IPP Open 2001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
IPP Open 2001
Datum 15.10.2001 – 21.10.2001
Auflage 1
Navigation  2001 ► 2002
ATP Challenger Tour
Austragungsort Helsinki
Finnland Finnland
Turniernummer 305
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/31Q/15D
Preisgeld 50.000 US$
Sieger (Einzel) Schweiz George Bastl
Sieger (Doppel) Australien Tim Crichton
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Turnierdirektor Mika Bono
Turnier-Supervisor Michel Willems
Letzte direkte Annahme Frankreich Jean-François Bachelot (201)
Stand: Turnierende

Die IPP Open 2001 waren ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. Oktober 2001 in Helsinki stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2001 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Finnland Jarkko Nieminen 1. Runde
02. Vereinigtes Konigreich Martin Lee Halbfinale
03. Tschechien Ota Fukárek Finale
04. Vereinigte Staaten Taylor Dent Rückzug
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Italien Gianluca Pozzi Viertelfinale

06. Schweiz George Bastl Sieg

07. Niederlande Dennis van Scheppingen 1. Runde

08. Niederlande Peter Wessels Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Finnland J. Nieminen 4 4                        
   Danemark K. Carlsen 6 6      Danemark K. Carlsen 7 63 6
   Belgien D. Norman 7 3 4      Osterreich J. Knowle 5 7 1  
   Osterreich J. Knowle 65 6 6        Danemark K. Carlsen 4 4
Q  Schweden R. Söderling 6 61 2   6  Schweiz G. Bastl 6 6  
   Vereinigtes Konigreich B. Cowan 3 7 6      Vereinigtes Konigreich B. Cowan 3 6 1  
LL  Finnland T. Lenho 3 5   6  Schweiz G. Bastl 6 4 6  
6  Schweiz G. Bastl 6 7     6  Schweiz G. Bastl 7 6
LL  Marokko M. Tahiri 4 0      Russland J. Schtschukin 64 4  
   Frankreich J.-F. Bachelot 6 6      Frankreich J.-F. Bachelot 65 7 3  
Q  Vereinigte Staaten K. Capalik 4 67      Russland J. Schtschukin 7 65 6  
   Russland J. Schtschukin 6 7        Russland J. Schtschukin 7 6
   Israel N. Okun 4 4   8  Niederlande P. Wessels 63 4  
   Schweden J. Settergren 6 6      Schweden J. Settergren  
   Vereinigte Staaten J. Salzenstein 63 7 4   8  Niederlande P. Wessels w. o.  
8  Niederlande P. Wessels 7 64 6     6  Schweiz G. Bastl 6 4 6
5  Italien G. Pozzi 6 6   3  Tschechien O. Fukárek 4 6 4
SE  Griechenland K. Economidis 4 4   5  Italien G. Pozzi 5 6 7  
WC  Russland M. Jelgin 6 6   WC  Russland M. Jelgin 7 4 5  
   Italien C. Caratti 4 3     5  Italien G. Pozzi 3 4
   Niederlande J. van Lottum 66 1   3  Tschechien O. Fukárek 6 6  
   Niederlande E. Kempes 7 6      Niederlande E. Kempes 5 3  
WC  Finnland T. Ketola 2 4   3  Tschechien O. Fukárek 7 6  
3  Tschechien O. Fukárek 6 6     3  Tschechien O. Fukárek 7 7
7  Niederlande D. van Scheppingen 2 2   2  Vereinigtes Konigreich M. Lee 62 5  
WC  Finnland L. Kiiski 6 6   WC  Finnland L. Kiiski 7 4 7  
Q  Schweden M. Sarstrand 3 66   WC  Finnland T. Nurminen 64 6 5  
WC  Finnland T. Nurminen 6 7     WC  Finnland L. Kiiski 4 4
LL  Frankreich O. Patience 2 1   2  Vereinigtes Konigreich M. Lee 6 6  
Q  Finnland K. Tiilikainen 6 6   Q  Finnland K. Tiilikainen 2 66  
   Vereinigtes Konigreich J. Delgado 62 62   2  Vereinigtes Konigreich M. Lee 6 7  
2  Vereinigtes Konigreich M. Lee 7 7    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien Tim Crichton
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Sieg
02. Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Vereinigte Staaten Jack Waite
Finale
03. Tschechien Ota Fukárek
Israel Noam Okun
Halbfinale
04. Australien Ben Ellwood
Schweden Fredrik Loven
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
       
  1  Australien T. Crichton
 Vereinigte Staaten J. Thomas
64 6 1  
   Frankreich J.-F. Bachelot
 Belgien D. Norman
7 3 7        Frankreich J.-F. Bachelot
 Belgien D. Norman
7 4 0r  
   Finnland T. Ketola
 Finnland J. Nieminen
610 6 65       1  Australien T. Crichton
 Vereinigte Staaten J. Thomas
6 6  
3  Tschechien O. Fukárek
 Israel N. Okun
6 6       3  Tschechien O. Fukárek
 Israel N. Okun
3 4  
   Finnland L. Kiiski
 Finnland T. Vilen
4 1     3  Tschechien O. Fukárek
 Israel N. Okun
7 7  
   Russland M. Jelgin
 Russland A. Merinow
4 7 66        Finnland T. Lenho
 Finnland T. Nurminen
5 62  
   Finnland T. Lenho
 Finnland T. Nurminen
6 66 7       1  Australien T. Crichton
 Vereinigte Staaten J. Thomas
6 6
   Australien S. Randjelovic
 Ukraine O. Tereschtschuk
6 6       2  Nordmazedonien A. Kitinov
 Vereinigte Staaten J. Waite
3 4
WC  Russland I. Iljaschenko
 Russland I. Kornijenko
1 4        Australien S. Randjelovic
 Ukraine O. Tereschtschuk
5 6 6  
   Finnland I. Barkov
 Finnland N. Bucht
w. o.        Finnland I. Barkov
 Finnland N. Bucht
7 1 4  
4  Australien B. Ellwood
 Schweden F. Loven
         Australien S. Randjelovic
 Ukraine O. Tereschtschuk
64 3
   Italien C. Caratti
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
6 1 6       2  Nordmazedonien A. Kitinov
 Vereinigte Staaten J. Waite
7 6  
   Finnland T. Nieminen
 Finnland M. Rammal
1 6 2        Italien C. Caratti
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
6 2 3  
   Schweiz G. Bastl
 Russland J. Schtschukin
4 7 4     2  Nordmazedonien A. Kitinov
 Vereinigte Staaten J. Waite
4 6 6  
2  Nordmazedonien A. Kitinov
 Vereinigte Staaten J. Waite
6 65 6    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]