Benutzer Diskussion:Lok166

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von NebMaatRe in Abschnitt 1 Tag...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Lok166! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Pittimann besuch mich 21:01, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Entfernung von Bausteinen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte entferne nicht einfach Qualitätssicherungsbausteine. Erst nach gründlicher Überarbeitung des betreffenden Artikels sollen diese entfernt werden. --Diyias 10:50, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Da du schon wieder Bausteine entfernt hast: Beim nächsten Mal landet dein Verhalten bei der WP:VM. --Vanellus 11:20, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe dir soeben die Möglichkeit diese Artikel weiter zu bearbeiten für einige Tage entzogen, lies die Richtlinien (siehe Kasten oben) und halte dich daran oder lerne unfreundlichere Admins und die schmerzhaften Konsequenzen lernen. -- Achates Boom-De-Yada! 18:29, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Neu eingestellte Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Bei neu einzustellenden Artikeln achte bitte darauf, das es diesen nicht schon einmal gibt. Wie grade im Fall der „DR Baureihe V 60.12“ mit „DR-Baureihe V 60“ oder auch der „DR Baureihe 199“. Einen guten Überblick über bereits vorhandene Artikel erhält man beispielsweise auf solchen Sammlungen Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der DRG. --Diyias 14:17, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Fehlende Bahnartikel

[Quelltext bearbeiten]

Hi Lok. Da du bereits zwei vermeintlich fehlende, aber letztlich zu bestehenden Artikelinhalten redundante Artikel angelegt hast, die dann geradewegs in die Löschdiskussion gewandert sind, möchte ich dir weiteren Frust ersparen und dich auf den Abschnitt Portal:Bahn/Mitmachen#Fehlende_Artikel des Portal:Bahn hinweisen. Dort sind einige dringend fehlenden Artikel gelistet, zu denen du möglicherweise beitragen könntest. Zu den Fragen von Sinn und Unsinn von Artikeln zu Lok-Unterbaureihen können die Kollegen vom Bahnportal sicher auch noch etwas sagen und wissen vielleicht auch, wo noch weiterer Ausbaubedarf besteht. Viele Grüße und nicht durch anfängliche Löschanträge oder die Drohungen von oben mangels Einblick in das Artikelsystem abschrecken lassen. Alles wird gut. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 19:04, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Braucht du eine Mentor?

[Quelltext bearbeiten]

Gut ich hab mich nie wirklich für eine Mentoren Posten intersiert. Aber in deinem Fall mach ich gern eine Ausnahme und würde dir für Fragen usw. zur Verfügung stehen. Auch wenn es um Fragen was Bahnartikel denn noch sinnvoll wären kann ich dir sicher helfen, da ich mich schon zur Stammbesatzung des Portal:Bahn zähle. Da ich betrefend DB-Themen glücklicherweise eine Aussenansicht habe, wäre ich sicher geeigent dir vor zu DB-spezivieschen Ansicht der Sache abzubringen (ist nicht Böse gemeint, aber ein bischen Ausensicht schadet nie, denn schon zuviele Bahnartikel sind DB lastig). Als Anfang würde ich dir Vorschlagen, entweder vorgängig im Portal:Bahn nachzufragen, oder deine Artikel zuerst auf einer deiner Benutzerunterseite anzulegen, ihn dann jemanden zu zeigen (z.B. mir, oder einem andern vom Portal Bahn). Denn oft ist es sinnvoller einen bestehenden Artikel auszubauen als für ein Detail einen eigen Artikel anzulegen. Bobo11 21:28, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Löschen von Benutzerdiskusionseiten

[Quelltext bearbeiten]

Es ist ja schon erlaupt seine Diskusionseite zu leeren. Aber meist du nicht es wäre höfflicher vorher zu Antworten? Bobo11 23:29, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

1 Tag...

[Quelltext bearbeiten]

...Auszeit wegen wiederholtem Entfernen des LA-Bausteins (siehe auch oben: Hinweis von Achates). Bitte halte dich an die Regularien. Grüße --NebMaatRe 16:52, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

PS: Die Idee, in der Auszeit eine SP anzulegen, war nicht gut. Lies dir bitte die entsprechenden Passagen durch. Daher hier diesbezüglich die letztmalige Verwarnung. Nächstes Mal droht bei gleicher Vorgehensweise die Schließung dieses Kontos. Grüße --NebMaatRe 14:20, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten