Benutzerin Diskussion:Mape1987

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Pfeifferfranz in Abschnitt Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Mape1987, schön, dass du bei der deutschsprachigen Wikipedia mitmachen möchtest!

Auf den Seiten Hilfe, FAQ und Was Wikipedia nicht ist erhältst du einen Überblick über die Wikipedia. Allgemeine Fragen kannst du am besten hier stellen. Einige konkrete Tipps:

  1. Du kannst einen persönlichen Betreuer beim Mentorenprogramm anfragen.
  2. Sei mutig! Du musst niemanden fragen, ob du einen Artikel verbessern darfst. Bei sehr großen oder kontroversen Änderungen solltest du aber vorher etwas auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben.
  3. Zu unserem Stil lies bitte die Seite Wie schreibe ich gute Artikel.
  4. Schreibe neutral und emotionslos. Verschiedene Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee die Darstellung akzeptieren können.
  5. Wenn es um mehr als eine Tippfehlerverbesserung oder Satzumformulierung geht: Informiere dich zunächst über ein Thema. Gib bitte bei Bedarf deine verwendete Literatur an, sonst wird deine Änderung eines Artikels aus Misstrauen vielleicht wieder rückgängig gemacht.
  6. Wenn du Fotos hochladen möchtest, gehe zu Commons, unserer internationalen Mediensammlung.
  7. Weil sich so viele Menschen anmelden, können wir hier leider nur einen Standardtext zur Begrüßung hinstellen. Aber wenn du Fragen hast, sag einfach Bescheid!

Viel Spaß noch! Senf 14:50, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Musiktheater Linz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mape, wundere dich bitte nicht, das QS-Bapperl, das du entfernt hattest, ist wieder drin, denn der Artikel war noch an der einen oder anderen Stelle nicht durchwikif. So gehört Sponsorenwerbung nicht in einen Lexikonartikel, das gleiche gilt für Eigenwerbung (hier für temporäre Baustellenführungen). Es gibt zwar ein Kapitel Architektur, da fehlt aber die Architekturbeschreibung, man findet nur Maßangaben und Auflistung der Räume.

Und nochwas zum Schluss: Es ist nicht üblich, dass der Autor eines Artikels das Bapperl-Qs entfernt, der wartet einfach ab, bis es verschwindet. Der Artikel ist nämlich nachwievor auf der Qualitätssicherungsseite als nicht abgearbeitet gelistet, (da hast du kein erl-Bapperl gesetzt) ich wäre sonst überhaupt nicht auf ihn aufmerksam geworden. Schöne Grüße --Gregor Bert 21:16, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

hallo! Danke für deine Hilfe ... Bin neu auf Wikipedia und wusste das nicht. Werd auch die Inhalte "Architektur" noch erweitern! Danke, --Mape1987 11:57, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mape1987, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 19:27, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Mape1987, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, Pecy 16:30, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke - ich komm immer erst so spät drauf was ich noch ändern will ... oder ich überseh kleinigkeiten ... werd mich bemühen das zu vermeiden! :) LG --Mape1987 13:24, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Kleinner Tipp von mir. Schreibe zuerst deine Änderungen bzw. Artikelabsätze in einem Word-Datei vor. MfG Pecy 18:01, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Könntest du bitte mit deinen Bearbeitung darauf achten wegen Vorschaufunktion. Danke. Pecy 20:26, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Bin leider "Tabellenanfänger" und hab da etwas Probleme gehabt das umzusetzen ... war keine Absicht. :) lg, --Mape1987 20:28, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Du kannst dich ja deinen Mentor fragen. Wozu ist er den da, wenn du Fragen hast. Sonst kannst du gerne dir eine eigenen Wikipedia:Spielwiese machen und dort mal testen, bevor du es im ANR probierst. Pecy 20:33, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Musiktheater Linz

[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel hat seit November sehr an Qualität gewonnen. Da er etwas bilderlastig war (man sollte auch immer an die Nutzer mit langsamen Computern denken...) habe ich zwei Bilder entfernt, die keinen neuen Erkenntnisgewinn geliefert haben und die man jederzeit über Commons abrufen könnte. Und das Bapperl ist jetzt weg. Grüße --Gregor Bert 10:08, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke, freut mich! :) lg, --Mape1987 11:20, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten


Projekt Ortsbildmesse am 26. August 2012 in Perg

[Quelltext bearbeiten]

In Abstimmung mit dem Verein Wikimedia Österreich habe ich mich bemüht, dass sich Wikipedia-Wikimedia bei diesem Event in Perg mit einem Stand präsentiert. Im Vorfeld sollen Autoren und Fotografen aus den oberösterreichischen Gemeinden gewonnen werden, den Ortsartikel und sonstige damit verbundene Artikel zu erweitern, zu bebildern bzw. zur Mitarbeit gewonnen werden. Den Besuchern der Ausstellung und den Ausstellern sollen u.a. das Wikibuch (mit dem Ortsartikel und weiteren Seiten), der QR-Code für mobiles Wikipedia vorgestellt werden. Weitere Ideen sind gefragt!

Erste Infos über die Ortsbildmessen gibt es hier:

Ortsbildmesse Perg 2012

Bitte einfach mit Signatur bei Benutzer:Pfeifferfranz eintragen, ob du mehr über dieses Projekt erfahren möchtest oder aktiv mitarbeiten möchtest.--Fr@nz Diskussion 23:21, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Einladung

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Projektseite Wikipedia:Linz wurde eine Diskussion wegen eines Stammtisches für Benutzer aus Oberösterreich in Linz begonnen. Bitte die Meinung dazu äußern! Bitte auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Projektseite erstellt unter Wikipedia:Oberösterreich/Ortsbildmesse. Auch dort steht eine Bitte wegen Meinungsäußerung, Mitdenken, Mitarbeiten. Bitte bei Interesse auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Wikipedia:Linz/Einladungsliste erstellt, damit künftig klar ist, wer eine Einladung zu Stammtischen bzw. zum Projekt Ortsbildmesse bekommen möchte bzw. nicht mehr angeschrieben werden möchte. Bitte entsprechend eintragen.

lg --Fr@nz Diskussion 21:26, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

KALP Musiktheater Linz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mape1987, die Kandidatur für den Artikel Musiktheater Linz bei WP:KALP wurde soeben von mir als ergebnislos ausgewertet. Dennoch Respekt vor dem Aufwand und dem Mut, gleich den ersten Artikel soweit zu bringen, und eine Kandidatur zu wagen. Vor einer weiteren Kandidatur würde ich allerdings erst die Eröffnung und zumindest die ersten Reaktionen von Künstlern, Kritikern und Publikum auf Optik, Akustik, Programm usw. abwarten und diese vor einem Review noch einbauen. Bis dahin evtl. noch die Rotlinks bläuen usw. Für mehr Beteiligung bei der Kandidatur kann z.B. ein Hinweis auf den Diskussionseiten der geographisch und thematisch zugehörigen Portalen nützlich sein. Im Sinne von geben und nehmen kann es auch hilfreich sein, sich aktiv an Reviews oder Abstimmungen zu beteiligen. Evtl. einfach auch mal schauen, wer sich bei ausgezeichneten Artikeln mit einer verwandten Thematik als Autor, Reviewer oder Votant beteiligt hat. Du darfst mich nächstes Jahr diesbezüglich gerne darauf ansprechen. Baustellen haben es einfach nicht leicht und ich hab mir grade noch die langwährendste Baustelle angeschaut, die mir spontan eingefallen ist, da ist auch nicht alles so ganz nach Plan verlaufen. Also nicht entmutigen lassen, wenn nicht gleich alles auf Anhieb klappt. --Vux 00:59, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Alles klar - Danke für deine Tipps! :) Liebe Grüße, --Mape1987 11:26, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mape1987!

Da du offenbar mittlerweile ganz gut allein zurechtkommst und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:01, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du bist herzlich eingeladen zum Wikipedia Oberösterreich-Stammtisch (bisher:Linz-Stammtisch) am 30. Juni 2012 um 15 Uhr in der Stadt Perg. Nähere Informationen auf der Seite Wikipedia:Linz. Fr@nz Diskussion 21:34, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Mape1987,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Linzer Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 18:30 Uhr
Ort: Restaurant NIU, 4020 Linz, Kärntnerstrasse 26 im EG des Wissensturms direkt gegenüber vom Linzer Hauptbahnhof
(Alle Details und die Anmeldung zum Linzer Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Linz werden am 15. Jänner auch weitere in
Wien, Graz und Dornbirn
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

--Dromedar61 (Diskussion) 22:52, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Linzer Einladungsliste ein)