Diskussion:Liste von Kettenfahrzeugen der Bundeswehr/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von L' empereur Charles in Abschnitt Verschiedene Fahrzeuge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder

Hallo, ich habe Bilder von Panzer geschossen welche ich gerne zu Verfügung stellen würde. Ich kenne mich aber bei Panzern nicht aus. Schaut doch mal rein und verwendet alles was ihr wollt für Wikipedia. Gruss --Chlempi 23:44, 21. Jul 2006 (CEST)

Hinweis auf den Standort der Bilder ist überflüssig weil Seite schon länger nicht mehr vorhanden, daher gelöscht. --92.202.26.226 10:50, 28. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Liste zur Verbindung aller Fahrzeuge der BW

Was haltet ihr von dem Vorschlag auf allen Seiten der folgenden Fahrzeuge in der BW diese Navigationsleiste einzufügen um leichter zwischen den jeweiligen Fahrzeugen zu springen?


Vorlage:Navigationsleiste Fahrzeuge Bundeswehr

--Flor!an 16:04, 5. Okt 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Ketten Kfz Bw

Es gibt auch noch eine alte aber immer noch gebräuchliche Variante des M113 und zwar als Gefechtsstand- und Führungs Fahrzeug M577.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

M 577

obiges Fz unterliegt zwar einigen Nutzungseinschränkungen (zB.)Höchstgeschwindigkei, ist aber immer noch im Gebrauch. Oder waren die Böcke mit denen ich Anfang des Jahres auf unserem Brigadegefechtstand draußen war nur so angemalt (Hallos hatte ich auch nicht) upps: Luchs und Fennek waren meine Fehler,Überschrift nicht richtig gelesen sorry.

Ich kenne nur den M577 der nach der NDV2 zu M113 G3 GE umbenannt wurde. Damit wir uns verstehen diesen hier. Deshalb neue Bezeichnung, alte unter Historisches! --Sonaz Disku 19:23, 17. Nov. 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Eigenartiges Kettenfahrzeug

N'Abend! War heute in der Nähe von Hammelburg unterwegs und habe ein ganz eigenartiges Kettenfahrzeug der Bundeswehr überholt, das ich hier nicht wiederfinde. Bin aber neugierig - ich hoffe, hier ist der richtige Anlaufpunkt... Es folgt die unzureichende Beschreibung des Ganzen durch einen ehemaligen Luftwaffensoldaten: nicht sehr lang, vielleicht drei, vier Meter, und (nur) ungefähr so breit wie der Fahrstreifen. Vorne in der Mitte ein gläsernes Fahrerhaus, total exponiert, mit der gelben RKL oben mittig. Hinter dem Fahrerhaus war das Ding flach, ich konnte rechts und links jeweils einen Kopf erkennen, der hinausgeschaut hat. Geräusch: laut. Abgas: schwarz, rußig, hehe... Weiß jemand, was das war? Liebe Grüße, VMH Disku 20:16, 9. Mär. 2009 (CET)

Vielleicht soetwas? Das wäre das Fahrschulmodell vom Wiesel 1 --Ratsschüler 11:03, 23. Mai 2009 (CEST)
Hallo und danke für die Antwort. Zum Wieselchen: nein - es war definitiv größer. Viel größer. Und ist es üblich, dass bei Fahrschulfahrten hinten Leute drin sitzen? Gruß, VMH Disku 15:50, 23. Mai 2009 (CEST)
Fahrschulpanzer auf Marder 1A3 Wanne? [1].--Sonaz Sprech doch mit mir! 16:04, 23. Mai 2009 (CEST)
Kommt der Sache wohl recht nahe - muss also auf jeden Fall ein Fahrschulpanzer gewesen sein, wegen der Glaskabine. Danke für die Auskunft sagt der Volker --VMH Disku 07:57, 24. Mai 2009 (CEST)
Kein Problem. Zu deiner 2 Frage. Ja beim Marder ist es üblich noch Fahrschüler im Kampfraum mitzunehmen, da in der Fahrschulkabine nur Platz für 2 Menschen ist. Beim Leopard 2 wären es dann 3 Fahrschüler, 2 in der Kabine und 1 auf dem Fahrerplatz, ausgenommen es ist Prüfung dann muss einer den Platz räumen für den Prüfer.--Sonaz Sprech doch mit mir! 09:32, 24. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Wie viele Panzer befinden sich in Reserve bzw sind eingelagert ...

und wäre das velleicht erwähnenswert?--Weiter Himmel 18:23, 25. Jun. 2009 (CEST)

Ist nicht so leicht recherchierbar, weil niemand VS-Material zu Hause rumliegen hat Jensenopulus 23:15, 18. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Leopard 2

Soweit ich mich erinnern kann, kam der Leopard 2 zu keinem Kampfeinsatz während des Kosovokrieg, da es ein rein luftgestützter Krieg (von deutscher Seite) war. (nicht signierter Beitrag von 92.229.136.173 (Diskussion | Beiträge) 21:23, 14. Apr. 2010 (CEST))

Ja richtig. War ungenau beschrieben.--Sonaz 22:34, 14. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Gepard

Ich habe das Dienstzeitende auf 2010 geändert, da alle verbliebenen Gepard Panzer aus Kostengründen dieses Jahr stillgelegt werden. Nebenbei ist mir aufgefallen, dass der SortKey für DZE Heute überall noch auf 2009 steht, sollte man das ändern? 87.169.221.52 21:29, 1. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Änderungen gelöscht

Moin Männers/Frauen! Habe mir gestern mal die Mühe gemacht und bei den Berge- und bei den San-Panzern Infos hinzugefügt. Heute sehe ich, dass nicht alles übernommen wurde. Denn dort wo jetzt überall "HEER" dahinter steht habe ich bei den BPz "HEER/SKB" und bei den SanPz "SanDst" geschrieben. Denn die BPz sind immer häufiger in den Logistikbatillonen zu finden und die sind Streitkräftebasis (SKB) und dass die SanPz nicht zum Heer gehören, sollte auch einleuchten. Ich würde mich doch freuen, wenn das wieder geändert wird. Außerdem hatte ich beim M113 KrKw geändert, dass er zwar noch vorhanden ist, aber nicht mehr zum Krankentransport genutzt werden darf. Auch hier wurde gelöscht! -- Jensenopulus 01:06, 8. Mai 2010 (CEST)

Falsch die M113 KrKw gehören zum Sanitätsdienst Heer, das sind nicht ZSanDst. Und die SKB ist lediglich ein Dienstleister worin Heeres sowie Marine oder Luftwaffenpersonal dient. Die Heeressoldaten sind da wohl am meisten anzutreffen. Ändert nichts daran das sich die Liste auf die Teilstreitkräfte beschränkt sonst würden dann hier noch stehen. Kompanie XY des XY Bataillon hau mich blau. So wie es jetzt da steht ist es nicht falsch! ps. Der Wolf KrKw darf auch nicht als Krankentransport genutzt werden, ist aber für die Liste unerheblich diese Info bzw überflüssig. Ändert nicht am vorhandensein des Fahrzeuges.--Sonaz 21:15, 8. Mai 2010 (CEST)
Die SKB ist zwar keine Teilstreitkraft der Bundeswehr, allerdings ist es so, wie es hier steht, auch nicht 100%-ig richtig. Denn die Einheiten unterstehen nicht mehr dem Inspekteur des Heeres, sondern dem Inspekteur der SKB. Ich weiß natürlich, was du meinst und deshalb habe ich "Heer" ja nicht durch "SKB" ersetzt, sondern hinzugefügt. Naja, und die Sache mit dem ZSanDst ist sehr ähnlich. Dass du die Sache mit der verbotenen Nutzung entfernt hast verstehe ich. -- Jensenopulus 16:35, 9. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Räumpanzer

Das eingestellte Bild zeigte keinen Räumpanzer, sondern einen Kampfpanzer. Ich habe es daher entfernt. (Trotz aller Bemühungen habe ich noch kein entsprechendes Bild bei Commons gefunden.) --Steinbeisser 16:38, 8. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)
  • www.deutschesheer.de/portal/a/heer/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLNzSLN_Y2MQdJgjkWBs76kQjhoJRUfV-P_NxUfW_9AP2C3IhyR0dFRQDGOGIW/delta/base64xml/L2dJQSEvUUt3QS80SVVFLzZfMTZfM0s0Nw!!?yw_contentURL=%2FC1256F870054206E%2FW26ZPHC6262INFODE%2Fcontent.jsp

GiftBot (Diskussion) 02:40, 23. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Wehrmachtsfahrzeuge

Wurden in der Anfangszeit noch Fahrzeugevaus ehemaligen Wehrmachtsbeständen eingesetzt? In anderen Ländern wie Rumänien oder cssr war dies auch der Fall. Auch wurden bei der BW Maschinengewehre aus Wehrmachtsbeständen eingesetzt, so zb das MG42. In meiner BW Zeit war am Verchluss noch rescht gut das Hakenkreuz erkenntlich. Hubert (nicht signierter Beitrag von 79.237.168.4 (Diskussion) 13:19, 31. Dez. 2012 (CET))

Bei der BW wurden keine Wehrmachtsfahrzeuge verwendet. In Rumänien, der CSSR oder Frankreich wurden fahrbereite oder reparaturfähige Fahrzeuge erbeutet und vom Militär vereinnahmt. In Deutschland gab es jedoch 11 Jahre kein Militär das sich da darum hätte kümmern können. Die MGs sind glaube ich vom Grenzschutz gekommen (wie auch Mannschaft und teilweise Gerät.) -- Stoabeissa ...'pas de problème! 15:31, 31. Dez. 2012 (CET)
"gerätschaften" aus dieser zeit wurde sehrwohl bei der BW anfänglich eingesetzt. Es waren aber überwiegend amerikanische Waffen und geräte. Z.B. bin ich in den 70zigern noch bei der BW an einer FH105 (105-mm-Howitzer M2, M2A1, M101 und M101A1) ausgebildet worden aus Bj. 1944.--217.255.162.37 10:21, 28. Jan. 2013 (CET)
Hier ging es aber nicht um Gerätschaften aus der Zeit sondern um Wehrmachtsfahrzeug. Die gab es nicht.--Sonaz (Diskussion) 10:38, 28. Jan. 2013 (CET)
eigentlich geht es hier um >liste von kettenfahrzeuge der BW<....schon klar, sollte (auf dieser diskussionseite) auch nur eine "ergänzende bemerkung" sein.--87.185.78.8 12:50, 28. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Der M 41 Spähpanzer

Einer der besten Panzer der Bundeswehr wird hier stiefmütterlich behandelt. Es gab 602 M 41 bei der Bundeswehr!!! Seine Dienstzeit war von 1956 - 1969, er hat sich sowohl als Spähpanzer als auch Panzerjäger bewährt. Bei den Gebirgsjägern!!!war er ebenfalls im Einsatz. Nur die Reichweite von 160 km war etwas klamm.

Der M 47 Kampfpanzer versah seinen Dienst in der Bundeswehr bis mindestens 1967!!!

Quelle: Stefan Marx Die Panzer M 41 und M 47 in der Bundeswehr.

gez.MiZi (nicht signierter Beitrag von 91.20.0.103 (Diskussion) 11:14, 12. Jun. 2013 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Hersteller(land) hinzufügen

Wollte eine neue Spalte mit dem Inhalt "Hersteller, Herstellerland" vorschlagen, möchte daran wer Kritik äußern? --Uhlemanns (Diskussion) 22:28, 18. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)

Verschiedene Fahrzeuge

Ich halte das Lemma "Panzerfahrzeuge" für unklug. Denn es gibt auch die Liste "Radfahrzeuge der Bundeswehr". Ziemlich eindeutig. Alles was Räder hat, kommt da unter. Es gibt aber auch gepanzerte Radfahrzeuge. (z.B Dingo o.Ä) Trotzdem ist diese Fahrzeug kein "Panzer". Daher hatte ich auch "Kettenfahrzeuge der Bundeswehr" Initiert - für Leo, Gepard usw.. Irgentjemand hat da gleich einen Löschantrag gestellt...(nicht signierter Beitrag von 80.135.227.195 (Diskussion) )

Du hast nicht "Kettenfahrzeuge der Bundeswehr" initiiert, sondern du hast den bestehenden Inhalt dieser Liste per cut&paste in einen neuen Artikel übertragen und den bestehenden in einen Redirect umgewandelt (und das ganze auch noch ohne jegliche Kommentare und Quellenangaben). Dadurch geht aber die Versionsgeschichte verloren.
Beim aktuellen Stand der Liste ([2]) halte ich das Lemma („Liste von Panzerfahrzeugen...“) ausserdem nicht für unklug, da nur gepanzerte Fahrzeuge in dieser Liste zu finden sind - Rad und Kette.
Allerdings finde ich auch, dass die Einteilung der Fahrzeuglisten in Radfahrzeuge und Panzerfahrzeuge unklug bzw. falsch ist. Entweder muss in Radfahrzeuge und Kettenfahrzeuge, oder aber in gepanzerte Fahrzeuge und ungepanzerte Fahrzeuge unterschieden werden. Ich würde hierbei auch die Unterscheidung in Rad- und Kettenfahrzeuge bevorzugen (mit je einem Abschnitt für gepanzerte und ungepanzerte Fahrzeuge in der jeweiligen Liste). Dazu sollten dann die jeweiligen Listen auch nur Rad- bzw. Kettenfahrzeuge enthalten. Und wenn dem so ist, sollte diese Liste (Liste von Panzerfahrzeugen der Bundeswehr) nach „Liste von Kettenfahrzeugen der Bundeswehr“ verschoben , und nicht per cut&paste von dem einen in den andern Artikel übertragen, werden. (btw sollte in den Listen mal irgendwie deutlich werden, welche Fahrzeuge überhaupt noch in Dienst sind...)--BSI 19:22, 7. Mai 2006 (CEST)

Und wo packen wir den armen M16 hin?? (nicht signierter Beitrag von 217.51.22.126 (Diskussion) )

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 16:27, 28. Nov. 2013 (CET)