Eschenbach SG
SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Eschenbach zu vermeiden. |
Eschenbach | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Kanton St. Gallen (SG) |
Wahlkreis: | See-Gaster |
BFS-Nr.: | 3342 |
Postleitzahl: | 8727 Walde 8732 Neuhaus 8733 Eschenbach 8734 Ermenswil 8735 Rüeterswil 8735 St. Gallenkappel 8638 Goldingen[1] |
UN/LOCODE: | CH ECB |
Koordinaten: | 711919 / 232432 |
Höhe: | 485 m ü. M. |
Fläche: | 54,82 km² |
Einwohner: | 9245 (31. Dezember 2016)[2] |
Einwohnerdichte: | 169 Einw. pro km² |
Gemeindepräsident: | Josef Blöchlinger (CVP) |
Website: | www.eschenbach.ch |
Karte | |
Eschenbach ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie befindet sich im Wahlkreis See-Gaster.
Inhaltsverzeichnis
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eschenbach liegt oberhalb der Zürichsee-Gemeinde Schmerikon, östlich der Stadt Rapperswil-Jona. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Eschenbach, Neuhaus, Bürg, Diemberg, Ermenswil und Lütschbach sowie seit 1. Januar 2013 Goldingen, Hintergoldingen, Oberholz, St. Gallenkappel, Rüeterswil und Walde.
Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 31. Dezember 2014 lebten 9026 Menschen in Eschenbach, der Ausländeranteil betrug 15 %. 59,8 % der Bevölkerung waren Katholisch, 17,4 % reformiert und 22,8 % gehörten anderen Glaubensrichtungen an.[3]
23,5 % der Bevölkerung ist unter 20 Jahre alt, 10,9 % über 70 Jahre. 51,1 % sind männlich, 48,9 % weiblich.[4]
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1850 | 1961 |
1900 | 2117 |
1950 | 2560 |
1980 | 3661 |
2000 | 5083 |
2010 | 5599 |
2014 | 9026 |
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Gemeinde Eschenbach werden knapp 4000 Arbeitsplätze in rund 300 Betrieben angeboten. Zu den grossen Betrieben in der Gemeinde Eschenbach gehören die Eugster/Frismag mit über 500 Arbeitsplätzen und die Baumann Federn mit rund 400 Arbeitsplätzen.[5]
Aufteilung der Arbeitsplätze nach Wirtschaftssektor[6] | |
---|---|
Wirtschaftssektor | Arbeitsplätze |
Primärsektor (Urproduktion) | 10,7 % |
Sekundärsektor (Industrieller Sektor) | 48 % |
Tertiärsektor (Dienstleistungssektor) | 41,3 % |
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Umfahrungsstrasse A53 entlastet den Durchgangsverkehr durch das Dorfzentrum von Eschenbach. In Neuhaus führt die Hauptstrasse 8 auf den Rickenpass und verbindet dadurch die Region See-Gaster mit dem Toggenburg.
Eschenbach verfügt über keine Anbindung ans Schienennetz, weshalb in Eschenbach auch kein Bahnhof vorhanden ist. Durch die Zugehörigkeit zum Tarifverbund Ostwind sind in Eschenbach Buslinien an die Bahnhöfe von Schmerikon, Uznach, Rüti ZH, Wattwil und Rapperswil-Jona vorhanden. Auch gibt es eine Buslinie in das Skigebiet Atzmännig.[7] Die Buslinien werden von Postauto AG sowie Schneider Busbetriebe betrieben. Folgende Buslinien führen durch Eschenbach:[8]
- 622: Rapperswil – Eschenbach – Ricken – Wattwil
- 623 (Nachtbus): Rapperswil – Eschenbach – Schmerikon – Uznach – Kaltbrunn – Gommiswald – Ricken – Eschenbach – Rapperswil
- 630: Benken – Uznach – Schmerikon – Uznach – Atzmännig
- 631: Rüti – Eschenbach – Uznach – Kaltbrunn
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diemberg bei Laupen
Ermenswil, im Hintergrund Baumann Federn
Lütschbach bei Jona
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Offizielle Website der Gemeinde Eschenbach SG
- Alois Stadler: Eschenbach (SG). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Die Post - Postleitzahlen. In: post.ch. Abgerufen am 9. Oktober 2013.
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 29. August 2017, abgerufen am 20. September 2017.
- ↑ Kanton St. Gallen: Statistikdatenbank STADA2. Abgerufen am 11. Juni 2016.
- ↑ Bundesamt für Statistik STATPOP: Bevölkerungsstruktur Eschenbach. Kanton St. Gallen, 11. September 2015, archiviert vom Original am 11. Juni 2016; abgerufen am 11. Juni 2016.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Eschenbach: Industrie und Gewerbe. Politische Gemeinde Eschenbach, abgerufen am 11. Juni 2016.
- ↑ Bundesamt für Statistik STATENT: Wirtschaftsstruktur 2013. Kanton St. Gallen, 6. August 2015, archiviert vom Original am 11. Juni 2016; abgerufen am 11. Juni 2016.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ LinthBus: Liniennetz Linthgebiet. 2016, abgerufen am 11. Juni 2016.
- ↑ LinthBus: Linienplan Linthbus. Abgerufen am 11. Juni 2016.
Amden | Benken | Eschenbach | Gommiswald | Kaltbrunn | Rapperswil-Jona | Schänis | Schmerikon | Uznach | Weesen Ehemalige Gemeinden: Ernetschwil | Goldingen | Jona | Rapperswil | Rieden | St. Gallenkappel Kanton St. Gallen | Wahlkreise des Kantons St. Gallen | Gemeinden des Kantons St. Gallen |