Elbingerode (bei Herzberg am Harz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2016 um 15:25 Uhr durch B.Thomas95 (Diskussion | Beiträge) (→‎Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Elbingerode (bei Herzberg am Harz)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Elbingerode hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 40′ N, 10° 17′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 03156006Koordinaten: 51° 40′ N, 10° 17′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Osterode am Harz
Samtgemeinde: Hattorf am Harz
Höhe: 200 m ü. NHN
Fläche: 5,66 km2
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 03156006 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ Einwohner je km2
Postleitzahl: 37412
Vorwahl: 05521
Kfz-Kennzeichen: OHA
Gemeindeschlüssel: 03 1 56 006
Adresse der Verbandsverwaltung: Otto-Escher-Str. 12
37197 Hattorf am Harz
Website: www.elbingero.de
Bürgermeisterin: Karin Wode
Lage der Gemeinde Elbingerode im Osterode am Harz
KarteBad Grund (Harz)Bad Grund (Harz)Bad Grund (Harz)Bad Grund (Harz)Bad Grund (Harz)Bad Lauterberg im HarzBad SachsaElbingerodeHattorf am HarzHattorf am HarzHerzberg am HarzHörden am HarzOsterode am HarzWalkenriedWiedaWulften am HarzZorgeHarz (Landkreis Osterode am Harz)Landkreis Osterode am HarzNiedersachsenThüringenLandkreis GöttingenLandkreis NortheimLandkreis GoslarSachsen-Anhalt
Karte

Elbingerode am Harz ist eine Gemeinde im Landkreis Osterode am Harz in Niedersachsen. Sie gehört der Samtgemeinde Hattorf am Harz an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Hattorf am Harz hat.

Geografie

Geografische Lage

Elbingerode liegt jeweils etwas südwestlich des Oberharzes und Naturparks Harz am Oder-Zufluss Sieber. Es befindet sich nahe der Bundesstraße 243, die von Seesen nach Nordhausen führt und der Bundesstraße 27, die von Göttingen nach Blankenburg führt. Außerdem bildet die Kreisstraße 7 eine nordwestliche Ortsumgehung.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden von Elbingerode sind Hörden am Harz im Norden, Hattorf am Harz im Westen sowie Herzberg am Harz im Osten.

Geschichte

Erklärung des Ortsnamens

Alte Bezeichnungen des Ortes sind 1206 Alvelingerot, 1209 Elvelingerod, 1258 Elvelingerode; Elvelingeroth, 1311 Elvelingerode, 1319 Eluelingerode, 1330 Elvelingherode, 1341 Elbelingerode, 1343 Eluelingerode, 1427 Elbingerode und ab 1500 Elvelingerod. Der Ortsname ist mit dem Bildungselement „‑inge-rode“ gebildet worden. Der ursprüngliche Sinn des Siedlungsnamens kann ungefähr als „Rodung der Leute des N.N.“ beschrieben werden. Dieser Ortsnamentyp ist im Gebiet rund um den Harz beliebt gewesen. Elbingerode im Kreis Wernigerode wird wahrscheinlich wie Elbingerode im Kreis Osterode/Harz als „Rodungsstelle der Sippe des Athalwin“ zu verstehen sein.[2]

Politik

Gemeindewahl[3]
Wbt.: 76,41 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
55,25 %
(−10,68 %p)
44,75 %
(+10,68 %p)
2006

2011


Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Elbingerode setzt sich aus sieben Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)

Kultur

In Elbingerode gibt es folgende Vereine: - MTV Elbingerode (Sportverein) - Unter Leitung von Carolin Wehmeyer wird jungen Athleten unter anderem das Turnen beigebracht - Elbingeröder Faschingsclub (EFC) - MGV Elbingerode (Männergesangsverein) - Freiwillige Feuerwehr Elbingerode - Landvolk - Heimatverein - Schützengesellschaft - Forstgenossenschaft

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Der Ortsnamenforscher auf NDR 1 Niedersachsen, Recherche Jürgen Udolph
  3. http://wahlen.kds.de/2011kw/Daten/156402_000030/index.html
Commons: Elbingerode – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Osterode am Harz