Diskussion:Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neukölln
Ulsterstraße
[Quelltext bearbeiten]Die Straße ist wohl kaum nach dem kleinen Flüsschen Ulster (Werra) in der Rhön, sonndern eher nach der britischen Provinz Ulster in Nordirland benannt. --Cosal 10:25, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Falsch: Siehe → hier --Detlef ‹ Emmridet › 10:41, 7. Jun. 2010 (CEST)
- OK, danke. --Cosal 10:45, 7. Jun. 2010 (CEST)
Foto Leykestraße ersetzt - Wo ist die Straße "Am Sudhaus"
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
habe das Foto der Leykestraße von Sebastian Claudius ersetzt. Das Foto zeigte das Straßenschild; ich habe eine Aufnahme des Straßenzuges gemacht und eingestellt. Ich hoffe, dass ist in Ordnung. Weiterhin suche ich die Straße "Am Sudhaus". Ich bin die Gegend heute zwei Mal abgefahren, aber ich kann kein Straßenschild finden. Kann mir ein Ortskundiger vielleicht helfen - oder gar ein Foto machen? Ist das die unbenannte Straße hinter dem Einkaufszentrum (von Süden aus gesehen)?
Danke und Grüße --Assenmacher 18:54, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Ich hatte das gleiche Problem mit dem Esperanto-Platz. Ich konnte ihn nicht vor Ort vorfinden. --Nicor 20:22, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Laut http://www.berliner-stadtplan.com/Am-Sudhaus-12053-Berlin-Neukoelln_a47429 verläuft Am Sudhaus von der Mainzer Straße abknickend zur Werbellinstraße. Aber laut http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp heißt nur der Abschnitt an der Mainzer so. --Lotse 00:51, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Besten Dank, Lotse, dann werde ich da bei Gelegenheit mal vorbeischauen. Viele Grüße --Assenmacher 19:13, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Laut http://www.berliner-stadtplan.com/Am-Sudhaus-12053-Berlin-Neukoelln_a47429 verläuft Am Sudhaus von der Mainzer Straße abknickend zur Werbellinstraße. Aber laut http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp heißt nur der Abschnitt an der Mainzer so. --Lotse 00:51, 17. Jul. 2011 (CEST)
Schwarzer Weg
[Quelltext bearbeiten]In der Beschreibung zum Schwarzen Weg werden zwei Fuß- und Radwege miteinander verbunden, die weit auseinander liegen. Erstens jener vom Columbiadamm kommend und dann jener an der Weserstr. (Fernheizwerk). Welcher ist gemeint? Zudem sind die Geo-Daten vollkommen falsch, sie zeigen einen öffentlich benannten Weg in einem anderem Bezirk. (nicht signierter Beitrag von 89.204.137.169 (Diskussion) 13:15, 9. Aug. 2011 (CEST))
- In der Beschreibung zum Schwarzen Weg werden zwei verschiedene Fuß- und Radwege genannt. Erstens jener der zwischen Columbiadamm und Herrfurthstr. liegt und dann jener der Ederstr. zwischen Weserstr. und Weigangdufer. Zudem sind die Geodaten falsch. Sie bringen einen zu einer offizellen Straße in der Wuhlheide. Welcher Weg ist gemeint? Und bitte die Geodaten entsprechend ändern.
--82.113.99.135 13:44, 9. Aug. 2011 (CEST)
- Genau wie meine Vorredner treffend bemerkt haben. Das Foto zeigt den Weg zwischen Oder/Herrfurthstr. und Columbiadamm (Berlin 12049), welcher am Zaun des Columbiabades vorbeiführt (rechts im Bild zu sehen). Der andere Weg in der Beschreibung, auf das der Link stadtumbau-berlin.de verweist, liegt zwischen Yamaha Furmann (Weser/Ederstr.) und dem Fernheizwerk Neukölln (Weser/Teupitzer Str./Brücke) (Berlin 12059). Bitte mal dementsprechend zwei unterschiedliche Einträge anlegen. Nobart 22:05, 8. Aug. 2013 (CEST)
KALP-Diskussion vom 9. bis 31. August 2012 (informativ)
[Quelltext bearbeiten]- Allgemein
Im Folgenden möchten die Aktivisten der Berliner Straßen- und Platzlisten 7 Ortsteillisten als informativ kandidieren lassen. --44pinguinegreetingsl 18:27, 9. Aug. 2012 (CEST)
CONTRA - Veto, weitgehend quellenlose Datensammlungen. Übrigens ist selbstgemessen in Google-Earth wirklich ein schönes OR. Nacktaffe (aka syrcro) 09:03, 11. Aug. 2012 (CEST)
- --> Also Syrcro, die Behauptung weitgehend quellenlose Datensammlungen ist schon etwas dreist. Das zeigt eher, dass du die Listen *nicht gründlich* angeschaut hast und ihre zahlreichen Fußnoten nicht zur Kenntnis nimmst. Und was die Sache mit den Straßenlängen angeht: das wurde in der Vergangenheit mehrfach diskutiert (unter anderem hier: [1]) und führte zu dem jetzt in der Einleitung vorhandenen Hinweis. Es ist nur eine Zusatzinformation, die gegegnüber dem Namensgeber, dem Beennungsdatum usw. eher untergeordnet zu betrachten ist. --44pinguinegreetingsl 15:06, 12. Aug. 2012 (CEST)
- Also drei Einzelnachweise bei ca. 100 Einträgen sind nicht wirklich zahlreich. Und ein Gesamtplagiat eines Webverzeichnis - im Wesentlichen sind das alles Paraphrasen aus der einzigen Quelle ist nicht wirklich Tolles (PS: Ob das nicht eine strafbare URV der Datenbank der Quelle ist, wäre auch mal zu untersuchen). Nacktaffe (aka syrcro) 13:10, 15. Aug. 2012 (CEST)
- @Syrcro, auch wenn du wahrscheinlich uneinsichtig bist, möchte ich gern wissen, womit du die Aussage "drei Einzelnachweise bei ca. 100 Einträgen" belegen willst. Beispielsweise enthält die Mahlsdorfer Liste 243 Straßen und 60 Einzelnachweise! Und falls du mit "Paraphrasen aus der einzigen Quelle" kauperts.de meinst, solltest du erst mal einen richtigen Vergleich machen, ehe du hier von einer strafbaren Handlung sprichst. Deine Behauptungen grenzen dagegen eher an Verleumdungen! Sorry, aber das musste gesagt werden! --44pinguinegreetingsl 14:29, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Also drei Einzelnachweise bei ca. 100 Einträgen sind nicht wirklich zahlreich. Und ein Gesamtplagiat eines Webverzeichnis - im Wesentlichen sind das alles Paraphrasen aus der einzigen Quelle ist nicht wirklich Tolles (PS: Ob das nicht eine strafbare URV der Datenbank der Quelle ist, wäre auch mal zu untersuchen). Nacktaffe (aka syrcro) 13:10, 15. Aug. 2012 (CEST)
- --> Also Syrcro, die Behauptung weitgehend quellenlose Datensammlungen ist schon etwas dreist. Das zeigt eher, dass du die Listen *nicht gründlich* angeschaut hast und ihre zahlreichen Fußnoten nicht zur Kenntnis nimmst. Und was die Sache mit den Straßenlängen angeht: das wurde in der Vergangenheit mehrfach diskutiert (unter anderem hier: [1]) und führte zu dem jetzt in der Einleitung vorhandenen Hinweis. Es ist nur eine Zusatzinformation, die gegegnüber dem Namensgeber, dem Beennungsdatum usw. eher untergeordnet zu betrachten ist. --44pinguinegreetingsl 15:06, 12. Aug. 2012 (CEST)
- Die „Aktivisten der Berliner Straßen- und Platzlisten“, die hier eine Blockabstimmung durchführen wollen, sind keine Auszeichnunglaut Projektseite: Assenmacher, Boonekamp, ClemensFranz, Definitiv, Emmridet, Fridolin Freudenfett, Global Fish, Lotse, Nicor, Platte, 44Pinguine und Uwca. Hier finde ich nun lauter Pro-Stimmen von drei dieser Aktivisten. Zwar sind alle Benutzer, auch unangemeldete (IPs), stimmberechtigt. Ich war aber bisher der Meinung, dass man nicht über eigene Kandidaturen abstimmt, weil das peinlich ist. Wenn nun aber schon im Plural ("Deshalb sind wir der Meinung") über die eigene Kollektivarbeit abgestimmt wird, dann wäre doch eine selbstkreierte Portalsauszeichnung ehrlicher. Daher kontra. Wenn alle Projektmitarbeiter ihre Stimmen hier auf Neutral ändern, ziehe ich mein Kontra zurück. Und Blockabstimmungen in volksdemokratischer Manier gehen ja schon mal gar nicht. PS: Das schmälert nicht meine Anerkennung der Arbeit des Projektes, aber diese Art von Selbstbeweihräucherung und kollektivem Durchwinken ist nicht Ziel der Seite KALP. Im übrigen gleichen sich diese Listen so sehr, dass eine weitere Auszeichnung von einzelnen Listen irgendwie am Thema Auszeichnung vorbeigeht. --Minderbinder 09:17, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Die Pinguine verwenden für sich selbst den Plural, die anderen Benutzer sind damit also definitiv nicht gemeint. In der Regel hat jede Liste ihren eigenen Hauptautoren, die sich aus "ihren" Liste mit dem Votum zurückhalten sollten. Der Nachgeschmack, dass hier eine Blockabstimmung vorliegt und die übliche harte Kern hier abstimmt (und dann durchgewunken werden könnte) besteht natürlich, daher möchte ich wenigstens, dass die Abstimmung en bloc nicht stattfindet. Wer die Listen ordentlich durchschaut oder ihren Zustand kennt, kann auch einzeln abstimmen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:11, 11. Aug. 2012 (CEST)
- @Minderbinder: Ganz recht, hier geht es nicht um eine Eigenbewertung, schon gar nicht um "Selbstbeweihräucherung und kollektives Durchwinken". Du hast ja in der Vergangenheit schon über verschiedene Details mitdiskutiert. - Aus den Versionsgeschichten der Einzellisten ist klar erkennbar, dass hier nur die Arbeit jeweils anderer Hauptautoren bewertet wird! Ich habe beispielsweise lediglich als Hauptautor für Mahlsdorf und wesentlicher Mitarbeiter für Friedrichshain und Prenzlauer Berg gearbeitet und diese deshalb NICHT bewertet. So steht mir wie dir und anderen das gleiche Recht auf eine Stimmabgabe zu. Es war vielleicht etwas unglücklich in der Bitte um Meinungsäußerungen formuliert. 44Pinguine (!) wird (!) ab sofort nur noch in der Einzahl auftreten. Ich ziehe aus den genannten Gründen meine Voten für Alt-Treptow, Blankenburg, Karow und Neukölln nicht zurück. Und auch Boonekamp hat nicht seine eigene Arbeit (Karow, Blankenburg) bewertet! --44pinguinegreetingsl 15:06, 12. Aug. 2012 (CEST)
- @Minderbinder: Nun wenn Du genauer nach siehst hat der Boonekamp wohlweislich seine eigenen Listen nicht bewertet. Und wenn Du schon auf der Projektseite nachliest wer sich beteiligt, dann wäre es wohl nicht zuviel verlangt wenn Du die persönlichen Bearbeiter der einzelnen Liste unterscheidest, die Versionsgeschichte hätte Dir auch den Wunsch den Hauptautor zu finden erfüllt. Soweit nur als historische Anmerkung zu dieser Kandidatur. Es steht ja nocjh ne ganze Menge Listen an, die jedoch immer erst zur Kandidatur gegeben werden werden - wenn der Hauptautor und das Bearbeiterteam im (internen) Review die Arbeit für ausreichend vollständig =informativ halten. Danke für die Aufmerksamkeit. ++ Und quellenlos (?) hä?? ||| Übrigens auch eine Kritik sollte informativ sein, wie dies Platte formuliert. --Paule Boonekamp (Diskussion) 16:45, 13. Aug. 2012 (CEST)
- @Minderbinder: Ganz recht, hier geht es nicht um eine Eigenbewertung, schon gar nicht um "Selbstbeweihräucherung und kollektives Durchwinken". Du hast ja in der Vergangenheit schon über verschiedene Details mitdiskutiert. - Aus den Versionsgeschichten der Einzellisten ist klar erkennbar, dass hier nur die Arbeit jeweils anderer Hauptautoren bewertet wird! Ich habe beispielsweise lediglich als Hauptautor für Mahlsdorf und wesentlicher Mitarbeiter für Friedrichshain und Prenzlauer Berg gearbeitet und diese deshalb NICHT bewertet. So steht mir wie dir und anderen das gleiche Recht auf eine Stimmabgabe zu. Es war vielleicht etwas unglücklich in der Bitte um Meinungsäußerungen formuliert. 44Pinguine (!) wird (!) ab sofort nur noch in der Einzahl auftreten. Ich ziehe aus den genannten Gründen meine Voten für Alt-Treptow, Blankenburg, Karow und Neukölln nicht zurück. Und auch Boonekamp hat nicht seine eigene Arbeit (Karow, Blankenburg) bewertet! --44pinguinegreetingsl 15:06, 12. Aug. 2012 (CEST)
- contra bei allen Kandidaten: Stilistisch sind die Anmerkungen leider sehr schwach. Zumindest die mit "Es ist ..." beginnenden. Es - die Straße? Und weiter geht es teils so "Es ist einen neu angelegte Straße." - ja. Aha. Neu angelegt - was ist neu (ja, links steht das Datum, aber im Text eben nicht. In drei Jahren ist "es" auch nicht mehr neu angelegt. Zählt das als Contra-Grund bei "informativ"? Ich weiß nicht, aber es macht mir Kopfaua, das zu lesen, damit verschwindet der Informationsgehalt für mich. (Ist nicht schlimm, wenn die Listen später 'ne Auszeichnung bekommen, wir Berliner sind Verzögerungen gewöhnt, ja, wir brauchen sie! :-) 217.9.49.1 14:20, 17. Aug. 2012 (CEST)
- ach, und wenn die Auszeichnung durchgeht, weil das Wikipedia:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin komplett dafür gestimmt hat, wird es bald wohl noch mehr solche Aktionen geben. Sorry, ohne neutrale Stimmen (in der Mehrzahl) ist das mit Geschmäckle behaftet, wollt ihr das um jeden Preis? 217.9.49.1 14:25, 17. Aug. 2012 (CEST)
- → Danke. Bei allen Kandidaten das "es..." und "neu angelegt" stilistisch bereinigt, war tatsächlich eine überflüssige Floskel ("Es handelt sich..."), die aber doch korrigierbar ist/war. Sie soll bei den nächsten Bearbeitungen nicht wieder im Text vorkommen. Aber was ist mit dem informativen Gehalt der Listen? Zu mehr als 700 Berliner Straßen gibt es Texte und Bilder... --44pinguinegreetingsl 13:30, 22. Aug. 2012 (CEST)
- - So läuft das Verfahren auf ein gegenseitiges Durchjubeln raus. Peinlich. -- keine AuszeichnungHans-Jürgen Hübner (Diskussion) 15:40, 21. Aug. 2012 (CEST)
- - in Ausführlichkeit und Gestaltung vorbildlich.-- InformativStegosaurus Rex (Diskussion) 12:16, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Explizit
- alles vorhanden für eine informative Liste. Nachdem ich nun mal einzeln kommentiert hatte. → Einzelkommentar. -- InformativPaule Boonekamp (Diskussion) 09:05, 10. Aug. 2012 (CEST)
Alles bestens, daher von den -- Informativ44pinguinegreetingsl 10:54, 10. Aug. 2012 (CEST)
:Die Liste ist vollständig mit entsprechend aufbereiteten Texten und Bildern. Informativ--Detlef ‹ Emmridet › 18:20, 12. Aug. 2012 (CEST)
6/7 Grüße keine AuszeichnungLZ6387Man muß wissen, wann ma geh'n muß! 23:14, 12. Aug. 2012 (CEST)
Durchgelesen und für gut befunden. -- InformativOsterhazy (Diskussion) 13:28, 14. Aug. 2012 (CEST)
wie Osterhazy – InformativLukas²³disk™⌨ 16:47, 14. Aug. 2012 (CEST)
Hm, an sich eine wirklich staunens- und anerkennenswerte Leistung. Mich stört aber doch etwas der Tunnelblick, mit dem hier Straßen und Plätze beinah ausschließlich als topographische Objekte behandelt werden. Dabei könnte man sich doch auch für humangeographische bzw. stadtsoziologische Aspekte interessieren: Menschen leben in Straßen oder an Plätzen, gehen dort zur Arbeit, verbringen ihre Freizeit dort usw. Als konkretes Beispiel: Folgende Beschreibung der regional und überregional bekannten Weserstraße ist in dieser Form mehr als unvollständig: „Die Weserstraße verläuft vom Kottbusser Damm bis zur Ederstraße. Der Hausnummernverlauf folgt dem Prinzip der Hufeisennummerierung. Bevor die Straße ihren heutigen Namen erhielt wurde sie laut Bebauungsplan als Straße 25 bezeichnet. Vor dem Haus mit der Nummer 54 befinden sich Stolpersteine für Reinhold Hermann und Hugo Kapteina.“ – Ist das wirklich das, was die Weserstraße ausmacht und was der durchschnittliche Berliner mit ihr verbinden würde? Nein. In der Weserstraße gibt es das Ä, das Freie Neukölln, das Silverfuture und das Fuchs & Elster sowie mindestens ein Dutzend weitere Bars und Kneipen; hier war der Ausgangspunkt der Gentrifizierung Neuköllns; hier gehen allwöchentlich tausende Menschen trinken und feiern. Wie man derartiges nun konkret in die Liste einbaut, weiß ich noch nicht; es einfach zu ignorieren, kann aber jedenfalls nicht die Lösung sein. Viele Grüße, --Tolanor 00:23, 16. Aug. 2012 (CEST)
- (Hä?) Solche eine Straßenliste ist - bemerkenswerterweise - ein Verzeichnis der Gesamtheit aller Straßen - in diesem Falle für einen Ortsteil der seinerseits nicht ganz so einheitlich ist. Eine von Dir angesprochene „Aufweitung“ der Anmerkungen würde wohl den Listencharakter sprengen. Es spricht natürlich nichts dagegen - sondern dank Hyperlinks ist es wohl Grundgedanke der WP - einen gesonderten Artikel zur Straße zu schreiben in dem dann auch die Besonderheiten aufgeführt werden - die über den Rahmen einer Anmerkung in Listen hinausgeht.
- Es geht nicht um zusätzliche, sondern wie in dem Beispiel um die wesentlichen Informationen. Bei der Simon-Dach-Straße in der Friedrichshain-Liste funktioniert es doch auch. --Tolanor 00:17, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Gut.(!) Dann ist es wohl eher die Problematik, dass zuwenige Bewohner und Anwohner der Straßen oder deren Umgebung in WP unterwegs sind oder sich trauen → … über ihre Erfahrung zu schreiben. Ja - dem stimme ich zu. --Paule Boonekamp (Diskussion) 18:12, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Es geht nicht um zusätzliche, sondern wie in dem Beispiel um die wesentlichen Informationen. Bei der Simon-Dach-Straße in der Friedrichshain-Liste funktioniert es doch auch. --Tolanor 00:17, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Zunächst sollte man darauf achten, dass die Listen nicht überladen wirken, was an anderer Stelle manchmal der Fall ist. Wir wandeln hier auf einem schmalen Grat. Da die Weserstraße deiner Meinung nach so wichtig ist, verträgt sie ein eigenes Lemma - da bis du gerne eingeladen. Leider werden humangeographische Anmerkungen häufig als TF gebrandmarkt, wie auch schon das Ausmessen der Straßenlänge mittels Google Earth. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Liste die Auszeichnung verdient. -- InformativFridolin Freudenfett (Diskussion) 21:13, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Vielleicht sollte man zum Ausmessen der Straßenlänge per Google earth aber auch anmerken, dass wohl immer mit Pfad nachgemessen ist und dass dafür auch das Nutzen des Zooms unerlässlich bleibt. Für die Prtüfung in schwierigen Fällen steht im Übrigen dann auch die amtliche Karte von FIS-Broker 1:5000 genutzt wird um hier verlässliche Werte zu erhalten. Auch beim Runden ist natürlich eine gewisse Schwierigkeit vorhanden: ob nun 146,1 nachgemessen dann 144,9 auf 140 oder 150 zu runden sind: der hinweis auf das methamtische Runden ist wohl etwas zu hinterfragen. Bei 142,1 ist es sicher einfacher. Übrigens ist die Messung mit Laufrolle und zu Fuß abgelaufen nicht unbedingt einfacher. Und was die Kritik an Google erth betrifft - nicht die dortigen Koordinaten NS und EW werden genutzt (!) --Osterhazy (Diskussion) 13:01, 22. Aug. 2012 (CEST)
-- InformativAssenmacher (Diskussion) 18:50, 23. Aug. 2012 (CEST)
Diese Gruppenauswertung erfolgt für alle 7 Listen der Straßen und Plätze von Berlin. In jeder Auswertung wird die allgemeine Diskussion übertragen, dem folgt die entsprechenden Einzeldiskussion: Eine Kandidatur von 7 Listen gleichzeitig hat es zwar in dieser Form noch nicht gegeben, allerdings ist sie gemäß den KALP-Regeln zulässig. Kritik wurde zudem gegenüber den Abstimmenden geäußert, da alle aus einem Portal stammen. Zwar ist es nicht gern gesehen, wenn man portalsintern einen Artikel zur Auszeichnung führt, jedoch kommt dies durchaus häufiger vor. Bei Fußballartikeln beispielsweise melden sich tendenziell mehr Mitarbeiter des Portals Fußball zu Wort. Meiner Meinung nach liegt das in der Natur der Sache. Vielmehr gibt es genügend andere Mitlesende auf KALP, die auf eventuelle Mängel aufmerksam machen könn(t)en. Aus diesen Gründen werden alle keine-Auszeichnung-Stimmen, die nicht direkt auf einem inhaltlichen Aspekt Bezug nehmen, in die Auswertung, die ein Wichten der Stimmen darstellt, nicht mit einbezogen. Dies betrifft die Stimmen von Mautpreller, Hans-Jürgen Hübner und LZ6387.
Der Vorwurf gegenüber den Hauptautoren ist unbegründet, da in jedem Artikel der „Hauptautor“ entweder weit weniger als 50% zum Artikel beigetragen hat oder sich direkt der Stimme enthalten hat.
Die beiden inhaltlich relevanten Contra-Stimmen zielen zum einen auf die Quellenlage und zum anderen auf sprachliche Schwächen ab. Keine der Listen ist weitgehend quellenlos, die Quellenlage ist vielmehr ausreichend. Außerdem sei hier angemerkt, dass es um die Auszeichnung einer informativen Liste geht, nicht um einen exzellenten Artikel. Der Hinweis auf sprachliche Schwächen wurde aufgenommen und entsprechend umgesetzt, zudem enthalten mehrere Kandidaturen noch selbst eine Auflistung von Mängeln, die behoben wurden. Alles in allem kann kein gravierender Mangel festgestellt werden. --Hepha! ± ion? 01:15, 31. Aug. 2012 (CEST)
Der Artikel wurde in der KALP-Diskussion mit 8 Informativ- und 2keine-Auszeichnung-Stimmen bewertet. Eine für alle 7 Listen der Gruppenkandidatur gültige Auswertung findet sich im Abschnitt darüber. Der von Tolanor gebrachte Einwand ist stichhaltig, allerdings nicht als gravierender Mangel erkennbar. Alle Straßen werden in gewissem Maße beschrieben; wenn bei wenigen eine detaillierte Beschreibung möglich wäre, kann dies keine Auszeichnung verhindern. Demzufolge wird die Kandidatur mit informativ ausgewertet. Übertragen und ausgewertet von --Hepha! ± ion? 01:15, 31. Aug. 2012 (CEST)
Informativ! - Wirklich?
[Quelltext bearbeiten]Ich wollte etwas über die Münchener Straße erfahren, aber Fehlanzeige. Zumindest bei der Flughafenstraße sollte etwas dazu erwähnt werden. Da ich bei dem Straßenverlauf einst und jetzt nicht so ganz durchsehe und mich erst einlesen müsste, überlasse ich es den Experten das mal nachzutragen. Oder gibt es noch eine andere Liste ehemaliger Straßen in Berlin-Neukölln? --Adelfrank (Diskussion) 14:04, 21. Jan. 2013 (CET)
- @Adelfrank: Nu ja, da hattest du ja Recht. Aber nach nunmehr mehr als einer Woche intensiver Arbeit ist es das bapperl doch hoffentlich wirklich wert? Also außer straßenführung und nummerierung erfährt man wesentlich mehr. Aber bitte, gegenlesen, fehler sind nie auszuschließen. Vielleicht hat jemand ja noch Gedrucktes als ergänzungsmaterial? Es grüßen die --44pinguine☕ 21:24, 30. Jan. 2013 (CET)
Nach der Auflistung aller ehemaliger Straßen und "Plätzchen" ist es wirklich eine äußerst informative Liste und könnte m.E. nun sogar Vorbildfunktion haben. Danke allen Beteiligten, besonders Benutzerin:44Pinguine, die meine pingeligen Kritiken nicht nur ertragen, sondern zur vollsten Zufriedenheit abgearbeitet hat. --Adelfrank (Diskussion) 18:50, 11. Mai 2013 (CEST)
Delphinstraße
[Quelltext bearbeiten]Hallo Leute! In der Erklärung der Namensherkunft der Delphinstraße steht, der Delphin sei ein im Wasser lebendes Säugetier. Da die Delphinstraße von der Siriusstraße zur Zwillingsstraße führt, liegt die Vermutung nahe, sie sei eher nach dem Sternbild Delphin benannt. Auch dass sie ihren Namen laut dieser Liste gleichzeitig mit der Planetenstraße und der Siriusstraße erhielt, spricht eher dafür, dass sie nach dem Sternbild benannt ist. MfG Stefan Knauf (Diskussion) 03:42, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Ds ist eine schlüssige Anmerkung. Tnx. --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:59, 1. Aug. 2013 (CEST)
Koordinaten
[Quelltext bearbeiten]2 KGAs sind in Steglitz verortet, kann das stimmen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:17, 5. Sep. 2016 (CEST)
- Besteht da die Möglichkeit für einen TIP: weclche zwei. --Paule Boonekamp (Diskussion) 16:05, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Einfach oben rechts auf den All Coordinates- Link zu OSM gehen und dann mit der Maus über die fraglichen Dinger gehen.
Hand in Hand und Zur Rose. Sagen mir aber beide nichts, sonst hätte ich schon... --Global Fish (Diskussion) 16:08, 6. Sep. 2016 (CEST) - Tschuldigung, ich dachte der Link rechts oben ist bekannt, um alle Koordinaten zu visualisieren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:17, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Ja schon klar - hatte befürchtet, dass da zuviel Straßen irritieren. Der Denkfehler dabei war, dass natürlich die abweichenden irgenwo ganz anders liegen müssten - ergo keine Verwechslung bestand. Egal. Habe zwei KGA gefunden, die zu sehr von Neuköllner Territorium abgewichen sind. Schon okay. --Paule Boonekamp (Diskussion) 16:29, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Einfach oben rechts auf den All Coordinates- Link zu OSM gehen und dann mit der Maus über die fraglichen Dinger gehen.
- Besteht da die Möglichkeit für einen TIP: weclche zwei. --Paule Boonekamp (Diskussion) 16:05, 6. Sep. 2016 (CEST)
Kirchhofweg
[Quelltext bearbeiten]Nach welcher Quelle wird denn der "Kirchhofweg" auch heute noch so bezeichnet? Oder ist das eine historische, heute nicht mehr verwendete Bezeichnung? Die Bezeichnung "Grüner Weg" dafür konnte ich auch - wie in der Liste genannt - in einer amtlichen Karte finden; das könnte aber auch ein Relikt sein. Interessanterweise scheint im Straßenverkehrsamt allerdings ein ganz anderer, informeller Name geläufig zu sein, nämlich "[Bei-]Papa-Weg". So hörte ich entsprechende Menschen sprechen. "Bei Papa" war der Name eines auffälligen Imbisses, der bis vor kurzem am Ende dieses Weges auf Seite der Hermannstraße stand. --SupapleX (Diskussion) 21:57, 4. Mai 2018 (CEST) Außerdem: Offenbar ist für diesen Weg ein falscher Standort angegeben: Der richtige Weg müsste ja dieser hier, etwa 300 Meter nördlich gelegene, sein, richtig? https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.47142&mlon=13.42417#map=17/52.47142/13.42417 --SupapleX (Diskussion) 22:00, 4. Mai 2018 (CEST)
- @SupapleX: Das (*) verweist auf die nicht amtliche, aber noch verbreitete Verwendung eines Namens. Also nicht ersetzt oder aufgehoben. Dieses hatten die Pinguine gesetzt: und sie ist immer mit den Nachbarn im Gespräch gewesen. (> ?) Mit diesen "gebräuchlichen" Namen ist es natürlich immer etwas ungewiß. Und die Bedeutung ergibt sich wohl aus derFührung der 20 grüner Hauptwege. Zu Grüner Weg: HistoMapBerlin: Karte 4131 beispielsweise 1938. (Naja -> ) --Paule Boonekamp (Diskussion) 08:27, 5. Mai 2018 (CEST)
Emser Str.
[Quelltext bearbeiten]Ist die Strasse tatsächlich nach dem Fluss Ems benannt? Warum dann Ems"er" Str.? Es heisst ja auch nicht Rheiner- oder Donauer Str. Der/Die Ersteller/in der Commons-Kategorie hat den Schluss gezogen, dass die Strasse nach dem Ort Bad Ems benannt wurde, was ja dann auch die Orthographie erklären würde. Widersprechen tut der Fakt, dass viele Strassen in der Umgebung nach Flüssen benannt wurden. Weiss da jemand was Genaueres? --LOS163 (Diskussion) 14:14, 9. Mai 2019 (CEST)
Elbingeroder Weg
[Quelltext bearbeiten]Der Elbingeroder Weg ist nach der Stadt Elbingerode in Sachsen-Anhalt benannt? Ist das sicher? Im niedersächsischen Teil des Harzes gibt es auch eine Gemeinde dieses Namens: Elbingerode (bei Herzberg am Harz)
--2003:C0:700:1500:7D73:C395:CD18:DAE2 12:48, 30. Jul. 2020 (CEST)