Benutzer Diskussion:Seydelmann~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Olaf Kosinsky in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Seydelmann. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Jón + 11:35, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


P.S. Beachte bitte Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen.


Falls keine belegbaren Beweise für "Weltmarktführer" nachgetragen werden wird dieser Promotiontext gelöscht --WolfgangS 12:03, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Fotos Fleischwolf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Seydelmann, die Fotos vom Automaten-Fleischwolf sind offenbar von einem Profi gemacht und retuschiert worden. Als Urheber gibst du dich selbst an. Deinem Benutzernamen nach hast du wohl Verbindung zum Hersteller dieser Fleischwölfe, aber bist du auch der Fotograf? Nur zur Sicherheit, weil sonst womöglich eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Rainer Z ... 18:34, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mein lieber Herr Gesangsverein - ich glaube manche Leute haben nichts besseres zu tun, als bei Wikipedia für "Recht und Ordnung" zu sorgen. Ich bin der Marketingleiter der Maschinenfabrik Seydelmann KG und ich habe den Fotografen beauftragt das Foto zu machen, war bei den Aufnahmen dabei, habe unseren Grafiker beauftragt die Retusche zu machen und schließlich habe ich das Foto hochgeladen. Ich denke das sollte mich als Urheber authorisieren, oder lieber Herr Zenz? --Seydelmann 10:21, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mein lieber Herr Seydelmann, das tut es leider nicht. Urheber bleibt grundsätzlich der Ersteller, hier also der Fotograf. Ihre Firma hat lediglich Nutzungsrechte erworben. Die Bilder müssen also, falls der Fotograf oder seine Erben nicht dokumentiert den Lizenzbestimmungen (GFDL oder CC-by-SA) zugestimmt haben, gelöscht werden. Nicht weil ich nichts besseres zu tun hätte, „als bei der Wikipedia für Recht und Ordnung zu sorgen“, sondern weil die Wikipedia kein rechtsfreier Raum ist. Das Urheberrecht gilt auch hier. Sie sind also haftbar, falls der Fotograf oder einer seiner Erben (bis zu 70 Jahre nach seinem Tod) die Veröffentlichung in der Wikipedia anmahnt, die ja beinhaltet, dass die Bilder frei manipuliert und anderweitig – auch kommerziell – genutzt werden dürfen. Das Thema ist weder schön noch einfach, doch unvermeidlich – fragen Sie mal ihren Firmenjuristen. Urheberrechtsverletzungen machen die Wikipedia und ihre Autoren verletzlich.
Bei den von Ihnen hochgeladenen Fotos muss als zeitnahe die falsche Angabe „eigene Arbeit“ durch Nennung des wirklichen Autors ersetzt werden. Zusätzlich ist sein Einverständnis in die Lizenzbestimmungen mittels dieser Vorlage nachvollziehbar zu dokumentieren.
Rainer Z ... 16:53, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

22:55, 19. Mär. 2015 (CET)

w

11:34, 22. Apr. 2015 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (28.03.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Seydelmann~dewiki,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Seydelmann Brühwurstlinie.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten


Hallo Wikipedia-Team

ich bin mir nicht sicher, was ich hier machen muss.

Seydelmann~dewiki (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Seydelmann~dewiki (Diskussion | Beiträge) 07:46, 30. Mär. 2020 (CEST))Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Seydelmann~dewiki“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Maschinenfabrik Seydelmann“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Solomon Dandy (Diskussion) 07:24, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten


Hallo "Solomon Dandy",

Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe entsprechende E-Mail an die von dir genannte Adresse geschickt.

Freundliche Grüße --Seydelmann~dewiki (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Seydelmann~dewiki (Diskussion | Beiträge) 07:13, 30. Mär. 2020 (CEST))Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 10:23, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten