Benutzer Diskussion:J budissin/Archiv/2008/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von J budissin in Abschnitt René Lisson
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sperre Scenetouch

Hi, könntest du mal einen Blick auf Benutzer Diskussion:Scenetouch werfen und dem Benutzer weiter helfen? Danke --ST 20:17, 1. Feb. 2008 (CET)

Ich bin schon im regen E-Mail-Wechsel mit ihm. Seit vorgestern. Aber danke für den Hinweis und Grüße, j.budissin+/- 20:18, 1. Feb. 2008 (CET)

Landkreiskarten

Hallo. Ich möchte deine Bemühungen nicht torpedieren, aber die Landkreiskarten auf der Basis der Vorlage Bild:Saxony template.png finde ich ehrlich gesagt grauslich. Ich habe deshalb versucht, auf der Basis von Bild:Landkreise Sachsen.png eine neue Fassung zu erstellen, das Ergebnis siehst du vorläufig unter Benutzer:J budissin/Landkreis Bautzen. Wenn du einverstanden bist (Ist die Markierung der kreisfreien Städte in Ordnung? Ist die Landesgrenze zu fett?), ersetze ich die restlichen Landkreiskarten ebenso. --TM 15:08, 2. Feb. 2008 (CET)

Klar bin ich einverstanden, und Bemühungen gab es auch keine großartigen meinerseits. Das war lediglich ein Provisorium zur Visualisierung. Aber könnten wir vielleicht bei der Gelegenheit gleich diesen seltsamen Farbton abschaffen? Ein schönes grün auf weiß wäre doch vielleicht ansehnlicher und sogar noch passend. Grüße, j.budissin+/- 15:12, 2. Feb. 2008 (CET)
Grün ist eine schwierige Farbe, die auf schlecht eingestellten Bildschirmen schnell seltsam aussieht. Aber ich habe es mal probiert. Hebt sich der markierte Landkreis genug ab oder soll ich ihn noch dunkler machen? --TM 16:59, 2. Feb. 2008 (CET)
Nö, ich finds gut so. Bin ich ein Ignorant, wenn ich sage, dass die betreffenden Leute dann bitte einfach ihre Bildschirme ordentlich einstellen sollen? -- j.budissin+/- 17:02, 2. Feb. 2008 (CET)
Wenn's für dich gut aussieht, passt das schon. Hast du noch mehr solche Karten erstellt? Soll ich auch die alten Landkreiskarten durch grüne Versionen ersetzen? --TM 17:10, 2. Feb. 2008 (CET)
Nein, die war nur für den Landkreis Bautzen. Die Vereinheitlichung wäre günstig, mach mal die alten auch noch in grün. Danke und Grüße, j.budissin+/- 17:12, 2. Feb. 2008 (CET)

Koordinaten von Flüssen

Servus. Hab gerade gesehen, dass Du bei diversen Balkanflüssen die Koordinaten ergänzt hast und wollte mal fragen, ob es bei Flüssen und (langgestreckten) Gebirgen eine Richtlinie gibt, welchen Punkt man da auswählt - Quelle, Mündung oder Punkt mit gleicher (Strom-)Entfernung zu beidem, evtl. Beginn der Schiffbarkeit bei Flüssen bzw. höchster Punkt oder Mittelpunkt bei Gebirgen. Mehr als einen Punkt lässt die Standardvorlage ja leider nicht zu. Grüße, --20percent 23:36, 2. Feb. 2008 (CET)

Also bei Flüssen ist es die Mündung, wie das bei Gebirgen ist, musst du ggf. mal nachschauen. Bei den Alpen siehts so aus, als hätte man die ungefähre Mitte als Fixpunkt genommen und im Klartext die Spanne von bis verwendet. Grüße zurück, j.budissin+/- 00:39, 3. Feb. 2008 (CET)

Dardania

Bevor du etwas löschst, recherchiere erstmal. Dardania, Illyrer. -Beli 20:41, 3. Feb. 2008 (CET)

Ich will Quellen haben, keine seltsamen Ratschläge. -- j.budissin+/- 21:00, 3. Feb. 2008 (CET)

Aggressives Verhalten

Ich nehme ja sowas eigentlich nicht ernst, aber muß ich mir sowas, wie diese Anmerkung gefallen lassen. Beim Artikel Aschkali hat Fossa mit einem anderen zusammen bereits den Link zu FOTW rausgedrängt. Ich denke, Wikipedia dient dazu Wissen zu sammeln und nicht Wissen zu verbergen oder zu verschweigen. Ich denke, da braucht jemand einen Schuß vor den Bug. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 22:12, 3. Feb. 2008 (CET)

Hab ich schon gesehen. Nimms bitte auch diesmal nicht ernst. Eigentlich müsste man es sich nicht gefallen lassen. Grüße, j.budissin+/- 22:30, 3. Feb. 2008 (CET)
Stellt sich nur die Frage, ob nun die Flaggenlinks aus allen Artikeln rausgelöscht bleiben sollen... --J. Patrick Fischer 22:34, 3. Feb. 2008 (CET)
Bei einem "normalen" Staat befindet sich der Flaggenlink ja in der Infobox. Und die paar Tage/wenige Wochen wirst du doch hoffentlich noch warten können? -- j.budissin+/- 22:41, 3. Feb. 2008 (CET)

Fischer-Weltalmanach und ich "kennen" uns ja schon laenger. Ich denke, er weiss, dass ich seine Edits nicht schaetze und er meine nicht. Soviel /teasing/ sei mir deshalb in diesem Spezialfall erlaubt. Ich habe be J. Patrick AGF, aber, the road to hell ist paved with good intentions... Ich war, ehrlich gesagt ganz froh, einen Verbuendeten Anti-Flaggler (ausser Decius) gefunden zu haben. Fossa?! ± 22:46, 3. Feb. 2008 (CET)

Wie gesagt, ich werde dort nichts tun, obwohl ich der Meinung bin, dass man einen Revert auch anders als mit schwirr ab zusammenfassen kann. Aber das ist euer Belang, nicht meins. Grüße an beide, j.budissin+/- 22:49, 3. Feb. 2008 (CET)
Geh, selbstredend, aber eine Bewerbung fuers Corps Diplomatique werde ich eh nicht mehr reissen. Und, klar, JPF, ich war da nicht nett, eher direkt. 'tschuldigung dafuer. Fossa?! ± 22:51, 3. Feb. 2008 (CET)
Obwohl ich mir die Außenpolitik mit dir im CD sehr interessant vorstellen könnte. -- j.budissin+/- 22:53, 3. Feb. 2008 (CET)
Deutschland, Griechenland und Grossbritannien habe ja eh wenig Spielraum in der Aussenpolitik. Die amerikanische Staatsbuergerschaft wuerde ich, wuerde sie mir angetragen, aber gerne annehmen. Dann waere aber Schluss mit lustig. John-McCain-Gar-Nicht-So-Schlecht-Finder (siehe auch Benutzer:Fossa/Vertrauen. Fossa?! ± 23:02, 3. Feb. 2008 (CET)

Entschuldigung für den Ton angenommen. Jetzt müssen wir nur das sachliche Problem klären. --J. Patrick Fischer 23:09, 3. Feb. 2008 (CET)

Ich wette, das wird nix werden. Fossa?! ± 23:13, 3. Feb. 2008 (CET)

Krabat

Krabat

Krabat (wahrscheinlich Verballhornung von „Kroate“) ist eine Sagengestalt der Sorben.

Ist das bei Euch Sorben so bekannt?--Lipice 00:36, 4. Feb. 2008 (CET)

Dass Krabat eine Verballhornung von "Kroate" sein soll, ist mir neu. Obwohls ja von hrvat und Krawatte nicht so weit weg ist. Möglich wärs, aber ich hab noch nichts davon gehört. Grüße, j.budissin+/- 00:38, 4. Feb. 2008 (CET)
Hab mir den Artikel grad zum ersten Mal (!) durchgelesen. Wieder was gelernt... Aber "Verballhornung" hab ich trotzdem ersetzt. Grüße, j.budissin+/- 00:40, 4. Feb. 2008 (CET)

Tja man lernt nie aus ;) übrigens habe ich mich eingelesen, da die Serben gerne die Sorben als IHR überbleibsel als Beispiel nehmen... und da komme ich halt mit dem Krabat (Kroat) als sorbischen Nationalhelden hervor--Lipice 00:48, 4. Feb. 2008 (CET)

Stimmt, das geistert noch gelegentlich herum. Aber in der Regel hatten wir nie das Problem, dass diese Theorie sich sonderlich lange in Artikeln gehalten hätte. Allerdings würde ich ihn nicht als Nationalhelden bezeichnen, sondern eher als den bekanntesten Mythos der Region. Einen Nationalhelden im eigentlichen Sinne gibts meines Erachtens nicht. Grüße, j.budissin+/- 00:53, 4. Feb. 2008 (CET)

Ich sehe du kochst gerne dein eigenes Süppchen (frei nach Tolkien) wenn es eine sorbische Nationalflagge gibt kann es auch einen sorbischen Nationalhelden geben, eben Krabat ;)--Lipice 00:48, 4. Feb. 2008 (CET)

Klar, wenn du das so siehst. Aber ich würde ihn halt nicht als Nationalhelden bezeichnen, er kommt hier in der Lausitz nicht so rüber, als wäre er einer. Und jetzt gute Nacht, j.budissin+/- 00:58, 4. Feb. 2008 (CET)

Kategorie Diskussion:Person nach Ethnie#Doppelkategorisierung nach Staat und Ethnie

Hallo J_budissin,
bitte schau Dir das mal an, betrifft auch die geplanten Richtlinien, da ich dafür wäre, auch Roma immer auch zusätzlich in eine Person-nach-Staat-Kategorie einzuordnen.
Danke, Gruß, Aspiriniks 16:07, 4. Feb. 2008 (CET)

Hat sich erledigt, war nur mißverständlich formuliert. Gruß, Aspiriniks 23:12, 4. Feb. 2008 (CET)


Status des Obersorbischen im Freistaat Sachsen

Hallo Budissin, ich habe gerade festgestellt, dass weder im Artikel Sorbische Sprachen (mit Obersorbisch und Niedersorbisch als Selbstlinks!), noch im Artikel Sachsen oder im Artikel Landkreis Bautzen etwas über den Status der (ober-) sorbische Sprache dort zu lesen ist. Gruß, Ulamm 23:28, 4. Feb. 2008 (CET)

Richtlinien Südosteuropa

Hallo J_budissin, bitte schau mal auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Südosteuropa#Richtlinienentwurf. Danke, Gruß, Aspiriniks 16:38, 5. Feb. 2008 (CET)

Hauptseite

Schreibe das mal hier, weil die Diskussionsseite ja auch gesprerrt ist. Unten auf der Hauptseite sind zwei Links, wohl von dir, die nicht richtig angezeigt werden. Ändere das bitte.

Auf welcher Hauptseite? Dieser? Dort funktionieren alle Links. Also kann ich auch nichts ändern, weil ich nicht weiß, was du meinst. Grüße, j.budissin+/- 18:52, 6. Feb. 2008 (CET)

Dresdner Bands

Vielleicht könnten Sie mir verraten was das soll? Dresden besteht musikalisch nicht nur aus klassischer Musik.--Dusty Roy 14:57, 10. Feb. 2008 (CET)

Ich weiß. Dann schreib doch mal einen guten Artikel über moderne Dresdner Musik, dann kannst du ihn auch verlinken. So sehe ich absolut keinen Grund, die paar Bands nicht gleich im Hauptartikel zu nennen. -- j.budissin+/- 14:59, 10. Feb. 2008 (CET)

Ist ja richtig und natürlich immer eine Frage der Zeit. So ist der Dresden Artikel diesbezüglich aber auch irgendwie doof. Als ob es da nur Chöre, Orchester und Barocktrallala gäbe. Aber Letztendlich hat es 45 Jahre nach der "Erfindung" des Rock´n´Roll gebraucht, bis der erste Dresdner Rock´n´Roll-Tonträger das Licht erblickte. Von daher her stimmt das internationale Dresden-Bild wieder.--Dusty Roy 15:35, 10. Feb. 2008 (CET)

Ja, da kann ich nur zustimmen. Gut ist der Artikel in Bezug auf neuere Musik aus Dresden keinesfalls. Aber eine unfertige Liste zu verlinken, anstelle einen Absatz in den Artikel selbst zu schreiben, finde ich auch nicht so berauschend. Grüße, j.budissin+/- 15:36, 10. Feb. 2008 (CET)

Benutzer:Taxman/Gemeinschaftsseite#J

Hallo J budissin, kann es sein, dass du bei deinem Eintrag verrutscht bist? Ansonsten hätte ich wohl eine massive Erinnerungslücke. Gruß Julius1990 Disk. 17:59, 10. Feb. 2008 (CET)

Ja, du hast Recht, der Eintrag war eigentlich für Jom. Danke für den Hinweis und Grüße, j.budissin+/- 18:50, 10. Feb. 2008 (CET)
kein Problem. Gruß Julius1990 Disk. 18:51, 10. Feb. 2008 (CET)

Termine für Dreiländertreffen

Hallo J. Budissin. Sag mal, warum hast du denn auf Wikipedia:Neisse die Terminvorschläge für das Dreiländertreffen herausgenommen und gleichzeitig unter Aufgaben geschrieben, einen Termin zu finden, der allen passt? Woher sollen alle wissen, welcher Termin den anderen allen passt, wenn keine Terminvorschläge angegeben werden sollen? Ich hatte es noch mal hinter meinem Namen geschrieben, da steht es wenigstens bei mir noch da. Grüße, --Michawiki 20:52, 10. Feb. 2008 (CET)

Hallo. Ganz einfach, weil sich seit ner Weile nichts mehr getan hat. Von daher sind alle Termine im April sowieso utopisch, weil wir bis dahin niemals die Leute aus CZ und PL zusammentrommeln können. Und wenn wir das nicht machen, können wir auch einen normalen Stammtisch abhalten. Du kannst ja gerne neue Termine vorschlagen. Grüße, j.budissin+/- 11:34, 11. Feb. 2008 (CET)

Elbrus

Dann kann man Bauer auch gleich ganz streichen. Namentlich kennen den wohl die wenigsten (wenn Du es nicht glaubst, dann mach mal eine Stichprobe in Deinem Bekanntenkreis (im RL, ohne Rechnerzugang, schummeln gilt nicht)), während "So weit die Füße tragen" - auch durch die Verfilmungen - einem weit größeren Kreis an Leuten bekannt sein dürfte. Andreas, 00:03h, 12.02.2008

Dafür hat er - wie gesagt - einen Artikel. Ich brauch keine Stichprobe zu machen, weil ich mir sicher bin, dass deine Einschätzung zutrifft. Aber es hat nunmal nichts mit dem Lemma zu tun. Grüße, j.budissin+/- 18:03, 12. Feb. 2008 (CET)

Srećno!

Na dann, alles Gute zum 4. und weiterhin gute Nerven ;-) Grüße, --20percent 02:21, 16. Feb. 2008 (CET)

Haste eh schon gesehen ...

... aber der Form halber: Ich habe Dich hier als, ja, aeh, was eigentlich, Beweismittel?, benannt. Fossa?! ± 20:51, 19. Feb. 2008 (CET)

Die „Beweislage“ ist für mich ja auch eindeutig, der Typ geht auch mir gehörig auf den Geist. --Martin Zeise 22:54, 19. Feb. 2008 (CET)
Joa, und was machste jetzt? Sperren kannste den ohne viel Federlesens. Und dann taucht er (eine sie ist es wohl nicht) in vier weiteren Reinkarnationen wieder auf. Besser wir gruenden eine Jugo-Sektion der Papageienpartei und laden Benutzer:20percent, Benutzer:Aspiriniks und Benutzer:Decius dazu ein. Fossa?! ± 23:07, 19. Feb. 2008 (CET)
Wie du schon richtig schriebst, nützt eine Sperre in diesem Fall überhaupt nichts. Und die Jugo-Sektion gibt's ja eigentlich schon, bisher schaffen wir es ja noch, die Herrschaften einigermaßen im Griff zu behalten. Abgesehen von der derzeitigen Hochphase war es ja in den letzten Monaten schon deutlich ruhiger geworden, will heißen: deutliche Ermattungserscheinungen unserer nationalistischen „Freunde“ sind schon spürbar. --Martin Zeise 23:32, 19. Feb. 2008 (CET)

AP

Servus J budissin! Bevors noch archiviert wird ohne dass dus mitbekommst, hier fühlt sich einer/eine oder schlicht jemand schlecht behandelt. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 19:46, 20. Feb. 2008 (CET)

Das Ende von Diskussionen

Hallo Budissin,

wie wird in der deutschen Wikipedia eigentlich entschieden, wann genau eine Diskussion als "erledigt" bezeichnet und damit beendet werden kann? --Danares 21:54, 20. Feb. 2008 (CET)

Es gibt da keine allgemein gültigen Regeln oder Richtlinien. Aber meistens kann eine Diskussion als erledigt betrachtet werden, wenn sich ein eindeutiges Ergebnis herausgestellt hat. Das sind meistens entweder die Lösung einer Sachfrage oder die offensichtliche Ablehnung der Fragestellung. Spielst du auf eine konkrete Diskussion an? Grüße, j.budissin+/- 22:05, 20. Feb. 2008 (CET)
Ich hatte tatsächlich in einer aktuellen Diskussion den Eindruck, daß sie recht früh "abgewürgt" wurde, ohne abzuwarten ob noch weitere Stimmen oder Vorschläge kommen würden, daher stellte sich mir die Frage - danke für die Antwort. --Danares 23:26, 20. Feb. 2008 (CET)
Ok. Gute Nacht, j.budissin+/- 23:28, 20. Feb. 2008 (CET)

Info

[Info - Beschwerde über dein Verhalten] --Auto-horst 20:15, 21. Feb. 2008 (CET)

Angriff auf die Souveränität des Benutzers? Soso... -- j.budissin+/- 16:06, 22. Feb. 2008 (CET)

Kosovo

  • Es wird Zeit für einen separaten Artikel zur autonomen Provinz paralell zur vermeintlichen Republik. Würde mich da reinknieen.
  • Hinweis zur Mehrdeutigkeit über den bisherigen Artikel Kosovo und Problem wäre denke ich geregelt. Dann könnte man auch Dardania benutzen wie es in der Fahne scheins stehen soll.
  • Dieses schlägt mehrere Fliegen in einem Male tot, die Frage des von den Unabhängigen unabhängigen jedoch abhängigen Nordteil, ebenso wie die Enklaven, über die die Quasiregierung keine Verfügungsgewalt hat. Darüber hinaus wird die vom UN-Vorsitzenden bestätigte und damit noch gültige Res. 1244 ebenso mit berücksichtigt. Bin am Ausarbeiten meines Vorschlages --Gavrilo 22:59, 21. Feb. 2008 (CET)
Zdravo. Kann ich mir schlecht vorstellen und ich bin eigentlich auch gegen eine Trennung des Artikels. Zunächst einmal sollten wir abwarten, wie sich die Lage im Norden entwickelt, bevor wir dem Rechnung tragen. Was du mit Dardania anfangen willst, verstehe ich nicht. Also meine Position zum Thema bleibt Abwarten und Tee trinken. Grüße, j.budissin+/- 16:10, 22. Feb. 2008 (CET)
Auja, POV-Forks sinne klasse Idee! Ich mach demnächst mal mit Nordkatalonien weiter. --SCPS 16:42, 22. Feb. 2008 (CET)

Balkanhalbinsel

Ich habe diese Frage nicht verstanden. --Olahus 15:05, 21. Feb. 2008 (CET)

Du hast geschrieben, dass die Zugehörigkeit von Ljubljana und Bukarest zur Balkaninsel umstritten ist. Meine Frage (zugegeben, etwas fehlerhaft formuliert) will herausfinden, wo dies umstritten ist. Sprich: Wo werden Ljubljana und Bukarest zum Balkan gerechnet? Grüße, j.budissin+/- 16:07, 22. Feb. 2008 (CET)
Ok, jetzt habe ich deine Frage verstanden. Also es geht halt darum wo man die Nordgrenze des Balkans wahrnimmt. --Olahus 21:17, 22. Feb. 2008 (CET)
Ja, ich weiß. Wenn man von der direkten Linie Triest-Odessa ausgeht (was aber in der Geographie ziemlich unüblich ist), müsste man beide dazurechnen. Ich denke allerdings nicht, dass wir das so detailliert darstellen müssen, solange es eine übliche Grenzziehung (Donau-Save-Kupa) gibt. Grüße, j.budissin+/- 21:19, 22. Feb. 2008 (CET)
Ok. --Olahus 11:49, 23. Feb. 2008 (CET)

Die katholische Kirche - eine irrelevante Institution?

Selbst wenn man der "167. Administrator in der deutschsprachigen Wikipedia" ist und in der DDR kein Benehmen gelernt hat, hat man kein Recht darauf, eine offizielle Stellungnahme der katholischen Kirche mit dem Hinweis "eigentlich auch egal" zu bewerten! Wie ich gehört habe, soll übrigens auch ein Großteil der Sorben katholisch sein. --91.96.248.117 14:48 23. Feb. 2008 (CET)

Geht das auch etwas wohlerzogener und vielleicht weniger unsachlich? Welche Rolle spielt es denn, ob die katholische Zigeunerseelsorge mit gutem Gewissen "Zigeuner" sagt? Wollen wir zukünftig im Artikel aufzählen, welche relevanten Organisationen "Zigeuner" sagen und welche nicht? Und vor allem: Was hat mein persönlicher Hintergrund damit zu tun? Grüße, j.budissin+/- 14:57, 23. Feb. 2008 (CET)

Kosovo

Zugegeben, die Idee habe ich bei dir geklaut (Sibiu), aber es scheint ja wirklich einigermaßen zu klappen ;) --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:23, 23. Feb. 2008 (CET)

Hm, ja. Es ist manchmal offenbar wirklich besser, einfach mal eine klare Ansage zu machen. Grüße, j.budissin+/- 20:48, 24. Feb. 2008 (CET)

Benutzer:Beli ...

... labert zwar viel Unsinn, andererseits kann man doch da auch einfach achselzuckend drueberstehen. Und vergiss nicht, dass auf allen nationalistischen Seiten, die Emotionen derzeit hochkochen, das mit unbefristeter Sperre zu beantworten halte ich fuer wenig paedagogisch. Vielleicht willst Du seine Sperre ja verkuerzen, so koennte man ihn auch in Zukunft besser orten? Fossa?! ± 17:48, 24. Feb. 2008 (CET)

Ich stehe da auch drüber. Allerdings halte ich es für ungünstig, derartige Geschichten einfach durchgehen zu lassen. Ich hab ihn nicht gesperrt und ich lege auch keinen großen Wert darauf, ihn zu entsperren. Sicherlich kommt er wieder, das ist nun mal so. Und wenn er irgendwann mit einem neuen Account weitermacht, dürfte sich die Ortung nicht sehr schwierig gestalten. Falls ich mich darin täusche, wäre es natürlich noch besser. Grüße, j.budissin+/- 20:45, 24. Feb. 2008 (CET)
Da isser. --SCPS 22:13, 24. Feb. 2008 (CET)
Ja. -- j.budissin+/- 22:31, 24. Feb. 2008 (CET)

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Frage an die Admins (nicht erledigt)

Hallo J budissin! Dein EOD wird offensichtlich leider ignoriert... -- Chaddy - DÜP 18:52, 26. Feb. 2008 (CET)

Ja, habs gesehen. Nun ja, sollen sie spielen, wenn sie's unbedingt brauchen. -- j.budissin+/- 18:55, 26. Feb. 2008 (CET)

Mazedonien

hallo, jbudissin, lange nicht mehr hier gewesen. bitteschau mal bei der allgemein beliebten seite mazedonien nach. habe dort eine quelle eingeben wollen, und nun sind in der syntax zwar noch vorhandene passagen im artikel völlig verschwunden.schau mal bitte nach und korrigiere das mal bitte.Made in Yugoslavia 13:51, 25. Feb. 2008 (CET)

Hallo Yugo. Zu deiner etwas verfrühten Änderung kann ich nur sagen: Abwarten und Tee trinken. Wilde Spekulationen haben nun mal nichts im Artikel verloren. Es gibt ja auch gar keinen Grund, überstürzt zu handeln. Das kann man immer noch einfügen, wenn es darüber irgendeine Entscheidung gibt. Ok? Danke und Grüße, j.budissin+/- 15:08, 25. Feb. 2008 (CET)

ok, wollte nur die info geben, die nähere zukunft wird es aber zeigen, hoffentlich kommt dadurch etwas reuhe und stabilität auf dem balkan...Made in Yugoslavia 12:13, 27. Feb. 2008 (CET)

So wie ich das sehe, ist die Entwicklung hin zu stabileren Verhältnissen in allen Ländern (auch BiH, Serbien, jetzt Kosovo) in vollem Gange. Wir werden sehen. Grüße, j.budissin+/- 12:46, 27. Feb. 2008 (CET)

FYI (zwecks nicht „hinterrücks“)

Siehe Portal Diskussion:Transgender, Transsexualität und Geschlechtervielfalt#FYI Intersexuell und Hauptseite. --ParaDox 01:16, 29. Feb. 2008 (CET)

In einem VA wuerde ich mich als Vermittler anbieten, ihr habt mMn naemlich an einander vorbeigeredet. Fossa?! ± 01:25, 29. Feb. 2008 (CET)
Ich habe doch nichts dagegen, wenn jemand Vorschläge macht, wie man Dinge besser gestalten/umsetzen kann. Der Ansatz von FranzKK war ja zumindest mal etwas Neues, Anderes. Das Problem war eben nur, dass er - nachdem sich offenbar niemand so richtig dafür interessiert hat - aggressiv geworden ist und seine Privatdiskussion geführt hat. Nebenbei gab es keinen konkreten Vorschlag seinerseits, wie denn das von ihm angesprochene Problem zu lösen wäre. Das war keine konstruktive Kritik, sondern Kritik um der Kritik willen. Ich habe ihn nicht dafür gesperrt, dass er ein Problem mit einer Formulierung hat und das anspricht, das wäre auch eine Frechheit. Sondern eben für seine penetrante Art und Weise, dass Problem aufzuzeigen, die ich (und offenbar auch andere) als herumschreien empfunden habe. Gegenstimmen allzu schnell in Kategorien einzusortieren, steht ebenfalls keinem Diskussionspartner gut. Ich muss sagen, dass mir die Geschichte inhaltlich relativ egal ist, nur die Art und Weise, wie es zur Sprache gebracht wurde, eben nicht. Und was an meinem Beitrag knapp einen Tag später trollig und vor allem ein Rechtemissbrauch sein soll, entzieht sich meinem Verständnis. Ich kann gut nachvollziehen, dass es nicht toll für FranzKK war, für eine Woche gesperrt zu sein. Jedoch verwehre ich mich dagegen, dass diese Aktion in irgendeiner Weise mit sexueller Diskriminierung o.ä. in Zusammenhang steht, denn das käme mir absolut niemals in den Sinn. Grüße, j.budissin+/- 11:18, 29. Feb. 2008 (CET)

Fußnoten

Hej Budissin, ich suche schon sei eine Weile nach einer Richtlinie zum Gebrauch von Fußnoten. Nach einer Volltextsuche habe ich diese Diskussion zwischen Dir und Löschfix gefunden, die aber auch nicht wirklich weiterhilft. Bevor ich jetzt noch eine halbe Ewigkeit weitersuchen muss, dachte ich, ich frage Dich einfach, was mittlerweile Stand der Dinge ist. Weißt Du zufällig, ob es inzwischen eine Vereinbarung darüber gibt, ob bzw. wie man Fließtext in Fußnoten einzubauen kann? Ist der ref-Tag OK? Merci und schönen Gruß, --Wladmeister 10:07, 11. Feb. 2008 (CET)

Ob es da eine Einigung gibt, ist mir nicht bekannt, ich glaube allerdings nicht dran. Schätzungsweise ist es OK, wenn du keine Romane schreibst. Anderenfalls wird sich schon jemand melden. Grüße, j.budissin+/- 14:15, 2. Mär. 2008 (CET)

René Lisson

Hallo J Budissin. Ich war gerade mal neugierig und habe mir auf deiner Benutzerseite mal den Link "etwas für zwischendurch" oder so ähnlich angeklickt. Der führte zu einer Diskussion mit einem René Lisson über den Sorbischen Rundfunk. Da ich von dem Kandidaten immer nur den Vornamen kannte, habe ich mal gegoogelt und dabei deine Unterseite Lisson gefunden, wo du auch die IP-Nummern aufgelistet hast. Da ist mir aufgefallen, dass eine der IP, nämlich 130.149.174.26, sich diese Woche in den Artikeln Rólany und Rólanska góla der dsbwp zu schaffen gemacht hatte. Ich meine, mein Niedersorbisch ist noch nicht sehr fortgeschritten, aber was der dort fabriziert hatte, ist meiner Meinung nach unter aller Sau. Ich habe zumindest bei Rólany gestern Unmengen von Fehlern korrigiert. Auf diesen René deutet auch hin, dass er dort zusammenhanglos Eisenbahnlinien aufgeführt hat. Der hat zum Beispiel auch in Internecy Aggressionen und Beleidigungen losgelassen, dort aber mehr gegen Dundak, der ihn wohl mehrfach gesperrt haben muss. Dundak hat ja auf seiner Benutzerseite eine "Tiernamensammlung", sprich "Ehrentitel" für unbeliebte Administratoren. Vielleicht gehen da auch einige auf das Konto von diesem René. Die von mir erwähnten Artikel wurden allerdings von einer IP 62.206.124.16 angelegt, aber ebenfalls schlechtes Sorbisch. Kann man rauskriegen, ob er das ebenfalls ist, denn das Niedersorbisch ist dort ebenso fehlerhaft. Kann man die "Mitarbeit" dieses "Kunden" irgendwie unterbinden? Allerdings kann ich ihm momentan nur Verunstaltung von Artikeln durch schlechtes Niedersorbisch vorwerfen. Grüße, --Michawiki 14:52, 29. Feb. 2008 (CET)

Ich habs verfolgt. Ich bin mir sicher, dass es sich um den Herrn Lisson handelt, siehe auch die Diskussion zu Bautzen in der dsb.wp. Er zeichnet sich aus durch Sachunkenntnis nebst Drang, überall seinen Senf abzulassen, wenn man's mal auf den Punkt bringt. Wenn es eine geeignete Möglichkeit gäbe, ihn von der Mitarbeit auszuschließen, hätten wir die wahrscheinlich schon angewendet. Das Problem ist, dass man in de.wp auch einige "vernünftige" sporadische Mitarbeiter ausschließen würde, wenn man z.B. den ganzen IP-Bereich sperren würde. In der dsb.wp kann ich mir das allerdings als vorläufige Lösung vorstellen. Grüße, j.budissin+/- 14:59, 29. Feb. 2008 (CET)
Mein Gott, du warst ja fix. Hätte ich noch ein bisschen länger "gemehrt", dann wäre deine Antwort vorher dagewesen. :-) -- Ich hab's geahnt. Können wir nur hoffen, dass er sich zurückhält. In der dsb ist keine Diskussion, nur eine "Fotomongtage" von ihm. Man beachte die Rechtschreibung. In der hsb ist bloß eure Diskussion über sorbische oder deutsche Ortsnamen. Könnte er aber auch gewesen sein. Grüße, --Michawiki 15:22, 29. Feb. 2008 (CET)
War er auch. Stimmt, in der dsb ist es dafür direkt im Artikel ;) Und die Namen sind alles andere als niedersorbisch. Ja, und Deutsch geht offenbar nicht viel besser als sorbisch. -- j.budissin+/- 15:25, 29. Feb. 2008 (CET)
Schau mal hier *kopfschüttel*. Grüße, --Michawiki 22:40, 5. Mär. 2008 (CET)
Ach je. Bist du dort Admin? Lange sollte man sowas nicht stehenlassen. Kopfschüttelnde Grüße zurück, j.budissin+/- 22:48, 5. Mär. 2008 (CET)
Hallo J budissin. Ist gelöscht. Aber das war gar nichts. Schau doch mal in Internecy rein. Computer und Internet-->Serbska Wikipedia. Dort zieht er in unglaublicher Weise über Dundak her, obwohl der in letzter Zeit in der wp kaum zu sehen war. Ich habe eine Mail an die Administratoren geschickt, dass sie den sperren sollen, aber ich fürchte, da wird sich nichts tun. Grüße, --Michawiki 11:43, 11. Mär. 2008 (CET)
Keine Sorge, ich lese dort mit. Auch wenn es schwerfällt, ist es immernoch am besten (so wie das bei internecy auch relativ konsequent gehandhabt wird), diesen Geisteskranken einfach zu ignorieren. Das schrammt zwar etwas am humanistischen Grundgedanken vorbei, aber ich denke nicht, dass dem noch irgendwie zu helfen ist. Postrowy, j.budissin+/- 12:07, 11. Mär. 2008 (CET)