Diskussion:Bob Marley/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Mbchristoph in Abschnitt Religionsfragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Todesdatum

Ist bob marley am 10.mai oder am 11.mai gestorben...? Es steht nämlich auf einer anderen seite das er am 11.mai verstorben sei. Bitte helft mir..ich möchte gerne das richtige datum wissen Mfg Joshua

War wohl der 11. Mai 1981 (hunderte Google-Treffer)... --H0tte 16:59, 6. Jul 2004 (CEST)
Es war der 11.Mai. ganz sicher (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 77.178.54.125 (DiskussionBeiträge) 18:28, 5. Dez 2006 (CEST)) -- Nyks ► Fragen? 18:37, 5. Dez. 2006 (CET) jap is war am 11.Mai.1981 in Miami

Diskussion aus dem Review

Hat bereits eine ziemlich güte Biografie und eine güte Diskografie. Sicher noch ausbaufähig, aber im Ansatz sehr güt. -- CdaMVvWgS 14:16, 9. Jul 2004 (CEST)hjccccccccccccccccccccccccccccccfg

Also, zum Verhältnis der Eltern zueinander sind die englische und die deutsche Fassung sich uneinig - die englische Wikipedia spricht von einer Affaire, und dass Marley fast keinen Kontakt zu seinem Vater hatte, während in dem Artikel hier gesagt wird, dass die Eltern verheiratet waren. Das Leben in den Armenvierteln der Schwarzen bot für den jugendlichen Marley wenig Abwechslung. Streit, Hoffnungslosigkeit waren an der Tagesordnung. Musik bildete da oft die einzige Möglichkeit, der tristen Alltagswelt zu entfliehen. - klingt ein wenig pauschal-verklärend, gibt es da keine Aussagen dazu von Marley selbst oder von seinen Wegbegleitern? Sein Sohn Ziggy konnte erwähnt werden. --zeno 11:25, 16. Jul 2004 (CEST)

Ich bin kein Marley-Spezialist, aber ich würde mir eine längere Einleitung wünschen, bevor ins Detail gegangen wird. -- Herr Klugbeisser 09:30, 26. Jul 2004 (CEST)

Die Gliederung und Gewichtung wäre mE auf jeden Fall überarbeitungswürdig. Das "Leben" bräuchte dringend Unterkapitel, dann würde wahrscheinlich auch deutlich, dass einige Abschnitte mE sehr lang, andere sehr kurz sind. die "Rastafari-Religion beeinflusste ihn stark" wäre mE der Ort mehr über den Einfluss zu schreiben... In der Einleitung sollte auf jeden Fall die Bedeutung rein. So muss ich erst den ganzen Artikel lesen, um überhaupt zu wissen, wer Bob Marley eigentlich ist. -- southpark 11:37, 26. Jul 2004 (CEST)

sch*** mich voll, da sind einige heftige fehler/auslassungen drin: Durch das Zusammentreffen mit dem Musiker und Produzenten Lee Perry wurde der Reggae geboren.: neenee, die zusammenarbeit begann 69, reggae gab es aber schon vorher (man denke nur an d. dekkers "the israelites", aber auch das debut von Burning Spear war 69); Die Ärzte rieten ihm, sich den Zeh abnehmen zulassen, doch Bob lehnte aus religiösen Gründen ab. ja, was waren das denn für gründe ? einem rasta ist es nämlich nicht erlaubt, etwas von gottes schöpfung, dem menschlichen körper, zu entfernen (daher schneiden sich rastas auch nicht die haare). wichtig ist das aber vor allem, weil das letztlich die ursache für seinen späteren krebs = seinen tod war, auch das ist unerwähnt. FIOLE! FIOLE!, bei bob marley dürfte eine bessere bibliographie wohl easy gehen. das marley ein ziemlicher weiberheld war, sollte man vielleicht einbauen, seine deutsche lebenspartnerin (weiss den namen getz nich...), eine ernste beziehung, die neben seiner ehe lief und für ihn sehr wichtig war, ist nichtmal erwähnt. ebenso wenig findet sich kritik seiner musik: marley hat immer sehr daraufhingearbeitet, möglichst die welt zu erreichen. dafür hat er musikalisch starke konzessionen machen müssen, so bedeutend er als symbol, führungsfigur und spirituelle kraft auch war, sein musikalisches werk gilt allgemein als eher von klassischem reggae hergeleitet, weniger als repräsentatives werk. insgesamt (auch in den formulierungen) (Das musikalische Erbe Bob Marleys allerdings lebt weiter, unvergänglicher Bestandteil der Musikgeschichte.) ziemlich viel fandom und kein NPOV. denisoliver 12:40, 2. Aug 2004 (CEST)

ich finde das auch alles eher unganau...es kommt eigentlich gar nichts darin vor das Bob mal in Kingston gelebt hatte. ich finde das sollte schon man vorkommen...

Es sollte auf jeden Fall geändert werden, dass Bob Marley den Reggae nicht erfunden, sondern eher verbreitet und populär gemacht hat!!Sonst wirft das ein völlig falsches Bild auf das Schaffen Bob Marleys, da doch ein Unterschied zwischen der Gründung und der Verbreitung einer Musikrichtung besteht würde ich sagen! mfg Q(2.juni 07, 02:42Uhr)

Bild

In der englischen Wikipedia befindet sich ein Bild von Bob Marley. Der Lizenzstatus ist aber nicht genau zu entnehmen. Kann dieses Bild verwendet werden? ThomasKloiber 11:23, 6. Sep 2004 (CEST)

Soviel ich weiss, war dieses Bild schon mal in diesem Artikel, wurde dann aber wegen ungeklärtem Lizenzstatus entfernt. Ich würde eher ein anderes Bild nehmen. -- CdaMVvWgS 13:15, 6. Sep 2004 (CEST)

um das mal aufzuklären,die Eltern waren verheiratet der Mann hat sie dann aber nach der Hochzeit sitzen gelassen!

wie lang ist sie 18 gewesen? ;o)

ich habe gerade gelesen "Seine Mutter Cedella war eine 18jährige Schwarze" .. öhm? wie lange war sie denn 18 *g* ... ich vermute sie war bei seiner Geburt 18? oder als sie seinen Vater geheiratet hat? .. wäre super wenn jemand der es weiß das entsprechend formuliernen könnten; (auch für den 50 jährigen Vater) ...Sicherlich Post 19:30, 2. Apr 2005 (CEST)

Tod

Ich habe keine weiteren Informationen darüber, aber die Version in der engl. Wikipedia klingt glaubwürdiger bzw. vollständiger (Tumor an der großen Zehe zuerst für Sportverletzung gehalten, Amputation aus Glaubensgründen abgelehnt) --Schandi 20:07, 22. Dez 2005 (CET)

So, jetzt mal was gutes an den Autor: Hab noch nirgends so ausführlich über den Anschlag auf Bob Marley 1976 gelesen. Selbst auf der englischen Wikipediaseite isses net so genau. Also, ganz gut. --ELLi =)--17.01.2006--17:03 Uhr

--------------

VORSCHLAG zur Ergänzung dieses wichtigen Themas: Ich habe folgenden Text entworfen: "Marley gab Jamicas nationaler Volkspartei, „People National Party (PNP)“ die Zusage beim „Smile Jamaica“-Konzert, im Dezember 1976, zu spielen. Ende November 1976 werden Bob Marley, Rita Marley, sein Manager Don Taylor, in Marley’s Haus, durch ein Todeskommando, das mit Automatikfeuerwaffen auf Marley und seinen Manager zielt, verletzt. Der Angreifer feuerte acht Schüsse ab. Bob Marley’s Brust wurde unterhalb des Herzens aufgerissen und die Kugel bohrte sich in seinen Arm. Vor dem „Smile Jamaica“-Konzert bekam Marley, in dem Genesungslager in dem er sich aufhielt, von einem Mitglied der „Smile Jamica“-Filmcrew, dem Kameramann Carl Colby, ein Geschenk: Ein neues Paar Lederstiefel. Als Marley den Stiefel anprobierte, verletzte er sich den Fuß an einem Stück Kupferdraht, der im Stiefel eingelassen war. Carl Colby ist der Sohn des ehemaligen CIA-Direktors William Colby. Der englische Journalist Alex Constantine stellt in seinem Buch „Tötet den Rock’n’Roll“ daher die Frage, ob der Kupferdraht chemisch mit einem Krebs erzeugenden Gift präpariert wurde. Marley’s Manager, Don Taylor, hat in seiner Bbiographie, zehn Jahre nach dem Anschlag in Marley’s Haus die Beschuldigung erhoben, ein „führender CIA-Agent“ sei in die Planung der Anschläge involviert." (Meine Quellen sind die Bücher von Timothy White u. Alex Constantine.) - Gruß, Marcus

Don't worry be happy

ich wollte fragen wie es dazu kommt, dass das lied "don't worry - be happy" im allgemeinen bob marley zugeschrieben wird und nicht dem eigentlichen künstler? - verdient das eine aufnahme?

darknanuk

Das Lied ist aber schlicht und einfach nicht von ihm, sondern von Bobby McFerrin...! -- CdaMVvWgS 23:38, 11. Dez. 2006 (CET)

Wahrscheinlich meint ihr "Three little Birds", da heißt es doch: "Don't worry 'bout a thing" usw.

Marley = M. L. King, Mandela?

"Marley zählt zusammen mit dem US-amerikanischen Bürgerrechtler Martin Luther King und dem südafrikanischen Politiker Nelson Mandela zu den bekanntesten Kämpfern gegen die weltweite Unterdrückung der Schwarzen."

Bob Marley in seiner politischen Bedeutung mit Martin Luther King und Nelson Mandela auf eine Stufe zu stellen, halte ich a) für anmaßend und b) für falsch. Marleys Werk in allen Ehren, er hat zu recht seinen festen Platz in der Musikgeschichte. Aber letztlich waren seine Botschaft und seine öffentliche Wahrnehmung in meinen Augen doch zu sehr auf das Rastafari-Ding begrenzt, als daß man ihn als einen "Kämpfer gegen die weltweite Unterdrückung der Schwarzen" bezeichnen könnte. Er hatte keine konkreten politischen Forderungen und hat auch nichts bewegt, was man mit dem Wirken von King und Mandela vergleichen könnte. Marleys Beitrag zur Welt war bedeutend, aber in erster Linie kulturell, nicht politisch. Was meint ihr?


195.4.115.107sicher war auf den Alben auch kulturelles zu hören, doch hatte bob doch stark politische texte. mir fallen da spontan ein - get up stand up (gesungen mit bunny wailer und pete tosh als the wailers), dann später slave driver - the table is turn, guiltiness - the big fish is always eating the small fish, war - adaption der rede haile selassie vor der un-vollversammlung, africa unite, rebel music, them belly full ( but we hungry )so much trouble in the world, rat race und und und....seine politischen texte hat er eher in den rasta kontext gesetzt.

Get Up, Stand Up ist politisch? Dann hör dir mal den Text an. Auszug: "We're sick and tired of your ism-scism game, to die and go to heaven in Jesus' name. We know and we understand: Almighty God is a living man." Wenn du auch nur einen Hauch Ahnung von Rastafarianismus hast, erkennst du sofort, dass das ist nicht politisch ist, sondern Rasta-Spiritualität in Reinform. Das gilt auch für andere Marley-Texte. --Katzenmeier 01:12, 17. Aug. 2007 (CEST)

Man könnte der Verbindung zu Hailie Selassie I., die Bob deutlich zeigt in dem Song 'War', der auf einer Rede Selassies basiert, noch mehr Bedeutung zukommen lassen. Ich persönlich bin begeistert von dem Lied, bzw der Bedeutung!! grüße Q(2.6.07 02:53Uhr)

Völlig unvollständig!

WAS SOLL DAS MARLEY HATTE DOCH NCIH ÜBER 20 KINDER????????

Also äusserst schlecht recherchiert!

Zu der Rastafari Religion gekommen - Haile Selassie I. besuchte Jamaika und so bekam Bob einen erheblichen Einfluss durch die Religion.

Wie schon angesprochen fehlt der Anschlag von 1976 völlig, weiterhin die Rückkehr zum One Love Peace Concert, wo er quasi den Bürgerkrieg beendete, indem er die befeindeten Parteiführer auf die Bühne holte und die beiden ( Michael Manley und Edward Seaga ) zum Handschlag brachte.

Das Begräbnis war ein Staatsbegräbnis, wo beide Parteiführer anwesend waren und alle Vertreter der Kirchen von Jamaika.

Für ne Biographie fehlen hier eindeutig viele wichtige Fakten . -- EnhancerDD 01:37, 1. Aug 2006

Na, dann füg doch diese Sachen ein... wenn Du noch mehr weisst, hilf verbessern! MfG -- CdaMVvWgS 12:45, 1. Aug 2006 (CEST)
--------------

Diese ganzen 'angeblich' stören mich in diesem Absatz. [...] die sich der leidenschaftliche Fußballfan Marley 1977 angeblich beim Spielen zuzog und aufgrund seiner Rasta-Ideologie unbehandelt ließ, [...], [...] und einem Ring, den er angeblich von Haile Selassie persönlich bei einer Privataudienz geschenkt bekommen haben soll, [...]

Entweder ist es ein Fakt oder eine Aussage eines anderen und dann durch eine Literaturstelle zu belegen, aber so gehts nicht! (nichts für ungut, sonst ein guter Artikel) 125.237.1.76 09:00, 9. Feb. 2008 (CET)

Bob Marley = Skinhead?

Ich habe mal gehört, dass Bob Marley für die Entstehung des Skinhead Reggae verantwortlich war und auch in seiner Jugend selbst Skinhead war, weiß jemand genaueres darüber ?

Das stimmt mit Sicherheit nicht. Was du wahrscheinlich meinst, sind die Rude boys. Katzenmeier 22:31, 17. Nov. 2006 (CET)

Der ist auf 100 kein Skinhead. Im sind seine Rastas dochusgefallen bei der Therapie. Er ist kein Skinhead (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 77.178.54.125 (DiskussionBeiträge) 18:28, 5. Dez 2006 (CEST)) -- Nyks ► Fragen? 18:37, 5. Dez. 2006 (CET)

^ Lass mich raten, 77.178.54.125: Du hast keinen Plan vom Skinhead-Kult? Naja zurück zur Frage: Nein, Bob Marley war KEIN Skinhead, aber Rude Boy (Such mal nach dem Cover von "Bob Marley and the Wailers - Greatest Hits at Studio One" <- im Anzug mit kurzer Bürste). Für die Entstehung von Skinhead Reggae war er sicher nicht verantwortlich, da seine ganzen Platten ~ 1 Jahrzehnt zu spät rausgekommen sind ... Also meiner Meinung nach! Würde mich freuen, wenn mich jemand korregieren bzw. meine Aussage bestärken kann. -- 62.47.56.214 19:09, 30. Mär. 2010 (CEST)

bedenke robert hatte nicht immer dreads die dauern auch ne lange zeit zum wachsen (nicht signierter Beitrag von 79.206.165.20 (Diskussion) 07:26, 3. Sep. 2010 (CEST))

Vorbild der britischen Skinheads waren tatsächlich die jamaikanischen Rudeboys, mit denen sie als überwiegend Arbeiterklassenkinder weitaus mehr anfangen konnten als den bürgerlichen Hippies. Und die Skinheads sind es, die schon Ska und, ja, auch die frühen Weilers gehört haben, lange bevor es Reggae gab. Insofern ist da was dran. Marley selber Skinhead? Nö, eindeutig nicht, da wie gesagt Skinheads eine britische Kiste sind. Aber ein Rudeboy, durchaus auch ein Messerstecher, das war Marley in seiner Jugend sehr wohl.

Ziemlich dünn, der Artikel, oder? --Seeräuberjens 18:47, 20. Aug. 2011 (CEST)

Reflection

Hallo, der Link des Albums Reflection führt nicht etwa zum Album Reflection von Bob Marley, sondern zu Informationen zur Reflexion in der Programmierung. Ich würde das gerade selber editieren, wenn die Seite nicht für die Bearbeitung gesperrt wäre... :-)

Tschö, Malte

Ich hab den Link mal auf Reflection (Album) gesetzt. --adaRover 06:41, 11. Apr. 2007 (CEST)

Dieses Album gibt es nicht. (nicht signierter Beitrag von 89.49.51.209 (Diskussion | Beiträge) 01:43, 26. Jun. 2009 (CEST))

Doch, das gibt es wohl. Siehe z. B. hier. Gruß, --Small Axe 12:08, 28. Jun. 2009 (CEST)


Das Album existiert, aber es kann nicht zu den Studioalben der Wailers gezählt werden, da es Songs aus der Zeit mit dem Label JAD und Lee Perry beinhaltet. Letzterer hat das Album ohne Zustimmung Marleys veröffentlicht, ebenso wie etliche Alben mehr. Wenn dieses Album also in der Liste seiner Alben steht, müssen da noch mindestens 10 weitere Albentitel rein. Ganz nebenbei steht bei den Alben statt "Reflection" auch noch "Relection". ;) (nicht signierter Beitrag von 91.56.17.195 (Diskussion | Beiträge) 20:12, 2. Dez. 2009 (CET))

Attentat

Unter anderem in einem Buch, das ich mal gelesen habe (ich glaube, es war das zitierte "Catch A Fire" von Timothy White"), steht folgende Geschichte:

Die jugendlichen Ausführer des Attentats sollen in Trenchtown von Ghettobewohnern aufgespürt und vor ein selbsternanntes "Gericht" gestellt worden sein. Bob Marley und Don Taylor seien herbeigerufen worden, um die Täter zu identifizieren. Danach habe die aufgebrachte Menge sie auf der Straße aufgehängt. Auch während der "Hinrichtung" seien Bob Marley und Don Taylor zugegen gewesen.

Die Geschichte wird glaubhafter durch eine ausweichende Reaktion Bobs auf die Frage in einem Fernsehinterview, ob die Attentäter geschnappt worden seien: Er nuschelt etwas unverständliches von "well, not by police" und "the people".

Weißt jemand genaueres?

Katzenmeier 00:34, 24. Jan. 2007 (CET)

-- Genaueres weiß ich auch nicht. Aber es wäre noch wichtiger, weiter zu recherchieren, wer die wahren Auftraggeber hinter den (hingerichteten) Attentätern sind. -- Marcus, 06.02.07

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 12:58, 28. Mär. 2007 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

No permission for at least 7 days;

-- DuesenBot 12:30, 6. Apr. 2007 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

9 revisions and 2 file(s) restored: Restoring history of previously deleted image while discussion of redeleting or keeping is ongoing;
marking image as missing essential license information. If this is not fixed this image might be deleted after 7 days.;

-- DuesenBot 16:26, 6. Apr. 2007 (CEST)

Tracklist??

kurze frage: hat jemand die tracklist zu "one love - the very best of" bzw kann da ma nen artikel über das betreffende album schreiben??--Mad Vin 16:13, 7. Apr. 2007 (CEST)

Logisch, sei mutig! -- CdaMVvWgS 16:54, 7. Apr. 2007 (CEST)


Ich finde einen Artikel an dieser Stelle eher unpassend, weil One Love ein Best of Album ist, und daher eigentlich nicht wirklich Bobs persönliches Werk ist. Naja, die TRacklist hast du wahrscheinlich inzwischen schon. Sonst bin ich schon für einzelne Beschreibungen der Alben und würde auch meinen Teil dazu beitragen, da ich mehrere Alben intensiv gehört habe. Viele Grüße Q(03:03 2.6.07)

Politisch oder spirituell?

Mir ist eine kleine Ungenauigkeit aufgefallen, die sich auf die Motivation der Songtexte Bob Marleys bezieht. In der Einleitung wird eindeutig davon gesprochen, dass seine Texte "oft politisch oder sozialkritisch" seien, am Ende wird dies als ein großes Missverständnis dargestellt und die Texte statt dessen spirituell interpretiert. Hier liegt ein Widerspruch. Es mag zwar sein, dass er beides zugleich ausdrücken wollte und das die Rastafaribewegung, auch wenn sie dies bestreitet, eine sozialkritische Bewegung ist, doch gehört dies in den Bereich der Spekulation und man sollte sich statt dessen auf eine einheitliche Auslegung einigen. -- IP

Ja, da hast du recht, das ist ein Widerspruch. Deswegen habe ich den Satz in der Einleitung mal entfernt. Ich bin der Autor des Unterpunktes Botschaft. Ich glaube, es ist schlicht falsch, Marleys Texte als "politisch" oder "sozialkritisch" in einem säkularen Sinne zu bezeichnen. --Katzenmeier 04:38, 17. Apr. 2007 (CEST)
: Westliche Politik als Teil eines unterdrückerischen Systems abzulehnen macht Marley unpolitisch? Was ist dass denn für ne Logik? -- 91.17.219.60
Politisch können nur weltliche Dinge sein. Spirituelle Dinge sind niemals politisch. Marley besingt aber fast ausschließlich spirituelle Dinge - auch in so vermeintlich "politischen" Liedern wie Get Up, Stand Up. Wenn du Englisch kannst und die Texte verstehst, dann merkst du das. --Katzenmeier 01:06, 17. Aug. 2007 (CEST)
Sind Bob Marleys Texte nicht spirituell welche den Anstoss geben sollen, politisch zu handeln? Er brachte den Inhalt der Rede Hailes Selassie*s vor den Vereinten Nationen in einen politischen Liedtext - War. Man sollte nicht der Versuchung erliegen, Ganja-Konsum und Marleys Musik zu vereinheitlichen. Beides mag auf den Hörer wirken, zusammen möglicherweise intensiver, doch war es das Ziel Marleys auch politische Veränderung zu bewirken - Aspekt: One Love Peace Concert 1978 in Jamaika - in der Betrachtung zeigt es wunderbar - wie sich Marleys Spiritualität in Politik wandelt. Wenn man dies nicht gesehen hat, sollte man sich hüten, Marleys Texte als rein spritiuelle Gefühlsduselei abzutun.
Ich bin auch der Meinung, dass man Marleys Texte NICHT als (fast) rein spirituell interpretieren kann. Habe bevor ich angefangen habe mich intensiver mit diesem Thema auseinander zu setzen diesen Wikipedia - Artikel gelesen und irgendwie ein total falsches Bild von Bob Marley erhalten. (Jetzt im Nachhinein betrachtet) Wenn man z.b das Buch "Trench Town sehen und sterben - Die Bob-Marley-Jahre" liest, kommt man schnell zu einer anderen Überzeugung! Was Bob sein Leben lang versucht hat (und nicht immer ganz geschafft) war politisch NEUTRAL zu bleiben! Hauptsächlich da er das "Babylon-System" grundsätzlich ablehnte (Religiös, und da in Jamaika eine schreckliche politische Lage herrschte), und weil es auch sehr gefährlich war, sich politisch auf eine Seite zu stellen. (Vor dem Smile - Jamaica Konzert wird er von der PNP (Manley) "auf ihre Seite gezogen" --> Attentat...)

Man sollte aus dieser Neutralität jedoch meiner Meinung nach nicht darauf schließen, dass Marley grundsätzlich unpolitisch war, denn er kritisiert die schreckliche politische Lage Jamaikas in nahezu jedem Lied... - Verbunden mit Religiösen Texten!)

Alle die ihn kannten sagen in interviews dass er in erster Linie ein unpolitischer Mensch war, der aber informiert über die weltweite politische Lage war und diese ihn natürlich nicht gefiel. Seine texte sind keine texte über eine gewaltsame oder politische revolution sondern eine des glaubens um somit das System einstürzen zu lassen. Alles als politische texte anzusehen was eventuell mit dingen der Politik oder des Systems zu tun haben ist schwachsinn

Hier ein kleiner Excerpt aus Bob Marley - Exodus "Men and people will fight ya down (Tell me why!)/ When ya see Jah light. (Ha-ha-ha-ha-ha-ha-ha!)"; Was Katzenmeier meint, dass "politische Dinge nur weltliche seien können und spirituelle niemals weltlich", stimmt meines erachtens nur nur bedingt. Marleys Botschaft konnte und war offensichtlich in der Interpretation anderer politisch. Und wenn spirituelle Botschaften, die gesellschaftlichen Verhältnisse ändert bzw. ändern könnte, dann kann sie nicht anders als politisch interpretiert werden, von jenen die das Sagen haben. -- Superbaum 14:29, 25. Nov. 2009 (CET)

2 Unterschiediche Angaben

Hallo,

unter Bob Marley steht: Sein Leichnam wurde nach Jamaika gebracht, wo er im Rahmen ....

unter Rita Marley steht: Marley lebt heute in Ghana. Als sie 2005 die Ehrenbürgerschaft von Addis Abeba erhielt, wurde sie zitiert, die sterblichen Überreste von Bob Marley würden exhumiert und in Äthiopien, der Heimat Haile Selassies, wiederbegraben werden.


^^ was hat das zu bedeuen, beide aussagen müssen sich zwar nicht zwingend wiedersprechen, aber in jedem der beiden Artikel währe es interesant zu die Aussage des anderen zu erwähnen? Oder die Aussage muss in einem Bericht verbessert werden.

Wo ist das Problem? Er ist eben in Jamaika beerdigt, und seine Frau wollte ihn (angeblich) nach Äthiopien überführen lassen. Das wurde aber nicht getan. Wie du selbst merkst: kein Widerspruch. Wenn du das eine beim jeweils anderen angemerkt haben willst, dann mach das doch einfach. --Katzenmeier 12:50, 20. Apr. 2007 (CEST)

Keine Redundanz

Artikel ist im Wikipedia:Redundanz Artikel nicht aufzufinden und eine Redundanz ist nicht zu erkennen, da der Artikel Bob Marley nichts beinhaltet, was der Artikel The Wailers beinhalten sollte und umgekehrt. Außerdem Ist Bob MArleys Artikel ein Personen Artikel UND ein Musikerartikel. Der Artikel The Wailers ist ein Musikerartikel. Wenn man The Wailers mit Bob Marley vereinigen will, soll man bitteschön die Artikel ALLER anderen Bandmitglieder ebenfalls auflösen und in den Sammelartikel mit einfassen. Da dies aber Quatsch ist, entferne ich den Baustein hiermit. MfG Oblivion1987 09:26, 18. Jul. 2007 (CEST)

Formulierung

Den Liedtexten kommt in Bob Marleys Werk eine besondere Bedeutung zu, wohl mehr noch als in den Werken der meisten anderen Musiker.

Sollte umformuliert werden. Klingt nicht sonderlich objektiv. --85.125.216.155 00:41, 21. Jul. 2007 (CEST)

Order of Merit

Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Order_of_Merit steht, dass Bob Marley der britische Orden "Order of Merit" verliehen wurde. Stimmt das? (nicht signierter Beitrag von 89.54.51.124 (Diskussion) 1. Mai 2007, 08:08 Uhr) nachsigniert von --smax 10:54, 2. Jun. 2010 (CEST)

Ist Bob Marley zum Christentum konvertiert?

So jedenfalls steht es auf der Seite: http://www.kernowyouth.co.uk/youthgroups/bobmarley/ (nicht signierter Beitrag von 85.181.240.197 (Diskussion) 7. November 2007, 20:42 Uhr) nachsigniert von --smax 10:54, 2. Jun. 2010 (CEST)

Sollte dann auch in den Artikel eingearbeitet werden.

Amnesty International

Die Schreibweise von Amnesty International (mit Kleinbuchstaben) im Absatz "Marleys Erbe" ist falsch, vgl. Amnesty International. Bitte bei Gelegenheit korrigieren. --87.79.40.8 22:16, 16. Nov. 2008 (CET)

Verschwörungstheorien gelöscht

Habe folgende Verschwörungstheorie aus dem Abschnitt zum Mordanschlag gelöscht:

Vor dem Konzert bekam er in dem Genesungslager, in dem er sich aufhielt, von einem Mitglied der „Smile Jamaica“-Filmcrew, dem Kameramann Carl Colby, ein Geschenk: ein neues Paar Lederstiefel. Als Marley den Stiefel anprobierte, verletzte er sich den Fuß an einem Stück Kupferdraht, der im Stiefel eingelassen war. Carl Colby ist der Sohn des ehemaligen CIA-Direktors William Egan Colby. Der englische Journalist Alex Constantine stellt in seinem Buch „Tötet den Rock'n'Roll“ daher die Frage, ob der Kupferdraht chemisch mit einem Krebs erzeugenden Gift präpariert wurde. Marleys Manager Don Taylor erhob in seiner Biographie zehn Jahre nach dem Anschlag die Beschuldigung, ein „führender CIA-Agent“ sei in die Planung der Anschläge involviert gewesen. (Quellen: Die Bücher von Timothy White und Alex Constantine.)

Im Artikel steht daß er Hautkrebs hatte. Bis es Schlüssige Hinweise darauf gibt, daß man sich den über einen Kupferdraht holen kann, sollte man solche abenteuerlichen Veschwörungstheorien doch besser beiseite lassen. Wenn ich der CIA wäre, hätte ich ihn übrigens einfach erschossen, auch wenn das für die Biographen wenig hergegeben hätte. -- Tischbeinahe φιλο 23:22, 3. Jan. 2008 (CET)

Erstens bist du nich die CIA und zweitens haben sie es mit erschiessen zuvor schon versucht. Jetzt mal erlich, was klingt realistischer,:dass man sich den Krebs beim Fußballspielen holt, oder durch einen verseuchten Kupferdraht?

Rottach-Egern oder Bad Wiessee?

Laut Artikel wurde Bob Marley von Dr. Issels in Rottach-Egern behandelt. Im Artikel Josef Issels heißt es jedoch über Issels´ Ringbergklinik in Rottach-Egern: 1975 wurde sie endgültig geschlossen. Von 1975 bis 1985 praktizierte Issels´ in Bad Wiessee. Wer kann das überprüfen und gegebenenfalls im Artikel Bob Marley berichtigen? Besten Dank! --Mutunus.tutunus 21:54, 14. Feb. 2008 (CET)

King of Reggae

In einem Artikel der Zeitung "Blick" habe ich gelesen dass, Jimmy Cliff der King of Reggae sei. Ich dachte aber immer das Bob Marley dies sei. Wer ist es nun effektiv?

MfG Sändu


  • Bob Marley und Jimmy Cliff sind beides berühmte Reggaemusiker und gehören beide zu den ersten Reggaeinterpreten.

Der King of Reggae ist jedoch Bob Marley.

--Valentin15 16:02 24. Abril 2008

Ich habe mal ähnliches gehört, und weiß leider immer nur aus unsicheren Quellen, dass Robert der King of Reggae ist. Gibt es dafür irgendwelche Belege (sprich: Quellenangaben, o.ä.)? mfG skinner

sry. ich kenne nur Bob marley als King of Reggae.
aber ich sch mal ob ich genaueres finde ::--Valentin15 17:44, 1. Jul. 2008 (CEST)

ok, hab mal gegoogled Bob Marley ist definitiv der King of Reggae Quellenangaben gibt es glaube ich nicht (er wird ja nur so genannt, das ist kein Titel oder so) --Valentin15 18:07, 2. Jul. 2008 (CEST)

Widersprüchige Angaben

Hallo, ich wollte einmal fragen warum in der Tabelle, wo die Alben aufgelistet sind bei dem ersten in der Klammer der veröffentlichung 1972 sthet und wenn man diesen Link anklickt bei der Beschreibung 13. April 1973 steht?

mfg (nicht signierter Beitrag von 91.6.217.197 (Diskussion) 30. Januar 2008, 21:05 Uhr) nachsigniert von --smax 10:54, 2. Jun. 2010 (CEST)

Man sollte vielleicht im Abschnitt Tod "Rasta-Ideologie" mit Rastafari verlinken (nicht signierter Beitrag von 88.74.244.110 (Diskussion) 26. März 2008, 11:07 Uhr) nachsigniert von --smax 10:54, 2. Jun. 2010 (CEST)


"Catch a fire" ist von 1973

Sachlicher Fehler im Artikel: "Catch a Fire" ist von 1973 und nicht von 1972. Siehe den entsprechenden Eintrag zu dem Album. Weitere Quelle für das Erscheinungsdatum April 1973: "The Great Rock Discography - 5th edition". (nicht signierter Beitrag von 87.145.140.207 (Diskussion) 11. Juni 2008, 15:01 Uhr) nachsigniert von --smax 10:54, 2. Jun. 2010 (CEST)

ältere Aufräumaktion

Aufteilung der Artikel Bob Marley und The Wailers

Überschrift nachträglich eingefügt, --Small Axe 16:25, 30. Jun. 2009 (CEST)

Ich finde die Aufteilung der Artikel "Bob Marley" und "The Wailers" unglücklich. Meiner Meinung nach sollte man sie entweder vereinigen oder aber genau trennen zwischen der Person Bob Marley und der Band (Bob Marley &) The Wailers. Das ist nicht ganz einfach. Ich würde das Projekt gerne in Angriff nehmen, aber nicht ohne vorherige Diskussion. -- Katzenmeier 13:32, 27. Mär. 2007 (CEST)

Robert --> Bob

Überschrift nachträglich eingefügt, --Small Axe 16:25, 30. Jun. 2009 (CEST)

kann mir mal jemand sagen wie Rober zu bob geworden is?

"Bob" ist eine im Englischen übliche Abkürzung für "Robert"; eine andere ist z.B. "Robbie" oder "Bobby". So wie "Jim" oder "Jimmy" die Abkürzung von "James" oder "Bill" und "Billy" die Abkürzung von "William" ist. MfG -- CdaMVvWgS 23:27, 13. Feb 2006 (CET)

komischer satz

"Nach einer Fußverletzung, die sich der leidenschaftliche Fußballfan im Jahre 1977 angeblich beim Spielen zuzog, und aufgrund seiner Rastafari-Ideologie unbehandelt ließ, verschlechterte sich sein körperlicher Zustand deutlich und schließlich wurde bei ihm ein metastasierendes Melanom (schwarzer Hautkrebs) diagnostiziert."

ich verstehe den satz nicht. ausserdem sind da zu viele kommas.. lg --77.130.158.8 19:44, 22. Jan. 2009 (CET) das heist kommata du trottel!!!!!!! ihr seit doch alles...... eer war einfach der geilste

Beide Schreibweisen sind möglich. MfG -- Superbaum 14:36, 25. Nov. 2009 (CET)

Ich bin gerade auch über den Satz gestolpert: Was hat die Fußverletzung mit dem Melanom zu tun?--Snoop 08:01, 18. Feb. 2009 (CET)

Ausspracheangabe

Die Ausspracheangabe besser hinter den Künstlernamen setzen: Bob Marley [bɒb ˈmɑː(ɹ)li]. Den spricht man schließlich so aus. --85.182.69.106 23:43, 23. Mär. 2009 (CET)

Leerzeichen fehlt

Im zweiten Absatz fehlt ein Leerzeichen zwischen

"Buffalo Soldier" und "Get Up, Stand Up".

Dort steht: "Buffalo Soldier,Get Up, Stand Up". (nicht signierter Beitrag von Anne Aach (Diskussion | Beiträge) 23:51, 29. Jun. 2009 (CEST))

Danke für den Hinweis, ich habe es berichtigt. --Small Axe 09:36, 30. Jun. 2009 (CEST)

Todesdatum - Alter

Wäre es nicht angebracht dem Satz "Marley wurde sofort ins Krankenhaus gebracht, wo er gegen 11.30 Uhr verstarb." sein endgültiges Alter hinzuzufügen? --S06123 16:10, 13. Jul. 2009 (CEST)

Frühe Singles

Zu Simmer Down und Judge Not gibt es Artikel, könnten also verlinkt werden. Dies als Bitte an Die, die den Artikel bearbeiten dürfen. --80.145.95.197 13:28, 23. Sep. 2009 (CEST)

Ich hab's mal umgesetzt. --Small Axe 09:47, 26. Sep. 2009 (CEST)
Danke für die Mühe ;-) --80.145.87.147 01:20, 27. Sep. 2009 (CEST)

Bob Marley in den Simpsons

Gegen Ende der Simpsons-Episode "Der tollste Hund der Welt" (1997) wird Bob Marleys "Jamming" zitiert. Das könnte hinzugefügt werden. --Psi007 21:11, 5. Okt. 2009 (CEST)

Total irrelevant, meiner Meinung nach. Wenn man das hinzufügen würde, müsste man noch die ca. 10 anderen Filme nennen, in denen seine Musik gespielt oder er in irgendeiner Form erwähnt wird. Finde ich nicht notwendig und auch eher uninteressant. --Rastamon 01:50, 2. Jan. 2010 (CET)

Sehe ich genauso. --smax 12:42, 6. Jan. 2010 (CET)

Homophobie

Im Zuge der aktuellen Diskussion über Dancehall-Künstler und deren Homophobie habe ich letztens was gelesen das Bob angeblich auch eine homophobe Einstellung gehabt haben soll. Weiß da jemand was drüber? --Re-aktor 16:42, 30. Nov. 2009 (CET)

Seinen Liedern/Texten kann ich keinen homophoben Inhalt entnehmen. Ob er eventuell bei irgendwelchen Interviews sich zu diesem Thema geäußert hat, ist mir nicht bekannt. Es wäre auch etwas wiedersprüchlich, zu singen: "One Love" und andererseits aber homophob zu sein. Also ich kanns mir schlecht vorstellen. Ich habe aber mal gelesen, Bob wollte sich einst mit einem Musiker treffen (der Name ist mir entfallen). Aufgrund seines femininen Auftretens (des Musikers) hat er dieses Treffen dann jedoch abgesagt. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Habe es aber mal so gelesen. --Rastamon 01:47, 2. Jan. 2010 (CET)

Der Musiker, den Du meinst, war Prince. Ist so eine Anekdote, ob sie wahr ist, weiss ich auch nicht. Bezüglich Homophobie hat er sich meines Wissens nie explizit geäussert. Ein Interview von 1980 besagt, dass er "against sodomy" kämpfen würde; in welchem Sinne das gemeint war, ist Ansichtssache. Mehr dazu hier: [2] -- CdaMVvWgS 22:04, 2. Jan. 2010 (CET)
Re-aktor, wo hast du das denn gelesen? --smax 12:41, 6. Jan. 2010 (CET)
Sorry, weiß ich nicht mehr genau. Hab mich da in Zusammenhang mit dem Sizzler Konzert auseinandergesetzt, finde aber den Link nicht mehr. Google weiß aber ne Menge zu Marley + Homophob.--Re-aktor 16:15, 6. Jan. 2010 (CET)
Also nichts. --smax 11:20, 7. Jan. 2010 (CET)
Wenn er gegen Sodomie gekämpft hat, dann ja auch gegen Schwule und Lesben. Nur macht sich das als aufsteigender Star bzw. etablierte Legende halt schlecht. Trotzdem sollte man das mal diskutieren. Ich will ja wirklich nicht Bob Marley schlecht machen. Für mich ist diese menschenverachtende Linie im Reggae und Dancehall einfach neu.--Re-aktor 16:15, 6. Jan. 2010 (CET)

Ich weiß nicht, ob man sagen kann, er habe gegen Sodomie "gekämpft". Seine persönliche Einstellung mag vllt. so gewesen sein (tiefgründige Belege haben wir dafür aber auch noch nicht). Ich finde es allerdings auch etwas wiedersprüchlich, wenn einerseits von "One Love" gesprochen wird und es dann aber heißt, Bob Marley sei Homophob gewesen. Also, macht für mich irgendwie wenig Sinn? Wenn es wirklich so war, dann würde ich mich fragen, was genau er unter "One Love" verstanden hat? Equal Rights, Justice... --Rastamon 19:06, 9. Jan. 2010 (CET)

«About the same time [1975] in London Bob gave a revealing interview to R. A. Allen of the Caribbean Times, which displayed some interesting and sometimes contradictory attitudes. After telling Allen that he was born in "nineteen forty ... eight" and denying that he was married ("Me never believe in marriage that much ... marriage is a trap to control men; woman is a coward. Man strong"), Bob became offended when asked his views on homosexuality. "Sodomy?" he snorted. "Me nuh wan' deal wid."» (Stephen Davis: Bob Marley. Schenkman Books, Rochester 1990, S. 151 f.)
Ohne das entschuldigen zu wollen: Man muss sich einfach bewusst machen, dass die prinzipielle Ablehnung von Homosexualität (nicht gleich Gewalt gegen Schwule!) in den meisten Kulturen eher die Regel als die Ausnahme ist. Die große Mehrheit der Jamaikaner dürfte demnach "homophob" in unserem heutigen westlich-aufgeklärten Sinne sein. --85.179.79.123 17:41, 6. Mär. 2010 (CET)

Geboren

ist der nicht im April geboren ? am 6 April ? (nicht signierter Beitrag von 84.152.37.52 (Diskussion | Beiträge) 13:25, 30. Dez. 2009 (CET))

Nein. Zum Beispiel die Kurzbiographie von Allmusic nennt den 6. Februar 1945, wie auch alle meine anderen Quellen. Hast du einen Beleg für den April? --smax 14:23, 30. Dez. 2009 (CET)

Es war ganz sicher der 6. April, so lautet es auch in einem Astro-Buch!

Ja stimmt, des hab ich auch gelesen. Und das was in Büchern gschrieben wird, wird ja meistens kontrolliert. .. aba ich hab auch noch eine zweite quelle gefunden .

uni-protokolle.de/Lexikon/6._April.html

Geboren ... 1944 - Bernd Spier deutscher Sänger 1945 - Bob Marley jamaicanischer Musiker 1947 - Tony Connor britischer Musiker ...


Es ist das erste Mal, dass ich höre, er sei am 6. April geboren? Ich habe bisher immer nur den 6. Februar gelesen. So steht's auch auf bobmarley.com,Zitat:"[...]Robert Nesta Marley was born on February 6, 1945." Und ich denke mal, das ist eine vertrauenswürdige Quelle. Schließlich wird die Seite größtenteils von der Marley Family/Foundation betrieben. Gruß, Rastamon [02.01.2010]

Der Link www.uni-protokolle.de/Lexikon ist ja lustig. Dort angegebene Quelle war Wikipedia, allerdings offensichtlich eine fehlerhafte Version. Als Quelle völlig wertlos. Wenn ich nach genaueren Literaturangaben zu dem "Astrobuch" frage, bekomme ich bestimmt keine Antwort, oder? --smax 12:39, 6. Jan. 2010 (CET)


Richtig ist der 6. Februar 1945. Quelle: Stephen Davis: Bob Marley. Schenkman Books, Rochester 1990, S. 12. Eine oft gehörte Anekdote besagt, Bobs Mutter sei erst zwei Monate nach der Geburt ihres Sohnes dazu gekommen, ihn bei den Behörden anzumelden. Um keinen Ärger wegen der verspäteten Meldung zu bekommen, habe sie ihn einfach zwei Monate jünger gemacht. Der 6. April gelangte so in viele Dokumente und hängt Bob seitdem nach bis in die Diskussionsseiten der Wikipedia hinein - obwohl er falsch ist. (nicht signierter Beitrag von 85.179.66.226 (Diskussion | Beiträge) 09:04, 11. Mär. 2010 (CET))

Nachweise

Dem ganzen deutschen Artikel fehlen die Nachweise.--77.58.228.75 17:37, 25. Mär. 2010 (CET)

"Catch A Fire" erst 1973 erschienen

das Album "Catch a Fire" ist laut http://en.wikipedia.org/wiki/Catch_a_Fire im Jahr 1973 erschienen, wird hier aber auf 1972 datiert. Was ist korrekt? (nicht signierter Beitrag von 89.12.255.229 (Diskussion) 20:18, 9. Jul 2010 (CEST))

Danke für den Hinweis, ich habe es gerade mal geändert. --smax 09:56, 10. Jul. 2010 (CEST)

Musik im Film

Hallo,

leider kann man den Artikel nicht bearbeiten, vllt. kann ja jemand erklären warum. Jedenfalls wollte ich bei "Musik im Film" ergänzen, dass der Name des Hundes Marley in dem gleichnamigen Film "Marley und ich" vergeben wird, während "one love" von Bob marley im Radio läuft. Vllt. möchte das jemand ergänzen. Danke! (nicht signierter Beitrag von 138.246.2.42 (Diskussion) 15:35, 13. Mai 2010 (CEST))

Der Artikel ist halbgesperrt, deshalb können nicht angemeldete Benutzer ihn nicht bearbeiten. Den Film find ich nicht so bedeutend, dass er hier im Artikel erwähnt werden müsste. Gruß, --smax 17:16, 13. Mai 2010 (CEST)


wie schauts mit "Bad Boys" aus? (nicht signierter Beitrag von 84.151.189.64 (Diskussion) 00:30, 7. Sep. 2010 (CEST))

außerdem gibt es den Film "Neue Vahr Süd" in welchem jammin öffters gespielt wird! (nicht signierter Beitrag von 92.201.65.210 (Diskussion) 21:02, 9. Dez. 2010 (CET))

Abschnitt Botschaft

Ich finde es durchaus richtig darauf hinzuweisen das Marleys Lieder oft fehlinterpretiert werden und religiöse Metaphern als politische verstanden werden, trotzdem habe ich ein wenig Bauschmerzen damit zu sagen das er (abgesehen von den Liedern auf Survival) keine politischen oder sozialkritischen Texte gehabt habe. Meiner Meinung nach haben Lieder wie "War", "Johnny was a good man", "burning and looting" "Revolution"("Never make a polititian grant you a favor/ They will always want to control you forever"), "Concrete jungle", "slave Driver" usw. eindeutig einen politischen/gesellschaftskritischen Hintergrund. Auch bei Live Mitschnitten kann man oft hören wie er zwischen den Liedern politische Aussagen macht. -- metamerMetamer 05:29, 11. Feb. 2011 (CET)

Bob Marley hatte definitiv nicht wenige politische Lieder. Ein weiteres Beispiel ist "them belly full but we're hungry (Titel) / a hungry man is an angry man". Deutlicher geht's doch nicht. War ist auch ein sehr gutes Beispiel. Das ist ein politisches Lied gegen Rassismus, nichts anderes. --188.103.195.42 19:06, 23. Apr. 2011 (CEST)

Bob und Marihuana

Hallo, nur mal ne Frage an alle :) Hat Bob Marley, meiner Meinung nach allgemein hin bekannt bzw. überliefert, Marihuana konsumiert !? Gerade dieses auch gesellschaftliche Thema wird überhaupt nicht aufgeführt, kein Wort zu dem Thema. Auch kein Bezug bei seinen Krankheiten die letztlich zum Tode führen werden in keinen Zusammenhang gesetzt als evtl. Folge des Rauchens. Wenn sein Drogenkonsumverhalten auch nicht im Detail recherchierbar ist,wäre es doch sicher sinnvoll darauf hinzuweisen, insbesondere Kinder und Jugendliche könnten somit einen falschen Eindruck von den Gefahren bekommen.--Jofragthier 09:14, 20. Mai 2010 (CEST)

Bob ist nicht an den Folgen des Rauchens bzw. des Cannabis-Konsums gestorben. Ich halte die Idee für nicht so passend, da es hier schließlich um Bob Marley geht. Das soll ja kein Aufklärungsartikel über Cannabis und seine Gefahren sein. Dazu soll/kann man dann ja halt im entsprechenden Artikel nachgucken, aber hier geht's mehr um Bob Marley selbst. Dass er gekifft hat, ist ja schon recht bekannt und kann ja auch (falls es noch nicht ist? Weiß es gerade nicht) im Artikel erwähnt werden. Aber die Gefahren des Cannabiskonsums kann man in dem dazu vorgesehenen Artikel erläutern. --92.224.62.18 23:23, 3. Jun. 2010 (CEST) rastamon

Er wohl auch an Hautkrebs gestorben und nicht an Lungenkrebs (wo man ja eine Verbindung zum Cannabis Rauchen herstellen könnte) --93.221.224.143 14:33, 10. Mai 2011 (CEST)

Es wäre sicher erwähnenswert, dass Bob Marley in Kifferkreisen besonders bekannt ist. Das macht sich an reichlichen Flaggen/Postern usw. bemerkbar, an der Musik in vielen "Head-Shops" und generell seiner Mentalität zum "Ganja". Es gibt sogar Videos in denen Marley über Hanf spricht http://www.youtube.com/watch?v=Zyx1j2bjFb4 Einen Hinweis auf Gefahren usw. halte ich aber auch für unangebracht. (nicht signierter Beitrag von 217.186.134.246 (Diskussion) 15:48, 11. Sep. 2010 (CEST))

Natürlich sollte man aus verschiedenen Gründen erwähnen, dass Bob Marihuana geraucht hat. 1. Es ist Bestandteil seiner Religion (hier ein Auszug der Wiki-Seite: Rastafari): Viele von ihnen, aber nicht alle, konsumieren gemeinsam auf rituelle Weise Cannabis (Ganja), das sie zum Meditieren oder zum „Reasoning“, d. h. nachdenken oder mit anderen debattieren, nutzen. In Anlehnung an die Offenbarung des Johannes (Kapitel 22 LUT) wird Hanf auch als healing of the nation, „Heilung der Völker“, bezeichnet. Rastafari legen allerdings Wert darauf, dass der Konsum von Cannabis allein, ohne den Glauben, niemanden zum Rastafari macht. Die unreflektierte Übernahme von Rastafari-Symbolik in die Jugendkultur westlicher Länder lehnen sie ab. 2. Das healing hat ihm sicherlich sehr geholfen mit seiner Krankheit zurechtzukommen. 3. und der meiner Meinung nach der wichtigste Beitrag, den Cannabis geleistet hat, ist der Einfluss auf seine Persönlichkeit, seiner Botschaft für Frieden und seine Musik. (nicht signierter Beitrag von 84.57.0.231 (Diskussion) 00:11, 19. Jan. 2011 (CET))

Stunde der Geburt

So, so, Bob Marley ist also um 2h30 auf die Welt gekommen. War es nicht 2h28? Oder 2h34? Mal im Ernst, das klingt wie die Schreibe eines fanatischen Fans und hat in einem Lexikon nichts zu suchen, weil es dermaßen irrelevant ist zu welcher Uhrzeit er auf die Welt kam, dass es einem störend ins Auge sticht.-- 141.113.85.93 14:44, 11. Mai 2011 (CEST)

Hautfarbe

Ist es nötig, die Hautfarbe der Mutter und des Vaters zu betonen? Was soll mir das sagen? Ist das relevant? (nicht signierter Beitrag von 41.207.162.250 (Diskussion) 01:37, 13. Feb. 2012 (CET))

Bei den meisten Personen ist die Hautfarbe sich nicht erwähnenswert, aber hier finde ich es doch ein interessantes Detail, dass er Kind einer interkulturellen Beziehung war, gerade im Rhamen der Zeit seiner Geburt und Kindheit und im Hinblick auf das spätere künstlerische Werk, dass sich ja auch der Überwindung solcher "Grenzen" widmete. Ich stimme dir zu, dass es vielleicht anders formuliert werden könnte. Hast du einen Vorschlag oder würde es reichen, Namen der Eltern nach vorne und dann afroamerikanisch/weiß in Relativsätzchen dahinterzustellen? --smax 12:15, 13. Feb. 2012 (CET)

Alter des Vaters

Der Vater war bei seiner Geburt 60 Jahre alt, nicht 50. [3]--92.105.255.101 17:49, 7. Jun. 2012 (CEST)

Fehler im Abschnitt "Marleys Musik im Film"

Der Song "Bad Boys" wurde nicht von Marley sondern von Inner Cricle geschrieben (nach Marleys Tod) (nicht signierter Beitrag von 217.230.230.66 (Diskussion) 12:30, 14. Jul 2012 (CEST))

Art?

Ich finde wikipedia gut. Aber es gibt immer Raum für Leute wie Dich, die unsachlich und ohne Quellen kommen. Was hat die Beziehung zwischen Marleys Mutter und dem Vater und der Entlassung aus der Armee zu tun. NIX. Wahrscheinlich war der Vater ein hoffnungsloser Alki. Ich mag solche dahingestellten Behauptungen nicht. Kinder lesen das. Und glauben das. Deshalb habe ich immer noch meinen Brockhaus im Schrank stehen. Wikipedia ja. Gewäsch nein. (nicht signierter Beitrag von 78.35.208.131 (Diskussion) 20:51, 18. Sep. 2012 (CEST))

nochmal

Mit 16 Jahren brach Bob Marley die Schule ab und wurde auf Wunsch seiner Mutter Mechaniker. Nach einigen Jahren als Mechaniker gab Marley die Arbeit in einer Fahrradreparaturwerkstatt auf und verwirklichte seinen Traum, er wurde Musiker.

Dass er Musiker wurde ist wohl bekannt. ABER: Der erste Satz ist Unsinn. auf Wunsch seiner Mutter. Ich möchte hier mehr Fakten UND Belege sehen. You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time.

Mach mal! (nicht signierter Beitrag von 78.35.208.131 (Diskussion) 20:51, 18. Sep. 2012 (CEST))

Fehler im Abschnitt Tod

Wenn man schreibt, er wurde mit einem Marihuanazweig beigesetzt, ist das falsch, da die Pflanze Hanf (wissenschaftlicher Name Cannabis) heißt. Marihuana wird die Droge genannt, die man erhält, wenn man die Blütenblätter der Cannabispflanze trocknet (siehe Cannabis als Rauschmittel). Ich würde stattdessen schreiben: ... einem Hanfzweig und ... (nicht signierter Beitrag von 109.192.75.153 (Diskussion) 20:11, 10. Okt. 2012 (CEST))

Fehler im Abschnitt Musikalisches Erbe

Es muss in Zeile 4 "posthum" und nicht "postum" heißen! (nicht signierter Beitrag von 109.192.75.153 (Diskussion) 20:11, 10. Okt. 2012 (CEST))

Nein, siehe Postum. --Schotterebene (Diskussion) 07:11, 13. Dez. 2012 (CET) erledigtErledigt

Fehler in "Marley und die Politik / Der Mordanschlag"

Dort steht in Zeile 2:

Bob Marley, der sich immer ausdrücklich von der jamaikanischen Politik distanzierte, tendenziell jedoch als PNP-Sympathisant galt, sagte einen Auftritt zu.

Muss aber heißen:

Bob Marley, der sich immer ausdrücklich von der jamaikanischen Politik distanzierte, tendenziell jedoch als PNP-Sympathisant galt, sagte einem Auftritt zu.

Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von 31.17.136.73 (Diskussion) 22:16, 9. Dez. 2012 (CET))

Wenn du jetzt noch den Unterschied erläutern könntest :-) --Schotterebene (Diskussion) 07:45, 10. Dez. 2012 (CET)
Zum Editieren von Artikeln bist du ja offensichtlich in der Lage. Dann bessere es aus, anstatt rumzulabern. Irgendwie sinnvoller, finde ich.-- 91.14.193.168 09:47, 11. Feb. 2014 (CET)

Marley Live

Der Gute spielte auch am 6.6.76 beim Sunrise Festival in Offenbach. MfG (nicht signierter Beitrag von 109.193.236.9 (Diskussion) 20:09, 11. Feb. 2013 (CET))

Eine Auflistung aller Live-Auftritte macht aber wohl kaum Sinn, insofern ist auch diese Info (wenn Du sie denn belegen würdest) hier im Artikel nicht erwähnenswert. --smax 20:42, 11. Feb. 2013 (CET)

Es handelt sich um den ersten von Auftritt von Bob Marley in Deutschland und ich dachte, zumal die beiden andern Auftrittsorte in 1976 bereits gelistet sind, dieser sollte dann auch gelistet werden... Was solls - danke fürs Gespräch - Belege? Eintrittskarte und Zeitungsausschnitte liegen vor mir. Gute Zeit. MfG (nicht signierter Beitrag von 109.193.236.9 (Diskussion) 21:59, 11. Feb. 2013 (CET))

War wohl ein Missverständnis, sorry. Ich habe jetzt erst verstanden (zumindest glaub ich das), wo Du das eintragen wolltest: im Absatz "Internationale Tourneen", zur Rastaman Vibration Tour? In der Liste wär das doch okay, mit den Zeitungsausschnitten als Beleg, kein Problem. Verzeih, dass ich zuerst etwas ablehnend war, ich vermutete, Du wolltest eine ausführliche Erwähnung im Fließtext, wie z.B. die zum Friedenskonzert 1976 (Abschnitt "Politik"), das hätte ich - nichts für ungut, aber - für Offenbach etwas übertrieben gefunden. Und was mir gerade erst auffällt: Das One Love Peace Concert fehlt auch noch im Artikel. Also ich hoffe, Dich nicht verjagt zu haben :-), und muss mir mal überlegen, wie das One Love Peace Concert am besten untergebracht wird. Gruß, --smax 22:38, 11. Feb. 2013 (CET)

Re-Christianisierung

Stimmt es, dass BM später Name Berhane Selassie dadurch zustande kam, dass er zum Christentum zurückkehrte? Falls nicht, woher stammt der Name dann? Falls ja, sollte das im Abschnitt Glaube doch erwähnt werden.

http://www.clintonlindsay.com/2012/02/16/did-bob-marley-become-a-christian-on-his-deathbed/ http://www.beliefnet.com/Entertainment/Home-Page-News-and-Views/Did-Rastafarian-Bob-Marley-Become-a-Christian-on-His-Death-Bed.aspx?p=1 --46.114.1.26 13:00, 11. Jul. 2014 (CEST)--46.114.1.26 13:00, 11. Jul. 2014 (CEST)Co

"... verletzten ihn, seine Frau Rita und seinen Manager Don Taylor durch mehrere Schüsse. Taylor ..." Der Link zu Don Taylor zeigt auf eine andere Person dieses Namens. (nicht signierter Beitrag von 79.214.39.119 (Diskussion) 21:00, 23. Feb. 2015 (CET))

Danke. erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 07:27, 24. Feb. 2015 (CET)

Einzelnachweise

Sind das eigentlich genug Einzelnachweise?--Tobiasinator (Diskussion) 17:22, 24. Feb. 2015 (CET)

Unter "Kindheit und Jugend" ist "St.Ann" mit der gleichnamigen US-amerikanischen Stadt verlinkt. Die wird aber wohl nicht gemeint sein, sondern die jamaikanische.

"Marley folgte seiner Mutter fort aus ihrer Heimatstadt St. Ann nach Trenchtown, einem Stadtteil der jamaikanischen Hauptstadt Kingston, wo sie hofften, Arbeit zu finden." --188.97.200.50 15:03, 11. Mär. 2015 (CET)

Danke, habe es gestrafft. erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 15:36, 11. Mär. 2015 (CET)

Bekannteste Lieder

Ich beziehe mich auf den 2. Abschnitt der Einleitungen zu seinen bekanntesten Liedern. Zu seinen bekanntesten Liedern zählt definitiv auch "Three little birds", welches bei Spotify fast 10 Millionen Mal öfter getreamt wurde als das zweitbeliebteste "No women, no cry" (Stand 04.05.2015) (nicht signierter Beitrag von 139.20.165.46 (Diskussion) 17:55, 4. Mai 2015 (CEST))

Bob Marley#Bob Marley & the Wailers

Moin, ich hab da ein kleines Problem: "Gemeinsam mit Beverley Kelso, Junior Braithwaite und Cherry Smith gründeten die drei im Jahre...." also ich zähle da 4 Personen... Wäre jemand so lieb, mir das zu erklären? --DanSy (Diskussion) 21:19, 17. Jun. 2015 (CEST)


Die drei sind Marley, Bunny Wailer und Peter Tosh. Zu diesen stiessen die Obengenannten, also waren es dann 6 Personen. --Joerg005 (Diskussion) 18:24, 27. Jul. 2015 (CEST)

Ahh, ok, jetzt hab ichs auch verstanden, vielen Dank! --DanSy (Diskussion) 20:10, 27. Jul. 2015 (CEST)

Tod

Der Abschnitt über die Umstände seiner Krebserkrankung erscheint missverständlich und ausbaufähig. Der dort genannte Link verpufft zudem. Einen tieferen Einblick gibt: http://web.archive.org/web/20110417084412/http://www.tribune242.com/04122011_Bob-Marley_features_pg9--Joerg005 (Diskussion) 15:53, 27. Jul. 2015 (CEST)

Glaube

Einige Monate vor seinem Tod konvertierte Bob Marley zum Christentum. Verschiedene Quellen bezeugen das.

Erzbischof Abuna Yesehaq  der ihn  tauft   https://www.youtube.com/watch?v=WXiPllReCBI
Seine Frau, die sich gewundert hat das Bob Marley Jesus als Erloeser anruft und eine eine Saengerin aus der Gruppe

http://beginningandend.com/bob-marley-rasta-believer-jesus-christ/ (nicht signierter Beitrag von 89.164.122.219 (Diskussion) 23:38, 17. Mär. 2016 (CET))

Vater

Hier steht, der Vater sei britischer Offizier gewesen, im Artikel zur Mutter, er sei ein Plantagenaufseher britischer Herkunft gewesen. Hm? --Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 16:28, 1. Sep. 2017 (CEST)

Oder auch Beides?[4] --DanSy (Diskussion) 00:08, 2. Sep. 2017 (CEST)

Er war weder das eine noch das andere. Siehe "Steffens: So much things to say"

Vater

Hier steht, der Vater sei britischer Offizier gewesen, im Artikel zur Mutter, er sei ein Plantagenaufseher britischer Herkunft gewesen. Hm? --Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 16:28, 1. Sep. 2017 (CEST)

Oder auch Beides?[5] --DanSy (Diskussion) 00:08, 2. Sep. 2017 (CEST)
Er war weder das eine noch das andere. Siehe "Steffens: So much things to say"
(nicht signierter Beitrag von 2003:58:a822:9589:3d7a:2f6b:7ffa:fd9b (Diskussion) 21:58, 26. Jan. 2018‎)
Was war er laut Steffens denn stattdessen? --WinfriedSchneider (Diskussion) 22:21, 17. Okt. 2018 (CEST)
Munzinger-Online stützt klar den Artikel hier (Armee-Hauptmann) und wurde von mir als glaubwürdige Quelle ergänzt, ebenso bei Cedella Marley Booker und dort den Plantagenaufseher mangels Beleg gestrichen. Vorerst also erledigt. --WinfriedSchneider (Diskussion) 00:40, 18. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WinfriedSchneider (Diskussion) 00:40, 18. Okt. 2018 (CEST)

Kinder

Kann es sein, dass noch ein paar Kinder fehlen? Könnte man schreiben: "Unbestätigten Vermutungen zufolge könnte es noch mehr uneheliche Kinder von ihm geben". Hier soll zwar nur gesichertes Wissen rein, aber dass es nur 5 + 7 waren, ist eben nicht sicher. Sciencia58 (Diskussion) 09:11, 9. Dez. 2018 (CET)

„Zürcher Hallenstadion“

In der Bild Beschreibung wo Bob Marley im Züricher Hallenstadion spielte steht „Zürcher Hallenstadion“. Bitte um Änderung.

Mfg (nicht signierter Beitrag von 78.94.115.6 (Diskussion) 12:02, 14. Jan. 2020 (CET))

Fehler im Abschnitt: "Tod" (erledigt)

Im Text steht : "Am 8. Mai 1931 beschloss er, zum Sterben nach Jamaika zurückzukehren." Anstatt 1931 sollte hier natürlich 1981 stehen. Da ich nicht angemeldet bin, kann das jemand ändern? :)

done. --Schotterebene (Diskussion) 18:42, 21. Okt. 2021 (CEST)

Zahl der Kinder (erledigt)

Bin ein großer Fan von Bob Marley. Besonders angetan bin ich von "Exodus". Bis vor kurzem wusste ich nicht, dass "I shot the Sheriff" (dazu gibt es eine berühmte Interpretation von Eric Clapton) von Bob Marley geschrieben wurde.

Im deutschen Wikipedia-Artikel über Bob Marley heißt es:

"Marley hat zwölf Kinder offiziell anerkannt, elf leibliche und ein adoptiertes. Diversen Angaben aus seinem Heimatort und seinem näheren Umfeld zufolge soll er allerdings 22 bis 46 leibliche Kinder gehabt haben. Sieben seiner unehelichen Kinder kamen zur Welt, als er bereits mit Rita verheiratet war."

Was die bis zu 46 leiblichen Kinder betrifft, gibt es jedoch keine Quellen-Angabe. Die diversen Angaben aus seinem Heimatort und dem näheren Umfeld müssen ja von irgendwo her stammen.

Eine derart hohe Kinderzahl wäre nicht nur witzig, sondern schon von daher interessant, dass Marley (wenn das stimmt) ein noch größerer "Womanizer" gewesen wäre als zum Beispiel Julio Iglesias mit seinen (angeblich) bis zu 3.000 Frauen. Darüber steht aber nichts in seinem Wikipedia-Artikel.--Monika Hoerath (Diskussion) 02:54, 15. Dez. 2022 (CET)

Hallo Monika Hoerath, ich habe den unbelegten Satz entfernt - auch die englische Wikipedia erwähnt keine solche Zahl... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 08:48, 15. Dez. 2022 (CET)
Vielen Dank und frohe Weihnachten! --Monika Hoerath (Diskussion) 09:07, 15. Dez. 2022 (CET)
Jetzt macht der nachfolgende Satz aber keinen Sinn mehr, weil da steht "sieben seiner unehelichen Kinder", aber es sieht so aus als gäbe es auch nur sieben uneheliche Kinder und dann noch fünf andere die er anerkannt hat, aber die nicht erwähnt sind, obwohl damit doch sicherlich seine ehelichen Kinder gemeint sind. Und wenn er wirklich 22 bis 46 leibliche Kinder gehabt hat, hieße das ja, dass alle bis auf die genannten sieben vor der Ehe geboren wurden. --Kenny McFly (Diskussion) 09:16, 22. Dez. 2022 (CET)
Hallo Kenny McFly, du hast Recht - ich habe das korrigiert. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 10:33, 22. Dez. 2022 (CET)

Religionsfragen

Laut Artikel ließ er sich während seiner Therapie als Mitglied der Tewaheho-Kirche taufen. Da er erst 1967 zum Rasta konvertierte, war er doch verher bereits getauft, die Taufe als Sakrament der Einheit der Christen wird doch von allen christlichen Kirchen anerkannt und bei einem Übertritt nicht wiederholt?

Gleichzeitig mit dem Übertritt in eine christliche Kirche war er religiöser Rastafari, für den der Haarverlust eine Katastrophe war? Wenn er einen Glauben verlassen hat, kann er doch nicht so stark gewesen sein? Dem Artikel Rastafari nach tragen "einige" Rastafari Dreadlocks, sie sind demnach nicht grundlegend, warum dann "Katastrophe"? --Mbchristoph (Diskussion) 09:55, 9. Jan. 2024 (CET)