Benutzer Diskussion:TBurgartz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „TBurgartz“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „TBurgartz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht. Beides kann unabhängig voneinander notwendig sein.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen aus dem Nicht-Reagieren gezogen werden.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --LexICon (Diskussion) 00:32, 14. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ist verifiziert. Siehe Adminanfrage. Vielen Dank für die Verifizierung. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 21:21, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Unbegründete Löschung von Textabschnitten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TBurgartz. Deine Bearbeitung in Thomas Burgartz habe ich rückgängig gemacht, weil du Textabschnitte entfernt und das nicht erläutert hast. Begründe bitte beim nächsten Mal deine Änderung in der Zusammenfassungszeile. Bist du neu bei Wikipedia, interessiert dich vielleicht auch die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Möchtest du nur etwas ausprobieren, kannst du das auf unserer Testseite tun. Viel Spaß und Erfolg bei deiner Arbeit in der Wikipedia!

Mit freundlichen Grüßen
Serols (Diskussion) 15:17, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Serols,
die Begründung ist und war Datenschutz. Ein Test ist nicht sinnvoll und beabsichtigt. Daher bitte zeitnah die Löschung wiederherstellen oder kurz den Weg beschreiben, wie dies gelingt.
Gruß
Prof. Dr. Thomas Burgartz --TBurgartz (Diskussion) 13:30, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-11-25T14:30:17+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TBurgartz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:30, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Gudn Tach!
TBurgartz, wegen des Edit-Ping-Pongs und da ich von dir bisher kein Statement dazu gefunden habe, ob du dich an die Wikipedia-Richtlinien halten willst, habe ich dir erstmal die Schreibrechte für den Artikel Thomas Burgartz entzogen. Du kannst jedoch sowohl hier auf deiner Diskussionsseite sowie auf der Diskussionsseite des Artikels (talk:Thomas Burgartz) weiterhin mit anderen reden. Vor der weiteren Mitarbeit an Artikeln empfehle ich dringend den Austausch mit anderen. Ggf. kann auch der Schreibrechteentzug rückgängig gemacht werden.
Bei grundsätzlichen Fragen zur Wikipedia empfehle ich die Anlaufstelle WP:FvN. -- seth (Diskussion) 08:27, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Guten Tag,
von Vandalismus zu sprechen ist sicher nicht klar verständlich;-) ich habe lediglich meine Daten pflegen, aktualisieren und Interessierten zur Verfügung stellen wollen. Also bitte diese Einschätzung zurücksetzen, das ist wirklich nicht Sinn und Zweck.
Gruß
Prof. Dr. Thomas Burgartz --TBurgartz (Diskussion) 13:33, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zu den Revertierungen, Löschungen und dem Geburtsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TBurgartz,

Du editierts ausschließlich in und zu dem Artikel zu Dir selbst. Das ist bis zu einem gewissen Punkt immer ein Balanceakt. Insbesondere dann, wenn man einzelne Angaben zu sich selbst nicht (mehr) im Artikel stehen haben möchte. In Deinem Fall ist dies wohl das Geburtsdatum. Es im Wege eines Edit-War zu versuchen herauslöschen ist perspektivisch keine gute Lösung. Es folgen Revertierungen, Benutzersperrungen usw. Und zum Schluss steht es immer noch im Artikel. Weil, ja weil es mit einer Quelle (S. 15) belegt im Artikel eingetragen wurde.

Generell gilt: Inhalte sind mit einschlägigen Sekundärquellen zu belegen (z.B. per Einzelnachweis) und die Zusammenfassungszeile ist mit einer kurzen Begründung der Änderung zu versehen. Ein Edit-War ist zudem ein NoGo.

Fragen hierzu?

Grüße --WvB 16:19, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Guten Tag,
die Sperrung kommt sehr überraschend und verärgert mich natürlich, weil ich daran interessiert bin und war, mein Profil aktuell zu halten und zum anderen Privatdaten, wie z.B. Geburtsdatum, nicht öffentlich zu halten, zudem verletzt dies den Datenschutz und diese Information kam nie von mir, sondern wurde durch Dritte verwendet.
Ich war davon überzeugt, mit der Seite Interessierten (in meinem Fall sind es Studierende) wissenschaftliche Informationen und auch Informationen zu mir und meiner beruflichen Entwicklung zu geben. Offensichtlich ist das aber nicht möglich.
Meine Identität lässt sich über die Hochschulseite eindeutig belegen, zudem über weitere Quellen absichern.
Wenn ich dazu beitragen kann, hier die hoffentlich gemeinsamen Interessen zu unterstützen, bitte zeitnah eine Empfehlung dazu.
Gruß
Prof. Dr. Thomas Burgartz --TBurgartz (Diskussion) 13:28, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Moin, hier liegt vermutlich ein kleines Verständnisproblem vor. Ein Artikel in der Wikipedia ist ein enzyklopädischer Artikel und kein "Profil" und auch nicht der Ersatz für eine eigene Webseite, oder eine entsprechende Seite beim Arbeitgeber. Bearbeitungen an einem enzyklopädischen Artikel müssen zwingend mit entsprechenden Belegen erfolgen, egal wer sie vornimmt. Viele Grüße --Itti 13:08, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten