Diegten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2007 um 15:59 Uhr durch Aerny (Diskussion | Beiträge) (Aktualisieren der Einwohnerzahlen: http://www.statistik.bl.ch/stabl_data/stabl_generator/titel.php?unterthema_id=73&thema_id=2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diegten
Wappen von Diegten
Wappen von Diegten
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: {{{{{REGION-ISO}}}|#}} [[|]] ()
Bezirk: Waldenburgw
BFS-Nr.: 2884i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 4457
Koordinaten: 628530 / 251830 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 47° 25′ 0″ N, 7° 49′ 0″ O; CH1903: 628530 / 251830
Höhe: 469 m ü. M.
Fläche: 9,64 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 161 Einw. pro km²
Website: www.diegten.ch
Karte
Karte von Diegten
Karte von Diegten
fw{www

Diegten (Baseldeutsch: Diekte) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Waldenburg des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Wappen

Seit 1930 hat Diegten ein offizielles Wappen. Es ist durch einen senkrechten Strich in zwei Hälften geteilt. Auf der linken Seite ist ein stehender schwarzer Löwe auf goldenem Grund abgebildet, rechts befinden sich abwechselnd schwarze und weisse Diagonalstreifen. Es handelt sich dabei um das Wappen der thurgauischen Rittergeschlechts von Eschenz.

Geschichte

1152 wurde Diegten erstmals urkundlich erwähnt: als Dietingoven. Der Name wandelte sich mit der Zeit zu Dietinghofen, zu Dietikon, Dietken und schliesslich Diegten. Archäologische Funde haben ergeben, dass das Gebiet bereits zur Zeit der Römer besiedelt war. Ab 1487 war Diegten vollständig unter der Herrschaft der Stadt Basel.

Galerie


  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl