Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Hansjakobweg II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2017 um 00:35 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (Kategorie angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hansjakobweg II

Hinweisschild am Bahnhof Biberach
Hinweisschild am Bahnhof Biberach
Daten
Länge 92 kmdep1
Lage Deutschland,
Baden-Württemberg,
Schwarzwald
Betreut durch Schwarzwaldverein
Markierungszeichen Schwarzer Hansjakobhut in weißer Raute
Markierungszeichen
Markierungszeichen
Start-/Zielpunkt Haslach
48° 16′ 33,7″ N, 8° 5′ 9,7″ O
Typ Rundwanderweg
Höhenunterschied 740 mdep1
Höchster Punkt Brandenkopf (945 m)
Niedrigster Punkt Steinach (205 m)
Schwierigkeitsgrad leicht
Jahreszeit Frühling bis Herbst
Aussichtspunkte Brandenkopfturm

Der Hansjakobweg II (auch: Großer Hansjakobweg) ist eine viertägige Rundwanderstrecke durch den mittleren Schwarzwald von Haslach im Kinzigtal zurück nach Haslach. Der zirka 92 Kilometer lange Wanderweg ist nach dem badischen Volksschriftsteller und Pfarrer Heinrich Hansjakob (1837–1916) benannt. Der Weg wurde im Jahr 1983 eingeweiht und wird vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut.

Das Wegezeichen ist eine weiße Raute mit schwarzem Hansjakobhut, der Kopfbedeckung, mit der Heinrich Hansjakob auf vielen zeitgenössischen Bildern und Fotografien abgebildet ist. Neben der Ausschilderung durch das Wegezeichen sind bei allen Sehenswürdigkeiten Erklärungstafeln angebracht, die sich hauptsächlich auf das Leben und das Werk Hansjakobs beziehen.

Tagestouren/Etappen

Erste Etappe: Haslach – Brandenkopf

Haslach – Sandhaasenhütte – HausachGutach/TurmWolfach – Hirzwasen – Brandenkopf (29,5 km)

Zweite Etappe: Brandenkopf – Zell am Harmersbach

Brandenkopf – Durben – Oberharmersbach – Mühlstein (Nordrach) – Zell am Harmersbach (20 km)

Dritte Etappe: Zell am Harmersbach – Höhenhäuser

Zell am Harmersbach – Niller Eck – Steinach – Heidenschlössle – Höhenhäuser (Gasthof Kreuz) (26 km)

Vierte Etappe: Höhenhäuser – Haslach

Höhenhäuser – Biereck – Hansjakobkapelle – Hofstetten – Haslach (16,5 km)

Literatur

  • Martin Kuhnle: Schwarzwald Mitte/Nord. Bergverlag Rother, München 2013, ISBN 978-3-7633-4420-8, S. 166–187.
Commons: Hansjakobweg II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Wanderservice Schwarzwald: Web-Anwendung des Schwarzwaldvereins zur Visualisierung der Schwarzwaldwanderwege in Google Maps mit verschiedenen Overlays (Wegenetz, Wegweiser, Unterkünfte, …)