„Halo 4“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 52.129.32.50 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Schraubenbürschchen zurückgesetzt (HG)
Zeile 30: Zeile 30:
=== Blutsväter ===
=== Blutsväter ===
=== Infinity ===
=== Infinity ===
Hallo Dominik D. ;)

=== Reclaimer ===
=== Reclaimer ===
=== Abschaltung ===
=== Abschaltung ===

Version vom 9. Januar 2013, 16:06 Uhr

Halo 4
Entwickler 343 Industries
Publisher Microsoft Game Studios
Veröffentlichung 6. November 2012 (Weltweit)
Plattform Xbox 360
Genre Ego-Shooter
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler (1-16 Spieler)
Steuerung Gamecontroller
Medium 2 DVD-ROM [1]
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI ab 16 Jahren empfohlen

Halo 4 ist ein Ego-Shooter und das achte Spiel in der Halo-Spieleserie. Es wurde am 6. November 2012 für die Xbox-360 veröffentlicht. Halo 4 ist das erste Spiel einer neuen Halo-Trilogie mit der Bezeichnung Reclaimer Trilogy.[2] Während alle vorherigen Titel der Halo-Serie von Bungie entworfen wurden, wurde die Entwicklung von Halo 4 von Microsoft an 343 Industries übergeben.[3] Die Spielhandlung startet vier Jahre nach den Ereignissen in Halo 3 . Erstmals seit Halo 3 ist der Master Chief wieder als Hauptprotagonist spielbar. Auch Cortana ist wieder ein Bestandteil des Spiels.[4][5]

Die Arbeit an Halo 4 wurde am 4. Juni 2011 auf der E3 2011 bekannt gegeben.[6]

Handlung

Die Kampagne von Halo 4 unterteilt sich in 8 Missionen.

Dawn

4 Jahre nach den Ereignissen aus Halo 3: Der Master Chief befindet sich immer noch in Cryostase an Bord der zerstörten Foward Unto Dawn. Die künstliche Intelligenz Cortana weckt den Master Chief aus dem Hyperschlaf, weil es verschiedene Aktivitäten an Bord gibt. Beide stellen schnell fest, dass das Schiff über einem Blutsvater-Planeten kreist und von einer kompletten Allianzflotte umgeben ist und versuchen, während sie sich gegen die gelandeten Bodentruppen wehren, eine intakte Rakete an Bord abzuschießen. Auf dem Weg zur Rakete begegnet den beiden im Schiff ein seltsames Leuchten, dass wie ein Scanner durch das Schiff wandert. Zunächst sieht es so aus, als ob die Rakete startet, jedoch wird sie von einem Metallstück blockiert. Der Master Chief schafft es aber, das Metallstück zu entfernen. Die Rakete startet und zerstört einen Allianzkreuzer. Auf einmal tritt jedoch das Leuchten aus dem Blutsvater-Planeten auf und dieser öffnet sich und beginnt das Schiff und die Allianzflotte anzuziehen. Der Master Chief versucht sich noch in eine Rettungskapsel zu retten, jedoch bricht das Schiff aufgrund der Gravitation um ihn herum auseinander. Er wird zwischen Metallteilen hin und her geschleudert und verliert schließlich das Bewusstsein.

Requiem

Der Master Chief kommt in dem abgestürzten Wrack auf dem Blutsvater-Planeten wieder zu sich. Cortana gesteht ihm, dass sie mit einem Alter von 8 Jahren, die übliche Betriebszeit für KIs überschritten hat und auf Grund dessen begonnen hat zu degenerieren. Also beschließen beide, die Schöpferin von Cortana, Dr. Catherine Elizabeth Halsey, zu finden, um sie zu retten. Die Zwei beschließen ein Allianzschiff zu kapern, um zur Erde zu gelangen. Doch bevor sie diesen Plan in die Tat umsetzen können, wird Cortana auf ein stark gestörtes Signal aufmerksam. Auf ihrem Wege über den Planeten wird das Signal geringfügig besser, so dass Cortana es als UNSC Signal identifizieren kann. Sie stoßen auf einen Kartografen, den auch die Allianz unter ihre Kontrolle bringen will. Nach einem kurzen Kampf erhält Cortana Zugriff auf ein Terminal und entdeckt, dass etwas im Planetenkern das Signal stört. Die UNSC Infinity, von der das Signal stammt, meldet, dass sie beabsichtigen ins Planteninnere vorzudringen. Cortana möchte sie warnen, aber der Planetenkern verhindert dies. Die Beiden beschließen die Störquelle zu beseitigen. Sie begeben sich auf den Weg zu einem Turm, von dem aus sie ein Portal ins Innere des Planeten öffnen können. Auf dem Weg dorthin fängt Cortana immer wieder Funksprüche der Allianz ab, die zur Verwunderung der Beiden mit allen Mitteln versucht, den Turm einzunehmen. Vor dem Eingang des Turms entdecken sie, dass nicht nur der Master Chief das Eindringen der Allianz in den Turm verhindern will, sondern auch auf dem Planeten heimische Sentinel-Drohnen. Das Duo betritt den Turm und begibt sich nach oben. Dort angekommen enthält Cortana Zugriff auf eine Konsole und öffnet das Portal zum Mittelpunkt. Außer dem Portal erscheinen noch bedrohlich wirkende Gestalten. Bevor es zu einem Kampf kommt springt der Master Chief mit Cortana ins Portal.

Blutsväter

Infinity

Hallo Dominik D. ;)

Reclaimer

Abschaltung

Erzeuger

Mitternacht

Epilog


Sonstiges

Die Handlung von Halo 4 ist mehr auf Erkundung und Mysterie ausgelegt als die bisherigen Spiele der Halo-Spieleserie, welche eher auf den Ego-Shooter-Charakter setzten.[7] Der Großteil der Handlung findet auf dem Blutsväter-Planeten Requiem statt. Auch Blutsväter-Technologien werden viel mehr im Vordergrund stehen als in den bisherigen Halo-Spielen. [8]

Spielprinzip

Mehrspieler

Der eigentliche Mehrspielermodus wird in Halo 4 Infinity genannt, da der Modus auf dem gleichnamigen Schiff spielt und man sozusagen Crew-Mitglied ist. Er unterteilt sich in folgende Untermodi: Kriegsspiele, Spartan-Einsätze und den Schmieden-Modus. In Halo 4 wird ein besonderer Wert auf das Konfigurieren und Anpassen der eigenen Spielfigur und des eigenen Spielstils im Mehrspielermodus gelegt. Man kann, wie auch in Halo: Reach seine Panzerung komplett anpassen, Ränge aufsteigen und Panzerungsfähigkeiten wählen. Neu ist jedoch, dass man je nach Spielstil verschiedene Taktik- und Upgradepakete konfigurieren und auch eigene Waffenklassen erstellen kann.[9] Neben den herkömmlichen Vehikeln: Wraith, Ghost, Banshee, Warthog, Mongoose und Scorpion Tank, wird es noch den Mantis geben. Dieses neue UNSC-Fahrzeug ist im Grunde ein großer Mech, welcher über Drei verschieden Angriffsmodi verfügt.[10]

Kriegsspiele

Als Kriegsspiele (engl. Wargames) wird in Halo 4 der auch aus Halo: Reach bekannt Mehrspielermodus bezeichnet. Der Name geht auf die Geschichte des Modus im Spiel ein, da die Spartans in einem großem holografischem Raum ihre Fähigkeiten unter der Aufsicht einer Kriegsspiel-KI verbessern sollen. Als Spieltypen des Modus sind bereits der klassische Showdown, der Infinity-Showdown und Königsmörder angekündigt.[11] Weiterhin gibt es einen neuen Modus namens Dominion, in dem verschiedene Basen erobert werden müssen, um zu punkten. [12] Auch wurde neu der Flood Mode eingefügt, der der Nachfolger des Infection Mode aus Halo: Reach ist. Es stehen am Anfang zwei infizierte Menschen (Flood), welche übermenschliche Kräfte besitzen, acht gesunden Menschen (Spartans), welche Shotgun und Pistole haben, gegenüber. Die Floods müssen alle Spartans mit ihrer Klaue infizieren, während die Spartans drei Minuten überleben müssen, um zu gewinnen. Dabei können die Floods, nachdem sie tot sind, wieder ins Spiel einsteigen, während die Spartans bei einem Infekt als Spartans ausgeschieden sind und nur als Flood wieder einsteigen können.

Spartan-Einsätze

In Halo 4 gibt es einen neuen Spielmodus namens Spartan-Einsätze (engl. Spartan Ops), der entweder alleine oder mit bis zu drei weiteren Spielern online gespielt werden kann und man in die Rolle des Spartans "Crimsons" Missionen erfüllen muss. Alle 2-3 Wochen kommt ein neues Kapitel dazu, in einem Kapitel sind 5 Missionen zu erfüllen.[13] Ziel ist es, die gestellten Aufgaben und Missionen als echter "Spartan" zu erfüllen unterstützt wird man von der UNSC Infinity von Spartan "Sarah Parker" und "James Miller". Spartan-Einsätze ersetzt den Spielmodus Feuergefecht (engl. Firefight) aus Halo: Reach und Halo 3: ODST.[13] Es sind bisher 50 Missionen geplant.[14]

Schmiede

Ebenfalls als Spielmodus verfügbar ist die aus Halo 3 und Halo: Reach bekannte Schmiede. Der Modus wurde nicht von 343 Industries entwickelt, sondern von einem externen Studio namens Certain Affinity, das von einem ehemaligen Bungie-Mitarbeiter gegründet wurde und sich ausschließlich mit der Entwicklung des Schmiede-Modus beschäftigte. Es wurden mehrere Neuerungen und Verbesserungen angekündigt. Statt einem gibt es jetzt mehrere Landschaftshintergründe, die Grafik wurde verbessert und die Steuerung vereinfacht.[15]

Hintergrund

Literatur

Romane

Schon vor dem Erscheinen des Spiels schrieb Greg Bear über die Geschichte der Forerunner (dt.: „Blutsväter“) in der Blutsväter-Trilogie. Für den dritten Roman wurde bislang noch kein Erscheinungsdatum bekannt gegeben.

Sachbuch

Einzelnachweise

  1. Halo 4: Acht Gigabyte schwere Multiplayer-Installation auf der zweiten Disc. Artikel von Playm.de, 15. Oktober 2012, abgerufen am 15. Oktober 2012
  2. Xbox.com: Halo 4. Microsoft, abgerufen am 5. Dezember 2011.
  3. Bungie.net : Halo Universe. Bungie, abgerufen am 10. Juni 2012.
  4. Halo 4 Official Site: STORY. In: halo.xbox.com. 343 Industries, abgerufen am 10. Juni 2012.
  5. Michael Gapper: Halo 4: Why the trilogy ends on next-gen. Computer and Video Games, 2. Dezember 2011, abgerufen am 5. Dezember 2011.
  6. Jim Reilly: E3 2011: Halo 4 announced. IGN, 6. Juni 2011, abgerufen am 5. Dezember 2011.
  7. Talal Musa: First impressions - Halo 4 (Xbox 360) In: Daily Mail, 21. Juni. Abgerufen am 4. Juli 2012 
  8. Halo Fest: Halo 4 Panel. In: Youtube. IGN, 28. August 2011, abgerufen am 5. Dezember 2011.
  9. Offizielle Halo-4-Seite: Gameplay. abgerufen am 24. August 2012
  10. Next-Gamer.de:Halo 4: Mit Mechs durch Valhalla
  11. Offizielle Halo 4-Seite: Spieltypen. abgerufen am 24. August 2012
  12. gamepro.de. Halo 4 - Multiplayer-Modus »Dominion« vorgestellt, Maximilian Walter, abgerufen am 24. September 2012
  13. a b Mitch Dyer: Spartan Ops and Infinity Change Halo 4 Multiplayer. In: IGN. 9. April 2012, abgerufen am 23. Juli 2012.
  14. Spartan Ops soll 50 gratis Missionen bekommen. Artikel von Spieleradar, 28. Juni 2012, abgerufen am 24. August 2012
  15. Umfassende Details zum verbesserten Schmiedemodus. Artikel von Spieleradar, 20. Juli 2012, abgerufen am 24. August 2012