Benutzerin Diskussion:RH-editora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, RH-editora!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:36, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Der Artikel „Regula Hadorn“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RH-editora,

der Artikel Regula Hadorn wurde nach Benutzer:RH-editora/Regula Hadorn verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:RH-editora/Regula Hadorn) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:RH-editora/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:36, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RH-editora,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:RH-editora/Regula Hadorn ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 16:08, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

ist in dieser Form leider noch nicht veröffentlichungsreif. Zum einen fehlen umfangreich Belege, vgl. WP:Belege und WP:Einzelnachweise. Zum anderen mangelt es dem Artikel (insbesondere im Abschnitt "Künstlerische Entwicklung") deutlich an Neutralität, vgl. WP:Neutralität. Wenn du Hilfe benötigst, so möchte ich dir das WP:Mentorenprogramm empfehlen - da wird dir geholfen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:04, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RH-editora, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 13:32, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten


O hallo, danke, Artregor aus dem Ruhrpott, aber mit Alemannischkenntnissen. Du überarbeitest also die Benutzernamensraumedits Deiner Mentees - wenn ich die Causa Wysshoelzli richtig erfasst habe;-) In meinem BNR ruft Regula Hadorn nach Freiheit. Ich hätte gedacht, der Artikel sei bereits reif für eine Ergänzung und Weiterbearbeitung durch andere in der Wikipedia. Viele Grüsse Edit--Edit (Diskussion) 17:20, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Grüß Dich, Deinen Entwurf werde ich mir sehr gerne in aller Ruhe anschauen, sobald ich zeitlich dazu komme. Einziges Wesentliche wurde Dir im Abschnitt obendran ja bereuts gesagt. Für mich wäre es zunächst einmal wichtig, dass Du alle Abschnitte des Entwurfs mit hinreichend Einzelnachweisen versiehst; lies Dir dazu bitte einmal gründlich Hilfe:Einzelnachweise durch, denn alle Aussagen in Artikel müssen hinreichend überprüfbar belegt sein, vgl. WP:Belege. Neutraler formulieren und Formalia anpassen kann ich für Dich unterstützend übernehmen, aber die Einzelnachweise mit den entsprechenden Belegen solltest Du selbst noch ergänzen, da Du zum Thema recherchiert hast und am besten wrißt, woher Du Deine Informationen hast. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:40, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Grüss Dich auch! Und danke. Ja, präzise Einzelreferenzen sind schon gut. Aber was soll ich nun alles referenzieren, ich dachte nicht mehr angeben zu sollen/brauchen als ich in die allgemeinen Literaturhinweise geschrieben habe (Auswahl!). Vielleicht markierst Du, wenn Du den Text durchgehst, wo Dir ein Einzelhinweis wünschenswert erscheint? Manches ist wohl aus der Berichterstattung zur Schwarzen Petra belegt oder nur durch Einladungskarten und Flyer der Museen/Galerien.
Zudem habe ich einen Eintrag zu Marion Kiechle gemacht.
Freundlichen Gruss--Edit (Diskussion) 18:41, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Im Prinzip sollte jede nicht triviale Aussage im Text belegt werden; schau Dir einfach mal als willkürlich ausgewähltes Beispiel den Artikel Alex Kempkens an, um zu sehen, wie es dort gelöst ist. Alles, was sich nicht mit validen Belegen in Deinem Entwurf belegen lässt, sollte entfernt werden. (Deinen Edit zu Kiechle habe ich gerade eben gesichtet) --Artregor (Diskussion) 19:09, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ja danke für das Sichten. Zur Versionsgeschichte: Wie kann man prüfen, welche/wessen Versionen gelöscht wurden, - denn es ist ja nicht mehr ersichtlich, wann mein Eintrag ersetzt wurde? Gruss --Edit (Diskussion) 20:20, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Siehe dazu: Hilfe:Versionen --Artregor (Diskussion) 21:34, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Michael Piazolo

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für Deine Ergänzungen. Wie Literatur formtiert werden soll, siehe WP:LIT. Eigentlich soll also der Autor "Vorname Name" und nicht harvardmässig "Name, Vorname" genannt werden. jetzt niocht sooo schlimm, aber irgendwann wird man es korrigieren müssen. andy_king50 (Diskussion) 17:39, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Bitte sichten! Denn beim Downloaqd als pdf sind die neuen und korrigierten Literaturangaben nicht dabei. Danke--Edit (Diskussion) 23:02, 27. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Bitte sichten! --Edit (Diskussion) 19:39, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich schau mir das gerne in Ruhe an, werde aber wohl nicht vor Sonntag dazukommen --Artregor (Diskussion) 05:26, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Das, was zu sichten war, habe ich gesichtet; einige wenige Änderungen habe ich allerdings begründet revertiert. --Artregor (Diskussion) 00:48, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, RH-editora!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 03:21, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten