Benutzer Diskussion:Finisterrae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von WissensDürster in Abschnitt Übersetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Finisterrae! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

knoerz 11:51, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

gestern und heute

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wenn du dass gestern und heute auf deiner Benutzerseite immer aktuell halten möchtest, kannst du dass wie folgt machen:

{{Tagesdifferenz|Tag1=25|Monat1=02|Jahr1=2009}} also einfach das Datum eintragen, ab dem gezählt werden soll und dann wird nur noch die Zahl der Tage angezeigt. Grüße --WissensDürster 21:18, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

kein Problem

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann dir noch ein paar Kleinigkeit erzählen. =) Du musst zum Beispiel nicht bei mir auf meinen Tip hier bei dir antworten, wenn man in Diskussionen von anderen Leuten schreibt, "beobachtet" man die Seiten automatisch, ich hätte also schon gesehn, dass du dich hier bei dir bedankt hättest. Dann noch eine kleine Konvention: Man fügt neue Diskussionen bei anderen immer unten an – das geht auch ganz einfach und automatisch, wenn du auf der Diskussionseite rechts neben Seite bearbeiten auf das + klickst. --WissensDürster 21:50, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Benutzerseite gestalten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Finisterrae, wenn du eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnst dann kommt der ganze Text in eine seitenbreite Box. Wolltest du das wirklich? Der Text geht dann aber über die Box raus wenn er zu lange ist. Das sieht nicht so toll aus und ist unpraktisch weil man scrollen muss.

Für kurze Texte wie diese hier kann es Sinn machen.

Gruss --Netpilots 23:37, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Foto in einen Artikel stellen

[Quelltext bearbeiten]

Ihr seht, ich bin blutiger Anfänger, Autodidakt, und probiere vorerst ziemlich blindlings dies und das... Eure Ratschläge finde ich alle toll und sehr brauchbar! Eine konkrete Frage: ist es zulässig zu den biographischen Daten in einem Artikel über eine (verstorbene) Person ein Porträtfoto aus privatem Besitz einzufügen? Diese Frage habe ich auch unter "Anfängerfragen" formuliert, aber vielleicht kann mir jemand hier antworten. Gruss,--Finisterrae 23:53, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mit dem Urheberrecht disbezüglich kenne ich mich leider nicht aus. Also rein theoretisch, wenn die Person nicht super-berühmt ist, könnten dich ja nur Nachkommen verklagen, aber auch nur mit einen Grund, dass es den Toten irgendwie total falsch oder entwürdigend darstellt. Im Einzelfall sollte das kein Problem sein. Wenn du allgemein Bilder zur Verfügung stellen möchtest, kannst du das am besten bei den Commons tun, da stehn die Bilder dann alle Wikis inder Welt zur Verfügung, man braucht aber einen extra Account... hab's selbst noch nicht versucht.
Ich kann dich aber an andere offizielle Stellen weiter verweisen. Unter Hilfe:Bilder steht, dass man Wikipedia:Artikel illustrieren alles darüber findet ob und welche Bilder für Artikel gebraucht werden. Wenn du dann noch konkretere Fragen in der entsprechenden Diskussionsseite stellst, wird dir sicher geholfen.
Für allgemeine Fragen zu der Wikipedia: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia
Für alle anderen Wissens-Fragen: Wikipedia:Auskunft
Damit bist du erstmal gut ausgerüstet. Wenn es noch mehr Fragen gibt, sei mutig.
PS: das schlimmste am Anfang ist, sich durch die dutzenden Wiki-Lehr-Seiten zu kämpfen, damit man die Konzepte etc. hier versteht. Es geht aber und einem wird überall geholfen! Grüße --WissensDürster 00:15, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Dankeschön

[Quelltext bearbeiten]

o.k., ich werde mich bestimmt durchkämpfen! Danke für die Hilfe, finde ich toll. Deine Ratschläge werde ich alle befolgen. Zeitfrage.--Finisterrae 22:19, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Finisterrae,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Datei:Insel,_2006._Öl,_80x120.jpg - Probleme: Rudolf Scharpf, Freigabe und Lizenz
  • Datei:Mädchenkopf,_Holzschnitt.jpg - Probleme: Rudolf Scharpf, Freigabe und Lizenz
  • Datei:Rotation,_2006._80x100.jpg - Probleme: Rudolf Scharpf, Freigabe und Lizenz
  • Datei:Rudolf_Scharpf.jpg - Probleme: Unbekannt, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Finisterrae) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten



Hallo,

vielen Dank für die Benachrichtigung. Ich bin zur Zeit bemüht, die Erlaubnis bzw. Urheberrechtsverwendung (Lizenzen) für die Benutzung der Bilder/Fotos bei dem Künstler Rudolf Scharpf einzuholen. (Kann bis zu 4 Wochen dauern). In welcher Form ist es möglich ein Portraitfoto des Künstlers in den Artikel zu stellen? Falls gar nicht möglich, bitte löschen. Ich verwende dann statt dessen ein weiteres Foto (mit Urheberrechtsverwendung) seiner Werke.

Vielen Dank! --Finisterrae 07:33, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Frage an alle: ich möchte einen dereits bestehenden deutschen Artikel in eine andere Sprache übersetzen (Spanisch, ist meine zweite Muttersprache) und suche Anleitungen dazu. Wie ist der Vorgang? Kann mich jemand informieren? Vielen Dank! 77.225.202.3 09:48, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Übersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Dazu findest du Informationen unter Wikipedia:Übersetzungen. Wahrscheinlich hast du das längst rausgefunden :) Das wichtigste nach dem eigentlich Übersetzen ist der Import/Export der Versionsgeschichte in die neue Sprachversion. Gruß, --WissensDürster (Diskussion) 17:03, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten