Benutzer Diskussion:Lilly Bo Gray

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Gert Herget
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Lilly Bo Gray, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

   Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite, stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen oder nutze die Wikipedia-Kontaktmöglichkeiten! Viele Grüße, Fridolin Freudenfett (Diskussion) 19:15, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Allgemeines

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lilly Bo Gray, danke für Deine Ergänzungen zum Hochschulartikel der HfMT. Aber bitte in einem Artikel keine sachlichen und wiki-formalen Korrekturen anderer zurücksetzen, sondern erst einmal in der Versionsgeschichte des Artikels die Begründung unserer Edits lesen, und wenn Du damit nicht einverstanden bist, dann auf der DiskSeite nachfragen. Zu meinen soeben getätigten Veränderungen habe ich vermerkt, dass bitte keine Links ("Bauturm") zweimal (wäre eh nur ein Artikel) gesetzt und keine Wertungen (z. B. "herausragend") vorgenommen werden sollen. Ferner habe ich die Sätze etwas entschwurbelt (zuviel "Blau" ist störend und "Baustil" erklärt sich automatisch, wenn jemand den Link "Brutalismus" öffnet) und die FhöV ist seit 2020 um den Polizeisektor erweitert und umbenannt worden (bzw. darin aufgegangen), benötigt deshalb keinen eigenen Rotlink, weil sie im Hauptartikel erwähnt ist (kann bei Bedarf dort auch ausgebaut werden). In diesem Sinne frohes Schaffen, Gruß, --ArthurMcGill (Diskussion) 18:57, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise. Wenn „herausragend“ auch in einer Quelle genannt wird, ist es dann immer noch eine Wertung oder eine sachliche Wiedergabe? Lilly Bo Gray (Diskussion) 19:04, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

das ist aus der Binnensicht des Unternehmens eine Eigenwertung, es sei denn, dass es eine externe Quelle ist, die das Objekt neutral sieht, sollte aber dann als Zitat gekennzeichnet und belegt sein, damit keiner glaubt, diese Wertung stamme von Dir. Gruß, --ArthurMcGill (Diskussion) 19:15, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Gert Herget

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lilly Bo Gray, wahrscheinlich hast du dich mit den Relevanzkriterien für Architekten beschäftigt. Wie meinst du erfüllt Gert Herget diese Kriterien? --Bk rhoe (Diskussion) 05:04, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Gert Herget ist/war Mitglied des Bund Deutscher Architekten BDA. Zwei seiner Bauten sind im Architekturführer des BDA Wuppertal aufgeführt. Außerdem wird das Terrassenhaus Nützenbergerstraße gerne als Referenz für diese Typologie herangezogen, sowie u.a. in der vor 2 Jahren erschienen Ausgabe von BAUNETZWOCHE #572 Wohnen im Hügel (Seite 9). --Lilly Bo Gray (Diskussion) 14:03, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Auf mich wirkt er wie ein regional tätiger Architekt, der die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Sie lauten:
  • Relevant sind Architekten, Architektengemeinschaften und Architekturbüros, deren fachliche Leistung und Werke herausragend und allgemein anerkannt sind. Hinweise hierauf sind:
Verleihung von national oder international bedeutsamen Architekturpreisen,Veröffentlichungen Dritter über das architektonische Werk oder namentliche Nennung in anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerken,Listung des Architekten oder Architekturbüros auf der Top100-Liste von baunetz.de (nur Deutschland). --Bk rhoe (Diskussion) 15:51, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gert Herget hat in einer Zeit gearbeitet, in der es Baunetz Top100-Liste noch nicht gab. Sicherlich hätte er in einem Jahr dort drauf gestanden. Auch wenn er nur regional gearbeitet hat, ist er ein nicht unwichtiger Bestandteil des Brutalismus im Rheinland. --2A01:599:31B:15DF:9096:D4E:4FB3:E3C5 00:02, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten
In der Baunetzausgabe geht der Text überhaupt nicht auf das Büro und Herget ein, zwei Fotos weisen neben anderen auf Herget-Bauten hin. Das ist sehr dünn. --Bk rhoe (Diskussion) 16:01, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Nun habe ich einen Löschantrag gestellt, an der Diskussion dazu kannst du dich unter Löschkandidaten/Dezember 2023#Gert Herget gerne beteiligen. --Bk rhoe (Diskussion) 16:20, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Gert Herget

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:22, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Gert Herget

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lilly Bo Gray,

die am 23. Dezember 2023 um 04:36:43 Uhr von Dir angelegte Seite Gert Herget (Logbuch der Seite Gert Herget) wurde soeben um 23:07:03 Uhr gelöscht. Der die Seite Gert Herget löschende Administrator Solid State hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/23._Dezember_2023&diff=240681919&oldid=240678363&diffmode=source“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Solid State auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Solid State durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Solid State auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 23:08, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten