Benutzer Diskussion:Wosch21149/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt HAMEG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VM Antifilz

Hallo Wosch21149! Du hast gefragt, warum ich nicht auch Codc gemahnt habe. Es ist richtig, dass auch er sich an einem EW beteiligt hat. Es geht aber nicht um Gerechtigkeit, sondern darum Projektstörungen mit minimalem Aufwand zu unterbinden. Da aufgrund des von Antifilz eingestellten Textes (vor allem wg. der per "Siehe auch" verknüpften Begriffe) bei ihm eine Ansprache auf jeden Fall notwendig war und auch ausreichte, erübrigte sich eine Ansprache von Codc. Gerechtigkeit ist ein schönes Ziel, Admins haben aber dafür kein Mandat, ihr Ziel muss sein, das Projekt zu schützen. Sobald das erreicht ist, haben sie nichts mehr zu sagen und nichts mehr zu unternehmen. Grüße + Gutes Neues -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:19, 2. Jan. 2014 (CET)

Hallo Wolfgang! Ich hatte mir nur die letzte Version angesehen, da hatte er die "Siehe auch"-Begriffe schon rausgenommen. Deshalb sah es für mich so aus, als ob ein Mentor einen Neu-Autoren (heute angemeldet), ohne das eigentliche Thema auf der Disku anzusprechen (auch die Ansprache des Benutzers ging auf den Inhalt überhaupt nicht ein), die Kritik aus dem Unternehmensartikel per EW herauszuhalten. Da hat wohl ein Neuer (?) zu sehr provoziert und die "Ordnungskräfte" haben (über-) reagiert, anstatt die (hoffentlich) beabsichtigte Artikelverbesserung per AGF überhaupt in Erwägung zu ziehen. Vielleicht liege ich auch falsch und Antifilz ist nur eine Provo-Socke; ich werde mal ein Auge auf seine weiteren Edits werfen. Danke auch für die Grüße und ebenfalls ein Frohes Neues! --Wosch21149 (Diskussion) 22:09, 2. Jan. 2014 (CET)
Wie schon anderweitig gesagt wurde, es spricht nichts dagegen, die Vorwürfe im Artikel aufzugreifen. Nur halt in angemessener Form. Und ich hatte nicht den Eindruck, dass Antifilz eine Provo-Socke ist, eher ein Man-on-a-Mission in den Startlöchern. Aber manchmal bin ich auch ein rechtes Schaf. Nunja. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:28, 2. Jan. 2014 (CET)

Weltgesundheitsorganisation

Hallo! Mir ist Dein Edit im Artikel aufgefallen. Das Thema Gründungdatum war schon mal auf der Diskussionsseite Thema. Wäre schön, könntest Du einen Blick reinwerfen. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 21:10, 16. Feb. 2014 (CET)

Ich habe die Seite auf meiner Beo und hatte heute die zu sichtende Änderung des Gründungsdatums einer IP gesehen. Ich hatte das korrekte Datum auf der en-WP überprüft: "The constitution ... had been signed ... 22 July 1946" und weiter "Its constitution formally came into force on ... 7 April 1948, when it was ratified by the 26th member state." Zur zweiten Angabe gibt es dort einen Beleg im Chronicle der WHO. Genau diese beiden Daten zur Unterzeichnung bzw. Ratifizierung findet sich auch im Artikel, wobei bei uns nur zum ersten Punkt ein Beleg angegeben ist. Daraufhin habe ich mich entschieden, die Änderung nicht zu sichten, sondern mit Begründung zu revertieren. --Wosch21149 (Diskussion) 22:11, 16. Feb. 2014 (CET)
Danke für Deine Antwort. Ich schau nicht wirklich durch beim Gründungsprozess, wenn es Deiner Erachtungens jetzt richtig drin ist, dann ist alles gut. Ich habe noch auf der Diskseite zwei Links damals verlinkt, vielleicht bringt es Dir etwas. Danke und viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 22:36, 16. Feb. 2014 (CET)

Revert auf Harry Rowohlt

Wenn du Unklarheit und Verwirrung extra sääen glaubst zu müssen, hat das nix mit Wissenschaftlichkeit geschweige denn Ezyklopädie zu tun. Odr geht es dir simple um die Wahrung der eigenen Identität mittels Schikane? antworte hier --93.184.26.78 17:00, 19. Feb. 2014 (CET)

Keine Regel ohne Ausnahme

Deiner Meinung auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Erm%C3%B6glichen_von_NPOV_in_den_Personenartikeln#Wosch21149_.28Problemschilderung.29 möchte ich mich gern anschließen. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass man mit Meinungsbildern einen jeden Einzelfall abdecken kann. Ist eine gute Begründung vorhanden, sollte muss es möglich sein, davon abzuweichen. Gruß --Alberto568 (Diskussion) 18:39, 27. Feb. 2014 (CET)

Danke für die Zustimmung! Auch in Schade geht die Diskussion gerade in die Richtung, dass Ausnahmen möglich sein sollten. Erschüttert bin ich über Äußerungen, dass die WP jetzt als "erwachsen" betrachtet werden sollte, alles sei jetzt definiert und müsse nur umgesetzt werden. Deshalb gehörten Meinungsbilder abgeschafft... s. hier --Wosch21149 (Diskussion) 11:00, 28. Feb. 2014 (CET)

Das...

...ging aber schnell. ;-) Danke fürs Danke! --Hosse Talk 23:17, 8. Apr. 2014 (CEST)

Gerne! Ich benutze die "Danke"-Funktion nicht oft, aber mir hatte dein Beitrag gefallen. Ob das Schiedsgericht das Thema annimmt oder nicht, ist mir fast egal (ich denke auch, dass ihr dafür nicht zuständig seid), aber deine Nachbemerkung zeigt einen Weg zur Problemlösung auf - und dem schließe ich mich voll an. --Wosch21149 (Diskussion) 23:23, 8. Apr. 2014 (CEST)
Nochmal danke! Wenn man in so einem Gremium ist, ist es oft schwierig zu erkennen, ob man noch an der "Basis" ist... --Hosse Talk 23:42, 8. Apr. 2014 (CEST)

Dein Revert in Kernenergie

Ich habe Deinen ungerechtfertigten Revert im Artikel Kernenergie zurückgesetzt. Wenn Dir Informationen fehlen steht es Dir frei Diese zu ergänzen, vorausgesetzt Du kannst Belege gem. WP:Q (<-- vorher lesen!) beibringen. --R.Schuster (Diskussion) 16:16, 16. Mai 2014 (CEST)

Ich darf aber jederzeit POV entfernen. Deine letzten Änderungen in dem Artikel sind (teilweise mit selektiver Quellenauswahl) extrem POV-lastig. Na gut, warten wir, bis das jemand anderes wieder korrigiert, mir fehlt im Moment die Zeit dazu. --Wosch21149 (Diskussion) 17:23, 16. Mai 2014 (CEST)
Genau so ist's gekommen, s. Diskussion:Kernenergie#‎Strompreis, hier erledigt. --Wosch21149 (Diskussion) 20:18, 16. Mai 2014 (CEST)

Land in Sicht?

Moin Wosch. Sag mal, siehst Du in dem Streit um die gen. Zeichen Land? Könntest Du zB dem Schiedsgericht einen Vorschlag machen, der Aussicht auf Erfolg hätte? Ich habe die Übersicht verloren, ob es irgendwo eine handhabbare Lösungsdiskussion gibt. Viele Grüße --Pacogo7 (Diskussion) 11:06, 19. Jun. 2014 (CEST)

Danke für das Vertrauen, dass du in mich setzt, Pacogo! Es geht mir aber ähnlich, als Positivist (laut Koenraad heute) dachte ich, dass die SG-ler intern fieberhaft an einer Lösung arbeiten würden. Leider lässt mir mein RL zu wenig Zeit, um mich im Moment intensiver einzuarbeiten. Vielleicht in ein paar Wochen - aber das macht ja kaum noch einen Unterschied... Zunächst hoffe ich, dass das Moratorium noch einige Zeit eingehalten wird.--Wosch21149 (Diskussion) 12:59, 19. Jun. 2014 (CEST)
Nja. Ob hier nicht alle auf die jeweils anderen warten, weiß ich nicht... :) Schaunmerma, dasngemascho. - Inzwischen gibt es ja sogar schon einen Artikel Positivismusstreit, der auch fast die Bezeichnung Artikel verdient. ;) --Pacogo7 (Diskussion) 14:15, 19. Jun. 2014 (CEST)

Revert

Du solltest vielleicht erstmal fragen (bzw. mal kurz nachschauen und abwägen), bevor Du meinen Revert wieder zurücksetzt. Bei dem Artikel handelt es sich um ein Sperrumgehungslemma von Guido Barilla. Einem Sperrumgeher beim Umgehen der Löschprüfung zu helfen, dürfte wohl kaum in Deinem Sinne sein, von daher bitte ich zeitnah um einen Selbstrevert. --Scooter Backstage 14:53, 27. Jun. 2014 (CEST)

Was bitte ist ein "Sperrumgehungslemma"? Ein User kann eine Sperre umgehen, das sollte wir nicht unterstützen. Ich sehe hier nur einen Artikel, der in die Qualitätssicherung engetragen ist, auf den verlinkt wird. Darin sehe ich nichts verwerfliches, wohl aber in der kommentarlosen Revertierung einer vermeintlich sinnvollen Änderung. Wenn der verlinkte Artikel gelöscht wird, OK, dann wird der Link wieder entfernt. BTW, welcher User ist hier Sperrumgeher? Dann sollte der umgehend über VM gesperrt werden, das unterstütze ich. Aber als "einfacher" Sichter habe ich hier nichts Schlimmes gesehen. --Wosch21149 (Diskussion) 14:58, 27. Jun. 2014 (CEST)
OK, ich sehe jetzt deine Meldung auf VM. Ich denke, das ist der richtige Weg. Ein Kommentar deiner Rücksetzung hätte mir früher geholfen. Ich hatte vorher die (nicht offensichtlich falsche Änderung) gesichtet.--15:03, 27. Jun. 2014 (CEST)
Es tut mir leid, aber wenn man seit mittlerweile mehreren Jahren die Müll-Edits von GLG nachbearbeitet und versucht, seine Nicht-Mitarbeit nach Möglichkeit einzuschränken, dann verliert man auch irgendwann die Lust daran, jedes Mal lang und breit zu erklären, was denn nun schon wieder dahintersteckt. Das soll jetzt bitte nicht großkotzig oder so klingen, aber vielleicht könnte man einfach mal darauf vertrauen, dass der Benutzer mit einer sechsstelligen Editzahl (ich kann die Editzahlen per Gadget beim Drüberfahren leicht erkennen, das nur am Rande) vielleicht mit seinem Revert doch mal richtig liegt. Im übrigen liegt die VM mittlerweile seit einer Dreiviertelstunde unangetastet rum, das erhöht den Frustfaktor obendrein. Wenn mein Unterton manchmal patzig ist, mag das daran liegen, es ist in der Regel nicht so gemeint. Gruß, --Scooter Backstage 15:10, 27. Jun. 2014 (CEST)
Für's Archiv: es ging um den Artikel Barilla und Artikel zu deren Vorstandsmitgliedern. User (HorstderZweite) wurde als Sperrumgeher gesperrt, Artikel ist repariert. --Wosch21149 (Diskussion) 22:10, 28. Jun. 2014 (CEST)

Kooperation mit dem Museum der Arbeit

Hallo Wosch21149, wir möchten Dich einladen, an der neuen Kooperation mit dem Museum der Arbeit teilzunehmen. Wenn Dich das interessiert, trag Dich und eventuelle Fragen, Ideen und Wünsche bitte dort ein. Zusammen mit dem Museum wollen wir dann entsprechende Veranstaltungen (Führungen, Schreib- oder Fotoworkshops etc.) organisieren. Die Einladung und den Link kannst Du gerne weitergeben. Falls Du solche Einladungen in Zukunft nicht mehr bekommen willst, trag Dich bitte hier aus der Liste selbst aus. Viele Grüße, Andreas Möllenkamp (Diskussion) 12:42, 1. Jul. 2014 (CEST)

Meinungsbild

Hallo Wosch21149
Du hattest Dich als Unterstützer bei Wikipedia:Meinungsbilder/Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen eingetragen, die Unterstützung aber wieder gestrichen. Vermutlich wolltest Du ein MB unterstützen, das der Empfehlung des SG entspricht, nicht aber eines, das eine ganz andere Fragestellung (Kringel als alternatives Symbol) behandelt.
Odeesi und ich sind Initiatoren des Wikipedia:Meinungsbilder/MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, das die vom SG formulierte Fragestellung wörtlich übernimmt und auch keine Tricks a la 2/3-Mehrheit oder sowas einbaut. Wir würden das MB gerne, wie vom SG gefordert, zeitnah starten und würden uns freuen, wenn Du Dich als Unterstützer eintragen würdest. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:03, 5. Jul. 2014 (CEST)

Danke! Ich hoffe, es wird nicht wieder kaputtdiskutiert... --Wosch21149 (Diskussion) 21:52, 5. Jul. 2014 (CEST)

Die unendliche Geschichte ...

Hoi. Menno, das erste Kapitel auf Deiner Benutzerseite hätte ich eher lesen sollen *fg* Eigentlich wollte ich nur dem neuen WPler helfen, hier einen Einstieg zu bekommen und hatte mal mit dem aufräumen angefangen. Naja, egal. Eigentlich komme ich vorbei, weil Du vorgeschlagen hast, mal über diese Normen-Infoboxen zu reden. Bevor wir aber mit wild rumdiskutieren anfangen wollte ich mal fragen, was Du davon hälst, das auf wikidata-Basis zu machen. Ja, ich weiß, es ist in vielen WP-Kreisen ein nicht gern gesehenes Werkzeug. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß es evtl. die Probleme mit dem Datenverhau lösen könnte, den manche in der Box unterbringen wollen. Ich hab mich allerdings mit dem wikidata-Projekt überhaupt noch nicht beschäftigt und kann nicht abschätzen ob das, was mir grad so durch den Kopf schwirrt, überhaupt damit lösbar ist. Hättest Du Lust, auch mal ganz unverbindlich in die Richtung mitzudenken? Einen schönen Abend noch -- Gustavf 22:19, 5. Jul. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 12.7.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Gustav von Aschenbach bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 13. Jul. 2014 (CEST)

Guide-Camp

Hallo Wosch21149, ich wollte dich fragen, ob du Interesse an diesem BarCamp hast: Guide-Camp.
... kurz gesagt handelt es sich um den Versuch, den täglichen Verlust von Wikipedia-Autoren zu verlangsamen und den Frust für die aktiven Autoren zu mindern.

  • die Ursachen der Verluste sind immer individuell und fallen in die Themen "(mangelhafte) Motivation", "(interne) Machtkämpfe" und "Verwaltungsdenken" rein.
  • dieses BarCamp ist eingebettet in andere Aktivitäten zur Verbesserung der Kommunikation, wie beispielsweise den Wikipedianischen Salon und Referate bei der WikiCon.

Falls du Zeit und Lust hast, kannst du dich hier anmelden. MfG --AndreasP (Diskussion) 13:06, 13. Jul. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. Klingt interessant. Ich werd's mir mal angucken und auf die Beo nehmen. --Wosch21149 (Diskussion) 13:11, 13. Jul. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 14.7.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Enter bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 15. Jul. 2014 (CEST)

SPP

Hallo Wosch21149, soweit ich gerade nochmals nachsah lagen gut zwei Stunden zwischen dem erl. der VM um 10:51 Uhr und dem Zeitpunkt als ich um 12:57 Uhr händisch archivierte, da der BOT nicht in Betrieb ist. Sollte dies dennoch zu früh gewesen sein, so bitte ich um Entschuldigung. Per Echo erhielt ich übrigens keine Nachricht. Danke der Nachfrage. Beste Grüße --HOP 17:33, 19. Aug. 2014 (CEST)

Hallo HOPflaume, ich meinte die VM gegen Koyaanis, die um 15:59h von DaB. geerlt worden war. Die hast du um 16:03h ins Archiv befördert. Ich habe jetzt gesehen, dass du dich häufig um die Archivierung gekümmert hast heute, deshalb ist es evtl. nicht absichtlich gewesen. Ich hatte nur die VMs gegen Hardenacke und Koyannis beobachtet, und da war die gegen Koyaanis sehr plötzlich weg. Das waren also tatsächlich 4 Minuten bei einer VM, die fast einen Tag offen gestanden hatte. Nichts für ungut, ich muss gleich mal nachsehen, wie die SPP weitergegangen ist (ich bin gerade erst nach Hause gekommen). Gruß zurück! --Wosch21149 (Diskussion) 22:35, 19. Aug. 2014 (CEST)
Guten Morgen Wosch21149, sorry und nochmals Danke für den Hinweis. Beste Grüße zum morgen --HOP 07:24, 20. Aug. 2014 (CEST)

Karasek

Moin Wosch, mit dem allergrößten Vergnügen lese ich gerade ein von Dir erwähntes oder empfohlenes Buch: Soll das ein Witz sein? - Es bringt mich in eine Stimmung, die unbeschreiblich ist und ich muss bei der Lektüre dieses Edits unwillkürlich darauf achten, dass die Körperflüssigkeiten nicht so in Bewegung geraten, dass eine Sintflut entsteht. Es gelang nur knapp. --Pacogo7 (Diskussion) 23:09, 28. Aug. 2014 (CEST)

Moin Paco, das freut mich, dass du dir das Buch auch besorgt hast und es auch gefällt. Ich war am Anfang etwas kritisch, so ein dickes Buch über Witze zu lesen. Aber ich habe von Karasek viel über die Hintergründe der Witze, von denen ich viele schon kannte, gelernt. Verwundert war ich manchmal, wie alt einige davon schon sind, z.B. "wenn einer von uns beiden stirbt, ziehe ich nach Paris", den er schon dem alten Freud zuschreibt. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll noch ein Buch von Karasek über Witze kommen: vielleicht hat er da dann ja ein paar Beispiele aus der Wikipedia dabei;-) Gruß! --Wosch21149 (Diskussion) 07:58, 29. Aug. 2014 (CEST)

Adminwahl Benutzer:Capaci34

[1]. Ich habe vergessen mich anzumelden. Wird nachgeholt. Danke. --94.217.175.105 07:21, 1. Okt. 2014 (CEST)

Da nich für! --Wosch21149 (Diskussion) 07:23, 1. Okt. 2014 (CEST)

HAMEG

Hallo Wosch21149!

Die von dir stark überarbeitete Seite HAMEG wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:11, 10. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)