Benutzer Diskussion:Heinz.czaya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von MichaelSchoenitzer in Abschnitt Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag,

ich habe dies mal aus der Diskussion zu Danzig herkopiert, vielleicht können Sie helfen:


Danzig - Geschichte während der europäischen Religionskriege[Quelltext bearbeiten]

Es sind während des Hundertjährigen Krieges (Spanien gegen Niederlande) aber auch davor und danach in größerer Zahl Religionsflüchtlinge nach Danzig gelangt.

Es hat aber auch eine Fluchtwelle aus Schottland gegeben, weswegen es in Danzig bis 1945 ein "Schottenviertel" gab.

Weiß jemand mehr darüber oder kennt gute Literatur zum gesamten angesprochenen Komplex?

Antwort: Schottland war durch die Jahrhunderte ein sehr armes Land. Die Schotten sind nicht in einer "Fluchtwelle" ausgewandert, sondern haben ständig das Land verlassen, als Seeleute, als Söldner, als Handeltreibende usw. So gab es z. B. schottische Seeleute, als Lotsen oder Schiffskapitäne in Memel (der Name Ogilvie war dort geläufig), in Wien gibt es noch heute die "Schottenkaserne". In Danzig gab es die Vorstadt "Altschottland" in der Gegend des Bischofsberges und es gab die Kolonie "Neuschottland" neben dem Vorort Langfuhr. Die Herkunft beider Bezeichnungen ist ungeklärt. Nach einer Meinung könnte es sich um eine alte Siedlung von schottischen Webern gehandelt haben, andere führen die Bezeichnung auf schottische Söldner zurück, die es nachweislich in Danzig gegeben hat. Wie es zu Neuschottland gekommen ist, darüber gibt es nicht einmal eine Hypothese. Aber natürlich hat es auch schottische Kaufmannsfamilien in Danzig gegeben, die lebten aber in der Rechtstadt, hatten sich längst assimiliert und waren nicht namengebend für die genannten Stadtviertel. Zu bedenken ist bei diesem Thema übrigens, dass früher vielfach auch die Iren als "Schotten" bezeichnet wurden. Heinz.czaya 18:41, 24. Aug 2006 (CEST)


Hallo Heinz, ich habe gerade hier die Diskussion über Schotten in Preußen gelesen. Hier ist ein Ausschnitt über Schottitsche Gemeinde und Kirche, die Elbinger Stadtbürger wurden (Elbing liebt nur 30 MinutenFahrt östlich von Danzig)

Elbing: Ab 1579: Die Stadt unterhält enge Handelsbeziehungen zu England, das freien Handel in Elbing ausüben konnte. Viele englische und schottische Kaufleute kommen und werden Elbinger Bürger. Sie organisieren sich in der "Fellowship of Eastland Merchants". Die Schottische Reformierte Kirche gründet die Bruderschaft der Schottischen Nation in Elbing. Familiengräber mit Namen Ramsay, Slocombe konnte man noch bis 1945 auf dem St.-Marien-Friedhof in der Altstadt Elbings finden. Andere Familien aus diesem Kreis waren die Lamberts, Paynes, Lardings, Wilmsons unter anderen. Gruß Labbas 17 Januar 2007



Hallo Heinz,
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier. Solltest du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann schaue doch hier mal rein. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Das gilt denn auch für die Geschichte von Westpreußen und Pommerellen – nur zu! Einen Diskussionsbeitrag unterschreiben kannst du übrigens mit vier Tilden (~~~~).
Viele Grüße, Langec 14:20, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo Christoph,
ich freue mich über die freundliche Begrüßung und danke Dir dafür. Ich finde die Wikipedia phantastisch und will im Rahmen meiner Möglichkeiten gern mitarbeiten. Ich wurde am 24. April 1924 in Danzig geboren und bin promovierter Jurist. Bis zu meiner Ruhestandsversetzung am 31. Juli 1988 war ich Chefsyndikus einer größeren Lebensversicherungsanstalt in München. Ich habe drei verheiratete Kinder und acht Enkelkinder. Beste Grüße
Heinz, 9. August 2005

Ein herzliches Willkommen auch von mir. Vielleicht möchtest Du Dich ja auch hier eintragen. Jedenfalls habe ich Dich erst einmal als gefunden vermerkt. Auf gute Zusammenarbeit! Gruß --Bubo 19:56, 21. Aug 2005 (CEST)

Hallo Heinz, vielen Dank für Deine sehr interessante Antwort auf meine Frage in der Diskussion zum Herzogtum Warschau. In der Literatur zur Uniformkunde und zur Militärhistorik wird fast ausschließlich der Begriff Großherzogtum verwendet. Als Zinnfigurensammler mit Schwerpunkt polnische Armeen des Herzogtums Warschau 1809 - 1815 haben Deine fundierten Hinweise mein Wissen erweitern können. Ich wünsche Dir viel Freude an der Arbeit an und mit der Wikipedia. Als ehemaliger Lebensversicherungsmitarbeiter sende ich Dir als noch aktiver in der Sparte herzliche Grüße OLECTOR 11:44, 6. Sep 2005 (CEST) Skandia

Hi, ich nehme an, Du arbeitest gerade noch an dem Artikel.

Wenn Du solche "Substubs" reinsetzt,werden sie meist schnellgelöscht. Wenn es 2-3 Sätze sind, werden sie überarbeitet, es kommt bei Dir dann zu Bearbeitungskonflikten.

Also am besten erst Artikel komplett fertigstellen und dann komplett reinsetzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zur gleichen Zeit einen Artikel zum gleichen Lemma schreibt, ist verschwindend gering. Gruss Andreas König 10:48, 23. Okt 2005 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch …[Quelltext bearbeiten]

… lieber Heinz, zu deiner neuen Benutzerseite :-) Ich verfolge weiterhin deine Beiträge zur Geschichte Westpreußens mit. Gruß, Langec 09:59, 25. Feb 2006 (CET)

Debrzno (Pr. Friedland)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Muggmag, Du schreibst, daß Debrzno (Pr. Friedland) an der Stelle einer ehemaligen Kastellanei des pommerellischen Herzogtums Danzig namens Ziethen entstanden sei. Gibt es Literatur dazu? Ich konnte eine Kastellanei dieses Namens nicht finden. Gruß Heinz.czaya 16:05, 9. Apr 2006 (CEST)

Siehe http://www.schlochau.de/bpre.html unter Lissau -- Muggmag 10:07, 11. Apr 2006 (CEST)

Freitag 5.Mai: Münchner Wikipedianer Treffen ;-)[Quelltext bearbeiten]

Hi,

wir haben in einer Woche, am Freitag den 5.5, wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) Fantasy 23:19, 26. Apr 2006 (CEST)

Pommerellen[Quelltext bearbeiten]

haie heinz,

naja mein polnisch sind eher Grundkentnisse ... zum thema pomorellen kann ich dir aber vielleicht helfen; über die interwikis *grins* laut pl:Pomorze Gdańskie heißt es eben so, oder Pomorze Wschodnie; einen richtigen eigenständigen namen gibt es demnach wohl nicht. Kurz nachfrage bei nem Muttersprachler brachte leider keine tieferen einblicke ...Sicherlich Post 23:16, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ludwig Passarge[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz, da du gestern den Artikel zu Siegfried Passarge angelegt hattest, hab ich mit Entsetzen festgestellt, dass zum Vater noch kein Artikel vorhanden war. Ich habe ihn gestern mal angelegt, hier [1] waren ja doch gute biografische Angaben vorhanden, die ich auch als Grundstock genommen und und durch anderes im Web verfügbares ergänzt hab. Falls du noch etwas ergänzen willst, immer zu. ;-) Viele Grüße --ahz 18:27, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Region um Schlawe und Stolp[Quelltext bearbeiten]

hallo heinz,

ich interessiere mich für die deutsche Geschichte Pommerns und bin zufällig auf ihre Seite gestolpert und Sie scheinen in der Geschichte dieser Region bewandert zu sein, ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. ich habe eine karte, die die beiden städte für den Zeitraum 1277-1317 als deutsch (brandenburgisch) kennzeichnen, aber es gibt widersprüche in den quellen.

fassen wir mal die fakten: 1269 Anerkennung der brandenburgischen Lehnshoheit über das Herzogtum Pommerellen durch Herzog Mestwin II. 1271 Einnahme von Danzig durch die brandenburgischen Lehnsherren. 1272 Bündnis Herzogs Mestwin mit Herzog Boleslaus zu Großpolen-Kalisch-Gnesen gegen die Brandenburger, Vertreibung derselbigen aus der Stadt. 1273 Soll ein Lehnsvertrag (was war das für ein Lehnsvertrag, wer war Lehnsnehmer und wer der Geber und warum gerade mit seinen Gegnern? Was war mit dem Vertrag von Arnswalde, wie lange hatte er Gültigkeit? Mestwin erhob bekanntlich Waffen gegen seinen Lehnsherren und vertreieb sie sogar (!), aus dem ganzen Herzogtum?) geschlossen worden sein zwischen Brandenburg und Pommerellen für die die Lande Stolp und Schlawe. Auch wird ein gewisser slawischer Fürst zu Rügen erwähnt, Wizlav von Rügen oder so ähnlich. Frage: Wodurch hatte Rügen an diesen beiden Städten Rechte erworben und hatten die Brandenburger tatsächlich die Städte ab 1277 in ihrem Besitz gehabt oder hatten sie nur die Lehnsrechte an Schlawe und Stolp erworben und ausgerechnet nicht von Mestwin sondern von diesem Witzlav? 1282 Bündnis Mestwins mit Herzog Przemysl und Annerkennung seiner Oberhoheit über das Herzogtum. (welchen völkerrechtlichen Status hatten zu diesem Zeitpunkt die Städte Schlawe und Stolp?). 1294 Herzog Mestwin stribt, Polen setzt sich in Pommerellen durch, auch in Stolp und Schlawe? 1296 geht Pommerllen an Ladislaus zu Kujawien bis 1300. 1300 dann die Premysliden in Verbindung mit einem gewissen Geschlecht der Swenzonen. 1308 Brandenburger nehmen Pommerellen und Danzig ein (waren sie denn nicht schon vorher da?) 1309 Deutscher Orden.

Sie sehen, es ist wirklich sehr unübersichtlich, ich weiß inzwischen nicht, was was ist, denn die quellen widersprechen sich teilweise. Ich hoffe Sie können mir in Bezug auf diese beiden Städte helfen. Ich danke Ihnen Heinz.

Gruß Rudolf

Guten Tag Heinz, können Sie mir denn nicht weiterhelfen? Eine kurze Info Ihrerseits wäre zumindest ein fairer Schachzug gegenüber einem Mitwikipedianer, anstatt ihn monatelang auf eine Antwort zappeln zu lassen, meinen Sie nicht?

Hallo Rudolf, aus den Anfragen ist weder ein Datum ersichtlich noch eine Adresse, wohin ich eine Antwort hätte schicken sollen. Ich habe auch einige Monate krankheitshalber nicht in den Computer geschaut, werde auch wegen einer bevorstehenden Operation in den nächsten Wochen (Monaten?) nicht dazu kommen. In der Sache kann ich auch nicht weiterhelfen. Ich habe keine spezielle Literatur zu Schlawe und Stolp. Nichts für ungut Heinz.

haie Heinz.czaya, ich würde mich freuen, wenn du bei ergänzungen/inhaltlichen Änderungen stets Quellen angeben würdest. Z.B. über Fußnoten (geht einfach so: <ref> Fußnotentext </ref> .. diese änderung habe ich zum teil revertiert da du ein wörtliches zitat anführst ohne es zu belegen :o( ...Sicherlich Post 15:44, 24. Aug 2006 (CEST)

danke! ...Sicherlich Post 20:39, 24. Aug 2006 (CEST)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Münchner,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 17:36, 17. Sep 2006 (CEST)

Seniorendiskussion[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Heinz Czaya,
Ich komme auf unseren e-mail-Kontakt zurück:
Heute habe ich endlich damit angefangen; bitte zu dieser Seite gehen - alles Weitere steht dort, bitte kommentieren. Gruß--Dr.cueppers - Disk. 22:53, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hier gibt es ein neues Thema. Gruß--Dr.cueppers - Disk. 22:14, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Fahrenheit in Danzig, Poland geboren ??[Quelltext bearbeiten]

Lieber Heinz Czaya, ich habe ein spezifisches Anliegen. Im englischen Wikipedia wird immer wieder die Eintragung: Elbing, oder Danzig, Poland oder Danzig,(Royal Prussia), Poland (Polen) meist von einer grossen Gruppe polnischer Leute (oft in USA und Canada) gemacht, wie bei: Fahrenheit, Hevelius, Peter Crueger, Hans von Bodeck etc gemacht, also in der Zeit von 1454/66-1772 und nicht nur nach 1945. Ebenso ist es mit allen anderen Staedten wie Frauenburg, Marienburg etc. Alle anderen Eintragungen werden systhematisch von der Gruppe wie Balcer, Space Cadet, Lysy, Piotrus etc entfernt und wenn sie schon mal Royal Prussia stehen lassen, dann aber immer Royal Prussia, Poland. Landkarten von der Zeit, die klar zeigen, dass das Land Preussen/Prussia hiess, werden ebenfalls entfernt und als Original Research nicht erlaubt bei Wikipedia erklaert. Dieses geht schon 5 Jahre lang so und Schopenhauer wurde auch schon mal zum Polen verwandelt. Bitte schreiben Sie eine Antwort (und Referenzen) ist es richtig in der Zeit vor 1772/95 als von Danzig, Polen usw zu schreiben? (Wenn Sie evtl genauer antworten moechten, bitte email Adresse hinterlassen). Vielen Dank. Labbas 14.Mai 2007 (nicht signierter Beitrag von 71.137.195.24 (Diskussion) )

Literaturhinweise[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Czaya, ich freue mich, daß ein "Eingeborener" aus Danzig und Zeitzeuge trotz schon vorangeschrittener Jugend den Weg ins Internet gefunden hat und dort wertvolles beiträgt. Wie mein Vorredner schon erwähnt hat wird in der englischsprachigen Wikipedia der polnische Standpunkt sehr aktiv vertreten, wenn nicht gar offensiv. Dies hat zur Folge dass polnische Ansichten übermäßig stark in der anglophonen Welt verbreitet werden. Auch ich versuche dies auszugleichen, aber dazu braucht es belegbare Quellen, hauptsächlich in den englischen Literatur, aber natürlich auch in der deutschen. Zur Zeit bearbeite ich en:Teutonic takeover of Danzig, und hier sind natürlich moderne Aussagen von Gelehrten nötig, die die oft kolportierten hohen Opferzahlen korrigieren. --Matthead 04:54, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion:Vertrag von Arnswalde[Quelltext bearbeiten]

da haben sie sich ja aber lange zeit vor einer antwort gedrückt, hier noch mal: ich habe hier ein verständnisproblem: "überließ ihnen Mestwin 1273 die Lande Stolp und Schlawe als Lehen, so daß die Brandenburger bald darauf (1277-1317) durch etwa 35 km Ostseeküste zum unmittelbaren Anlieger des Mare Balticum wurden."

wenn er ihnen das gebiet als lehen verliehen hatte, waren die brandenburger markgrafen trotzdem nicht die eigentümer dieser städte, sondern immernoch der herzog von pommerellen, anders sieht es aus, wenn die askanier diese gebiete als IHR lehen erworben haben. ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die brandenburger ende des 13., anfang des 14. jahrhunderts in dieser region so mächtig wurden, dass sie durch ihre ostexpansion für einen zeitraum von einigen jahrzehnten sich wie ein keil zwischen dem slawischen polen und dem slawischen hinterpommern geschoben haben, sodass polen erstmals in seiner geschichte keine gemeinsame grenze mit (hinter-)pommern hatte. haben sie eventuell andere quellen zum vertrag von arnswalde und die verwicklungen der askanier in dieser region um 1300 als in polen die przemysliden herrschten und die dauerhaften kämpfe um danzig zwischen polen, brandenburg und dem deutschen orden, herr czaya?--Bitte was? 13:04, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sous le pont d'Avignon[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz Czaya, ich hab mich grad ne Weile hinter die Frage geklemmt, warum das Lied ursprünglich "SOUS le pont d'Avignon" hieß. Ihre Interpretation, die Sie 2006 im Artikel Avignon eingebaut haben, konnte ich nirgendwo bestätigt finden. Deswegen rein aus Neugierde: Wo haben Sie sie denn gehört? Den Artikel hab ich entsprechend geändert (s. Diskussionsseite). [[Wikitom2 18:33, 6. Nov. 2010 (CET)]]Beantworten

Wikipedia wird 10 – München feiert mit[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz.czaya,

Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen.

Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia.

Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen.

Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account.

Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München

Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst.

Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer, 12:02, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Römische Protokolle[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinz.czaya!

Die von dir angelegte Seite Römische Protokolle wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:21, 13. Nov. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Endlich da: WikiMUC[Quelltext bearbeiten]

verteilt durch TaxonBot21:13, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Liebe Wikipedianer,

Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.

Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.

Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.

Das liegt nun an: TO DO-LISTE

Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!

Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC

Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team

WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments[Quelltext bearbeiten]

Logo des Wettbewerbs

Liebe Wikipedia-Fotografen,

den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.

Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:

  • Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
  • Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.

Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.

Euer WikiMUC-Team

P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 21:34, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 02:18, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-TeamBeantworten