Benutzer Diskussion:Showtime Artist Management

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Bildlizenzen Dominik Plangger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Showtime Artist Management, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:46, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Showtime Artist Management“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Showtime Artist Management“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:46, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank!--Der Checkerboy 21:26, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Showtime Artist Management“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Dominik Plangger haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 17:46, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel Dominik Plangger ist eine Künstlerbiografie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner,

danke für deine Nachricht. Der Artikel über Dominik Plangger ist eine Künstlerbiografie und daher von allgemeinem Interesse. Der Benutzeraccount von Showtime Artist Management ist bereits verifiziert. Mir ist daher nicht ganz klar, was genau ich am Artikel oder an unserem Account ändern soll. Ich bitte daher um nähere Erläuterung, da ich eine Sperre oder Löschung des Artikels vermeiden möchte.

Besten Dank im Voraus!

Martha

--Showtime Artist Management (Diskussion) 18:14, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Was @Lutheraner: reingesetzt hat, betrifft wohl in erster Linie den Hinweis für Marketing (es ist ein Baustein, nicht alles trifft auf euch zu). Jetzt habe ich erst einmal ein paar Links auf den Artikel eingebaut, mehr kann ich morgen machen und Hinweise geben. Zur Relevanz: Ich warte schon lange auf diesen Artikel, hab ihn mir aber hinsichtlich der Relevanzkriterien jetzt noch nicht angesehen. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 18:27, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Das Wesentliche ist hier, dass entgegen unseren Benutzungsbedingungen das Bezahlte Schreiben noch nicht offengelegt wurde.--Lutheraner (Diskussion) 18:33, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Zum Artikel siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/29._Oktober_2021#Detlev_Muthmann--Lutheraner (Diskussion) 22:16, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo, das "Bezahlte Schreiben" ist nun auf der Benutzerseite offengelegt. ----Showtime Artist Management (Diskussion) 15:44, 4. Nov. 2021 (CET) 15:44, 4. Nov. 2021 (CEST)Beantworten

Bildlizenzen Dominik Plangger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Der Fotograf Dylan Whiting muss die Freigabe des Fotos bei Wikimedia Commons erteilen, falls er die Rechte nicht abgetreten hat. Gruß--Nadi (Diskussion) 19:21, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten