Bistum Trapani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2016 um 15:02 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Gegründet 1844). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Trapani
Karte Bistum Trapani
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Sizilien
Kirchenprovinz Palermo
Metropolitanbistum Erzbistum Palermo
Diözesanbischof Pietro Maria Fragnelli
Emeritierter Diözesanbischof Francesco Miccichè
Generalvikar Vito Filippi
Gründung 31. Mai 1844
Fläche 1089 km²
Pfarreien 94 (AP2008)
Einwohner 206.753 (AP2008)
Katholiken 206.403 (AP2008)
Anteil 99,8 %
Diözesanpriester 79 (AP2008)
Ordenspriester 36 (AP2008)
Katholiken je Priester 1795
Ständige Diakone 13 (AP2008)
Ordensbrüder 44 (AP2008)
Ordensschwestern 176 (AP2008)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale San Lorenzo Martire in Trapani
Website www.diocesi.trapani.it/
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Palermo

Das Bistum Trapani (lat.: Dioecesis Drepanensis) ist eine auf Sizilien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien mit Sitz in Trapani.

Es gehört zu der Kirchenprovinz Palermo der Kirchenregion Sizilien und ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Palermo.

Geschichte

Das Bistum Trapani wurde am 31. Mai 1844 aus einem Teil des Territoriums des Bistums Mazara del Vallo errichtet. Ebenso wie dieses war es ein Suffraganbistum des Erzbistums Monreale. Als die Kirchenprovinz Monreale am 2. Dezember 2000 aufgelöst wurde, wurde das Bistum der Kirchenprovinz Palermo zugeordnet.

Siehe auch

Commons: Bistum Trapani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale Trapani