Inspekteur der Marine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2014 um 19:52 Uhr durch Bungert55 (Diskussion | Beiträge) (→‎Inspekteure: Wellershoff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kfz-Stander Inspekteur der Marine

Der Inspekteur der Marine ist der oberste truppendienstliche Vorgesetzte der Teilstreitkraft Marine der Bundeswehr. Er untersteht dem Generalinspekteur der Bundeswehr. Seine Dienststelle ist das Marinekommando in Rostock. Die nachgeordneten Dienststellen der Marine werden durch die Leiter der zuständigen Fachabteilungen im Marinekommando geführt und sind dem Inspekteur nicht direkt unterstellt.[1]

Aufgabe und Funktion

Der Inspekteur bekleidet den Dienstgrad eines Vizeadmirals und hat einen Vertreter im gleichen Dienstgrad. Er ist Mitglied des Militärischen Führungsrats unter dem Vorsitz des Generalinspekteurs. [2] Außerdem repräsentiert er die Marine nach außen unter Anderem im Rahmen der Chiefs of European Navies.

Geschichte

Seit 2012 hat der Inspekteur der Marine seinen Dienstsitz im Marinekommando in Rostock.

Von 1956 bis 2012 war der Inspekteur der Marine zugleich Abteilungsleiter im Bundesministerium der Verteidigung; die ihm unterstellte Abteilung war der Führungsstab der Marine. In seiner Verantwortung für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft der Marine war er dem Bundesminister der Verteidigung unmittelbar unterstellt.

In der Marine waren dem Inspekteur die höheren Kommandobehörden unterstellt, deren Anzahl und Bezeichnungen sich im Lauf der Zeit veränderten.

Von 1974 bis 2001 gab es mit dem Flottenkommando, dem Marineamt und dem Marineunterstützungskommando drei höhere Kommandobehörden, seit der Außerdienststellung des Marineunterstützungskommandos 2001 nur noch zwei. Beide wurden im Zuge der Neuausrichtung der Marine aufgelöst.[2]

Inspekteure

Axel SchimpfWolfgang E. NoltingLutz FeldtHans LüssowHans-Rudolf BoehmerHein-Peter WeyherHans-Joachim MannDieter Wellershoff (Admiral)Ansgar BethgeGünther LutherHeinz KühnleGert JeschonnekKarl-Adolf ZenkerFriedrich Ruge
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit Bemerkungen
14 Axel Schimpf 28. April 2010 --- Seit 1. Oktober 2012 im Marinekommando Rostock
13 Wolfgang E. Nolting April 2006 28. April 2010
12 Lutz Feldt März 2003 April 2006
11 Hans Lüssow Oktober 1998 Februar 2003
10 Hans-Rudolf Boehmer April 1995 September 1998
9 Hein-Peter Weyher Oktober 1991 April 1995
8 Hans-Joachim Mann Oktober 1986 September 1991
7 Dieter Wellershoff April 1985 September 1986 1986–1991 Generalinspekteur der Bundeswehr
6 Ansgar Bethge April 1980 März 1985
5 Günter Luther April 1975 März 1980 1980–1982 stellvertretender Supreme Allied Commander Europe
4 Heinz Kühnle Oktober 1971 März 1975
3 Gert Jeschonnek Oktober 1967 September 1971
2 Karl-Adolf Zenker August 1961 September 1967
1 Friedrich Ruge Juni 1956 August 1961 Zunächst als Abteilungsleiter VII Marine

Einzelnachweise

  1. Axel Schimpf. Das Marinekommando in Rostock - Die Marine auf Zukunftskurs. In: Marineforum 1/2-2013, S. 22ff.
  2. a b Informationen zur Neuausrichtung der Bundeswehr auf der Bundeswehr-Homepage