Benutzer Diskussion:Ghostwriter123/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Holger Zürch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Büchlein WB

Hm welches Büchlein meinst du? Ich kenne viele Bücher zu WB. mfg Torsche (Diskussion) 20:34, 23. Jan. 2014 (CET)

Hm, ne so was will ich nicht nutzen. Ich habe die digi. Ausgabe vom Brockhaus 2005. Da ist WB nun wirklich nicht so toll. Wenn ich was zu WB nutze, dann beruht das meist auf Quellen die kaum einer kennt. Ließ dir mal dem Artikel im TRE durch und du wirst den Artikel im Brockhaus wegschmeißen. Vergleiche mal den Artikel im TRE mit dem WP Artikel und du wirst den TRE wegschmeißen. Brockhaus ist für mich in dem 21. Jh. kein Maßstab mehr. Die sind erledigt! Hm ich hab neulich beim korrigieren des Thüringer Pfarrerbuches auch festgestellt, das dort sehr phlegmatisch gearbeitet wurde. Warum glauben die Leute allen Ernstes, das Brockhaus oder WP wissenschaftlich referenzierbar wäre? mfg Torsche (Diskussion) 21:34, 23. Jan. 2014 (CET) (P.S. muss mich erst mal an mein neues Notebook gewöhnen, sorry für die Kausalität)

Deine Kategorisierungen

Hallo Ghostwriter123, Du fügst hier Artikel in Kategorien ein, die es noch gar nicht gibt (z.B. Kategorie:Heinz Rudolf Kunze), d.h. die noch überhaupt nicht im Kategorienbaum eingetragen sind. Außerdem sind Deine Zuordnungen zu "assoziativ". Nicht jeder Artikel, bei dem ein interner Link steht, gehört deshalb auch gleich in die entsprechende Kategorie. Purple Schulz z.B. nicht in die Kategorie:Heinz Rudolf Kunze, bloß weil letzterer einmal zu Gast bei Schulz' Bühnenauftritt war. Sonst ergibt das nur riesige Assoziationsblaster, bei denen angeblich alles zu allem gehört und man überhaupt nichts mehr findet. Bitte mach deshalb Deine Einsortierungen, soweit sie im obigen Sinn falsch sind, rückgängig, sonst muss ich das demnächst selber machen. Siehe auch WP:WikiProjekt_Kategorien/Einordnung_von_Kategorien#Kategorietypen. --Grip99 01:37, 26. Jan. 2014 (CET)

Hi Grip99, da Du ohne eigene Diskussionsseite bist (weshalb?), die Antwort also hier: Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz haben zwei Jahre lang "Gemeinsame Sache" gemacht (so der Name ihres gemeinsamen abendlichen Bühnenprogramms), dabei kamen mehr als 150 Auftritte zusammen. Damit ist aus meiner Sicht die wechselseitige Kategorie-Zuordnung durchaus gerechtfertigt. Ghostwriter123 (Diskussion) 11:08, 26. Jan. 2014 (CET)
Bzgl. der 150 hatte ich die mehrdeutige Formulierung "Aus der Begegnung mit Kunze entstand ein Quartett" missverstanden. Aber es gelten trotzdem die Regeln, die in Vorlage:Person als Thema festgehalten sind. Und ich kann auch mit 150 gemeinsamen Auftritten nicht erkennen, dass Kunze zu "Familienangehörigen, Lebensgefährten, weiteren Personen mit herausragender biografischer Bedeutung" für Purple Schulz gehört. Das Zusammentreffen hat ja auch keine totale Wende in seiner Karriere bedeutet, umgekehrt genausowenig. Es werden auch bei Bundesligaspielern nicht alle mit aufgenommen, mit denen oder gegen die sie 150 Mal gekickt haben. Die Kategorie:MusikernameXY ist in erster Linie für Musikalben und Ähnliches gedacht.
Ich habe schon eine Diskussionsseite, nur meine Benutzerseite ist leer. Aber bitte fang trotzdem nicht mit diesem Diskussionsseitenpingpong an, das Du oben androhst. Denn man weiß dann überhaupt nicht mehr richtig, was sich worauf bezieht. Das wird hier nicht gern gesehen und widerspricht auch Punkt 3 in WP:DS#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten.
Bitte auch WP:WAR beachten. Wenn Du wie bei Purple Schulz Deine mit Begründung zurückgewiesene Version trotz laufender Diskussion erneut reinrevertierst, dann hast Du einen Edit-War begonnen. --Grip99 03:11, 30. Jan. 2014 (CET)
Hallo Ghostwriter123, mir ist eben diese Änderung auf meiner Beo-Liste aufgefallen. Dabei habe ich gesehen, dass Du allgemein sehr großzügig kategorisierst. Die Kategorie:Heinz Rudolf Kunze gehört neben dem Poe-Artikel z.B. auch nicht in die Shakespeare-Werke Ein Sommernachtstraum oder Was ihr wollt, weil das nicht, wie in der Kategoriebeschreibung angegeben, Werke von Kunze sind. Werke von Kunze sind seine Musicals. Artikel über diese wären sicher relevant und würden auch in die Kunze-Kategorie gehören. Das gilt aber nicht für die literarischen Vorlagen, mit denen Kunze nichts zu schaffen hat. Daher werde ich die Kategorien dort wieder entfernen. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:40, 21. Apr. 2014 (CEST)

Kolano

Hallo Ghostwriter123!

Die von dir angelegte Seite Kolano wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:08, 28. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Matthias Büchner und Siegfried Geißler

Zunächst mal vielen Dank für deine wertvollen Arbeiten an diesen beiden längst überfälligen Artikeln! Vielleicht könntest du auch noch was zum Fraktionsausschluss der beiden schreiben? Meines Wissens war es so, dass sich die beiden NF-Abgeordneten im Lauf des Jahres 1992 von den Grünen entfremdet hatten (die Fraktion wechselte auch mehrfach ihren Namen), und dann kurz vor Weihnachten Geißler die Situation ausnutze, sich anstelle der abwesenden Christine Grabe zum Fraktionsvorsitzenden wählen zu lassen. Nach Grabes Rückkehr (Weihnachtsurlaub o.ä.) wurden dann beide aus der Fraktion ausgeschlossen, die sich daraufhin endgültig in "Bündnis 90/Die Grünen" unbenannte. Zugleich trat Jörg Pöse von der PDS zu den Grünen über, nur dadurch konnten diese den Fraktionsstatus behalten. Dazu müsste auch was in irgendeinem dieser Interviewbücher stehen. --slg (Diskussion) 18:08, 15. Jul. 2014 (CEST)

P:DD

Hallo, ein kürzlich von dir angelegter schöner Artikel ist derzeit hier verlinkt und präsentiert sich deshalb im Region-Dresden-Portal (rechte Spalte, oben). Dies nur zur Kenntnis. Wünsche weiterhin frohes Schaffen. Viele Grüße aus Dresden, --Y. Namoto (Diskussion) 09:07, 2. Sep. 2014 (CEST)

Horst_Jährling#Restaurierte_Geb.C3.A4ude_und_Stra.C3.9Fenz.C3.BCge

Da sind jede Menge doppeldeutiger Ortsnamen. Anhand deiner Recherche kannst du das sicher schnell erledigen.

Ich empfehle dir dazu unter deinen "Einstellungen" das entsprechende Helferlei zu aktivieren. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:51, 9. Sep. 2014 (CEST)

Frage und Hinweis

Hallo Ghostwriter123. Dein Name, deine Kommentare in der Zusammenfassungszeile und die Auswahl der von dir erstellten Artikel erweckt bei mir dem Eindruck, dass du im bezahlten Auftrag handelst. Ist dem so? Falls ja, möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass nach den neuen Nutzungsbedingungen der Wikipedia diese Verbindung offengelegt werden muss, z.B. auf deiner Benutzerseite. Falls dem nicht so ist, verzeih die Frage.

Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass einige deiner Artikel stärkere Mängel haben. Beispielsweise sind sie teilweise komplett unbelegt (WP:Q) und entsprechenden nicht WP:Wie schreibe ich gute Artikel. Ich würde dich bitten, hier etwas gründlicher zu arbeiten. Danke und Gruß --EH (Diskussion) 14:26, 9. Sep. 2014 (CEST)

Jürgen Schmidt (Wurzen)

Mal blöd gefragt, aber was für ein Beruf ist eigentlich Wurzen? Vorschlag: ich verschiebe den Mann auf Jürgen Schmidt (Politiker, 1951) und den anderen, der bis jetzt unter Jürgen Schmidt (Politiker) steht auf Jürgen Schmidt (Politiker, 1939) und passe dessen Linkliste an, dann wäre es auch gemäß unserer WP:NK#Personen: Sollten mehrere Personen den gleichen Vor- und Familiennamen besitzen, wird im Lemma der Beruf als Unterscheidungsmerkmal in Klammern hinter den Namen geschrieben (z. B. Klaus Müller (Historiker)). Sollten mehrere gleichnamige Personen zudem den gleichen Beruf besitzen, erfolgt die Unterscheidung über die Klammer „(Beruf, Geburtsjahr)“ (z. B. Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)), und zwar ohne „*“ beim Geburtsjahr. Wäre das in Ordnung für dich? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:55, 14. Sep. 2014 (CEST)

Jürgen Schmidt (Politiker, 1951)

Hallo Ghostwriter123!

Die von dir angelegte Seite Jürgen Schmidt (Politiker, 1951) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:04, 14. Sep. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Manfred Eckstein

Es gibt noch einen SPD-Politiker gleichen Namens, 1990 Mitglied der Volkskammer. "Dein" Eckstein bräuchte das Kürzel CDU. Grüße--scif (Diskussion) 14:30, 23. Sep. 2014 (CEST)

Kurt Hesse (Politiker)

Hallo Ghostwriter123!

Die von dir angelegte Seite Kurt Hesse (Politiker) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:26, 4. Okt. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Volker Engelhardt

Hallo Ghostwriter123, der Artikel legt nahe, zwischen einem königlichen und einem kaiserlichen Gymnasium in Wurzen zu unterscheiden: Gab es damals wirklich diese zwei Gymnasien? Gruß --Rabanusmaurus (Diskussion) 15:27, 5. Okt. 2014 (CEST)

Klausjürgen Miersch

Hallo Ghostwriter123!

Die von dir angelegte Seite Klausjürgen Miersch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:35, 21. Okt. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Brot-für-die-Welt-Spiel

Hallo Ghostwriter123!

Die von dir angelegte Seite Brot-für-die-Welt-Spiel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:31, 26. Okt. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Holger Zürch

Hallo Ghostwriter123!

Die von dir angelegte Seite Holger Zürch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:18, 28. Okt. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)