Diskussion:Siegfried Lenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Siegfried Lenz“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Hier liegt ein Fehler vor, den ich schon öfter gefunden habe: Der René Schickele Preis wurde nicht an Lenz verliehen. Ich kann das mit Sicherheit sagen, da ich eine Kopie der Festschrift anlässlich der Verliehung dieses Preises besitze. Er erhielt lediglich eine Ehrung. Wenn jmd. will, dass ich diese Aussage nachweise, so kann ich gerne die Kopie der Festschrift elektronisch zuschicken.

Ich nehme daher die Änderung an dieser Biographie vor, den René Schickele Preis zu entfernen. (nicht signierter Beitrag von 172.181.157.162 (Diskussion) 14:03, 5. Nov. 2004 (CET))[Beantworten]

Lieber gar kein Bild als ein solches, oder? --Philipp Hertzog 21:42, 21. Jan 2005 (CET)

Was spricht gegen dieses Bild? Es ist historisch. -- Buchhaendlerin (Diskussion) 10:12, 8. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo Buchhaendlerin, bitte beachte das Datum der Anmerkung. 2005 befand sich noch ein ganz anderes Bild im Artikel, nämlich dieses. Gegen die Bilder vom Bundesarchiv, die wir derzeit im Artikel haben, spricht sicher gar nichts. Ganz im Gegenteil finde ich das einleitende Porträt sehr gelungen. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:55, 8. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hochzeitsdatum[Quelltext bearbeiten]

Siegfried Lenz hat 1949 geheiratet.

Siehe z.B. hier: http://www.hans-bredow-institut.de/nwdr/zz/lenz.htm -> runterscrollen. Findet sich auch auf diversen anderen Seiten, dass er eben seit 1949 verheiratet war und nicht seit 1950. (nicht signierter Beitrag von Chris-Muenchen (Diskussion | Beiträge) 03:02, 19. Feb. 2006 (CET))[Beantworten]

Büschen durcheinander der Artikel[Quelltext bearbeiten]

Das springt ja alles zeitlich hin und her. Könnte das mal jemand in Ordnung bringen? Außerdem finde ich, dass Abitur (auch wenns nur ein Notabitur war) für die 40er Jahre nicht unbedingt "keine gute Schulbildung" war. Da sind jemandem irgendwie die Maßstäbe verrutscht. Alles in allem ist das für einen der bedeutendsten Schriftsteller unseres Landes ein beschämender Artikel. --84.142.86.52 18:30, 17. Mär 2006 (CET)

Lenz und Klaus-Harms-Schule Kappeln??[Quelltext bearbeiten]

Die Klaus-Harms-Schule in Kappeln war immer ein Gymnasium und kein Internat. Wieso sollte S. Lenz in Kappeln zur Schule gegangen sein? Er stammt bekanntlicherweise aus Ostpreußen und nicht aus Angeln / Schleswig-Holstein! (nicht signierter Beitrag von 87.122.85.93 (Diskussion) 12:04, 19. Mär. 2006 (CET))[Beantworten]

Überarbeitung der Seite[Quelltext bearbeiten]

Ein guter Schriftsteller hat eine bessere Seite verdient. Hier stimmt's orthographisch und grammatikalisch nicht! (nicht signierter Beitrag von Reinhard P. Braun (Diskussion | Beiträge) 22:15, 19. Mär. 2006 (CET))[Beantworten]

Geburtsdatum[Quelltext bearbeiten]

Am Beginn des Artikel steht als Geburtsjahr 1926, später dann 1927 (unter Leben). Leider konnte ich nichts darüber herausfinden. Was stimmt? (nicht signierter Beitrag von 85.124.32.78 (Diskussion) 21:04, 10. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Update: Habe bereits auf http://www.hans-bredow-institut.de/nwdr/zz/lenz.htm das Geburtsdatum gefunden und den Artikel dementsprechend geändert. (nicht signierter Beitrag von 85.124.32.78 (Diskussion) 21:11, 10. Nov. 2006 (CET))[Beantworten]

Der Mann im Strom[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Buch gelesen und habe im Text gesehen das es schon verfilmt wurde. Kommt dieser Film bald im Fernseher oder kann man ihn irgendwo kaufen? (nicht signierter Beitrag von 213.160.51.178 (Diskussion) 20:58, 12. Jan. 2007 (CET))[Beantworten]

Bauernschlaue Melancholie[Quelltext bearbeiten]

Ich weiss, was Melancholie und auch was Bauernschlaue ist. Was aber ist "bauernschlaue Melancholie"? (nicht signierter Beitrag von 81.152.181.30 (Diskussion) 19:41, 19. Mär. 2007 (CET))[Beantworten]

Jäger des Spotts[Quelltext bearbeiten]

In der Titelerzählung dieses Bandes kommt der Jäger Atoq vor, der in "Gumber-Land" (so geschrieben) jagt. Es muss, wie man aus der Geschichte erfährt, um einen Landstrich gehen, in dem (Bison-) Herden auf Eisbären treffen können. Dieses Gumber-Land konnte ich mit einigem Suchaufwand nirgends "verorten". Natürlich kann es um ein Phantasieland gehen; aber auch das zu wissen, wäre nicht schlecht. Vielleicht gibt es ja einen Spezialisten, der das Lenzsche Werk nach Ort und Zeit kartographiert hat? --Delabarquera 14:05, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Werke[Quelltext bearbeiten]

Nach meine Recherchen fehlen 2 Werke von Siegfried Lenz in der Aufstellung. Es sind dies: "Das Kabinett der Konterbande" 1956 sowie "Selbstversetzung - Über Schreiben und Leben" 2006; beide bei Hoffmann und Campe erschienen.

Ich habe mir erlaubt, die betreffende Seite zu vervollständigen und hoffe, alles richtig gemacht zu haben.

Mit freundlichen Grüssen Dieter Adamske (nicht signierter Beitrag von 89.14.19.16 (Diskussion) 16:59, 27. Feb. 2008 (CET))[Beantworten]

Offizielle Website?[Quelltext bearbeiten]

Unter "Weblinks" wird die "Offizielle Website" von Siegfried Lenz aufgeführt. Es ist aber doch eine Webseite von dtv (wenn auch mit dem Einverständnis von Siegfried Lenz?). Ralfer 20:27, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

wo steht des.

Nach Unterlagen des Berliner Bundesarchivs ist Lenz in der Zentralkartei der NSDAP mit dem Antragsdatum 12. Juli 1943/Beitrittsdatum 20. April 1944 verzeichnet.[1] Lenz will davon nichts gewusst haben und geht davon aus, dass er ohne sein Wissen in einem Sammelverfahren in die NSDAP aufgenommen wurde.

Das klingt für mich so, als würde Lenz bewusst lügen. Könnte man nicht schreiben „Lenz wusste davon nach eigenem Bekunden nichts...“ ? Außerdem könnte man doch auch den ähnlichen Fall von Hildebrandt erwähnen (http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Hildebrandt#Jugends.C3.BCnden-Debatte_des_Focus). Des Weiteren beginnen die letzten vier Sätze des Artikel mit "Siegfried Lenz..." 77.23.23.79 12:59, 24. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
man wurde nie im Sammelverfahren in die NSDAP unwissentlich als Parteimitglied aufgenommen. Das erfolgte stets auf Antrag,mit Bürgen und eigener Unterschrift, sehr wohl konnte man hingegen ohne sein Wissen in der SS gelandet sein. Das geschah vielen Jungs, die nach der Untersuchung unterschreiben mussten und damit gleichzeitig den Eintritt in die SS ohne ihr Wissen bestätigt hatten.Nachweise: Bundesarchiv Berlin, Prof. Dr. Danker, Historiker Zeitgeschichte, Frauke Danbker in ihrem Buch " Betrug war alles :.."

--Karl1900otto (Diskussion) 19:31, 6. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich hab Deine Vorschläge in den Artikel eingebaut, Du kannst aber auch als unangemeldeter Benutzer den Artikel einfach selbst ändern. Insbesondere stilistische Verbesserungen muss man auch nicht groß diskutieren. Der nächste, dem sie missfallen, kann sie ja wieder zurücksetzen. Gruß --Magiers 14:15, 24. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe schon sooft etwas geändert und es wurde mit der Begründung rückgängig gemacht, dass man seine Änderung doch gefälligst auf der Diskussionsseite erläutern soll. 77.20.120.69 12:17, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie man's macht, ist's falsch. ;o) Das sind halt die unterschiedlichen Ausrichtungen in der Wikipedia, die leider miteinander im Widerspruch stehen: Die einen versuchen Interessierte zur Artikelarbeit zu ermuntern, die anderen bekämpfen hauptsächlich Vandalismus und setzen im Zweifel lieber einmal zuviel zurück, wenn ihnen eine Begründung fehlt. Wenn Du zuviel frustierende Erfahrungen als unangemeldeter Nutzer machst, kann ich Dir nur empfehlen, Dich anzumelden. Dann erkennt man an Deinen bisherigen Edits sehr schnell, dass Du seriöse Arbeit machst, und wird Dir dabei weniger in die Quere kommen (wobei man in so einem Projekt damit leben muss, dass es zu jeder Änderung auch jemanden gibt, dem sie nicht gefällt). Gruß --Magiers 22:29, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dritte Hochzeit[Quelltext bearbeiten]

Siegfried Lenz hat 2010 zum 3. mal geheiratet nachdem seine 2 ersten Frauen verstorben sind (nicht signierter Beitrag von 82.234.18.180 (Diskussion) 17:52, 25. Aug. 2013 (CEST))[Beantworten]

Es waren Habichte in der Luft[Quelltext bearbeiten]

Bei Kurt Ganske wird die Publikation mit 1947 angegeben, bei Siegfried Lenz mit 1951. (nicht signierter Beitrag von 217.235.153.234 (Diskussion) 08:17, 2. Jul 2014 (CEST))

Danke für den Hinweis, 51 ist richtig. --Holgado (Diskussion) 14:25, 2. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

In [1] wird ein Panzerkreuzer "Admiral Scheer" erwähnt, einen Hinweis auf den Hilfskreuzer Hansa konnte ich nirgendwo finden. Kann noch jemand anderes recherchieren? Es geht um diese Änderung: [2]. Danke. --knOFF 20:20, 7. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn wir Radio Bremen trauen können: http://www.radiobremen.de/kultur/themen/siegfried-lenz104.html Weiter hab ich dann nicht gesucht. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 14:46, 28. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Sollte nicht erwähnt werden, dass Lenz auf dem Panzerkreuzer Admiral Scheer gedient hat, oder ist dies nicht von Belang? Quelle z.B. hier: http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-siegfried-lenz-ein-grosser-erzaehler-1.2162683 --BongoRoots (Diskussion) 13:11, 14. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Er wurden neben seiner ersten Frau Liselotte am 28. Oktober 2014 in Hamburg beigesetzt. Zuvor fand eine Trauerfeier in der Hauptkirche St. Michaelis statt.

Ist das für eine Enzyklopädie nicht ein wenig zuviel des Guten? So ein Abschnitt gehört m.E. in eine Zeitungsmeldung, aber doch nicht in ein Lexikon. Ich will das aber jetzt nicht einfach löschen, sondern bitte um Meinungen. Yupanqui (Diskussion) 14:13, 28. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Im Gegenteil, er müsste noch erweitert werden. Die Trauerfeier fand mit prominenten Gästen, Reden und Übertragung im Fernsehen statt: [3]. -- Alinea (Diskussion) 14:29, 28. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]
Das macht das Ganze nicht relevanter. Yupanqui (Diskussion) 15:29, 28. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo, aus meiner Sicht sind das kann-Informationen. Im Moment ist es verständlich, dass es wegen Aktualität in den Artikel kommt, in ein/zwei jahren ist eher die Frage, was davon es dauerhaft in die Sekundärliteratur zu Lenz geschafft hat. Wenn ich aber mal in andere Artikel schaue, z.B. Wolfgang Borchert oder Max Frisch, ist da auch die Trauerfeier erwähnt. Ich denke das Problem im Lenz-Artikel ist eher, dass er noch allgemein ziemlich dünn ist und mehr Details auch an anderen Stellen der Biografie und insbesondere zum Werk wünschenswert wären. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:41, 28. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]
In der Tat ergibt der Vergleich mit anderen Personen des öffentlichen Lebens (wenn man Lenz so bezeichnen möchte), dass hier häufig ausufernde Beschreibungen der verschiedenen Trauerfeierlichkeiten geliefert werden. Aber man muss sich doch ernsthaft fragen, wofür das gut sein soll, welchen Wert diese Informationen haben. Ich kann ihn in den meisten Fällen, die ich mir angesehen habe, nicht erkennen.
So wie es z.Z. dasteht, ist die Information komplett wertlos. Er ist begraben worden - wie die meisten Deutschen. Neben seiner Frau - so ist das üblich. Es gab eine Trauerfeier - versteht sich fast von selbst hierzulande. In der Hauptkirche St. Michaelis - das dürfte 99% der Leser nichts sagen.
Evtl. hat Alinea doch nicht ganz Unrecht. Jedenfalls meine ich, sollte da entweder nichts stehen oder etwas Konkretes, etwas, das tatsächlich einen Informationsgehalt hat. Yupanqui (Diskussion) 17:15, 28. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]
Wie schon geschrieben, es gab viel Prominenz, u. a. Helmut Schmidt, Günter Grass, Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz und der Ministerpräsident von S-H Torsten Albig. Trauerbeflaggung in HH und S-H. Ich habe bisher nichts zum Artikel beigetragen und war zu faul zum Ergänzen. Da wir schon beim Meckern sind: Mir missfällt sehr der letzte Abschnitt vom Leben "Archiv". Besser "Späte Jahre"? -- Alinea (Diskussion) 17:26, 28. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo Yupanqui! Unter der Bezeichnung "Michel" ist diese Kirche dem Namen nach und vom Bild her eher ein Begriff, so dass nur noch 93% nichts damit anfangen könen. Im Ernst: Diese Infos sollten raus und bessere rein! --Dirk Lenke (Diskussion) 18:53, 28. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]
Jetzt nach einer Woche habe ich wenigstens mal Alineas Überschrift reingesetzt. --Dirk Lenke (Diskussion) 18:29, 4. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Deutschstunde[Quelltext bearbeiten]

Der heute eingefügte Abschnitt zur Deutschstunde sagt nichts konkretes zu Lenz aus, sondern nur zu Nolde und er beruht auch nur auf Quellen zu Nolde. Deswegen ist er hier unpassend und ich werde ihn wieder entfernen. Es gibt in der Wikipedia einen eigenen Artikel Deutschstunde, den ich zufällig zum Großteil selbst geschrieben habe, und dort ist im letzten Abschnitt Deutschstunde#Rezeption auch die Debatte, die sich aus den Erkenntnissen zu Nolde gegenüber dem Roman ergeben hat, dargestellt. Aber wie auch dort: der Roman ist natürlich ein fiktives Werk, die Romanfigur inspiriert von Nolde, aber nicht identisch mit diesem, und Vorwürfe gegen Nolde, wie berechtigt sie auch immer sein mögen, lassen sich nicht einfach 1:1 gegen Lenz wenden, um den es doch eigentlich in diesem Artikel gehen sollte. --Magiers (Diskussion) 12:52, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Siegfried Lenz, Wasserwelten, Hoffmann und Campe, 2010, S.164 f: 'Ich denke, wir waren sein Flaggschiff, der letzte intakte schwere Kreuzer, der noch in der Ostsee schwamm, und ich tat Dienst auf ihm.' .. 'Mein Schiff ging im Bombenhagel unter.. von neuem ausgebildet an modernen Minen..'.. 'Ich war in Dänemark und lernte Stillstehen..'.. 'Es genügte bis zu dem Tag, an dem sie einen erschossen..' .. 'was wollte ich erreichen, als ich in einer Nacht mein automatisches Gewehr nahm und in die Wälder ging und mich versteckte?' --Gennati (Diskussion) 16:41, 6. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo Gennati, was willst Du mit diesen Zitaten aussagen? Für einen Artikel sind solche Selbstaussagen eher weniger geeignet. Den sollte man eher mit Sekundärliteratur zu Lenz ausbauen. Gruß --Magiers (Diskussion) 17:04, 6. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo Magiers, beziehe mich nur indirekt auf den Artikel, in dem von Flucht v.d. 'Hansa' die Rede ist, was S.Lenz so nicht schreibt. Hatte gehofft, etwas Interesse zu wecken, und wollte nichts 'aussagen', nur den Dichter selbst zu Wort kommen lassen.--Gennati (Diskussion) 13:47, 9. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Masurischer Dialekt[Quelltext bearbeiten]

Auch seine erste Sammlung von Kurzgeschichten aus dem Jahr 1955, So zärtlich war Suleyken, wurde aufgrund seiner neuartigen Erzählweise und der Verwendung des masurischen Dialekts sehr erfolgreich.

M.E. ist diese Aussage nicht korrekt, und zwar aus zwei Gründen:

Zum einen verlinkt sie auf den Artikel zur Masurischen Sprache, einer Varität des Polnischen. Diese hat Lenz aber nur in Bruchstücken, einzelnen Worten und Wendungen einfließen lassen. Zum andern ist die Varietät des Deutschen, die hier wohl gemeint ist, eigentlich kein Dialekt des Deutschen, sondern eher ein Regiolekt. Dialektal wurde in Masuren Niederdeutsch gesprochen; die Sprache, die er seinen Figuren in den Mund legt, ist aber eine ostpreußisch-masurische Ausprägung der deutschen Standardsprache, eine Art ostpreußisches Missingsch. --Yupanqui (Diskussion) 16:07, 12. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Schriftsteller[Quelltext bearbeiten]

im Buch lese ich: sie besteigen am 15. April 1951 die M/S Lisboa in Bremen für eine Reise nach Marokko (Der Überläufer, 1951)--Gennati (Diskussion) 11:28, 21. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Im verlinkten Artikel zum Notabitur wird erwähnt, dass Lenz wie andere, auch bekannte Zeitgenossen (z.B. Loriot) sein Abitur nachholen musste, als Quelle wird genannt: Birgit Lahann: Abitur, Hamburg 1982, S. 193–195. In diesem Artikel hier wird der Eindruck erweckt, dass Lenz nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft direkt studieren konnte ... (?) Was stimmt nun? (nicht signierter Beitrag von 84.63.250.97 (Diskussion) 12:33, 3. Aug. 2021 (CEST))[Beantworten]

Nobelpreisnominierung[Quelltext bearbeiten]

Lenz wurde laut Nominierungsarchiv von Nobelprize.org mindestens dreimal für den Literaturnobelpreis nominiert. https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show_people.php?id=15148 Das könnte für den Bereich Auszeichungen eine bedeutsame Ergänzung sein. --Konzertmeister (Diskussion) 16:58, 9. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt Soldat[Quelltext bearbeiten]

@Schotterebene: Die Begründung meiner Änderung ist, dass die Reihenfolge der Sätze im Abschnitt "Soldat" falsch ist. Zuerst kommt der Satz "Nach Unterlagen des Berliner Bundesarchivs ist Siegfried Lenz in der Zentralkartei der NSDAP (..) verzeichnet", danach müsste der Satz "Lenz wusste nach eigenem Bekunden nichts davon..." folgen, da sich dieser Satz auf "Nach Unterlagen ..." bezieht. Der Satz sollte "Am 20. April 1945 wurde er in einem Massenbeförderungsverfahren (..) ernannt." sollte nach diesem eingereiht werden. Zudem fehlt für die Aussage "Lenz wusste nach eigenem Bekunden nichts davon..." eine Primärquelle. In der Süddeutschen und dem Spiegel etc. ist das zwar auch zu lesen, aber auch dort wird nicht benannt, wann und wo er das gesagt hat. --Bernhard Steppan (Diskussion) 21:01, 31. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo Bernhard Steppan, OK, habe meinen Rever revertiert. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 07:36, 1. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]