Benutzer Diskussion:Claus-PE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Maikel in Abschnitt Doppelt gemoppelt hält besser
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Claus-PE. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --RacoonyRE (Disk.) (+/-) 21:21, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Doppelt gemoppelt hält besser

[Quelltext bearbeiten]
Ein seltsam belangloses Bild welches aber irgendwie zu meiner Begrüssung passt. Gleichzeitig möge es Dir als Vorab-Fleißbildchen dienen.

Hello stranger! Ich bin einer jener nerds, welche neue Benutzer hier bei der deutschen Wikipedia begrüssen, ähnlich jenem dicken, seltsam säuerlich riechenden Kinde welches sich in einer neuen Klasse gleich neben einen setzt und einem durchweichte, warme, vom Schweiße aufgequollene Gummibärle anbietet welche es offensichtlich bereits den ganzen Morgen in seiner Hand umklammert hielt. Also herzlich willkommen!

Mein Tipp für Einsteiger: Du sparst Dir viel Frust wenn Du einen neuen Artikel erst mal auf Deiner Benutzerseite speicherst, und so lange an ihm feilst bis er gut genug ist um einen Löschantrag zu überstehen. Dazu gehst Du zur Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:*Benutzername*/*Artikelname* (wobei Du an Stelle von *Benutzername* Deinen Benutzernamen schreibst, und an Stelle von *Artikelname* einen beliebigen Artikelnamen). Dann klickst Du auf "Erstellen", schreibst Deinen Text, und klickst zum Schluss auf "Seite speichern". Und hier findest Du diese Seite auch wieder!

Ich persönlich wünsche mir übrigens schon seit geraumer Zeit einen Artikel zum eminenten Thema Meister Proper. Gab es den eigentlich nur in Deutschland oder auch anderswo? Wer war das Vorbild für diesen prominenten Glatzkopf? Wie kommt es dass der Traum deutscher Hausfrauen irgendwie wie eine schwule Stilikone wirkt? Und ist er eigentlich mit Uncle Ben verwandt oder verschwägert?

Oder vielleicht weißt Du etwas zum wichtigen Thema Maikäfersuppe zu sagen?

Jedenfalls hoffe ich daß Du Dich vom manchmal (aber sehr selten!) etwas kasernenhofigen Ton einiger Wikipedianer nicht draus bringen lässt, und wünsche Dir viel Spaß. Maikel 18:34, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten