) ist richtig. 'Haardtgebirge' ist falsch. Schau bitte hier nach. Die Bezeichnung Der Kalmit ist auch richtig. Das habe ich schon oft gelesen und diese Karte war der älteste und direkt greifbare Beleg. Nach deiner Logig müsste man auch auf den Verweis auf die Kleine Kalmit sowie den Ausdruck 'Große Kalmit' aus dem Einleitungssatz nehmen. Ich werde mich wegen einem Satz nicht streiten und den Ausdruck 'Der Kalmit' an einer anderen Stelle im Artikel unterbringen. Grüße --PaulMuaddib 10:50, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dann frag ich mich, warum ich von NW aufs "Haardtgebirge" hinaufsteige, wenn ich mich über den Haardter Treppenweg zum Weinbiet aufmache. Und warum ich von meiner Wohnung aus auf die "Rebenhügel der Haardt" schaue. Grüße von der Haardt, aber nicht aus dem Haardtgebirge ;) --C47 15:43, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mundartpoets Erbe[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es toll, dass du Mundartpoets Arbeit in bezug auf Dirmstein fortführst. Allerdings ist Dirmstein inzwischen von allen Kommunen mit über 1000 Einwohnern, diejenige die in der Wikipedia inzwischen am besten vertretene. Auf 70 Einwohner kommt dort ein Artikel zustande. Und daher würde ich dafür plädieren, in bezug auf die unmittelbare "Nachbarschaft" Dirmsteins mehr Gleichgewicht zu schaffen, indem du - soweit dein Wissensvorrat dazu ausreicht - Artikel zu Baudenkmälern anderer Gemeinden aus dem Landkeis Bad Dürkheim erstellst?? Außerdem habe ich 2 von Mundartpoet (in seinem Benutzernamensraum) begonnene Projekte in den Artikelnamensraum verschoben, nämlich Liste der Weinlagen der Pfalz und Liste der Burgen, Festungen und Schlösser in Rheinland-Pfalz. Falls du Lust hast, kannste beide Listen vervollständigen Antifaschist 666 23:34, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Antifaschist, die Verwaltung von Mundartpoets Erbe war eine Trotzreaktion auf die Anwürfe, die mir wegen meines Eintretens für ihn zuteil wurden. Ich habe im Januar mit ihm und Benutzer:Triebtäter vereinbart, dass wir die Baudenkmäler Dirmsteins so absichern wollen, dass sie keinen Löschanträgen mehr ausgesetzt sind. Die Denkmalsdaten hat Triebtäter besorgt, Mundartpoet schreibt die Texte und gibt sie uns zum Hochladen. Wenn dieses Projekt beendet ist, werde ich nichts Neues anfangen, sondern der Wikipedia als Autor angewidert den Rücken kehren. Dir aber viele Grüße! --C47 15:43, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wieso "angewidert"?? Ich schätze dich auch als kompetenten Autor! Außerdem wäre ich gerne bereit, auch dir beizustehen, falls andere Wikipedianer dir die Hölle heiß machen wollen... Antifaschist 666 16:13, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Pfalztreff[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chronist 74. Falls Du prinzipiell Lust hast, an einem (dem ersten) Treffen pfälzischer Wikipedianer teilzunehmen, schau mal hier vorbei. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 22:32, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Baudenkmäler von Dirmstein[Quelltext bearbeiten]

Hi Chronist 47, über eine Sache in bezug auf die Dirmstein-Artikel grübele ich seit einiger Zeit über eine Sache nach, die in meinen Augen ziemlich bedenklich ist: Über die Baudenkmäler, deren Adresse im Lemma enthalten ist; alsda wären Haus Marktstraße 1 (Dirmstein), Haus Metzgergasse 7 (Dirmstein), Haus Herrengasse 26 (Dirmstein), Schlossgasse 2 (Dirmstein). Diese sind ja heute noch überwiegend Wohnhäuser. Und ich kann mir gut vorstellen, dass die Bewohner dieser Häuser nicht gerade sehr begeistert darüber sind, dass ihr Zuhause einen Artikel in der Wikipedia hat, bei dem selbst die Adresse im Lemma drinsteckt. Und wenn man bedenkt, dass von den Häusern im Artikel auch noch Fotos sind, könnte dies gut dafür geeignet sein, dass Einbrüche leichter geplant und durchgeführt werden könnten. Oder anders ausgedrückt: Wie würdest du dir vorkommen, wenn dein Wohnhaus, nur weil es unter Denkmslschutz teht, einen eigenständigen Artikel in der Wikipedia bekäme?! AF666 16:02, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo AF666, auf Deine Bedenken habe ich den Mundartpoet aufmerksam gemacht, von dem die Artikel ja ausgearbeitet wurden und die Detailangaben stammen. Er schrieb mir zurück, dass er derzeit in Hamburg steckt und keine Zeit hat, sich um die WP zu kümmern. Die Angabe von Hausadressen bei Baudenkmälern ist allerdings gängige Praxis, wenn kein spezieller Name existiert. Eines kann ich freilich tun: Ich nehme die Namen der Besitzer aus der Liste der Baudenkmäler in Dirmstein. --C47 19:11, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
„Haus Metzgergasse 7“ habe ich verschoben nach Franz Roth Domels Haus und oben entlinkt. --C47 08:50, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Löschen der Änderung in Artikel Pfalz (Region)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chronist 47, ich hatte nur versucht etwas Ordnung in das Kapitel Geographie bringen, der sollte sowieso generell überarbeitet werden. Die Karten zur Abgrenzung zwischen Vorder un Hinnerpälzer is mehr als peinlich un hat in diesem Artikel nichts verloren (Der Landkreis Kusel wurde ja sowieso vergessen!). Wenn schon, dann sollte man die Einteilung geographisch korrekt vollziehen (Westpfalz, Vorderpfalz, Pfälzer Wald, Südpfalz, Nordpfalz). Weder KL, ZW noch KUS wurden gestrichen, geschweige denn etwas kaputt gemacht. Gruß 217.247.67.212

Hallo IP 217.247.67.212, ich wollte Dir nicht zu nahe treten, aber ich fand ein revert vorläufig (bis zu einer großen Überarbeitung) besser, denn Deine Änderungen waren eine Verschlimmbesserung. Die Karten kann man selbstverständlich rausnehmen, aber bitte mit Begründung "fehlerhaft" oder so ähnlich... (Und wenn Du mit 2 Minus und 4 Tilden --~~~~ signierst, überträgst Du automatisch Benutzername bzw. IP plus Uhrzeit und Datum.) -- Gruß C47 10:10, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Liste der Baudenkmäler in Dirmstein[Quelltext bearbeiten]

Ist jetzt entsprechend der Begrifflichkeit im Denkmlaschutzgesetz RLP verschoben auf Liste der Kulturdenkmäler in Dirmstein. -- Triebtäter 20:50, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Chronist 47/Haardt und Haardtgebirge[Quelltext bearbeiten]

Ich galaube, dass das ein Fall für das Wikipedia:Schiedsgericht wäre... AF666 13:46, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich glaube, es gibt da ein Nebeneinander der Begriffe. Genau so, wie du das aus dem Rheinpfalz-Artikel zitiert hast, kenne ich die Landschaftsteile auch, eine ganz Reihe von Büchern, die die Lanschaftsteile beschreiben die ich habe, bezeichnen diese genau so.

Aber in meinem Atlas für die gymnasiale Oberstufe steht es so drin, wie das PaulMuaddib vor einiger Zeit geändert hatte.

Ich hatte ja mal versucht, das in den Artikeln darzustellen, was von PaulMuaddib wieder revertiert mit der Begründung, den Begriff Haardtgebirge gebe es schlicht nicht und Haardt bezeichne ausschließlich das Gebirge, was ja offensichtlich falsch ist.

Die Darstellung in der Wikipedia, so wie sie jetzt ist, finde ich auch nicht gut, ich selber fühle mich aber weniger geeignet das richtigzustellen, da es offensichtlich kompliziert ist. --Kallistratos 15:35, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Chronist 47 zitiert einen Zeitundsartikel von einem Mitarbeiter der Rheinpfalz. Meine Änderungen beruhen auf der Aussage eines Mitarbeiters des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation. Nachzulesen und mit Karte hier. Gruß --PaulMuaddib 15:58, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Natürlich ist das, was Paul hier aus der Pfalz gemacht hat, Stuss. Aber wie soll ein junger Mensch heute auch das Richtige lernen, wenn schon die ihn Anleitenden den Stoff nicht mehr beherrschen und einer die Fehler beim anderen abschreibt. Auf jeden Fall liegt mein Wohnort Dirmstein am nordöstlichen Ende der Unterhaardt (vgl. den früheren Werbeslogan "Perle der Unterhaardt" und die hiesige "Unterhaardter Festhalle"); bis zum Haardtgebirge als Ostrand des Pfälzer Waldes (sic! Dass die Werbeleute den Namen entgegen der alten und der neuen Orthographie heute zusammenschreiben, ist ein ähnliches Trauerspiel, in dem Paul ebenfalls als Komparse fungiert.) sind es 9 km.
Doch ich bin der Meinung: Die Wikipedia hat es sich nicht an mir verdient, dass ich mir noch die Beine rausreiße oder mich gar auf edit wars einlasse. Früher fraß der Bauer nicht, was er nicht kannte, heute pflügt er's unter. Mir ist die Ellenbogenmentalität mancher Autoren, die revertieren oder löschen, was ihnen unbekannt ist, mittlerweile egal; es reicht mir, dass ich weiß, was richtig ist. (Und am 11. Mai freue ich mich, wenn ich bei der Endrunde des in der Wikipedia gelöschten Mundartwettbewerbs "Dannstadter Höhe", zu dem mehr als 130 Bewerbungen eingegangen sind, meine schon sichere 35. literarische Auszeichnung abhole. Wo ich gelandet bin, steht ab 12. Mai hier.) -- Gruß vom Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 21:11, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Jetzt mal halblang, Paul hat - so meine subjektive Einschätzung - schon seriöse Quellen herangezogen und vor allem sein Bestes versucht, um die anderen nicht zu überrunpeln. Damit sag ich aber jetzt noch nicht einmal, dass er Recht und Chromnis47 Unrecht hat. Und deshalb schlage ich vor, die Entscheidungsfindung an das entstehende Schiedsgericht abzugeben... AF666 22:08, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

@C47 und Mundartpoet
ich habe noch etwas gesucht und bin auf eine sehr interessante Seite gestoßen. Gebt doch bitte mal die Begriffe Haardt, Haardtgebirge oder Weinstraße ein und schaut mal was passiert.

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Überraschung, Haardtgebirge gibt's nicht. Haardt mit einer Höhe von 673 m (Kalmit) angegeben, Weinstraße wird als Landschaft bezeichnet. Dazu braucht man kein Schiedsgericht, das sind Fakten und keine Verfälschungen, kein erfundenes Lemma und schon gar kein Stuss wie hier ein vermeintlich Allwissender geschrieben hat. Gruß --PaulMuaddib 17:29, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dorfmühle (Großkarlbach)[Quelltext bearbeiten]

Bei folgendem Satz muss dir ein Fehler unterlaufwn sein: Die offizielle Einweihung des Kulturdenkmals erfolgte am 22. Juni 2007 durch den rheinland-pfälzischen Innenminister Karl Peter Bruch. Heute haben wir aber den 21. Juni 2007, daher muss das Datum falsch sein AF666 12:47, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Doch kein Fehler! Der Mundartpoet hatte mir dazu geschrieben, die Einweihung sei heute. Da muss man, glaube ich, keine zwei Fassungen speichern. Gruß C47 08:02, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Valentin Pressler[Quelltext bearbeiten]

Dein obiger Artikel steht in der Löschdiskussion auf dem Prüfstand. Es könnte sein, dass Pressler nicht als relevant angesehen wird. Ich denke aber, dass der Inhalt schon relevant ist (wenn auch nicht die Person Presslers). Insofern wäre es vielleicht sinnvoll, das Lemma zu ändern und aus dem Biographieartikel einen geschichtswissenschaftlichen Artikel zur Namensherkunft zu machen. --pincerno 20:59, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kanalhafen (Frankenthal)[Quelltext bearbeiten]

Hast Du gesehen, dass es schon Frankenthaler Kanal gibt? Wie führen wir die beiden Artikel am besten zusammen? --Ulli Ziegenfuß 18:47, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Heute nacht hab ich mal recherchiert. Dabei habe ich im Artikel Frankenthaler Kanal eine grobe Unrichtigkeit gefunden: Der Vorgänger von 1580 kann nicht in Richtung Roxheimer Altrhein geführt haben, weil es damals diesen Altrhein noch gar nicht gab. Der Frankenthaler Kanal ist garantiert jedesmal der kürzesten Linie zum Rhein gefolgt; der Weg nach NNO wäre etwa doppelt so lang - rd. 10 km - gewesen! Ich lade nun die neue Fassung von Kanalhafen (Frankenthal) hoch, in die ich alle wesentlichen Zusatzinfos aus Frankenthaler Kanal übernommen habe. Aus letzterem Lemma mache ich ein Redirect. --C47 09:25, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Der Roxheimer Altrhein war zum damaligen Zeitpunkt noch "echter" Rhein, da die Begradigung noch nicht statt gefunden hat. Ich kann gerne noch mal nachschauen, in welcher Literatur ich das gelesen habe. --Ulli Ziegenfuß 10:46, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Fa. Buchmann GmbH Kartonfabrik, Annweiler[Quelltext bearbeiten]

Hallo chronist47,

Ihre "Verbesserung" der Infos über Annweiler (Teil Wirtschaft) bezüglich der Fa. Buchmann geht leider in eine völlig falsche Richtung. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen "Karton" und "Kartonagen"? Hier geht es nämlich nicht nur um die vermeintlich "gewähltere" Ausdrucksweise (Beispiel: "Problem" <-> "Problematik"). Die Fa. Buchmann ist Produzent von "Karton", d.h. Rohmaterial für die Herstellung von u.a. Faltschachteln. Das Produkt "Karton" wird überwiegend als Formatware, d.h. Kartonbögen auf Paletten, oder als Rollenware ausgeliefert. Als "Kartonagen" bezeichnet man die fertigen Schachteln oder "Kartons", die aus diesem Rohmaterial nach den Verarbeitungsschritten Bedrucken, Stanzen, Falzen und Verkleben entstehen.

Nichts für ungut, aber informieren Sie sich sich doch bitte etwas tiefergehend, bevor Sie solche (unrichtigen) Infos in Wikipedia einstellen. Für Detailinfos (über die verlinkte Internetseite hinaus) über die Fa. Buchmann und evtl. eine Besichtigung wenden Sie sich bitte gerne an info@buchmannkarton.de. Im Übrigen bin ich selbst in leitender Position bei der genannten Firma tätig. Zur Firmenphilosophie gehört jedoch auch ein gewisses Understatement, weshalb ich hier auch lieber incognito bleiben möchte.

Freundliche Grüsse! Benutzer:Boardmaker 22:39, 15. Sep. 2007 (CEST) (Signatur-Nachtrag durch C47)Beantworten

Hallo, Boardmaker!
Zunächst etwas zur Form: Obwohl bald 66, habe ich mich der Wikipedia-Gepflogenheit des gegenseitigen Duzens angepasst. Wenn Du Dich nicht ausdrücklich dagegen verwahrst, möchte ich das auch bei Dir praktizieren. Und die Signatur eines Diskussionsbeitrags ist immer gern gesehen. Deine habe ich aus der Versionsgeschichte nachgetragen. Du erzeugst sie automatisch, indem Du hinter dem Gruß zwei Minus und vier Tilden tippst: --~~~~. Dann erscheint nach dem Speichern Dein Benutzername (oder die IP-Nummer Deines PC) samt Uhrzeit, Datum und Zeitzone.
Nach dieser langen Einleitung zur Sache: Hoffentlich verzeihst Du einem Historiker, dass ihm der Unterschied zwischen Karton und Kartonage bislang nicht bekannt war - wird künftig selbstverständlich beherzigt. Die Firmenerwähnung im Ortsartikel soll allerdings nicht zu einer Beschreibung in epischer Breite ausarten (das wäre einem Firmenartikel vorbehalten, den Du gerne verfassen darfst). Die Rechtsform ist im Ortsartikel von nachrangiger Bedeutung. Ebenso hat die Firmenwebsite nicht unter Annweiler, sondern unter Buchmann zu stehen - und dort unter Weblinks und nicht im Fließtext. Schau Dir mal an, wie ich Deinen Eintrag nachher modifiziere (auch die ß-Schreibung)...
Auf gute Zusammenarbeit! C47 09:26, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Floßbach (Eckbach)[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend AF666, Mundartpoet, und Chronist 47 Ich schreibe Sie kurz an, weil Sie am Beitrag über den Floßbach mitgearbeitet haben. Floßbach und Landgraben sind nicht das gleiche, auch wenn das die wenigsten rund um Grünstadt wissen. Dazu hilft es mal einen Blick in die amtliche Kartographie zu werfen (oder in die Grundkarte 1: 5000). Von Grünstadt bis Obersülzen heißt der Hauptgewässerstrang welcher Grünstadt entwässert der „Landgraben“. Ab Obersülzen Ortsmitte, nach dem der Landgraben mehrere Kleinstgewasser in sich vereinigt hat, wird das Gewässer nun Floßbach genannt. Irgendwann wenn ich mal Zeit habe, werde ich einen kleinen Beitrag in der Wikipedia über den Grünstadter Landgraben schreiben. Mit freundlichen Grüßen Christophe Neff. Christophe.Neff 21:51, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Christophe! Dass ich fast 25 Jahre älter bin, spricht eigentlich nicht dagegen, dass wir uns künftig duzen - ok? Als Historiker i.R. habe ich natürlich nicht die Möglichkeiten, über die Du als Naturwissenschaftler verfügst. (In diesem Zusammenhang: Den Pechsteinkopf könntest Du etwas ausbauen und wo nötig korrigieren.) Ich habe mich mit Benutzer:Mundartpoet beraten, und wir haben mal begonnen, vorsichtig "zurückzurudern" - denn vielleicht ist ja die von ihm auf der Generalkarte festgestellte "Floßbachquelle" nur eine Nebenquelle??? Herzliche Grüße C47 09:22, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ohmbachsee[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chronist, die Daten sind von hier. Ich habe sie nicht überprüft. Ich mess mal auf meiner Karte nach und geb dir die Ergebnisse durch.

Vor der Neueinsetzung des Artikels müssen wohl erst die URV-Versionen gelöscht werden. Das ginge wahrscheinlich schneller, wenn du den Artikel in deinem Benutzernamensraum neu anlegst und der Artikel per SLA (Begründung neuer Artikel ohne URV ist im BNR angelegt) gelöscht werden würde. Das wäre in meinen Augen ein schneller und sauberer Weg. Gruß --PaulMuaddib 12:06, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt am 18.9.2007. Ich habe auch nachgemessen, aber wenn Du zu anderen Werten kommst, kannst Du sie selbstverständlich ändern. Gruß C47 09:22, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab's gesehen. Bei der URV-Meldung hab ich es rausgenommen bzw. auf erledigt gesetzt. Die Werte werde ich nicht verändern, denn je nach Messstandpunkt kommt man auf Werte in der Länge von knapp 1000 auf bis zu 1470 und in der Breite von unter 100 bis auf über 300 Meter. Da sind die Werte ein brauchbarer Kompromiss. Gruß --PaulMuaddib 09:30, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Glantalbahn[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Artikel nehme ich gerade am Schreibwettbewerb teil. Deshalb: Könntest du mal kurz einen Blick drauf werfen. Und falls du zusätzliches Material zur Strecke hast in Form von Quellen oder fotos, wärst du bereit, es einzubauen? AF666 23:00, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mail[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chronist,

ich habe auf der Disk.Seite des Artikels geantwortet. Die Darstellung der Flusssystem-Kategorien in deiner Mail ist korrekt. Der Parameter Flusssystem der Infobox ist davon aber unabhängig und sollte sich auf das Gesamtsystem, also in dem Beispiel Ohmbach (Glan) der Rhein sein.

Gruß --SteveK ?! 20:20, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Eisbach (Pfalz)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chronist, die Quellhöhe ist meines Erachtens falsch. Bei mir auf den Karten (digital, sowie konventionell) komme ich auf ca. 290 m ü. NN, was bei einer Höhe des Eiswoogs von 250 m ü. NN auch realisischer wäre. Bei einer Länge von ca. 2 km, von der Quelle bis zum Woog, wären ca. 150 m Höhenunterschied doch etwas arg. So steil ist das Tal vom Woog bis zur Quelle nicht. Gruß --PaulMuaddib 17:14, 8. Okt. 2007 (CEST) PS: Können wir uns darauf einigen, dass du Pfälzerwald verwendest und nicht immer Pfälzer Wald?? Bei der WP soll nicht auf eine Weiterleitungsseite verlinkt werden, sondern auf das korrekte Lemma. Danke.Beantworten

Hallo Paul, die Eisbach-Quellhöhe habe ich aus der Generalkarte interpoliert, weil mir keine genaueren Daten vorlagen. Wenn Du bessere hast, bin ich der Letzte, der sich gegen eine Präzisierung sperrt.
Was Rechtschreibung angeht, bin ich - Anfang der 1940er geboren - wohl weniger kompromissbereit als "die Jungen", die u. U. schon in der Schule mit Lehrern zu tun haben, die es selbst nicht mehr so richtig gelernt haben. Der Pfälzer Wald gehört für mich in die gleiche Reihe wie der Thüringer Wald, das Frankfurter Würstchen oder, hier in NW, die Mußbacher Landstraße. Ich kann Dir nur zusagen, dass ich keine Deiner - wie ich meine - falschen Änderungen revertieren werde. Grüße in meinen :-) Pfälzer Wald! --C47 07:06, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chronist 47, vielen lieben Dank für die Übersetzung bei der Selz. Könntest Du Dir bitte auch mal den kompletten französischen Text hier anschauen, ob da noch mehr über die Selz steht? Vielen Dank --kandschwar 13:29, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nicht der Rede wert. Geht mit Schulfranzösisch von vor 50 Jahren und leo.org - Deutsch/Französisch ganz passabel. Die beiden übersetzten Stellen sind übrigens die einzigen, wo das Wort "Selz" vorkommt. --C47 08:10, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Übersetzung. Ich hoffe Du bist mir nicht böse, dass ich die touristischen Hinweise bzgl. Alzey und Petersberg wieder entfernt habe? So und nun zu etwas völlig anderem: Ich plane gerade in Alzey ein Treffen der Wikipedia-Autoren, wäre nett, wenn Du eventuell auch kommen könntest. Näheres dazu auf Portal Diskussion:Rheinhessen. Gruß --kandschwar 19:28, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Muss zu meiner Schande gestehen: Wohne zwar seit 1947 in NW, war aber noch nie in AZ - obwohl ich in der WP über die Umgebung geschrieben habe. Wenn's mit meiner Urlaubsreise zusammenpasst, habe ich gegen ein Treffen der WP-Autoren in AZ nichts einzuwenden. --Gruß C47 10:14, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Wappen mit dem Pfälzer Löwen[Quelltext bearbeiten]

So und noch mal ich :-) Bevor es zu weiteren Bearbeitungskonflikten bei dem Listenartikel kommt, sollten wir uns vielleicht irgendwie absprechen, bzw. uns vielleicht ein paar Landkreise aufteilen und dort nach dem Pfälzer Löwen suchen. Vielen Dank schon mal für Deine Arbeit. Gruß --kandschwar 19:28, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danksagung[Quelltext bearbeiten]

Wollte mich nur für die Korrekturen im Pfälzer Löwe bedanken. Hast doch die bessere Sicht der Dinge. Ich ersticke oft in den Infos und mache dann Schluderarbeit im Formulieren. Ärgere mich danach kräftig.J.R. 84.190.254.240 19:57, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Frage zum Krischer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chronist47. Eine Frage: Was bringt denn bei diesem Edit das Hinzufügen von "Name="? Hat das was mit möglichen mehrfachreferenzierungen zu tun? Grüße, 217.86.36.26 20:36, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Frank (?), Deine Vermutung trifft zu, das Vorgehen ermöglicht (auch nachträgliche) weitere Referenzierungen auf dieselbe Quelle.
  1. Das Format der weiteren Referenzierungen ist <ref name="REFERENZNAME" /> an der Stelle, wo die Indexzahl erscheinen soll.
  2. REFERENZNAME ist der beliebig festsetzbare Name, den man z. B. aus Verfasser oder Titel der Quelle bilden kann.
  3. Die Quelle muss also nicht wiederholt werden, ebensowenig das </ref>.
  4. Unter <references /> erscheint die Quelle mit ihrer automatischen Nummer und so vielen Kleinbuchstaben (a, b, c...) dahinter, wie auf sie im Text referenziert wird. Da die Nummer nun mehrdeutig ist, sind als Rücksprungmarken nach oben jetzt die Kleinbuchstaben verlinkt.
  5. Zusätzlich habe ich festgestellt: Die Nennung der Quelle darf (v. a. bei Einfügung von neuem Text mit gleicher Quelle weiter vorn) auch später erfolgen. Das ist eine enorme Erleichterung, weil man die Quelle nicht nachträglich nach vorne kopieren muss. Der Text der Quelle und die Reihenfolge der Kleinbuchstaben werden trotzdem automatisch richtig erzeugt.
Gruß C47 09:52, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ah, Dank' Dir, das hört sich recht praktisch an. Deine Vermutung übrigens bezüglich meiner Identität war übrigens auch richtig ;-) Grüße, Frank (heut mal von der Uni, darum die komische IP) 131.246.137.118 16:20, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten