Benutzer Diskussion:Skrivare847

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Bahnmoeller in Abschnitt Der Artikel „Beamter Konrad“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Skrivare847!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Horgner (Diskussion) 08:22, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten
(Diese Nachricht wurde im Auftrag von Horgner automatisch erstellt)

Imkerverein Herzogenaurach und Umgebung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Skrivare847!

Die von dir angelegte Seite Imkerverein Herzogenaurach und Umgebung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:16, 15. Feb. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Der Artikel „Beamter Konrad“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Skrivare847,

der Artikel Beamter Konrad wurde nach Benutzer:Skrivare847/Beamter Konrad verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Skrivare847/Beamter Konrad) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Skrivare847/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 23:22, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Willst du daran noch weiterarbeiten? --Bahnmoeller (Diskussion) 21:07, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Imkerwesen in Herzogenaurach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Skrivare847!

Die von dir angelegte Seite Imkerwesen in Herzogenaurach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:51, 20. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


WP:WEB

[Quelltext bearbeiten]

Bitte mal diese Richtlinienseite anklicken; da steht, warum ich deinen Link in Zeidlermännchen revertiert habe. Du kannst alternativ unter WP:Relevanzkriterien#Vereine prüfen (oder unter WP:Relevanzcheck prüfen lassen), ob der Verein enzyklopädisch relevant ist und in diesem Fall (nur dann!) rot verlinken und ggf. gerne einen Artikel dazu anlegen, falls der Verein nicht unsere Relevanzkriterien erfüllt, ist der Link unerwünscht. In diesem Fall bitte nur als Eigenname kursiv setzen (meinst nur beim ersten mal), siehe hierzu WP:TYPO. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:11, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe gerade gesehen, dass der Verein hier von dir schon mal (rot) verlinkt wurde; anscheinend hat seitdem irgendjemand mal an der Relevanz des Vereins gezweifelt und den Begriff entlinkt. In solchen Fällen sollte die Relevanz des Vereins vor der erneuten Verlinkung erst per Artikelanlage nachvollziehbar belegt werden. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:16, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten