„Bobby Wood“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 100645256 von Rr2000 wurde rückgängig gemacht.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:


Zu Beginn der [[2. Fußball-Bundesliga 2011/12|neuen Spielzeit]] gehörte er zumeist dem 18er-Kader an, kam aber nicht zum Einsatz. Im September und Oktober lief er schließlich siebenmal für die U23 in der Regionalliga Süd auf, wo er zwei Tore schoss. Im Oktober kam er auch für die Profis dreimal in der Liga und einmal im [[DFB-Pokal]] zum Einsatz. Im November nahm er an einem Lehrgang mit der [[Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten (U-23-Männer)|US-Amerikanischen U23]] teil. Dort verletzte sich erneut am Knie und wurde nach seiner Rückkehr nach München operiert.<ref>[http://www.tsv1860.de/aktuell/news/bobby-wood-wird-operiert ''Bobby Wood wird operiert''] auf tsv1860.de. 21. November 2011, abgerufen am 28. Dezember 2011</ref>
Zu Beginn der [[2. Fußball-Bundesliga 2011/12|neuen Spielzeit]] gehörte er zumeist dem 18er-Kader an, kam aber nicht zum Einsatz. Im September und Oktober lief er schließlich siebenmal für die U23 in der Regionalliga Süd auf, wo er zwei Tore schoss. Im Oktober kam er auch für die Profis dreimal in der Liga und einmal im [[DFB-Pokal]] zum Einsatz. Im November nahm er an einem Lehrgang mit der [[Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten (U-23-Männer)|US-Amerikanischen U23]] teil. Dort verletzte sich erneut am Knie und wurde nach seiner Rückkehr nach München operiert.<ref>[http://www.tsv1860.de/aktuell/news/bobby-wood-wird-operiert ''Bobby Wood wird operiert''] auf tsv1860.de. 21. November 2011, abgerufen am 28. Dezember 2011</ref>

Beliebt ist auch der Fangesang Na, na, na, na, na singing bobby wood bobby wood bobby bobby wood!



== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 19. März 2012, 12:59 Uhr

Bobby Wood
Personalia
Voller Name Bobby Shou Wood
Geburtstag 15. November 1992
Geburtsort Honolulu, HawaiiUSA
Größe 180 cm
Position Angriff

2 Stand: 27. Dezember 2011

Bobby Shou Wood (* 15. November 1992 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler. Der Stürmer spielt seit 2007 für den TSV 1860 München.

Laufbahn

Wood wuchs in Irvine (Kalifornien) auf und spielte dort bis 2007 bei den Irvine Strikers Fußball. Zum 1. Juli 2007 ging Wood nach Europa und kam in das Nachwuchsleistungszentrum des deutschen Zweitligaklubs TSV 1860 München. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die vor allem der Sprachbarriere geschuldet waren,[1] etablierte sich der Hawaiier in den Nachwuchsmannschaften der Sechzger. In der Spielzeit 2009/10 war er hinter Kevin Volland und Markus Ziereis dritter Stürmer in der U19 des TSV 1860, er spielte 19 Mal in der A-Junioren-Bundesliga und schoss dabei ein Tor. In der Schlussphase der Saison saß er bereits einige Male auf der Bank der U23 in der Regionalliga Süd. Am 12. Mai gab er dort schließlich sein Debüt im Erwachsenenbereich, als er beim Spiel bei Eintracht Frankfurt II eingewechselt wurde.

Am 18. Mai kam er zu seinem ersten Einsatz in der Nachwuchsnationalmannschaft der USA. Er spielte für der U20 eine Halbzeit lang gegen die U20 des Senegal. Zwei Tage später kam er ebenfalls für eine Halbzeit gegen die U20 Südkoreas zum Einsatz. Auch beim internationalen Cor Groenewegen Turnier in Uitgeest gehörte Wood zum Aufgebot der USA, er schoss im Turnier zwei Tore.

Im Sommer 2010 wurden seine Sturmpartner Volland und Ziereis nominell in den Profikader der Löwen berufen, vor allem Ziereis spielte jedoch weiter bei der U19. Nachdem Wood in den ersten fünf Partien der U19 eingesetzt worden war und zwei Tore geschossen hatte, kam er am 26. September im Spiel bei der Zweitvertretung der TSG Hoffenheim zu seinem Saisondebüt in der U23. Eine Woche später stand er beim Spiel in Weiden erstmals in der Startaufstellung und erzielte auch sein erstes Tor für die U23 der Sechzger. Am 9. Oktober spielte er erstmals für die Zweitligamannschaft des TSV 1860, er wurde bei einem Testspiel in Krakau zur Halbzeit eingewechselt. Bis zur Winterpause kam er noch sechsmal in der U23 zum Einsatz und schoss ein Tor. Für die U19 bestritt er noch drei Spiele, dabei kam er zweimal zum Torerfolg.

Am 17. Januar 2011 begann Wood nach der Winterpause wieder das Training mit der U23. Zwei Tage später wurde er von Profi-Trainer Reiner Maurer in den Zweitligakader befördert. Beim Spiel der Sechzger in Osnabrück am 21. Januar 2011 stand er erstmals im Kader der Zweitligamannschaft. Eine Woche später gab Wood beim Spiel gegen den MSV Duisburg am 29. Januar sein Debüt in der 2. Bundesliga, als er in der Schlussphase eingewechselt wurde. Bei der CONCACAF U-20-Meisterschaft 2011 in Guatemala vom 28. März bis 10. April gehört er zum US-amerikanischen Aufgebot. Im ersten Spiel gegen die Fußballnationalmannschaft von Suriname am 29. März schoss er sein erstes Länderspieltor. Im zweiten Spiel gegen Panama verletzte sich Wood am Knie und fiel dadurch bis zum Saisonende aus.

Zu Beginn der neuen Spielzeit gehörte er zumeist dem 18er-Kader an, kam aber nicht zum Einsatz. Im September und Oktober lief er schließlich siebenmal für die U23 in der Regionalliga Süd auf, wo er zwei Tore schoss. Im Oktober kam er auch für die Profis dreimal in der Liga und einmal im DFB-Pokal zum Einsatz. Im November nahm er an einem Lehrgang mit der US-Amerikanischen U23 teil. Dort verletzte sich erneut am Knie und wurde nach seiner Rückkehr nach München operiert.[2]

Beliebt ist auch der Fangesang Na, na, na, na, na singing bobby wood bobby wood bobby bobby wood!


Einzelnachweise

  1. 1860-Talent Wood: "Jetzt liegt es an mir" auf abendzeitung.de vom 28. Januar 2011, abgerufen am 30. Januar 2011
  2. Bobby Wood wird operiert auf tsv1860.de. 21. November 2011, abgerufen am 28. Dezember 2011