Christine and the Queens
Héloïse Letissier (* 1. Juni 1988 in Nantes), bekannt unter dem Künstlernamen Christine and the Queens, ist eine französische Singer-Songwriterin und Tänzerin.
Biografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Tochter eines Lehrerehepaars lernte früh Klavier zu spielen und entdeckte schon als Kind ihre Liebe zur Bühne. Ihren Tanzunterricht musste sie wegen einer Verletzung aufgeben und wandte sich dem Modern Jazz zu. Nach einem Schauspielstudium in Lyon und Paris ging Letissier 2010 nach London, wo sie sich mit einer Gruppe singender Dragqueens anfreundete, die sie zum Singen überredeten.[1][2]
2011 veröffentlichte Letissier als „Christine and the Queens“ ihre erste EP Miséricorde, der 2012 und 2013 zwei weitere folgten. Nuit 17 à 52 von der gleichnamigen dritten EP war 2014 ihre erste Single in den französischen Charts auf Platz 75.[3] 2012 trat sie im Vorprogramm von Lykke Li, The Dø und Woodkid auf, 2013 mit Lilly Wood & the Prick. 2012 gewann Christine and the Queens die Auszeichnungen „Découverte du Printemps de Bourges“[4] und „Adami Premières Francos 2012“.
Im Juni 2014 erschien ihr erstes Album Chaleur humaine, das in Frankreich Platz 2 der Charts erreichte.[3] Das Album erschien Anfang 2015 in Deutschland.[5]
Bei den Victoires de la Musique am 13. Februar 2015 wurde Christine and the Queens zweimal ausgezeichnet, in den Kategorien „Beste Sängerin“ sowie „Bester Videoclip“ für den Clip zum Lied Saint Claude. Sie war in fünf Kategorien nominiert.[6]
Musikalischer Stil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Letissiers Musik mischt das klassische französische Chanson mit modernem Rhythm and Blues, angereichert mit Pop- und minimalistischen Electro-Elementen. Ihre Texte wechseln zwischen Englisch und Französisch. Ihre Auftritte sind theatralische Performance-Aktionen.[7]
Zu ihren Einflüssen zählt Letissier die amerikanischen Rapper Frank Ocean und Kanye West, die schwedische Sängerin Fever Ray, Beyoncé, den Chansonnier Daniel Balavoine, Michael Jackson, aber auch Lou Reed und das 1972er-Album Ziggy Stardust von David Bowie.[2]
Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Studioalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2014 | Chaleur humaine | FR2 ![]() (144 Wo.)FR |
BEW1 (136 Wo.)BEW |
BEF5 ![]() (119 Wo.)BEF |
— | — | CH7 ![]() (58 Wo.)CH |
UK2 ![]() (45 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2014
Verkäufe: + 650.000 |
2018 | Chris | FR2 ![]() (42 Wo.)FR |
BEW1 (25 Wo.)BEW |
BEF5 (23 Wo.)BEF |
DE36 (1 Wo.)DE |
AT38 (1 Wo.)AT |
CH5 (10 Wo.)CH |
UK3 ![]() (13 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 21. September 2018
Verkäufe: + 110.000 |
EPs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2013 | Nuit 17 à 52 | FR130 (2 Wo.)FR |
BEW85 (1 Wo.)BEW |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 30. Mai 2013
|
2020 | La vita nuova | FR27 (… Wo.)FR |
BEW28 (… Wo.)BEW |
BEF58 (… Wo.)BEF |
— | — | CH32 (1 Wo.)CH |
UK37 (2 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 28. Februar 2020
|
Weitere EPs
- 2011: Miséricorde
- 2012: Mac Abbey
- 2015: iTunes Session
- 2015: Saint-Claude EP (US)
- 2015: Intranquilité
Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2013 | Nuit 17 à 52 Nuit 17 à 52 |
FR75 (6 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 3. Juni 2013
|
2014 | Saint Claude Chaleur humaine |
FR4 (87 Wo.)FR |
BEW8 (26 Wo.)BEW |
— | CH60 (1 Wo.)CH |
— |
Erstveröffentlichung: 14. April 2014
|
Christine Chaleur humaine |
FR3 (91 Wo.)FR |
BEW1 (44 Wo.)BEW |
BEF1 ![]() ×2 (35 Wo.)BEF |
CH32 ![]() (27 Wo.)CH |
— |
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2014
Verkäufe: + 95.000 | |
2015 | Tilted Chaleur humaine |
— | — | — | — | UK20 ![]() (21 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 3. März 2015
Verkäufe: + 600.000 |
Paradis perdu Chaleur humaine |
FR19 (73 Wo.)FR |
BEW39 (2 Wo.)BEW |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: Juni 2015
| |
No Harm Is Done Chaleur humaine |
FR118 (3 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 8. September 2015
feat. Tunji Ige | |
Jonathan Chaleur humaine |
FR120 (3 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 2015
feat. Perfume Genius | |
2016 | Here – |
FR52 (3 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 19. Februar 2016
feat. Booba |
2018 | Damn, dis-moi / Girlfriend Chris |
FR61 ![]() (19 Wo.)FR |
BEW7 (18 Wo.)BEW |
BEF21 (10 Wo.)BEF |
— | UK85 (2 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2018
Verkäufe: + 100.000; feat. Dâm-Funk |
5 dols / 5 Dollars Chris |
— | BEW28 (9 Wo.)BEW |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: 16. August 2018
| |
La marcheuse / The Walker Chris |
FR112 (3 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 23. August 2018
| |
2019 | Gone Charli |
— | — | — | — | UK58 (2 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 17. Juli 2019
mit Charli XCX |
2020 | 3Sex – |
FR51 (… Wo.)FR |
BEW17 (… Wo.)BEW |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: 25. November 2020
mit Indochine |
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen: | |||||||
2015 | Chaleur humaine Chaleur humaine |
FR186 (1 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Charteinstieg: 21. Februar 2015
|
Intranquillité Intranquillité |
FR54 (3 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Charteinstieg: 20. Juni 2015
| |
Amazoniaque Intranquillité |
FR178 (1 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Charteinstieg: 14. November 2015
| |
Safe and Holy Intranquillité |
FR188 (1 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Charteinstieg: 14. November 2015
|
Weitere Veröffentlichungen
- 2013: The Loving Cup
- 2015: Narcissus is Back
- 2018: Doesn’t Matter / Doesn’t Matter (Voleur de Soleil)
- 2019: Comme si / Comme si on s’aimait
- 2020: People, I’ve Been Sad
Chartplatzierungen als Gastmusikerin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2019 | Minuit 13 – |
FR49 (2 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1. März 2019
Hamza feat. Christine and the Queens & Oxmo Puccino |
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen: | |||||||
2020 | Haine colorée Fleur froide |
FR104 (1 Wo.)FR |
— | — | — | — |
Charteinstieg: 11. Dezember 2020
Tayc feat. Christine and the Queens |
Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/Region | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ||||||
![]() |
— | — | ![]() |
— | 90.000 | ultratop.be |
![]() |
— | ![]() |
— | ![]() |
650.000 | snepmusique.com |
![]() |
— | ![]() |
— | — | 20.000 | nvpi.nl |
![]() |
— | ![]() |
![]() |
— | 45.000 | hitparade.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
— | 760.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Christine and the Queens: Offizielle Website (englisch).
- Klara Fröhlich: Pop von Christine and the Queens: Gender-Bender mit Bionic Boogie. In: taz.de. 11. Oktober 2018.
- Reggie Ugwu: Gender Is a Construct. Christine and the Queens Built a Bulldozer. In: The New York Times. 12. September 2018 (englisch).
- Chartquellen: Frankreich; Belgien: Wallonien, Flandern; Deutschland; Österreich; Schweiz; UK.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Vanessa Thorpe: How London’s drag queens gave French star freedom to sing. In: The Observer. 7. Juni 2014, abgerufen am 14. März 2020 (englisch).
- ↑ a b Philippe Brochen: Portrait: Christine and the Queens, la vie scène. In: Libération. 29. Mai 2014, abgerufen am 14. März 2020 (französisch).
- ↑ a b Chartquelle: Discographie Christine And The Queens. In: LesCharts.com. Frankreich, abgerufen am 14. März 2020.
- ↑ Preisverkündigung: Prix Découvertes, et le gagnant est. In: Printemps de Bourges. April 2012, abgerufen am 14. März 2020 (französisch).
- ↑ Lena Bopp: Die Blumen welk, der Liebhaber kalt. In: FAZ.net. 21. Februar 2015, abgerufen am 14. März 2020.
- ↑ Meldung: Aux Victoires de la musique, une photo de famille de la chanson française. In: Le Monde. 14. Februar 2015, abgerufen am 14. März 2020 (französisch).
- ↑ Klara Fröhlich: Die Königin des „seltsamen Pop“. In: Mittelbayerische Zeitung. 12. August 2014, abgerufen am 14. März 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Christine and the Queens |
ALTERNATIVNAMEN | Letissier, Héloïse (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französische Singer-Songwriterin |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1988 |
GEBURTSORT | Nantes, Frankreich |