Bistum Caltagirone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2016 um 17:03 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Gegründet 1816). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Caltagirone
Karte Bistum Caltagirone
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Sizilien
Kirchenprovinz Catania
Metropolitanbistum Erzbistum Catania
Diözesanbischof Calogero Peri OFMCap
Generalvikar Umberto Pedi
Gründung 1816
Fläche 1551 km²
Vikariate 3 (18.12.2008)
Pfarreien 57 (AP2008)
Einwohner 154.220 (AP2008)
Katholiken 150.982 (AP2008)
Anteil 97,9 %
Diözesanpriester 79 (AP2008)
Ordenspriester 13 (AP2008)
Katholiken je Priester 1641
Ständige Diakone 9 (AP2008)
Ordensbrüder 15 (AP2008)
Ordensschwestern 127 (AP2008)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale San Giuliano in Caltagirone
Anschrift Vescovado, Piazza San Francesco d'Assisi 11, 95041 Caltagirone (CT), Italia
Website www.diocesidicaltagirone.it/
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Catania

Das Bistum Caltagirone (lat.: Dioecesis Calatayeronensis) ist eine auf Sizilien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Caltagirone. Sie gehört zu der Kirchenprovinz Catania der Kirchenregion Sizilien und ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Catania.

Geschichte

Das Bistum Caltagirone wurde am 12. September 1816 errichtet.

Siehe auch

Commons: Bistum Caltagirone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale in Caltagirone