Benutzer Diskussion:Schwalm-Eder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Simon-Martin 11:50, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

PS.: Die Abgrenzung zwischen Osthessen und Nordhessen scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Bei Bad Hersfeld halte ich beides für richtig. Aber mach ruhig … --Simon-Martin 11:50, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Minu Tizabis[Quelltext bearbeiten]

Frustriert musste ich feststellen, dass mein Artikel über Minu Tizabis endgültig gelöscht wurde. Er hat mich ca. zwei Stunden Zeit gekostet. Ich finde Informationen über außergewöhnliche Menschen höchst interessant und versuche, mich weiter zu informieren. Da ich bei Wikipedia nichts über sie fand, machte ich mich selbst daran, etwas zu schreiben. Dazu forschte ich den Artikel in der TAZ nochmals nach für WP brauchbaren Informationen durch und las ca. zehn weitere, die unter 60.000 Einträgen bei Google zu finden sind.

Aus Versehen drückte ich am Ende meiner Arbeit den Button „Speichern“ statt „Vorschau“ und war überrascht, in welcher Windeseile dieser Artikel gelöscht wurde mit dem Hinweis, es sei nur eine Quelle angegeben. Nun setzte ich eine weitere Quelle hinzu, leicht hätten es auch zehn werden können. Es ist aber überraschend, wie sehr sich die Texte in den verschiedenen Berichten doch ähneln. Auch machte ich weitere kleine Ergänzungen und Änderungen.

Mir war nicht klar, wie es in der Vorschau dazu kam, dass als Titel „Minu tizabi“ statt „Minu Tizabi“ auftauchte. Wahrscheinlich kam es daher, dass ich im Suchfeld „Minu tizabi“ eingegeben hatte. Dann erschien der Hinweis, dass es dazu keinen Artikel gebe, und ich wurde freundlich aufgefordert, doch selbst einen zu schreiben. Dann ist wohl der klein geschriebene Nachname in den Titel übernommen worden. Ich fand keine Möglichkeit heraus, wie ich das ändern könnte, dachte aber, vielleicht wird das beim Speichern korrigiert, zumal die Überschrift im Text dann stimmt. Es ist für die geübten WPler ja keine Mühe, das zu korrigieren, trotzdem wurde diese Kleinigkeit (im wahrsten Sinne des Wortes in der Kritik m. E. unverhältnismäßig überbewertet.

Ein weiterer Punkt, der mir völlig schleierhaft ist, ist die Bemerkung über die zu schützende persönliche Sphäre. Was will den WP zum Schutz der Privatsphäre beitragen, wenn es 60.000 Google-Einträge gibt, wenn dieses Mädchen bereits 25 Interviews gegeben hat, im Stern online eine Bildergalerie von ihr zu sehen ist und man sich mindestens ein Telefoninterview herunterladen kann.

Weiter frustrierend war für mich, dass ich nach einigen Stunden Doppelkopfspiel den Artikel nach kurzer Diskussion als endgültig gelöscht vorfand. Gut, es gab auch Stimmen für mich. Die Relevanz eines Berichts über dieses ungewöhnliche Mädchen wurde zumindest teilweise anerkannt. Ich selbst konnte mich - wegen meiner Freizeitbeschäftigung - nicht mehr einbringen. Und das, obwohl in WP ein Diskussionszeitraum von einer Woche vorgesehen ist.

Ähnlichen Frust erlebte ich bei der Einstellung eines Artikels über Eric-Emmanuel Schmitt, „Oskar und die Dame in rosa“. Ich hatte zuvor einen Kommentar für Amazon zu diesem Werk verfasst und war gespannt, wie es bei WP beschrieben wäre. Bei dem Schriftsteller war dieser Titel noch rot hinterlegt, also machte ich mich daran, ihn zu schreiben. Es kam allerdings der Hinweis, ein Artikel dazu sei zuvor schon einmal gelöscht worden. Obwohl ich den Text von Amazon teilweise übernehmen konnte, kostete mich auch die Bearbeitung für WP mindestens eine Stunde Zeit. Kaum war er dann gespeichert, erfolgte in subjektiv empfundener Sekundenfrist die „Sofortlöschung“. Begründung: Verletzung des Urheberrechts. Empfehlung: umschreiben. Das war für mich nicht einsichtig. Vor der Sofortlöschung hätte doch zumindest eine Anfrage kommen können, woher ich den Text habe. Es leuchtet mir ein, wenn ein Supervisor gleichartige Texte entdeckt, dass er nicht wissen kann, dass sie vom gleichen Urheber stammen. Auf meine Bestätigung, dass beide von mir stammen, hätte angeboten werden können, diesen Text zu belassen. Beweisen, dass dieser Text bei Amazon von mir stammte, hätte ich eh schwerlich gekonnt. Wenn ich dies aber bei WP behaupte und irgend jemand anderes hätte sein Urheberrecht verletzt gesehen, dann wäre doch die Belastung gegen mich ausgesprochen worden und nicht gegen WP. Umschreiben - Nein danke.

Etwas günstiger verhielt es sich mit meinem Artikel über Olga Holtz. Hier bin ich aus lauter Überschwang deutlich über die lexikalische Neutralität hinaus gegangen. Die Diskussion erlebte ich letztlich als fruchtbar. Der Löschartikel wurde nach Umarbeiten zurückgenommen, ich bekam von einem Supervisor sogar ein eindeutiges Lob.

Verwunderlich ist demgegenüber, dass man von „kleineren Artikel“ bei WP anscheinend kaum Notiz nimmt. So standen Villanelle, ISDN (Medikament), Blinkie, und Schleifband nach dem Speichern in WP. Die Artikel, die einen Mühe machen, werden zerpflückt (zugegebenermaßen teilweise zu Recht), sofort gelöscht oder nach Kurzdiskussion gelöscht. Und das, obwohl der Neuling von WP regelrecht aufgefordert wird, eigene Artikel einzustellen. Der Zeitaufwand für diese Arbeit ist enorm, allein schon das vertraut Werden mit den verschiedenen Regularien.

Diese Mühe werde ich ab sofort nicht mehr machen. Dazu ist mir meine Zeit letztlich doch zu schade. Ich werde mich als Mitglied bei Wikipedia endgültig abmelden. Falls ich in dem Informations-Irrgarten herausfinde, wie man das machen kann. - --Willi Hofmann 11:38, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmals Tizabi[Quelltext bearbeiten]

Meine Stellungnahme soll keine "Schuldzuweisung" an Einzelne sein. Ich habe allen, die an der Diskussion beteiligt waren, den gleichen Text geschickt. Er soll eine Rückmeldung sein, was wie schwer es Neulingen bei WP gemacht wird, Artikel einzustellen und welcher Aufwand mit der Löschung zerstört wird. Klar akzeptiere ich die Entscheidung. Ich ziehe aber auch die entsprechenden Konsequenzen. --Willi Hofmann 11:55, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Re: Minu Tizabi[Quelltext bearbeiten]

Mit den 2 Stunden, das stimmt schon, und ich war selbst überrascht, wie schnell diese Zeit herum war. Hätte meine Frau mich nicht vom Computer weggezerrt, hätte ich unseren Doppelkopft-Termin glatt verschusselt. Ich habe ja ca. 10 Artikel gelesen. In dem TAZ-Artikel stand z. B. weder das Geburtsdatum Minus noch die genaue Berufsbezeichnung des Vaters. Gerne hätte ich auch noch etws über den frühen Tod der Mutter gefunden. Das alles sind zwar Kleinigkeiten, aber sie müssen zusammengesucht werden. Zudem hatte ich meinen Text immer wieder abgeändert. Da bin ich vielleicht nicht der Schnellste. An dem Artikel über Olga Holz hatte ich gut und gerne 8 Stunden gesessen.

Über die Hilfe habe ich zwar herausgefunden, wie man sich endgültig sperren lassen kann. Ich werde es mir aber auf Deine Anregung hin noch mal überlegen.

Viele Grüße - --Willi Hofmann 12:12, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Altesrathausniederaula.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast dieses Bild als selbst aufgenommen gekennzeichnet. Gleiches Bild findest sich hier wieder. Ich habe einen Löschantrag gestellt. Bitte erläutere kurz, ob Du der Fotograf bist oder das Bild von der Website kopiert wurde. Danke Dir. --diba 09:13, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Stammtisch Nordhessen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schwalm-Eder, da Du laut Babel/Kategorie auf Deiner Benutzerseite in Nordhessen wohnst, würde ich Dich gern dazu einladen, Dich am Projekt Stammtisch Nordhessen zu beteiligen.
Weil ich durch einen Umzug nach Hessen meinen Ur-Stammtisch Ruhrgebiet nicht mehr besuchen kann, möchte ich einen neuen ins Leben rufen. Bei Interesse bringe bitte deine Ideen und Vorschläge auf der Noch-Baustellen-Seite ein. Solch ein Stammtisch ist meiner Meinung nach ideal, um sich einmal in nicht-virtueller Form untereinander kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Ich freue mich schon auf unser erstes Treffen und verbleibe mit freundlichen Grüßen -- JCS 01:45, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Borken (Hessen)[Quelltext bearbeiten]

Moin moin, vielleicht wecke ich Dein Interesse an dem oben genannten Artikel :) Vielleicht hast Du ja Lust einmal (oder auch zweimal) gegen zu lesen. --MfG Markus S. 20:46, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Einladung zum 19. Bonner Wikipedia-Stammtisch am 14. Dezember 2011 im Rosalu[Quelltext bearbeiten]

Wappen von Bonn
Wappen von Bonn

Hallo Schwalm-Eder, zum 19. Treffen der Bonner Wikipedianer (und die es werden wollen) laden wir herzlich ein! Wir treffen uns am Mittwoch, den 14. Dezember 2011 um 19 Uhr im Rosalu in der Vorgebirgsstraße 80 (Bonn-West/Altstadt). Für uns ist dort ein Tisch reserviert. Wir bitten um Anmeldung auf Wikipedia:Bonn. Bist Du mit dabei? Wir würden uns freuen, Dich dort begrüßen zu können. Um dauerhaft auf dem Laufenden zu bleiben, was Bonner Stammtischtermine angeht, empfiehlt es sich, die Seite WP:Bonn auf Deine Beobachtungsliste zu nehmen. Bis bald & Gruß Für die Organisatoren --Sir James 12:07, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:08, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schwalm-Eder,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:18, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Schwalm-Eder,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Schwalm-Eder,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Wikipedianische KulTour nach Wustrau am Samstag, 13. Mai 2023[Quelltext bearbeiten]

Komm mit ins Brandenburg-Preußen Museum

Das Team vom WikiBär in Berlin lädt dich zu einer Landpartie nach Wustrau (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) ein. Am Südende des Ruppiner Sees lebte einst Hans Joachim von Zieten, der „Husarengeneral“ Friedrichs des Großen. Sein Schloss, die Kirche und der historische Dorfkern sind Zeugnisse einer bedeutenden Epoche brandenburgisch-preußischer Geschichte. Das Brandenburg-Preußen Museum und eine Ortsführung sollen Anstöße für mögliche neue Fotomotive und Themen geben, auf die du in deinem Wikipedia-Alltag sonst vielleicht nicht gestoßen wärst.

Weitere Infos & Anmeldung


Regelmäßige Veranstaltungen

  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Wenn du in Brandenburg wohnst, ist die Anreise vielleicht zu weit für dich? Kein Problem: Du kannst dich gerne in einer Videokonferenz zu unseren Treffen dazuschalten, Hallo sagen und Fragen rund um Wikipedia und ihre Schwesterprojekte stellen. Wenn du an einem Termin online teilnehmen möchtest, schreib uns gerne eine Mail unter wikibaer@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Wir veranstalten regelmäßig Themenabende zu spannenden aktuellen Entwicklungen aus dem Wikiversum.

Alle Termine und Aktivitäten in Berlin

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

→ Trage dich auf der Einladungsliste ein, wenn du von kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest.

Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 16:52, 3. Mai. 2023 (CEST)
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Brandenburg zu sein (Versandliste).