Diskussion:Deutsch-russische Beziehungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Mirmok12 in Abschnitt Generalkonsulate
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bin über jede Hilfe dankbar. Sehe selbst, dass man hier noch entsprechende Quellen ergänzen muss. Besitze leider keine aussagekräftige Literatur zum Thema. Im Gegensatz zu http://de.wikipedia.org/wiki/Russische_F%C3%B6deration#Deutsch-russische_Beziehungen und http://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Kultur_in_Deutschland möchte ich hier nur auf die staatlichen Beziehungen und die Geschichte eingehen. -- Alberto568 (Diskussion) 13:36, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Satellitenstaat[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Satellitenstaat ist astrein durch zwei einschlägige Standardwerke (!) zur deutsche Geschichte belegt. Es gibt nichts, was objektiv dagegenspricht. Deine Formulierung, La Fère-Champenoise, ist schwammig und außerdem stilistisch schlechter. Treib es bitte nicht soweit, dass du oder der Artikel wegen Editwar gesperrt werden muss, JA? --Benatrevqre …?! 20:06, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den Beleg gebracht, das der Begrif propagandistisch benutzt wurde. Du willst es drinn haben, also überzeug mich vom Gegenteil. Und ohne Edit war in den Artikel den ich heute ausbaute. La Fère-Champenoise (Diskussion) 20:07, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe dir mindestens zwei Standardwerke (hallo!) aufgezeigt. Die in den Nachweisen genannten renommierten Geschichtswissenschaftler sind offensichtlich anderer Meinung als du. Auch ist es unbelegt, dass dieser Begriff ein Kampfbegriff sei und nur deswegen nicht verwendet werden dürfte, das steht selbst nicht in dem von dir angegebenen Beleg. Im Gegensatz zur dir habe ich die genannten Fundstellennachweise auch verlinkt; kannst du mir also bitte mal die Textpassage aus deinem Beleg nennen, die meint, es wäre ein Kampfbegriff? Dann sehen wir weiter. --Benatrevqre …?! 20:06, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Und ich habe dir ein Standardwerk gegeben wo drinnen steht, das dieser Begriff ideologisch benutzt wurde. Es ist hiermit also nicht mehr von einer NPOV-Benutzung auszugehen. Du kannst doch solche Realitäten nicht einfach wegwischen. La Fère-Champenoise (Diskussion) 20:13, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Man kann den Begriff umschreiben und das gleiche meinen. Und du bist ein echter Sturkopf! Man wir streiten uns wegen so einen Käse!! La Fère-Champenoise (Diskussion) 20:14, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist kein geschichtswissenschaftliches Standardwerk, also übertreib’s mal bitte nicht. Darf ich zudem darauf hinweisen, dass der Begriff selbst im von dir angeführten Stötzel/Wengeler ohne Anführungszeichen gebraucht wird. Und selbst das ausländische Schrifttum schreibt von einem „repressive political system in the Soviet satellite state in the Eastern Zone of Germany“; dort ohne jedes Anführungszeichen (die nach WP:TYPO auch möglichst und weitreichend vermieden werden sollen!). Siehe hierzu etwa Gareth M. Winrow, The Foreign Policy of the GDR in Africa, 1990/2009, S. 18. --Benatrevqre …?! 20:27, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Darf ich mal was fragen: Wo in Einzelnachweis Nr.4 wird Westdeutschland als "ideologischer Gegner der DDR" bezeichnet? Wo wird da belegt, dass die Einschätzung der DDR als Satellitenstaat eine "ideologisch-westdeutsche" wäre? Im entsprechenden Einzelnachweis steht nix über die Motivation für die Nichtanerkennung. M.E. sollte der Satzteil ersatzlos gestrichen werden. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 21:10, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der Einzelnachweis soll wohl zum Ausdruck bringen, dass die westdeutsche Politik ebenso auf Propaganda begründet war wie der DDR. Die nachfolgenden Belege stellen die Bezeichnung der DDR als Satellitenstaat der Sowjetunion näher dar. --Benatrevqre …?! 21:49, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Unvollständig[Quelltext bearbeiten]

Im Polnischen Thronfolgekrieg (1733–1738)(???). Das Bündnis brach jedoch im Österreichischen

Komischer Link[Quelltext bearbeiten]

Strategische Partnerschaft, eine Unternehmensverbindung. Es handelt sich bei Deutschland und der RF also nicht um 2 Staaten, sondern um 2 Unternehmungen ? Soll das ein Witz sein ? - Außerdem und abgesehen davon könnte der Begriff Strategische Partnerschaft eher der Verschleierung, Einlullung dienen (vgl. Geheimdienst- und Überwachungsquerelen USA-D seit 2013; Ansagen: Freunde spioniere man nicht aus - Die USA hätten verständlicherweise Interesse, was ein unsicherer Kantonist (!) so mache, - unfreiwillige Überdeutlichkeit - wg. Irakverweigerung, Libyenverweigerung usw.), der Vernebelung eines in Wirklichkeit weiterlaufenden Kalten Krieges. Auch wenn der vielleicht zwischenzeitlich im Standby Modus gehalten wurde. Wenn sogar in deutschen Presseorganen mittlerweile ganz klar gefordert wird, sich betr. Spionage besser den Feinden (Russland und China) zuzuwenden (vgl. Deutschlandfunk Presseschau vom 6.7.2014). Ist nur noch die Frage, wann die Maske endgültig fällt. --129.187.244.28 12:02, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

auf die sagen wir letzten 25 Jahre Dt.-(sowjet.)russ. Beziehungen wird im Regierungssender (oder ist das zu hart ?) Deutschlandfunk im Zusammenhang mit der Krise in der Ukraine 2014 schon mal vorsorglich gepfiffen, vgl. Kommentar vom 24.7.2014, Falk Steiner (beachte besonders die steile Ansage in der Passage: Partner ist, wer sich partnerschaftlich verhält mit der prophetischen Vorwegnahme einer nächsten Katastrophe incl. automatischer, impliziter Schuldzuweisung) --93.104.183.168 20:45, 31. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

2. Satz der Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Zitat "Seit dem Ende des Kalten Krieges, der mit der deutschen Wiedervereinigung einherging, führen Deutschland und Russland eine strategische Partnerschaft."

Kann davon angesichts des Krieges in der Ukraine seit 2014 etc pp noch die Rede sein ? --Neun-x (Diskussion) 00:49, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Wohl eher nicht. Das ist erst mal Vergangenheit. Strategische Partner belegen sich im allgemeinen nicht mit gegenseitigen Sanktionen und Einreisesperren. Berihert ♦ (Disk.) 00:57, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Zwischen Brest-Litowsk und Rapallo[Quelltext bearbeiten]

Was noch völlig fehlt, ist die Zeit zwischen dem Vertrag von Brest-Litowsk und dem Vertrag von Rapallo. Bis ca. Sommer-Herbst 1918 standen das Deutsche Kaiserreich und Sowjetrußland aufgrund des Vertrages von Brest-Litowsk in nahezu freundschaftlicher Beziehung, bis Deutschland die angebliche Einschleusung anarchistischer Literatur zum Vorwand nahm, noch knapp vor der Novemberrevolution sämtliche diplomatischen Beziehungen abzubrechen und den Vertrag von Brest-Litowsk in puncto der Nichteinmischung auf Seiten der Gegner der Bolschewiki für nichtig zu erklären. Darauf folgten die militärischen Zusammenstöße zwischen deutschen Freikorps und Roter Armee vor allem im Baltikum. Erst mit der gegenseitigen Anerkennung im Vertrag von Rapallo von 1922 normalisierten sich die deutsch-russischen Beziehungen wieder. --79.242.222.168 07:33, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Entfernter Link[Quelltext bearbeiten]

  • http://www.mid.ru/bdomp/ns-reuro.nsf/strana!OpenView&Start=1&Count=30&Expand=11#11
Nicht mehr erreichbar --Hiddenhauser (Diskussion) 15:35, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Handelnde Personen in den Beziehungen zwischen Rußland/Sowjetunion und Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Der bis hier erreichte Informationsstand der Seite und die Auswahl von Unterthemen, die Belege oder Darstellung der beiden Länderbeziehungen sind ist bis hierhin recht gut gelungen. Was natürlich nicht heißt, dass der eine oder der andere Abschnitt noch gewisse Prononcierungen erfahren könnte. Aber insgesamt fehlt mir der Ansatz, dass es immer handelnde Personen waren, die auf diese Beziehungen positiven oder negativen Einfluss genommen haben. Gerade hierin besteht - bis in die heutige Zeit - natürlich der Wertmaßstab (also erreichte Ergebnisse) und die Möglichkeiten der Einflussnahme auf diese Beziehungen. Generell kommt mir diese Seite bisher zu kurz. Es gibt seit der von uns gesetzten Cäsur des "Beginns" dieser Beziehungen wunderbare Beispiele des Handelns oder des Unterlassens von bestimmten Handlungen. Von der Umsetzungsmöglichkeit her hätte ich zwei Vorschläge: 1. einen extra biografischen Schwerpunkt "Persönlichkeiten" einzuführen oder 2. in den einzelnen Unterpunkten wichtige Persönlichkeiten und ihr Handeln "deutlicher" werden zu lassen

Selbstverständlich würde ich mich an der dazu notwendigen Arbeit beteiligen --Walter Riccius 14:10, 19. Feb. 2019 (CET)

Erfurter Gipfeltreffen 1970 (Willy Brandt / Willy Stoph)
Helmut Schmidt + Erich Honecker im Dezember 1981 'drittes Innerdeutsches Treffen'
zwei westdeutsche Milliardenkredite 1983 und 198 (Franz Josef Strauß, Alexander Schalck-Golodkowski und andere
Gorbatschow / Genscher / Kohl (bis jetzt ist Hans-Dietrich Genscher im Artikel 0 mal erwähnt)
Gerhard Schröder#Tätigkeit für russische Energiekonzerne / Putin --Präziser (Diskussion) 12:34, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

seit 1990[Quelltext bearbeiten]

Insgesamt weiter zu dürftig und anekdotisch. --Jens Best 💬 18:01, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Satzfetzen[Quelltext bearbeiten]

"Im Polnischen Thronfolgekrieg (1733–1738)." Dieses Fragment blieb vielleicht nach einer Umbauaktion stehen? --SemiKo (Diskussion) 23:19, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Einleitung drittletzter Satz[Quelltext bearbeiten]

"Dennoch bezieht Deutschland weiterhin Rohstoffe wie Gas und Erdöl aus Russland."

Gas ist afaik null und Erdöl null oder fast null. --LDV-GS (Diskussion) 19:47, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Generalkonsulate[Quelltext bearbeiten]

Zum Vormerken: Deutschland schließt bis November 2023 alle Generalkonsulate bis auf das in St. Petersburg.[1]

Zudem muss Russland vier der fünf Generalkonsulate in Deutschland schließen.[2] --Mirmok12 (Diskussion) 19:12, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Nun den Artikel entsprechend angepasst. --Mirmok12 (Diskussion) 11:52, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten