Benutzer Diskussion:MalteFilmFan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Jivee Blau in Abschnitt Sichtertipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MalteFilmFan!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 17:18, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Redaktion Film und Fernsehen

[Quelltext bearbeiten]
Hallo MalteFilmFan!

Ich freue mich über Dein Interesse, an Artikeln zu Film und Fernsehen mitzuarbeiten.

Vielleicht hast Du Lust, in der Redaktion Film und Fernsehen vorbeizuschauen. Dort findest Du Hilfe zum Aufbau von Filmartikeln, Arbeitshinweise und eine offene Fragerunde, in der Dich erfahrene Mitglieder der Redaktion gern mit Rat und Tat unterstützen.

Wenn Du einfach loslegen willst, überprüfe bitte, ob Dein Artikel den Mindestanforderungen genügt. Die Richtlinien für Film- und Fernsehartikel enthalten Grundregeln zu Inhalt, Formatierung und Relevanz, über die sich die Redaktion im Lauf der Zeit geeinigt hat.

Ich wünsche Dir viel Spaß!
XenonX3 – () 18:40, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wer weiß denn sowas?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Malte, in der Liste der Kandidaten hast du wieder {{0}} bei den zweistelligen Zahlen eingefügt, was leicht sinnentleert ist! Zahlen werden im Allgemeinen rechtsbündig geschrieben, um aber genau dass zu erreichen ist die Vorlage {{0}} für einstellige Zahlen geschaffen worden. Wenn du es aber bei zweistelligen Zahlen einfügst wird das Ganze wieder linksbündig und ist damit wieder aufgehoben und man kann sich das Ganze auch sparen! LG --MartinV (Diskussion) 10:56, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sichten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Malte, vielleicht möchtest du für dich Sichterrechte beantragen? Dann muss ich dir nicht mehr hinterhersichten. ein lächelnder Smiley  Wie das geht, steht hier: Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe. –Queryzo ?! 18:02, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MalteFilmFan, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Es hat etwas länger gedauert, da man normalerweise den Antrag nicht auf der Diskussionsseite, sondern auf der Vorderseite stellt.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 02:49, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Die Bottom 100

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MalteFilmFan, soeben bist du Autor eines Bottom-100-Artikels geworden. Ich möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass immer noch einige Artikel fehlen. Eine Übersicht zu dem, was noch fehlt, findest du hier. --Jobu0101 (Diskussion) 12:20, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten