Kaiserpfalz (Gemeinde)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 15′ N, 11° 28′ O | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Burgenlandkreis | |
Verbandsgemeinde: | An der Finne | |
Fläche: | 41,1 km2 | |
Einwohner: | 1572 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 38 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 06642 | |
Vorwahlen: | 034465, 034672 | |
Kfz-Kennzeichen: | BLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 84 246 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Platz der Einheit 1, 06642 Wohlmirstedt | |
Website: | www.vgem-finne.de | |
Bürgermeister: | Andreas Reiche | |
Lage der Gemeinde Kaiserpfalz im Burgenlandkreis | ||
![]() |
Kaiserpfalz ist eine Gemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie wurde zum 1. Juli 2009 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Bucha, Memleben und Wohlmirstedt gebildet.[2] Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde An der Finne an.
Gemeindename
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im 10. Jahrhundert lag im Ortsteil Memleben eine noch nicht sicher lokalisierte Pfalz der Ottonen, hier urkundeten der erste sächsische König des ostfränkischen Reiches Heinrich I. und sein Sohn Otto I. Beide starben auch in Memleben. Otto II. stiftete vor oder im Jahr 979 unweit der Pfalz ein Benediktinerkloster, dessen Reste heute das Ortsbild prägen. Die neugegründete Gemeinde wurde hiernach benannt.
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Gemeinde Kaiserpfalz gehören die folgenden Ortsteile (in Klammern die Einwohnerzahlen):
Ortschaft | Ortsteile | ![]() |
---|---|---|
Bucha (273) | ||
Memleben (528) | Wendelstein (112) | |
Wohlmirstedt (438) | Allerstedt (376) Zeisdorf (79) |
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wappen und Flagge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Landrat des Burgenlandkreises erteilte der Gemeinde Kaiserpfalz am 20. September 2024 die Genehmigung zum Führen eines Wappens und einer Flagge.[3]
- Wappenbeschreibung
- „In Silber eine schwarzgefugte rote Zinnenmauer mit zwei Durchbrüchen, mittig von einer Säule gestützt. Vorn eine aus einem schwarzgefugten roten Brunnen wachsende Linde, hinten ein beblätterter grüner Buchenzweig. Im Schildhaupt vier blaue Weintrauben mit grünen Blättern. Abgesetzt über dem Schildhaupt eine goldene Krone mit sieben stilisierten Weinblättern.“[3]
- Flaggenbeschreibung
- „Die Flagge ist grün-weiß gestreift (Längsformat: Streifen 1:1 senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Wappen belegt.“[3]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Ortsteil Memleben befindet sich der Erlebnistierpark Memleben.
Söhne und Töchter der Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hans-Joachim Lüttich (1884–??), Sportschütze
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Kaiserpfalz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kaiserpfalz auf der Seite der Verbandsgemeinde
- Internetseite von Zeisdorf
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2024 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ StBA: Gebietsänderungen vom 02. Januar bis 31. Dezember 2009
- ↑ a b c Öffentliche Bekanntmachung des Burgenlandkreises zur Genehmigung zum Führen eines Wappens und einer Flagge durch die Gemeinde Kaiserpfalz, veröffentlicht in Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt Nr. 10 vom 15. Oktober 2024, S. 162