Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1981/82

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Europapokal der Pokalsieger 1981/82 war die siebte Austragung des Wettbewerbs für europäische Handball-Pokalsieger. Die 25 teilnehmenden Mannschaften qualifizierten sich in ihren Heimatländern über den nationalen Pokalwettbewerb für den von der Internationalen Handballföderation (IHF) organisierten Europapokal; der Titelverteidiger TuS Nettelstedt war automatisch qualifiziert. Im Finale setzte sich der Vorjahresfinalist SC Empor Rostock gegen den tschechoslowakischen Vertreter ASVS Dukla Prag durch (14:17, 22:18).

Chronologie des Wettbewerbs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
HB Eschois Fola Luxemburg 26:38 Israel Maccabi Netanja 17:21 09:17
Aarhus KFUM Danemark 44:47 SchwedenSchweden Ystads IF HF 28:25 16:22
Þróttur Reykjavík Island 42:37 Norwegen Kristiansands IF 24:21 18:16
Helsingfors IFK Finnland 35:42 NiederlandeNiederlande HV Sittardia 15:20 20:22
BSV Bern Schweiz 47:35 Belgien KV Sasja HC 20:22 27:13
CSL Dijon FrankreichFrankreich 33:51 Deutschland Bundesrepublik VfL Günzburg 17:24 16:27
Cassano Magnago HC[1] ItalienItalien 62:50 Turkei Bankası Yenişehir 36:21 26:29
Vöslauer HC OsterreichÖsterreich 85:43 Griechenland Panathinaikos Athen 42:20 43:23
Benfica Lissabon Portugal 75:29 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Liverpool Handball Club 37:12 38:17

Die übrigen Vereine (Elektromos SE, VIF G. Dimitrow Sofia, FC Barcelona, SC Empor Rostock, ASVS Dukla Prag, RK Medveščak und Titelverteidiger TuS Nettelstedt) zogen durch ein Freilos automatisch ins Achtelfinale ein.

Achtelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Elektromos SE Ungarn 1957 37:36 Deutschland Bundesrepublik TuS Nettelstedt 23:21 14:15
VIF G. Dimitrow Sofia Bulgarien 1971 49:54 Deutschland Bundesrepublik VfL Günzburg 30:29 19:25
Maccabi Netanja Israel 33:61 Schweiz BSV Bern 16:33 17:28
FC Barcelona SpanienSpanien 66:34 Portugal Benfica Lissabon 37:17 29:17
HV Sittardia NiederlandeNiederlande 35:39 Island Þróttur Reykjavík 20:19 15:20
Cassano Magnago HC ItalienItalien 51:44 OsterreichÖsterreich Vöslauer HC 26:22 25:22
Ystads IF HF SchwedenSchweden 41:49 Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Empor Rostock 22:21 19:28
ASVS Dukla Prag Tschechoslowakei 45:36 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Medveščak 23:16 22:20

Viertelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC Empor Rostock Deutschland Demokratische Republik 1949 40:32 Schweiz BSV Bern 20:16 20:16
VfL Günzburg Deutschland Bundesrepublik 55:50 Ungarn 1957 Elektromos SE 28:21 27:29
Þróttur Reykjavík Island 61:38 ItalienItalien Cassano Magnago HC 32:19 29:19
ASVS Dukla Prag Tschechoslowakei 49:43 SpanienSpanien FC Barcelona 27:26 22:17

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Þróttur Reykjavík Island 36:44 Tschechoslowakei ASVS Dukla Prag 17:21 19:23
SC Empor Rostock Deutschland Demokratische Republik 1949 43:39 Deutschland Bundesrepublik VfL Günzburg 24:17 19:22

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hinspiel fand am 2. Mai 1982 in der Prager Slavia-Sporthalle und das Rückspiel am 8. Mai 1982 in der Rostocker Sport- und Kongresshalle statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
ASVS Dukla Prag Tschechoslowakei 35:36 Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Empor Rostock 17:14 18:22

Hinspiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rostocker Kapitän Helmut Wilk wurde in der 40. Minute beim Stand von 11:9 für den FDGB-Pokalsieger nach der dritten 2-Minuten-Zeitstrafe vom Spiel ausgeschlossen.

ASVS Dukla Prag SC Empor Rostock
Hinspiel[2][3]
Sonntag, 2. Mai 1982 in Prag (Slavia-Sporthalle)

Ergebnis: 17:14 (7:9)

Schiedsrichter: Valčić, Mitrović (Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien)

Michal Barda, Pavel WinterTomáš Bártek (3), Ladislav Salivar (5) (C)ein weißes C in blauem Kreis, Milan Černý (1), František Štika (2/2), Jiří Homolka, Jiří Liška, František Kratochvíl (1/1), Jiří Kotrč (2), Jan Novák, Miroslav Benda (3)
Trainer: Jiří Vícha
Jürgen Rohde, Michael BlankHans-Georg Jaunich, Helmut Wilk (2) (C)ein weißes C in blauem Kreis, Frank-Michael Wahl (5), Frank Seydel (1), Siegfried Sanftleben (2), Christian Langner (2), Volkmar Warning, Dietmar Baus, Holger Langhoff, Udo Dreyer (2)
Trainer: Heinz Strauch

Rückspiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seydel erzielte 30 Sekunden vor der Schlusssirene den spielentscheidenden Treffer zum 22:18, ohne den die Auswärtstorregel zur Anwendung gekommen wäre und den Wettbewerb zugunsten der Tschechoslowaken entschieden hätte.

SC Empor Rostock ASVS Dukla Prag
Rückspiel[4][5][6]
Samstag, 8. Mai 1982 um 17:00 Uhr in Rostock (Sport- und Kongresshalle)

Ergebnis: 22:18 (13:10)
Zuschauer: 4.300 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Jeziorny, Arciszewski (Polen Polen)

Jürgen Rohde, Michael BlankHans-Georg Jaunich (4/1), Helmut Wilk (C)ein weißes C in blauem Kreis, Frank-Michael Wahl (10/5), Frank Seydel (2), Siegfried Sanftleben (3), Christian Langner (2), Dietmar Baus, Holger Langhoff, Udo Dreyer (1)
Trainer: Heinz Strauch
Michal Barda, Pavel WinterTomáš Bártek (3), Ladislav Salivar (2) (C)ein weißes C in blauem Kreis, Milan Černý, František Štika, Jiří Homolka, Jiří Liška (3), František Kratochvíl, Miroslav Benda (1), Josef Toma (7/4), Jiří Kotrč (2)
Trainer: Jiří Vícha

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Cassano Magnago Handball Club accede alla Challenge Cup Maschile. In: sempionenews.it (19. Juli 2019).
  2. Der Rückstand ist aufholbar. In: Berliner Zeitung vom 3. Mai 1982, S. 7.
  3. Gute Ausgangsposition in der Schlußphase vergeben. In: Neues Deutschland vom 3. Mai 1982, S. 7.
  4. Erst das letzte Tor krönte Rostocks dritten Cup-Anlauf. In: Berliner Zeitung vom 10. Mai 1982, S. 6.
  5. Rostock erkämpfte die Trophäe 30 s vor Schluß. In: Neues Deutschland vom 10. Mai 1982, S. 7.
  6. Der 3. Anlauf brachte Europacup! In: Neue Zeit vom 10. Mai 1982, S. 6.