Benutzer Diskussion:S.Didam /Archiv 2.HJ 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Dies ist das Archiv 2. HJ 2012 meiner Diskussionsseite. Hier bitte keine neuen Beiträge einfügen!
  • Löschung auf dieser Seite werden nur vom Benutzer selbst durchgeführt!
  • Aktuelle Diskussionsseite: Einen neuen Beitrag kannst Du hier einstellen.

Rumänien Nachrichten

Hallo S.Didam, ich werde ab dem 20.7. im Urlaub sein und werde das zum Anlass nehmen, ab diesem Zeitpunkt die Nachrichten auf dem Rumänienportal nicht mehr zu aktualisieren. Ich selbst habe das ja in letzter Zeit auch nur noch recht spärlich und zeitlich verzögert betrieben. Wenn Du willst, kannst Du ja mal rumfragen, ob das jemand anders machen will; ansonsten ist es sicher das Beste, die Nachrichten-Box aus der Startseite rauszunehmen, vielleicht, nachdem man am 30.7. noch das Ergebnis des Basescu-Referendums reingeschrieben hat. Nach meiner Meinung ist der Aufwand ziemlich hoch, bezogen auf ca. 25 Zugriffe pro Tag. Auf der anderen Seite hat adz.ro jetzt ein ganz gutes Nachrichtenarchiv. Falls die Wikipedia-Regeln das erlauben, könnte ja ein Verweis dorthin erfolgen. Viele Grüße --Meichs (Diskussion) 10:51, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der Arbeitsaufwand ist tatsächlich hoch. Ich werde mal nachfragen, ob jemand anders dies weitermachen möchte. Alternativ wäre eine Verlinkung nach adz.ro sinnvoll. Unsere Weblink-Richtlinien beziehen sich in erster Linie auf Artikel. Wenn niemand die Aufgabe übernimmt, werde ich nach dem 30.7. deinen Vorschlag umsetzen. Ich wünsche Dir/Euch einen schönen und erholsamen Urlaub. Gruß --S.Didam (Diskussion) 11:14, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschung

Hallo S. Didam, diesen Beitrag empfindet der Benutzer deswegen (letzter Satz) als verwirrend. Eventuell gibt es eine Unstimmigkeit zwischen Dir und Benutzer:XenonX3. Gruß --84.161.217.34 18:44, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt keine Unstimmigkeit zwischen mir und Benutzer:XenonX3. Ich habe die Benutzerseite gelöscht, weil Benutzer:Capaci34 die Seite zum sofortigen Löschen wegen Missachtung der Benutzernamensraum-Konventionen (m.d. Hinweis: "Missbrauch der Benutzerseite, zum ?tenmal. Es nervt, bitte dem User mal ein paar Worte sagen."; s. gelöschte Benutzerseite) vorgeschlagen hat. Nach der Löschung habe ich wunschgemäß diesen Beitrag auf der Diskussionseite eingestellt. Die von Dir angeführte Diskussion kannte ich zum Löschungszeitpunkt nicht. Auf der Diskussionseite von Alfred Besand befanden sich nur die Hinweise von XenonX3 und Capaci34. Gruß --S.Didam (Diskussion) 21:36, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hiermit verleihe ich Benutzer
S.Didam
die Auszeichnung
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Nach diesem schönen Stammtischtreffen

Verleihe ich Dir meinen Sockenpuppenorden und wünsche mir, dass alle Benutzer in Wikipedia so lieb und nett zusammen harmonieren, wie diese beiden hier.--der Pingsjong (Diskussion) 00:20, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Merci! ;-) Schau mal unter Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften. Gruß --S.Didam (Diskussion) 11:57, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo S.Didam, o.k. ich habe mich soeben eingetragen. Glückauf!--der Pingsjong (Diskussion) 13:48, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Glückwunsch! Die Bestätigung vom Bot hast du bereits erhalten. Gruß --S.Didam (Diskussion) 18:15, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschung Freiwillige Feuerwehr Biederitz/ Ortsgruppe Königsborn

Hallo S.Didam,

ich wollte nach dem genauen Grund für die Löschung des Artikels nachfragen, denn deine Begründung ist a) schwammig und b) gibt es schon Einträge über die Geschichte verschiedener Wehren bei Wiki.

Entweder müssen dann alle Artikel dieser Art gelöscht werden oder alle zugelassen werden, aber eine Entscheidung die ja und die nein halte ich doch für sehr grenzwertig.

Mit dem Hinweis das der aktuelle Teil gelöscht werden soll, wäre für mich noch plausibel gewesen.

-- Adnon

Es gab einen Schnelllöschantrag auf den Artikel. [1] Diesen habe ich umgesetzt (wg. Fehlender enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger sowie Punkt 6 von WP:WWNI). Laut deine Angaben hat die Ortsgruppe Königsborn incl. Jugendabteilung insgesamt 27 Mitglieder. Außerdem ist die WP kein Ersatz für die eigene Website. Die zweite Löschung erfolgte, weil du nur diesen Link eingestellt hast. Es gibt zwar Einträge über verschiedener Wehren. Aber nicht jeder Gegenstand eignet sich als Thema für einen Enzyklopädieartikel. Die Ausschlusskriterien ergeben sich daraus, was Wikipedia nicht ist. Zudem gibt es mit den Relevanzkriterien den Versuch, Aufnahmekriterien für bestimmte Themen zu formulieren. In der Vergangenheit gab es Umfangen und Meinungsbilder bzgl. der Relevanzkriterien zu Hilfs- und Einsatzorganisationen. [2], [3] Die aktuellen Relevanzkriterien über Feuerwehren findest du hier. Bitte stelle deinen vorbereiteten Beitrag ohne Rücksprache nicht erneut ein. Die Ansprechpartner im WikiProjekt Einsatzorganisationen/Feuerwehr sind dir bestimmt gerne behilflich. Gruß --S.Didam (Diskussion) 15:35, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ah ok, hier sieht man mal wieder wie Leute oder auch Orgnisationen mit den Füssen getreten werden, die sich mit dem Allgemeinwohl befassen. Ausserdem ist es unlogisch das Freiwillige Feuerwehren hier präsentiert werden, weil sie als Löschgruppe einer Berufsfeuerwehr Punkt 4 geführt werden. Durch diesen Querverweiss war es diesen Freiwillgen Feuerwehren möglich ihre Geschichte hier mit einzubringen. Entweder dürfen sich dann alle Freiwilligen Feuerwehren hier präsentieren oder die Abschnitte bei den Berufsfeuerwehren mit ihren Freiwilligen Feuerwehr muss geändert werden. Es widerspricht sonst den Gleichheitsgrundsatzes. Desweiteren ist es den ganzen Freiwilligen Feuerwehren gegenüber unfair, da es in Deutschland weit mehr Freiwillige Feuerwehrleute gibt als Berufsfeuerwehrleute. Was das Thema Link zum Elbhochwasser 2002 betrifft war dort eine größere Aufzählung aus Zeitgründen noch nicht möglich und wenn man auf die Anfangsstadien von verschiedenen Seiten sieht, haben so manche kleiner angefangen. Adnon 18:10, 15. Aug. 2012

Unsere Relevanzkriterien sind vielfach Ergebnisse mehrjähriger Konsensfindungsversuche. Sie sind aber gleichwohl nach wie vor umstritten. Leider haben in den letzten Jahren, infolge der Lockerung unserer Relevanzkriterien, einige gute Autoren das Projekt verlasen. Wikipedia ist gemäß unserer Richtlinien ein gemeinschaftliches Projekt mit dem Ziel, eine Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität zu schaffen. Das stellt sich die Frage: Gehören Freiwillige Feuerwehren in eine Enzyklopädie? Oder gehören sie beispielsweise in ein Vereinswiki? Ich möchte die Fragen nicht beantworten, sondern nur die Problematik darstellen. Gruß --S.Didam (Diskussion) 21:34, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dr. Klaus Dirschauer

Hallo, S.Didam, nach vielen Wochen hat Dr. Klaus Dirschauer endlich meine Diskussionsseite gefunden und wir haben versucht, aus seinem Entwurf Die Traueransprache etwas zu machen. Leider hat es nicht funktioniert.

Ich bin mit meiner Geduld ehrlich gesagt zur Zeit am Ende, und ich dachte, vielleicht hast du Lust, dich der Sache anzunehmen. Vielleicht über einen pragmatischeren Weg.

Lies dann aber vorher den bisher entstandenen Gesprächsverlauf durch, damit du einen Eindruck bekommst.

Du müsstest ihn wahrscheinlich über Email ansprechen; vielleicht ist er von WP/von mir erst mal bedient und schaut für's erste nicht mehr rein.

Falls du für mich als Mentor eine Rückmeldung hast, wie ich das Ganze produktiver hätte gestalten können, wäre dies für mich eventuell ein hilfreiches Feedback.

Beste Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:07, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Aufgrund der vorausgegangenen Diskussionen und Löschungen war ein Konsens auch schwierig. Ich schau mir den Gesprächsverlauf aber noch mal genauer an. Klaus Dirschauer hat mir heute eine E-Mail zugesandt, die ich bereits beantwortet habe. In der Mail ging es um andere WP-Fragen. Der o.g. Sachverhalt wurde nur kurz erwähnt. Gruß --S.Didam (Diskussion) 18:49, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 29. September in Balve

Hallo S.Didam,
am Samstag in zwei Wochen ist es endlich so weit! Zum 26. Sauerland-Stammtisch treffen sich die Wikipedianer in Balve. Das Programm beginnt mit einem besonderen Highlight: Wir bekommen eine exklusive Führung durch das sonst für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Schloss Wocklum. Anschließend wollen wir die älteste mit vollständiger Einrichtung erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, die Luisenhütte, besichtigen. Nach dem Kaffeetrinken und einem kleinen Stadtrundgang besteht Gelegenheit zum Besuch der Reckenhöhle. Selbst wenn Du erst gegen 19 Uhr im Haus Recke in Binolen zu uns stoßen solltest: Du bist herzlich willkommen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 12:33, 16. Sep. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Löschantrag Georg-Ernst-Stahl-Medaille

Zu dem Artikel Georg-Ernst-Stahl-Medaille habe ich selbst einige kleinere Beiträge geliefert. Später fand eine inzwischen abgeschlossene Löschdiskussion statt. Ich war für "BEHALTEN". Soweit ich es überblicke, hast Du als Admin dann die Entscheidung "BEHALTEN" getroffen. Anschließend habe ich einige hochrangige und auf diesem Gebiet kundige Zeitzeugen (Hochschullehrer) aus der ehemaligen DDR – vorwiegend aus dem Raum Halle – dazu befragt. Alle rieten mir dazu die Löschung des Artikels zu beantragen, was ich hiermit tue, deshalb wende ich mich an Dich. Ich bin nun unsicher, da mir unklar ist, wie ich vorgehen muss um den Artikel zu löschen. Eile ist nicht geboten und ich diskutiere ergebnisoffen. Die Begründung für den Löschantrag lautet: Die Georg-Ernst-Stahl-Medaille ist lediglich ein schön geformtes Stück Metall zur Erinnerung an Georg-Ernst Stahl aus Halle, nicht mehr und nicht weniger. Diese Medaille ist kein Preis für eine wissenschaftliche Leistung auch keine Auszeichnung oder ein Orden. Ein solcher Artikel erfüllt doch nicht die Relevanzkriterien, oder? Viele Grüße aus Norddeutschland von -- (Diskussion) 21:30, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe die Entscheidung „behalten“ mit dem Hinweis „QS wird von der Redaktion Chemie übernommen“ [4] getroffen. Die verfügbaren Quellen [5], [6] belegten eine Relevanz. Sollte deine Recherche den Tatsachen (… ist kein Preis für eine wissenschaftliche Leistung auch keine Auszeichnung …) entsprechen erfüllt der Artikel nicht die Relevanzkriterien. Was dann gewiss zur Löschung führt. Sicherlich ist Eile nicht geboten. Der Autor hat nach eigenem Bekunden bei der MLU Halle angefragt. [7] Mein Vorschlag: Wir sollten zunächst auf die Antwort warten. Viele Grüße aus dem Sauerland --S.Didam (Diskussion) 19:27, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Moin, moin, S.Didam, vielen Dank für Deine Geduld. Orci hat mir geraten, Dich zu kontaktieren. – Ich habe von der MLU Halle bereits eine Antwort vorliegen: Danach „hat um 1980 in Halle eine internationale Konferenz zur Phosphorchemie (organisiert von Kurt Issleib) stattgefunden. Für diese Konferenz ist eine Medaille „Georg Ernst Stahl“ entworfen worden (von Herrn Bewersdorff) und jedem Teilnehmer überreicht worden. Diese Medaille ist identisch mit der, die im Netz abgebildet ist.“ (ENDE DES WÖRTLICHEN ZITATS). (Ein früherer Präsident der Chemischen Gesellschaft der DDR empfiehlt ebenfalls die Löschung.) Das ist das Ergebnis meiner Recherche. An der MLU Halle wird also registriert, was da so wie lange in der Wikipedia steht. Ich vertraue auf eine weise Entscheidung. Viele Grüße -- (Diskussion) 12:36, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke! Beste Grüße -- (Diskussion) 13:23, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Gern geschehen! Ich habe den Benutzer:FrankTh auf seiner Diskussionseite informiert. Gruß --S.Didam (Diskussion) 13:37, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Könnte ihr das ganze bitte auch noch auf der Löschdiskussion dokumentieren? So sieht das blöd aus Rotlink neben LAE. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:21, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt, [8] danke für den Hinweis! --S.Didam (Diskussion) 09:20, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Löschung Destroyers MC

Hallo Sidam, Du hast meine Seite Destroyers MC gelöscht. Was ist falsch? Was muß ich verbessern??? gruß samagni --Samgani (Diskussion) 10:35, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Der Beitrag wurde innerhalb von 20 Minuten dreimal gelöscht. Der Motorradclub bestand laut deinen Angaben von 1980 bis 1999. Ein Alleinstellungsmerkmal wurde nicht dargestellt. Danach erfüllt der Club nicht die Relevanzkriterien der WP. Die Relevanz von geplanten Artikeln kann anhand der Relevanzkriterien vorab im Relevanzcheck geprüft werden. Gruß --S.Didam (Diskussion) 10:46, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Versteh ich nicht. Es gibt Einträge z.B. Bones MC, Black Devils MC etc. Was ist da anders??? Gruß --Samgani

Bei beiden Clubs gab es offensichtlich Medieninteresse [9], [10]. Zudem entsprachen Teile des eingestellten Textes "Der Club entstand aus einer Clique von Freunden die miteinander aufgewachsen sind und deren Treffpunkt das Freizeitheim Milbertshofen war. Um ihre Freundschaft und Verbundenheit auch nach außen hin zu zeigen gründeten sie die Destroyers. Da aber 1980 ein Großteil der Gründungsmitglieder noch keine 18 Jahre, und somit zu jung war, um Motorrad zu fahren und sie stattdessen noch mit Mopeds auf den Straßen unterwegs waren, verzichtete man anfangs noch auf den Zusatz "MC" (Motorradclub)." nicht unseren Mindestanforderungen. Gruß --S.Didam (Diskussion) 11:35, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Den Absatz kann ich umschreiben. Aber wie? Tip??? Medien z.B. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13511391.html Ein Artikel über die damalige Rockerlandschaft in Deutschland in der die Destroyers auch erwähnt werden. --Samgani

Wie kam es zur Löschung? Um 09.58 h gab es einen Löschantrag (Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, Werbeartikel). Anschließend wurde der Artikel von drei Administratoren gelöscht. [11] Eine Relevanz kann ich aktuell nicht erkennen. Du kannst nun wie folgt vorgehen. Entweder du stellst den kompletten Beitrag erneut hier ein und bittest um einen Relevanzcheck und/oder du wendest dich an einen Mentor und bittest um persönliche Betreuung. Siehe auch: Wikipedia:Fragen von Neulingen und Hilfe:Neu bei Wikipedia. Gruß --S.Didam (Diskussion) 13:03, 1. Nov. 2012 (CET) PS: Ggf. wäre eine Verlinkung nach Rocker möglich.Beantworten

Hallo S.Didam Die Destroyers werden in den beiden Wikipediaeinträgen "Rocker" und "Bandidos MC" erwähnt. Beide Einträge haben sehr hohe Zugriffszahlen. Daher wäre es für hilfreich wenn sich der interessierte Leser auch über den Link "Destroyers" über die Geschichte des Clubs informieren könnte. Es ist interessant zu erfahren welchen Ursprung der Club hat und wie es dazu kam das dieser "kleine" Motorradclub ein Gründungschapter der deutschen Bandidos wurde. --Samgani 15:17, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ergänzungen in dem Artikel Bandidos sind möglich. Wenn du beabsichtigst die Schnelllöschung überprüfen lassen, klicke bitte hier. Siehe dazu Wikipedia:Löschprüfung. Gruß --S.Didam (Diskussion) 17:27, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bilder

Hallo, könntest Du bitte auf die Nur-Bildeinsetzerei in den US-Politiker-Artikeln verzichten? Ich kümmere mich jeden Tag um die neuen Artikel des Kollegen, da ist das wirklich unnötig. Danke. --Scooter Backstage 10:44, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gerne! Wenn du so großen Wert darauf legst, dies allein zu bearbeiten. Gruß --S.Didam (Diskussion) 10:59, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bernhard Helmich

Ahoi S. Didam,

könntest du die Versionen des geSLAten Artikel bitte wiederherstellen? Freigabe liegt vor. Gruß -- Hepha! ± ion? 20:14, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich kann die alte Version [12] wiederherstellen und die aktuelle Version löschen. Die jetzige Version ist aber anscheinend annehmbarer. Wieso wurde der Artikel um 17:31 h [13] direkt wieder eingestellt? --S.Didam (Diskussion) 20:28, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ach, es ist nicht möglich die 5 Versionen zu vereinigen (gehe mal von 2 gelöschten aus)? Ich weiß nicht, was im gelöschten steht, nur sollte man tendenziell alles wiederherstellen was möglich ist. Mmh. --Hepha! ± ion? 20:35, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Erledigt! Gruß --S.Didam (Diskussion) 21:03, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Super, danke. -- Hepha! ± ion? 21:04, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Seltsam

87.174.33.124 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat scheinbar ein Problem. Er hat den Text auf der Spielwiese schon gestern als 87.174.57.63 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) eingestellt. Auf seiner Diskussionsseite gab er an, der Text sei von ihm. Ich weiß aber auch nicht, wie ihm geholfen werden kann. Siehe auch: Benutzer Diskussion:Graphikus#Braucht da jemand Hilfe?, die ersten zwei Beiträge. Vielleicht kennst du dich als MA im Projekt Psychologie ja besser aus.--84.161.188.236 10:52, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich schau mir die Beiträge mal an. --S.Didam (Diskussion) 10:55, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Offensichtlich ein fantasiereiches Drehbuch mit Figuren aus den Super-Mario-Spielen (Bowser sen., [14], jun. [15], Koopas [16], Koopa-Panzer [17], Kart [18]) Die angeführten Figuren und Musik-Protagonisten deuten darauf hin, dass der Text von einem Kind / Jugendlichen verfasst wurde. --S.Didam (Diskussion) 11:33, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Weihnachtsgrüße

Hallo Stefan,
ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest und, falls wir nichts mehr voneinander hören einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Grüße von Namensvetter --SteveK ?! 18:38, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich wünsche Dir ebenfalls frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. LG --S.Didam (Diskussion) 11:50, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am nächsten Samstag in Drolshagen

Hallo S.Didam,
nächsten Samstag, am 5. Januar, ist es wieder so weit! Der 27. Sauerland-Stammtisch der Wikipedia findet in Drolshagen statt. Wir treffen uns um 14:20 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz, werden dann durch den Ort geführt und können die Kirche besichtigen! Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013, und hoffentlich bis Samstag!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 15:36, 29. Dez. 2012 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten